DGNB Auditor

Werden Sie lizenzierter Experte für die DGNB Zertifizierung von Gebäuden, Quartieren und Innenräumen

Aufgrund der hohen Nachfrage sind buchbare Fortbildungstermine zum DGNB Auditor aktuell stark limitiert.
Wir arbeiten daran, Ihnen weitere Termine anbieten zu können. Schreiben Sie uns eine kurze E-Mail an ausbildung@dgnb.de, wenn Sie zukünftig über neue Termine informiert werden möchten.

Die Qualifikation zum DGNB Auditor ist der höchste Abschluss, den Sie bei der DGNB Akademie erreichen können. Hier bereiten wir Sie darauf vor, das DGNB System von A bis Z in der Praxis anzuwenden. Nach der Ausbildung können Sie uneingeschränkt in allen Märkten tätig sein und Ihre Projekte zur Zertifizierung bei der DGNB einreichen.

Die Fortbildung findet in deutscher Sprache statt.

Lernziele und vermittelte Fähigkeiten

  • Sie lernen, den Planungs- und Bauprozess von Anfang bis Ende im Sinne der DGNB Zertifizierung eng zu begleiten und zu dokumentieren.
  • Sie sind in der Lage, sich mit allen am Bau Beteiligten über die geforderten Nachweise und Dokumentationsanforderungen einzelner DGNB Kriterein auszutauschen.
  • Sie wissen, worauf es bei der Konformitätsprüfung ankommt, und können Projekte zur Zertifizierung bei der DGNB einreichen.
  • Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, sich im Bereich der nachhaltigen Quartiere und Innenräume zu spezialisieren.

Der Titel DGNB Auditor zeichnet Expertinnen und Experten für das Planen und Bauen nachhaltiger Gebäude aus. DGNB Auditoren spezialisieren sich auf das Audit von Projekten nach dem DGNB System und begleiten Bauherren über den gesamten Zertifizierungsprozess.

Personen, die bereits fünf betreute Projekte erfolgreich zertifizierten konnten, erhalten den Titel DGNB Senior Auditor.

Das Wichtigste im Überblick

  • Architektinnen und Architekten
  • Fachplanerinnen und Fachplaner
  • Bauingeneurinnen und Bauingenieure
  • Stadtplanerinnen und Stadtplaner
  • Projektentwicklerinnen und Projektentwickler
  • Projektsteuerer
  • Energieberaterinnen und Energieberater
  • Personen, die die DGNB Zertifizierung selbstständig als Dienstleistung anbieten und durchführen möchten

  • Teilnahmebestätigung für die von Ihnen besuchte Veranstaltung in digitaler Form (nur bei "Zum DGNB Auditor in Vollzeit")
     

Nach erfolgreichem Abschluss und Unterzeichnung des Lizenzvertrags:

  • Erhalt des anerkannten Titels DGNB Auditor
  • DGNB Auditor Urkunde in digitaler Form
  • DGNB Auditor Urkunde im FSC-zertifizierten Holzrahmen (nur bei "Zum DGNB Auditor in Vollzeit" / "Zum DGNB Auditor über eine Hausarbeit")
  • Listung als DGNB Zertifizierungsexperte auf der DGNB Website
  • DGNB Auditor Logo in digitaler Form inkl. DGNB Styleguide für die Kommunikation Ihrer Qualifikation (z.B. für Ihre E-Mail-Signatur, Website oder Kommunikationsmaterialien)
  • Erweiterter Zugriff auf die DGNB System Software und die Bauprodukteplattform DGNB Navigator
  • Zugang zum exklusiven Bereich für DGNB Consultants und DGNB Auditoren auf der Netzwerkplattform myDGNB
  • Möglichkeit zur Teilnahme am DGNB Expertentag für Ihre schnelle, kompakte und kostengünstige Weiterbildung sowie zum Austausch und Netzwerken mit anderen DGNB Zertifizierungsexperten
  • Regelmäßige Newsletter für DGNB Zertifizierungsexperten
  • Möglichkeit DGNB Trainer zu werden
     

Zusätzlich nach Nachweis von fünf erfolgreich DGNB zertifizierten Projekten:

  • Erhalt des anerkannten Titels DGNB Senior Auditor
  • DGNB Senior Auditor Urkunde in digitaler Form
  • DGNB Senior Auditor Logo in digitaler Form inkl. DGNB Styleguide für die Kommunikation Ihrer Qualifikation (z.B. für Ihre E-Mail-Signatur, Website oder Kommunikationsmaterialien)
  • Halbierung der nachzuweisenden Weiterbildungspunkte für den Lizenzerhalt (jährlich 4 statt 8 Weiterbildungspunkte)

Die Qualifikation zum DGNB Auditor können Sie über verschiedene Wege erreichen. Zulassungsvoraussetzung für alle Wege ist der Titel DGNB Consultant und eine aktive Lizenz.

Zwischen Ihrer gebuchten Prüfung zum DGNB Consultant und dem Startdatum Ihrer gebuchten Fortbildung zum DGNB Auditor müssen mindestens drei Monate Abstand liegen.

