Aktuelle Fortbildungs­termine der DGNB Akademie

Finden Sie in unserem Fortbildungskalender die Termine aller angebotenen Seminare, Module, Expertentage und Kompaktkurse

Highlights der nächsten Wochen

DGNB User Account
Mehr

14. Mai (9:30 Uhr):
Digitale Infoveranstaltung "DGNB Zertifizierungsexperte werden – Fort- und Weiterbildungen für eine nachhaltig gebaute Umwelt"

Lernen Sie mehr über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten der DGNB Akademie.

Alle kommenden Fortbildungs­termine

Wichtiger Hinweis zur Buchung: Bitte beachten Sie, dass jede Veranstaltungsbuchung mit dem persönlichen DGNB User Account vorgenommen werden muss. Das heißt: Buchungen können nur für die eigene Person und nicht für eine oder mehrere andere Personen durchgeführt werden. Dies ist aus technischen Gründen nicht möglich. Alle Informationen zum DGNB User Account finden Sie hier. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Geben Sie einen Begriff zur Suche nach einem Seminar ein
Oder filtern Sie alle Seminare nach Ihren Wunschkriterien
Filtern nach Seminartyp
190 Seminare
10.03. - 29.04.2025

Fortbildung zum DGNB Auditor ab 10.03. mit Präsenztag in Stuttgart (Gruppe 1)

Auditor-Fortbildung
8 Wochen Programm über Lernplattform mit Präsenztag. Datum 1: Start Onlinephase, Datum 2: Online-Workshop (Live), Datum 3: Abschluss Onlinephase, Datum 4: Präsenztag inkl. Urkundenverleihung, gemeinsames Abendessen.
10.04. - 16.05.2025

Grundlagen des nachhaltigen Bauens [On-Demand]

Grundlagen des nachhaltigen Bauens
Lernen Sie, was Nachhaltigkeit im Bauen bedeutet und wie man sie umsetzen kann.Termin 1: Erster Tag des Zugangs. Termin 2: Live-Session. Termin 3: Letzter Tag des Zugangs.
  • Zeit:
    10.04.: 00:00 - 23:59 Uhr
    30.04.: 13:00 - 14:00 Uhr
    16.05.: 23:59 - 23:59 Uhr
  • Preis:
    450 € Mitglied
    590 € Nichtmitglied
    330 € Student
  • Anmeldefrist: 03.04.: 23:59 Uhr
  • Sprache: Deutsch
29.04.2025

Kommunale Wärmeplanung erfolgreich umsetzen – Praxisseminar für Kommunen

Seminar
Um langfristige Klima- und Energieziele und damit die Energiewende vor Ort zu erreichen, ist die kommunale Wärmeplanung das zentrale strategische Instrument. Mitarbeitende von Kommunen, (Stadt-)Planende, Quartiersentwickelnde sowie Nachhaltigkeitsberatende lernen in diesem Seminar den Ablauf der kommunalen Wärmeplanung von A bis Z kennen. Wie ist die Wärmeplanung gesetzlich verankert? Was sind die Rahmenbedingungen? Welche Vorbereitungen sind zu treffen? Von der Bestands- und Potenzialanalyse…
  • Zeit:
    09:30 - 13:30 Uhr
  • Preis:
    150 € Mitglied
    195 € Nichtmitglied
  • Anmeldefrist: 24.04.: 12:00 Uhr
  • Sprache: Deutsch
29. - 30.04.2025

Grundlagen des nachhaltigen Bauens

Lernen Sie, was Nachhaltigkeit im Bauen bedeutet und wie man sie umsetzen kann. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung die gemeinsam mit dem Institut Fortbildung Bau (IFBAU), die Akademie der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen und der Akademie der AKNW. .
30.04.2025

