Zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens in Deutschland hat die Bundesregierung den "Klimaschutzplan 2050" abgeleitet. Eine Schlüsselrolle fällt dabei der Bau- und Immobilienbranche sowie dem existierenden Gebäudebestand zu. Denn alleine der Betrieb unserer Gebäude verursacht rund 30 Prozent der Treibhausgasemissionen im Land. Auch innerhalb des EU Green Deals ist ein Klimaneutraler Gebäudebestand in 2050 als Ziel verankert.
Doch was bedeutet klimaneutral überhaupt? Wie kann ein einzelnes Gebäude einen Unterschied machen? Und wie lässt sich das in der Praxis umsetzen?
Die DGNB Seminare im Themenfeld "Klimaneutrale Gebäude" behandeln das Konzept "Einfach Bauen", die Planung und Anwendung gebäudeintegrierter Photovoltaik, wie Bestandsgebäude klimaneutral werden können und wie BIM die lebenszyklusorientierte Planung vereinfacht.
Ihre Vorteile
- Einzeln buchbar
- Digital und interaktiv im Kleingruppenformat
- Direkter Austausch mit Referierenden und Teilnehmenden
- Als Weiterbildung von der Architektenkammer Baden-Württemberg anerkannt
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie von uns eine Teilnahmebestätigung. Diese können Sie z.B. als Nachweis für Weiterbildungspunkte bei der Architektenkammer Baden-Württemberg nutzen.
DGNB Zertifizierungsexperten können mit diesen Seminaren Weiterbildungspunkte für den Lizenzerhalt sammeln.
Seminare und Termine
Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Konzepte für Null- und Plusenergiegebäude und -quartiere
- Zeit:10:30 - 15:00 Uhr
- Preis:150 € Mitglied
195 € Nichtmitglied
- Sprache: Deutsch
Bestandsgebäude in die Klimaneutralität führen
- Zeit:10:30 - 15:00 Uhr
- Preis:150 € Mitglied
195 € Nichtmitglied
- Sprache: Deutsch
- Referenten:
Derzeit gibt es keine (weiteren) buchbaren Termine.
Ihre Ansprechperson