Um den Titel DGNB Auditor aufrechterhalten zu können, besteht im Rahmen des Lizenzvertrags eine Nachweispflicht von jährlich 8 DGNB Weiterbildungspunkten.

Diese Punkte können Sie über den Besuch eines DGNB Expertentages oder der Fort- und Weiterbildungsangebote der DGNB Akademie sammeln. Mit der Einreichung und erfolgreichen Zertifizierung eines Projekts erhalten Sie ebenfalls Weiterbildungspunkte. Eine Übersicht der Angebote zum Lizenzerhalt mit den jeweiligen DGNB Weiterbildungpunkten finden Sie hier.

Ein Nachweis über die ersten Weiterbildungspunkte ist nach Unterschreiben des Lizenzvertrags erst im darauffolgenden Kalenderjahr zu erbringen. Die allgemeinen Lizenzierungsbedingungen finden Sie hier.

 DGNB Mitglied,
Architektenkammer Mitglied
DGNB Nichtmitglied
Zum DGNB Auditor über ein betreutes Audit790 €990 €
Zum DGNB Auditor über eine Hausarbeit1190 €1490 €
Zum DGNB Auditor in Vollzeit (2-Tages-Intensivprogramm)1290 €1675 €
Zum DGNB Auditor über eine Erstanwendungkostenfreikostenfrei

Alle Preise gelten zzgl. MwSt.

Wege zum DGNB Auditor

Im Rahmen eines Projektaudits wenden Sie ausgewählte DGNB Kriterien konkret an. Die Anwendung findet in Form einer Hausarbeit mit anschließender Ergebnispräsentation statt. 

In einem fiktiven Audit zur Zertifizierung üben Sie den Umgang mit dem DGNB System und erhalten zudem ein Grundverständnis über dessen Anwendung innerhalb der einzelnen Fachdisziplinen bzw. DGNB Zertifizierungskriterien. Die erteilten Aufgaben innerhalb des Audits sind in folgende Arbeitsschritte unterteilt:

  • Recherche von relevanten Daten für einzelne Kriterien aus verschiedenen Datenquellen
  • Bewertung und Einordnung der ermittelten Daten sowie Bewertung innerhalb der DGNB Kriterien
  • Umgang mit der Gewichtungstabelle im DGNB System
  • Dokumentarische Aufbereitung der Ergebnisse

Zwischen dem Erhalt der Aufgabenstellung und dem abschließenden Workshop liegen ca. drei Monate. Als groben Richtwert geben wir zur Bearbeitung in Heimarbeit ca. 60 bis 80 Stunden an.
 

JETZT ANMELDEN

In Form eines realen Projekts, das nach dem DGNB System zertifiziert werden soll, bearbeiten Sie selbstständig das Audit. Begleitend betreut Sie dabei ein erfahrener DGNB Auditor, der über eine gültige Lizenz verfügt und bereits mindestens ein Projekt erfolgreich bei der DGNB zur Zertifizierung eingereicht hat.

Über die DGNB Expertensuche suchen Sie sich selbstständig einen erfahrenen DGNB Auditor, der Sie während Ihres Audits als Mentorin oder Mentor unterstützt. Das entsprechende Projekt muss bereits bei der DGNB angemeldet worden sein, damit Sie sich für das betreute Audit bei der DGNB Akademie anmelden können. Die Projektanmeldung können Sie bereits als DGNB Consultant vornehmen.
Hinweis: Projekte, die mit einem Mehrfachzertifikat oder einem Vorzertifikat ausgezeichnet werden sollen, sind für ein betreutes Audit ungeeignet.

Nach erfolgreichem Abschluss der DGNB Zertifizierung Ihres Projekts und Unterzeichnung des Lizenzvertrags erhalten Sie den Titel DGNB Auditor. Die Rechnungsstellung für das betreute Audit erfolgt erst im Nachhinein.
 

JETZT ANMELDEN

In einem straffen 2-Tages-Programm inklusive Abendveranstaltungen bereiten wir Sie darauf vor, Projekte bei der DGNB Zertifizierung kompetent zu auditieren.

Erfahrene DGNB Senior Auditoren geben Ihnen die benötigte Starthilfe, Projekte zukünftig von der Bauherrenberatung bis hin zum erfolgreichen Abschluss der DGNB Zertifizierung zu begleiten. Weitere Expertinnen und Experten aus unserem Netzwerk setzen zusätzliche Impulse in Vorträgen und unterstützen Sie in Workshops. Vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns eine Übungsaufgabe, die ein erstes Gefühl für die Arbeit mit DGNB Kriterien vermittelt. Die bearbeitete Übungsaufgabe ist Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung und wird innerhalb des 2-Tages-Programms besprochen. 