Allergikerfreundliches Bauen: Gebäude schaffen, in denen sich alle wohlfühlen

Seminar
Rund ein Drittel aller Erwachsenen leidet unter einer Allergie. Beim Planen und Bauen von Gebäuden wird das häufig (noch) nicht berücksichtigt. Dabei können Gebäude einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass wir gesund und produktiv sind. Sowohl die Auswahl von Materialien, Möbeln als auch technischen Systemen sind in der Betrachtung wichtig. Welche Vorteile bergen allergikerfreundliche Gebäude? Auf was muss man bei der Planung und Umsetzung achten? Wo ergänzen sich Nachhaltigkeit und…
  • Zeit:
    09:30 - 13:30 Uhr
  • Preis:
    150 € Mitglied
    195 € Nichtmitglied
  • Anmeldefrist: 25.04.: 12:00 Uhr
  • Sprache: Deutsch
30.04.2025

Prüfung Kompaktkurs Ökobilanzierung

Die Prüfung besteht insgesamt aus 27 Fragen zum DGNB Kompaktkurs Ökobilanzierung und wird online absolviert. Die Fragen sind im Multiple-Choice-Verfahren zu beantworten.
  • Zeit:
    09:30 - 10:00 Uhr
  • Preis:
    110 € Mitglied
    160 € Nichtmitglied
    110 € Student
  • Anmeldefrist: 16.04.: 09:00 Uhr
  • Sprache: Deutsch
06.05.2025

Systemmodul 1: Grundlagen des DGNB Systems

Systemmodul
Vorstellung des DGNB Systems, des Kriterienaufbaus sowie der Bewertungsmethodik. Kennenlernen der wesentlichen Aspekte einer Zertifizierung – von verfügbaren Hilfsmitteln, der Dokumentation für die Konformitätsprüfung bis hin zur Auszeichnung eines Projekts.
07.05.2025

Physische und transitorische Klimarisiken für Immobilien bewerten

Seminar
Steigende Klimarisiken unterstreichen die Notwendigkeit, den Gebäudebestand durch Adaption (Anpassung) und Mitigation (Vermeidung) zukunftsfähig zu transformieren. Um einem Wertverfall vorzubeugen, müssen sich Asset- und Property Manager sowie Anlagestrategen vor dem Kauf Gedanken über die möglichen Klimawandelauswirkungen machen. Welche physischen und transitorischen Risiken gibt es? Wie können sie für das Asset-Management sowie für Investments bewertet werden? Und welche Zielkonflikte können…
07.05.2025

Systemmodul 2: Ökologie und Ökonomie in der Gebäudezertifizierung

Systemmodul
Vorstellung ausgewählter DGNB Kriterien zur ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit und zur Standortqualität mit Fokus auf lebenszyklusorientierter Planung und Ökobilanzierung als Zertifizierungsinstrumente.
08.05.2025

Grundlagenwissen „Nachhaltiges, ESG-konformes Immobilienmanagement"

ESG Grundlagenwissen
Dieser Kurs verschafft Ihnen einen Überblick über die regulatorischen Anforderungen auf nationaler und europäischer Ebene, u.a. werden Green Deal, EU-Taxonomie und SFDR behandelt.
10.05. - 16.06.2025

Grundlagen des nachhaltigen Bauens [On-Demand]

Grundlagen des nachhaltigen Bauens
Lernen Sie, was Nachhaltigkeit im Bauen bedeutet und wie man sie umsetzen kann.Termin 1: Erster Tag des Zugangs. Termin 2: Live-Session. Termin 3: Letzter Tag des Zugangs.
  • Zeit:
    10.05.: 00:00 - 23:59 Uhr
    28.05.: 13:00 - 14:00 Uhr
    16.06.: 23:59 - 23:59 Uhr
  • Preis:
    450 € Mitglied
    590 € Nichtmitglied
    330 € Student
  • Anmeldefrist: 03.05.: 23:59 Uhr
  • Sprache: Deutsch
12.05.2025

Kompaktkurs "Energetische und nachhaltige Sanierung von Wohngebäuden" (in Stuttgart)

Seminar
  • Zeit:
    09:30 - 16:30 Uhr
  • Preis:
    215 € Mitglied
    310 € Nichtmitglied
    215 € Student
  • Anmeldefrist: 06.05.: 22:00 Uhr
  • Sprache: Deutsch

Ihr Kontakt zu uns

Hotline DGNB Akademie

Tel.: +49-711-722322-42 (Mo. von 11:00 bis 15:00 Uhr / Di. bis Fr. von 9:00 bis 12:30 Uhr)
E-Mail: ausbildung@dgnb.de