Zertifizierungswissen "Nachhaltige Baustelle"

Lernen Sie, worauf es bei der Begleitung einer DGNB Zertifizierung nach dem DGNB System für nachhaltige Baustellen ankommt

In diesem digitalen On-Demand-Kurs erlangen Sie das benötigte Prozess- und Anwendungswissen, um DGNB Zertifizierungen nach dem DGNB System für nachhaltige Baustellen erfolgreich zu begleiten und einzureichen. Sie lernen hierzu sowohl die Prozessschritte und Softwarelösungen seitens der DGNB als auch die Zusammenarbeit mit Bauherren und beteiligten Fachbereichen während einer Projektbegleitung kennen.

Sie erhalten vier Wochen Zugriff auf die DGNB Lernplattform, in denen Sie sich die Inhalte in Form von Erklärvideos, kurzen Texten und Lernerfolgskontrollen in Ihrem eigenen Lerntempo aneignen können. In einer Online-Fragestunde können Sie den DGNB Lernbegleitern Ihre Fragen stellen.

Das Zertifizierungswissen "Nachhaltige Baustelle" ist Teil der Fortbildung zum DGNB Koordinator Baustelle und nur in diesem Zusammenhang buchbar.

Die Fortbildung zum DGNB Koordinator Baustelle besteht aus insgesamt zwei Modulen (Expertenwissen "Nachhaltige Baustelle" und Zertifizierungswissen "Nachhaltige Baustelle") und befähigt nach erfolgreicher Prüfung zur Einreichung von Baustellen-Projekten zur DGNB Zertifizierung.

Veranstaltungs­details


*Nicht relevant für lizenzierte DGNB Auditoren und DGNB Biodiversitätsmanager

Der On-Demand-Kurs gibt Ihnen die benötigte Starthilfe, Projekte nach dem DGNB System für nachhaltige Baustellen zukünftig von der Bauherrenberatung bis hin zum erfolgreichen Abschluss der DGNB Zertifizierung zu begleiten. Sie lernen hierzu sowohl die Prozessschritte und Tools seitens der DGNB als auch die Zusammenarbeit mit Bauherren und Gewerken während einer Projektbegleitung kennen.

Themenfeld 1: DGNB Prozesse und Kriterienbearbeitung

Anhand von Erklärvideos, kurzen Texten und Lernerfolgskontrollen erarbeiten Sie sich das Prozess- und Anwendungswissen, um ein Projekt erfolgreich bei der DGNB anzumelden und einzureichen.

Inhalte in der Übersicht:

  • Prozessschritte einer erfolgreichen Einreichung bei der DGNB kennen
  • Umgang mit den Kriterien und Prinzipien der gelungenen Nachweisführung durch eine mehrstufige Übung erlernen
  • DGNB System Software für prozessbegleitende Auditbearbeitung richtig nutzen


Themenfeld 2: Praktische Projektbegleitung

Anhand von Texteinheiten und Interviews mit einem DGNB Koordinator Baustelle wird Erfahrungswissen zur praktischen Begleitung eines DGNB Zertifizierungsprojekts vermittelt.

Inhalte in der Übersicht:

  • Start in die Begleitung der DGNB Zertifizierung: Bauherren beraten, Projekt verstehen und für einen Pre-Check einordnen
  • Angebot und Vertrag für Leistungen des DGNB Koordinators Baustelle sicher managen
  • Pre-Check durchführen und zur Projekt- und Teamsteuerung nutzen
  • Kalkulation der eigenen Leistungen und Organisation der Koordination
  • Zertifizierung in der Durchführung erfolgreich überwachen, begleiten und dokumentieren

  • Sie sind in der Lage, sich mit den am Projekt Beteiligten über die geforderten Nachweise und Dokumentationsanforderungen einzelner DGNB Kriterien auszutauschen.
  • Sie wissen, worauf es bei der Konformitätsprüfung ankommt, und sind berechtigt, Baustellen-Projekte zur Zertifizierung bei der DGNB einzureichen.

