Um Ihre Lizenz(en) als DGNB Zertifizierungsexperte aufrechterhalten zu können, besteht im Rahmen des Lizenzvertrags eine Nachweispflicht von jährlich erbrachten DGNB Weiterbildungspunkten. Mit Unterzeichnung des Lizenzvertrags sind Nachweise über Weiterbildungspunkte erst ab dem folgenden Kalenderjahr zu erbringen (es gilt das angegebene Prüfungsdatum auf der Zulassungsurkunde). Unterjährig erinnern wir Sie mehrmals per E-Mail an den Lizenzerhalt.
Springen zu:
Alle Möglichkeiten zum Lizenzerhalt in der Übersicht | Allgemeine Lizenzierungsbedingungen | Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Veröffentlichung auf der DGNB Website als DGNB-geprüfter Experte
Erforderliche DGNB Weiterbildungspunkte zum Lizenzerhalt
- DGNB Senior Auditor: 8 Weiterbildungspunkte über 2 Jahre
(alternativ: 4 Weiterbildungspunkte jährlich) - DGNB Auditor: 8 Weiterbildungspunkte
- DGNB Consultant: 6 Weiterbildungspunkte
- DGNB ESG-Manager: 6 Weiterbildungspunkte
- DGNB Biodiversitätsmanager: 6 Weiterbildungspunkte
Hinweis: Falls Sie mehrere Lizenzen führen, ist es ausreichend, die höchste erforderliche Anzahl an Weiterbildungspunkten zu erfüllen, um den Lizenzstatus für alle Lizenzen aufrechtzuerhalten.
Unter bestimmten Voraussetzungen sind Sie automatisch von der Weiterbildungspflicht als lizenzierter DGNB Zertifizierungsexperte befreit:
- Sie sind aktives Mitglied eines Gremiums der DGNB.
- Sie sind DGNB Trainerin oder Trainer bzw. Referentin oder Referent bei Veranstaltungen der DGNB Akademie (Einsatz mind. 6 Stunden jährlich).
- Sie sind über den gesamten Entwicklungszeitraum an der Entwicklung eines neuen DGNB Systems aktiv beteiligt. Senden Sie uns in diesem Fall nach Abschluss eine E-Mail an ausbildung@dgnb.de.
In folgenden besonderen Fällen kann die Weiterbildungspflicht für ein Kalenderjahr ausgesetzt werden:
- Sie sind im relevanten Kalenderjahr länger als 6 Monate krankgeschrieben und gehen Ihrer Tätigkeit während dieser Zeit nicht nach.
- Sie sind im relevanten Kalenderjahr länger als 6 Monate in Elternzeit und gehen Ihrer Tätigkeit während dieser Zeit nicht nach.
- Ähnliche Sonderfälle nach Prüfung
Bitte informieren Sie uns in diesen Fällen über den voraussichtlichen Zeitraum des Ausfalls per E-Mail an ausbildung@dgnb.de.
Sofern Sie im jeweiligen Kalenderjahr keine oder ungenügend Weiterbildungspunkte sammeln, wird Ihre Lizenz zum Jahresende inaktiv. Dies betrifft u.a. folgende Punkte:
- Sie werden nicht mehr in der Expertensuche auf der DGNB Website gelistet.
- Sie werden keine Projekte mehr zur Zertifizierung bei der DGNB einreichen dürfen.
- Sie werden keinen Zugriff mehr auf die exklusiven myDGNB Gruppen für DGNB Zertifizierungsexperten haben.
- Sie werden das entsprechende Logo als DGNB Zertifizierungsexperte nicht mehr verwenden dürfen.
- Sie werden den exklusiven DGNB Newsletter für DGNB Zertifizierungsexperten nicht mehr erhalten.
Sollten Sie die Lizenz im darauffolgenden Kalenderjahr wieder aufnehmen wollen, so sind die Weiterbildungspunkte aus dem Vorjahr nachzuholen. Im Anschluss muss eine Rückmeldung per E-Mail an ausbildung@dgnb.de erfolgen, damit wir Ihre Lizenz wieder aktivieren. Für die Fortführung der Lizenz müssen Sie regulär weitere Weiterbildungspunkte für das laufende Kalenderjahr sammeln.
Bei Aussetzen der Weiterbildungspflicht für einen längeren Zeitraum als ein Kalenderjahr, ist mit der DGNB Akademie abzustimmen, wie Sie Ihre Lizenz zurückerlangen können.
Alle Möglichkeiten zum Lizenzerhalt in der Übersicht
Ihre Lizenz können Sie über den Besuch eines DGNB Expertentages (ehem. DGNB Auditorentag / DGNB Consultanttag) oder anderer Fort- und Weiterbildungsangebote der DGNB Akademie aufrechterhalten. Mit der Einreichung und erfolgreichen Zertifizierung eines Projekts erhalten Sie ebenfalls Weiterbildungspunkte.
