Ob Forschende, ambitionierte Gründerinnen und Gründer oder etablierte Unternehmen: Die Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit braucht kluge Köpfe. Mutige Vordenker, die Bestehendes hinterfragen, Neues anstoßen und Skeptiker zu begeisterten Mitstreitern machen. Seit 2016 spürt die DGNB mit der Sustainability Challenge solche Pioniere auf und bietet ihnen und ihren Innovationen eine Bühne.
Der Wettbewerb startet in die nächste Runde!
Ab sofort haben Sie wieder die Möglichkeit, sich mit Ihren zukunftsweisenden Ideen für mehr Nachhaltigkeit zu bewerben. Die Teilnahme erfolgt digital und ist bis zum 28. Februar 2025 kostenfrei möglich. Die Bewerbungsformulare finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Direkt zur Bewerbung
Teilnahmebedingungen
Mitmachen lohnt sich!
Neben dem Zugang zum internationalen Expertennetzwerk der DGNB können sich die Finalisten auf Folgendes freuen:
![Dr. Christine Lemaitre](/filestorages/address_images/_processed_/7/c/csm_6023_f802d063b5.jpg)
Alle Informationen zum Wettbewerb
Die Bewerbung für die DGNB Sustainability Challenge erfolgt digital. In ihrer Bewerbung müssen Sie für Ihr Projekt, Ihr Geschäftsmodell oder Ihre Produktinnovation herausstellen, welchen positiven Beitrag diese für die Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Bau- und Immobilienbereich leisten.
Drei Kategorien
Die Bewerbung für die DGNB Sustainability Challenge ist in drei Kategorien möglich:
- Innovation: Die richtige Kategorie für Unternehmen mit einer Produkt- oder Serviceinnovation, die sich von den am Markt existierenden Lösungen abhebt und einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet.
- Start-up: Gesucht sind junge Unternehmen (bis 5 Jahre nach Unternehmensgründung), die mit ihrem innovativen Geschäftsmodell neue Wege beschreiten und Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft vorantreiben.
- Forschung: Bewerben können sich Forschende und Studierende mit laufenden oder abgeschlossenen Projekten, die die Transformation der Bau und Immobilienwirtschaft fördern.
Sonderpreis Social Impact
Mit dem Sonderpreis „Social Impact“ sucht die DGNB kategorieübergreifend nach Vorbildern, bei denen die soziale Komponente der Nachhaltigkeit im Vordergrund steht. Prämiert werden Projekte und Lösungen, die dazu beitragen, dass die Transformation im Bauen möglichst sozialgerecht und wirksam erfolgt. Um sich für den Sonderpreis zu bewerben, müssen Teilnehmende im Bewerbungsformular die Zusatzfragen zum Thema beantworten. Sind die Felder ausgefüllt wird die Bewerbung automatisch für den Sonderpreis berücksichtigt.
Studentischer Sonderpreis
Studierende können sich in der Kategorie "Forschung" bewerben. Hierfür ist es wichtig, dass im Bewerbungsformular angegeben wird, dass es sich um ein studentisches Projekt handelt.
Publikumspreis
Der Publikumspreis wird kategorieübergreifend vergeben. Der Sieger wird über ein Online-Voting sowie eine Vor-Ort-Abstimmung beim DGNB Tag der Nachhaltigkeit ermittelt.
Ablauf und Auswahlverfahren
Eine Fachjury wählt aus allen Einreichungen jeweils die besten drei sowie den Gewinner pro Kategorie und die Sieger der Sonderpreise aus.
Alle, durch die Jury nominierten Unternehmen und Projekte erhalten zunächst die Gelegenheit, ihre Lösung im Rahmen einer öffentlichen Pitch-Veranstaltung vorzustellen. Beim DGNB Tag der Nachhaltigkeit präsentieren sich die Nominierten nochmals auf der Hauptbühne der Veranstaltung. Zudem bekommen sie einen eigenen Stand, um mit den Teilnehmenden in Kontakt zu treten und potenzielle Partner und Kunden zu finden. In diesem Rahmen werden auch die Gewinner der drei Kategorien sowie der Sonderpreise bekanntgegeben. Der Sieger des Publikumspreises wird über ein Online-Voting sowie eine Vor-Ort-Abstimmung beim DGNB Tag der Nachhaltigkeit ermittelt.
In der Jury der DGNB Sustainability Challenge engagiert sich ein Großteil des DGNB Innovationsbeirats. Darüber hinaus wurde diese Runde gezielt um weitere hochkarätige Personen aus dem Netzwerk der DGNB ergänzt.