Schulungsinhalte im Überblick:

  • Start ins Audit: Bauherren beraten, Projekt verstehen und für einen Pre-Check einordnen
  • Angebot und Vertrag für Auditorenleistungen sicher managen
  • Pre-Check durchführen und zur Projekt- und Teamsteuerung nutzen
  • Kalkulation der eigenen Auditleistungen und Organisation der Koordination
  • Audit in der Durchführung erfolgreich überwachen, begleiten und dokumentieren
  • Tools der DGNB richtig nutzen und in den Prozess einbinden
  • DGNB Software für prozessbegleitende Auditbearbeitung richtig nutzen

Mit Kaffeepausen und Mittagspausen inkl. Catering bieten wir Ihnen zudem Raum für den informellen Austausch mit anderen Teilnehmenden und unseren Expertinnen und Experten. Die Ausbildung endet mit einem Abendprogramm und der feierlichen Auszeichnung zu Ihrem Titel als DGNB Auditor.
 

JETZT ANMELDEN

Nach Absprache mit uns können Sie den Status als DGNB Auditor über eine Teilnahme an der Erstanwendungsphase einer neuen Systementwicklung erreichen. Hierzu müssen Sie Berufserfahrung im relevanten Feld nachweisen können und ein zur Anwendung geeignetes Projekt zum Workshop "mitbringen", welches im Laufe des Jahres bei der DGNB zur Zertifizierung eingereicht wird. Die Teilnahme an allen Workshops zur Kriterienentwicklung ist dabei für Sie verpflichtend und kostenfrei.

Ziel ist es, einen Kriterienentwurf hinsichtlich Anwendbarkeit und Praktikabilität an realen Projekten zu testen und zu optimieren. In den Workshops werden also Erfahrungen bezüglich der Projekte ausgetauscht und potentielle Anpassungen besprochen.

Aktuell in Entwicklung befinden sich folgende neue DGNB Systeme:

  • Verkehrsinfrastruktur
     

Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail an ausbildung@dgnb.de.

Termine und Anmeldung

DGNB Auditor werden

Klicken Sie auf "Jetzt buchen", um sich über freie Plätze zu informieren und Ihren Wunschweg zum DGNB Auditor auszuwählen.

 

JETZT BUCHEN

Häufig gestellte Fragen zum DGNB Auditor

Um DGNB Auditor werden zu können, müssen Sie bereits lizenzierter DGNB Consultant sein. Die Qualifikation zum DGNB Auditor können Sie über mehrere Wege erlangen, die sich in den Zulassungsvoraussetzungen unterscheiden:

  • durch eine Hausarbeit
  • durch ein betreutes Audit (Projekt nach DGNB System für Gebäude oder Quartiere, keine Mehrfachzertifizierung, kein Vorzertifikat)
  • durch ein 2-Tages-Intensivprogramm in Vollzeit
  • durch eine Erstanwendung (Teilnahme an der Erstanwendungsphase einer neuen Systementwicklung)

Damit Sie den Titel DGNB Auditor sowie das Logo nutzen dürfen und Projekte zur DGNB Zertifizierung einreichen können, setzen wir die Unterzeichnung eines Lizenzvertrags voraus. Die allgemeinen Lizenzierungsbedingungen finden Sie hier.

Eine Lizenzgebühr fällt nicht an. Als lizenzierter DGNB Auditor haben Sie Ihre jährliche Weiterbildungspflicht zu erfüllen, um Ihre Lizenz aufrechtzuerhalten. DGNB Weiterbildungspunkte erhalten Sie über die Teilnahme an kostenpflichtigen Veranstaltungen.

Mit der Fortbildung zum DGNB Auditor sind Sie im Normalfall zuerst DGNB Auditor für Gebäude. Eine Erweiterung auf die Systembereiche Quartiere oder Innenräume erhalten Sie über den Besuch des jeweiligen Praxismoduls

Um Gebäude im Betrieb auditieren zu können, ist ein Abschluss als DGNB ESG-Manager notwendig. Diesen können Sie durch den Besuch des Expertenwissens „Nachhaltiges, ESG-konformes Immobilienmanagement" erlangen. Bitte beachten Sie die eigens für bestehende DGNB Consultants und Auditoren angebotenen, vergünstigten Veranstaltungen. Nach dem Besuch des Expertenwissens dürfen Sie den Titel DGNB ESG-Manager tragen. Eine zusätzliche Prüfung ist nicht erforderlich.

Sofern Sie Ihre Ausbildung zum DGNB Auditor bei einem der DGNB Systempartner abgeschlossen haben, müssen Sie lediglich drei erfolgreich zur Zertifizierung eingereichte Projekte vorweisen können. Bitte schreiben Sie uns in diesem Fall eine E-Mail an ausbildung@dgnb.de.

Ihre Lizenz als International DGNB Consultant beschränkt sich auf die Einreichung von Projekten in Ländern, in denen es bisher keine lokale Version des DGNB Systems gibt.

Wenn Sie künftig im deutschen Markt oder in Ländern von DGNB Systempartnern aktiv sein möchten, ist die Teilnahme an folgenden Veranstaltungen erforderlich:

Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail an ausbildung@dgnb.de, falls Sie Ihre internationale Lizenz erweitern möchten.


Ihre Ansprechperson

Ingrid Höll

Fortbildungen und Anfragen