Bitte beachten Sie: Die hier aufgeführten Weiterbildungsveranstaltungen finden ausschließlich in deutscher Sprache statt. Möglichkeiten zum Sammeln von Weiterbildungspunkten für lizenzierte DGNB ESG-Manager, die die Fortbildung in englischer Sprache absolviert haben, werden noch veröffentlicht.
Format | DGNB Consultant | DGNB Auditor | DGNB ESG-Manager | DGNB Biodiversitätsmanager | DGNB Weiterbildungspunkte | |
---|---|---|---|---|---|---|
DGNB Expertentag auf Online-Lernplattform (On-Demand) | Freie Zeiteinteilung (einmonatiger Zugriff auf die Lerninhalte) mehr Informationen | x | x | x | x | 8 Punkte |
DGNB Expertentag als Online-Veranstaltung (live) | Ganztagesprogramm mehr Informationen | x | x | x | x | 8 Punkte |
DGNB Expertentag als Veranstaltung in Präsenz | Ganztagesprogramm mehr Informationen | x | x | x | x | 8 Punkte |
DGNB Seminarangebot | unterschiedliche Länge mehr Informationen | x | x | x | x | 2 bis 8 Punkte |
Spezifische Schulungsangebote | unterschiedliche Länge mehr Informationen | x | x | x | 2 bis 8 Punkte | |
Kompaktkurs Ökobilanzierung | 7 x 90 Min. (Online-Veranstaltung) mehr Informationen | x | x | x | x | 8 Punkte |
Grundlagenwissen "Nachhaltiges, ESG-konformes Immobilienmanagement" | 2 x 90 Min. (Online-Veranstaltung) mehr Informationen | x | x | x | 4 Punkte | |
Expertenwissen "Nachhaltiges, ESG-konformes Immobilienmanagement" | 4 x 90 Min. (Online-Veranstaltung) mehr Informationen | x | x | x | 8 Punkte | |
DGNB Praxismodul | 4 x 90 Min. (Online-Veranstaltung) mehr Informationen | x | x | x | 8 Punkte | |
Expertenwissen "Biodiversitätsfördernde Außenräume" | 4 x 90 Min. (Online-Veranstaltung) mehr Informationen | x | x | x | 8 Punkte | |
Kompaktkurs Grundlagen des nachhaltigen Bauens | 6 x 90 Min. (Online Veranstaltung) oder On-Demand mehr Informationen | x | x | 6 Punkte | ||
DGNB Systemmodul | 2 x 90 Min. (Online-Veranstaltung) mehr Informationen | x | x | 4 Punkte | ||
Erfolgreiche Zertifizierung / ESG-Verifikation eines Projekts | jeweils max. ein Projekt und eine ESG-Verifikation pro Jahr anrechenbar, kein Vor- / Serien- / Mehrfachzertifikat | x | x | x | Zertifizierung: 4 Punkte / ESG-Verifikation: 2 Punkte |
Zusätzlich erkennen wir nach Prüfung und Eignung folgende Optionen (teilweise) für den Lizenzerhalt an:
- Sie besuchen bei einem anderen Bildungsträger eine vergleichbar anerkannte kostenpflichtige Veranstaltung zum Thema nachhaltiges Bauen oder Betreiben. (Dies betrifft z.B. auch DGNB Zertifizierungsexperten, die ebenfalls eine Lizenz bei einem unserer DGNB Systempartner halten und dort ihrer Weiterbildungspflicht nachgehen.)
- Sie referieren eine vergleichbar anerkannte Veranstaltung zum Thema nachhaltiges Bauen oder Betreiben für einen anderen Bildungsträger.
- Sie publizieren eine umfangreiche, wissenschaftliche Arbeit zum Thema nachhaltiges Bauen oder Betreiben.
In diesen Fällen lassen Sie uns bitte aussagekräftige Unterlagen und Informationen (Inhalt, Umfang usw.) zur Veranstaltung bzw. zur Publikation per E-Mail an ausbildung@dgnb.de zukommen. Wir überprüfen dann, ob und in welchem Umfang wir dies zum Lizenzerhalt anerkennen können.
Die Anerkennung der entsprechenden Weiterbildungspunkte erfolgt nach Zusendung einer offiziell ausgestellten (Teilnahme-)Bestätigung per E-Mail an ausbildung@dgnb.de.
Allgemeine Lizenzierungsbedingungen
Für lizenzierte DGNB (Senior) Auditoren, DGNB Consultants, DGNB ESG-Manager und DGNB Biodiversitätsmanager bestehen Lizenzverträge, die u.a. eine Weiterbildungspflicht vorsehen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Veröffentlichung auf der DGNB Website als DGNB-geprüfter Experte in einem bestimmten Kompetenzbereich
Ihre Ansprechperson
Anna-Lisa Kölblin
Weiterbildung Zertifizierungsexperten
- Tel.: +49-711-722322-178
- E-Mail: al.koelblin@dgnb.de