![](/filestorages/address_images/_processed_/6/4/csm_168674_e45fc965be.jpg)
Prof. Dr. Philipp Bouteiller
Artprojekt Entwicklungen GmbH
![DGNB Pressebild Dr. Anna Braune](/fileadmin/_processed_/a/1/csm_dgnb_pressebild_anna-braune_2022_e08e8fe527.jpg)
Dr. Anna Braune
DGNB
![Gerhard Breitschaft](/fileadmin/DGNB_eV/bilder_grafiken/bilder/jury-sustainability-challenge-2024-breitschaft-gerhard.jpg)
Gerhard Breitschaft
Deutsches Institut für Bautechnik
![](/filestorages/address_images/persons/118960.jpg)
Dominik Campanella
Concular GmbH
![](/filestorages/address_images/persons/43358.jpg)
Prof. Moritz Fleischmann
Hochschule Düsseldorf
![DGNB Sustainability Challenge Jury Mitglied](/fileadmin/DGNB_eV/bilder_grafiken/bilder/jury-sustainability-challenge-2025-gennies-mona.jpg)
Mona Gennies
Montag Stiftung Urbane Räume
![DGNB Pressebild Johannes Kreißig](/fileadmin/_processed_/b/8/csm_dgnb_pressebild_johannes_kreissig_2021_7b9323a1ff.jpg)
Johannes Kreißig
DGNB
![DGNB Pressebild Dr. Christine Lemaitre](/fileadmin/_processed_/e/8/csm_dgnb_pressebild_christine_lemaitre_2021_c3e5350cf8.jpg)
Dr. Christine Lemaitre
DGNB
![](/filestorages/address_images/persons/57056.jpg)
Martin Pauli
Arup Deutschland GmbH
![](/filestorages/address_images/persons/305.jpg)
Martin Prösler
Proesler Kommunikation GmbH
![Martin Rodeck](/fileadmin/DGNB_eV/bilder_grafiken/bilder/jury-sustainability-challenge-2024-rodeck-martin.jpg)
Martin Rodeck
Blacklake GmbH
![Gudrun Sack](/fileadmin/DGNB_eV/bilder_grafiken/bilder/jury-sustainability-challenge-2024-sack-gudrun.jpg)
Gudrun Sack
Tegel Projekt GmbH
![Patrick Teuffel](/fileadmin/DGNB_eV/bilder_grafiken/bilder/jury-sustainability-challenge-2024-teuffel-patrick.jpg)
Patrick Teuffel
CIRCULAR STRUCTURAL DESIGN
![Meike Weber](/fileadmin/DGNB_eV/bilder_grafiken/bilder/jury-sustainability-challenge-2024-weber-meike.jpg)
Meike Weber
Landeshauptstadt München
Impressionen der vergangenen Jahre
![Sieger der DGNB Sustainability Challenge 2023 Gruppenfoto der Sieger der DGNB Sustainability Challenge mit #DGNB-Schriftzug](/fileadmin/DGNB_eV/bilder_grafiken/bildergalerien/Tag_der_Nachhaltigkeit_und_Mitgliederversammlung_2023/impressionen-tdn-mv-2023-b21.jpg)
Das sind alle bisherigen Gewinner und Finalisten der DGNB Sustainability Challenge
Lernen Sie alle Preisträger und Finalisten der bisherigen Ausgaben der DGNB Sustainability Challenge kennen.
Zu den ausgezeichneten Unternehmen und Projekten
Stimmen bisheriger Teilnehmender
DGNB Sustainability Challenge – Ein Wettbewerb mit Strahlkraft
Die DGNB Sustainability Challenge ist das Schaufenster für neue Geschäftsmodelle, innovative Produkte und wegbereitende Forschungsprojekte in der Bau- und Immobilienbranche. Seit 2016 fördert die DGNB mit der Challenge die Sichtbarkeit zukunftsweisender Lösungen und wuchs von da an zu einem renommierten Wettbewerb mit einer fachkundigen Jury heran, die herausragende Projekte für mehr Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienbranche auszeichnet.
Weiterführende Beiträge rund um die DGNB Sustainability Challenge
Ihre Ansprechpersonen
Angelina Wenzel
Projektleiterin Veranstaltungen und Referentenservice
- Tel.: +49-711-722322-76
- E-Mail: a.wenzel@dgnb.de