
Die Städte, in denen wir leben, die Gebäude, in denen wir wohnen, arbeiten und uns aufhalten – sie alle prägen uns. Als Individuen. Als Gesellschaft. Diese gebaute Umwelt passiert nicht einfach. Sie ist ein Ergebnis von Entscheidungen. Architektonischen, finanziellen, menschgemachten Entscheidungen.
Die Frage ist: Geht das alles in die richtige Richtung? Die kurze Antwort: leider häufig nicht. Mit dem Podcast Re:Construct zeigen wir auf, was falsch läuft und wie es besser gehen könnte. Dafür sprechen wir mit Menschen, die Neues wagen und als Pioniere vorangehen: Was ist möglich? Was davon ist überhaupt sinnvoll? Und was hat echtes Zukunftspotenzial? Perspektiven, die die Nachhaltigkeit, den Klimaschutz und unserer Lebensqualität in den Mittelpunkt stellen.

Stahl, Glas und Beton, dazu Klimageräte: Wer sich die Architektur in den Metropolen dieser Welt vorstellt, hat schnell ein typisches Bild vor Augen. Es ist das Ergebnis einer durch den Globalen Norden dominierten Planungskultur, die mit viel Technikeinsatz versucht, überhöhte Komfortstandards zu gewährleisten. Als vermeintliches Vorbild für den globalen Süden wurde diese Art zu bauen weltweit zum Maßstab – mit fatalen Folgen für unser Klima.
Wie konnte es dazu kommen? Wie kann uns jetzt der Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Architektur gelingen? Und was können wir dabei von klimaangepassten Bauweisen mit traditionellen Materialien lernen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die erste Folge von Re:Construct, dem Podcast der DGNB. Dafür sprechen wir mit international tätigen Architekten und Ingenieuren wie Prof. Thomas Auer (TU München, Transsolar), Martin Haas (haascookzemmrich STUDIO2050), Nicholas Kaspareck (Casa Congo), Dr. Christine Lemaitre (DGNB) und Prof. Dr. Mike Schlaich (sbp SE).
SHIFT – Southern Heritage and Insights for Transformation
SHIFT ist eine globale Initiative für eine nachhaltige Bauwirtschaft. Gegründet wurde sie von Dr. Christine Lemaitre und Prof. Thomas Auer. Sie verfolgt das Ziel, ein neues Bild zukunftsfähiger Architektur zu prägen, wirksame Rahmenbedingungen aufzuzeigen und eine Kultur des Voneinander-Lernens zu fördern. Mehr erfahren
Ihre Ansprechperson
Felix Jansen
Abteilungsleiter PR, Kommunikation und Marketing
- Tel.: +49-711-722322-32
- E-Mail: F.JANSEN@DGNB.DE