Nachdem Sie die zwei Module (Expertenwissen und Zertifizierungswissen "Nachhaltige Baustelle") der Fortbildung zum DGNB Koordinator Baustelle besucht haben, legen Sie im Anschluss an diesen letzten Kurs eine 30-minütige Prüfung ab, um Ihr Wissen rund um die nachhaltige Baustellenorganisation und das DGNB System für nachhaltige Baustellen bestätigen zu lassen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den Titel DGNB Koordinator Baustelle. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Prüfung besteht insgesamt aus 25 Fragen zu den Inhalten aus dem Expertenwissen "Nachhaltige Baustelle" und wird online absolviert. Inhalte aus dem Zertifizierungswissen "Nachhaltige Baustelle" sind nicht Teil der Prüfung. Die Fragen sind im Multiple-Choice-Verfahren zu beantworten. Mit einem Ergebnis von mindestens 70 Prozent schließen Sie die Prüfung erfolgreich ab. Sollten Sie diese beim ersten Versuch nicht erreichen, haben Sie einen kostenfreien Zweitversuch. Die Fortbildungsmodule und die Online-Prüfung werden separat gebucht.


Dauer

30 Min. an einem Prüfungstag

Veranstaltungsort

Online

Preis

110 € für DGNB Mitglieder / Mitglieder einer kooperierenden Ausbildungsstätte1 / Mitarbeitende einer Kommune, einer kommunalen Körperschaft oder eines kommunalen Eigenbetriebs2

160 € für DGNB Nichtmitglieder

Preise gelten zzgl. MwSt.
1 Bitte fügen Sie Ihrer Anmeldung einen gültigen Mitgliedschaftsnachweis der kooperierenden Ausbildungsstätte bei.
2 Die Konditionen gelten für Kommunen in Deutschland. Wenn Sie diese in Anspruch nehmen möchten, geben Sie bei der Registrierung für einen DGNB User Account bitte Ihre Zugehörigkeit an. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die reduzierten Gebühren gelten gem. DGNB Gebührenordnung für alle ordentlichen Mitglieder und Gruppenmitglieder der DGNB und deren Angestellten.

Dauer

4 Wochen Zugriff auf die Kursinhalte

Veranstaltungsort

Online-Lernplattform (On-Demand)

Preis

580 € für DGNB Mitglieder / Mitglieder einer kooperierenden Ausbildungsstätte1 / Mitarbeitende einer Kommune, einer kommunalen Körperschaft oder eines kommunalen Eigenbetriebs2

780 € für DGNB Nichtmitglieder

Preise gelten zzgl. MwSt.
1 Bitte fügen Sie Ihrer Anmeldung einen gültigen Mitgliedschaftsnachweis der kooperierenden Ausbildungsstätte bei.
2 Die Konditionen gelten für Kommunen in Deutschland. Wenn Sie diese in Anspruch nehmen möchten, geben Sie bei der Registrierung für einen DGNB User Account bitte Ihre Zugehörigkeit an. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die reduzierten Gebühren gelten gem. DGNB Gebührenordnung für alle ordentlichen Mitglieder und Gruppenmitglieder der DGNB und deren Angestellten.

Gruppen (ab 10 Personen)
Bei Gruppenbuchungen ab 10 Personen bitten wir um Kontaktaufnahme per E-Mail an ausbildung@dgnb.de.

Sie erhalten von uns eine Teilnahmebestätigung, die Ihr erlangtes Wissen transparent macht.

Diese Veranstaltung ist nur in Zusammenhang mit der Fortbildung zum DGNB Koordinator Baustelle buchbar. Es gelten die Zulassungsvoraussetzungen der Fortbildung. Mehr Informationen finden Sie hier.

Anhand von Erklärvideos, Texten und interaktiven Quiz-Aufgaben lernen Sie auf unserer digitalen Lernplattform, geben das Lerntempo selbst vor und erarbeiten sich die Inhalte selbstständig. Wir empfehlen, sich für den Kurs insgesamt etwa elf Stunden Zeit einzuplanen. Unsere Lernbegleiterinnen und -begleiter führen Sie in den Videos durch die Schulung. Sie haben die Möglichkeit, aufkommende Fragen zu sammeln und sich in einer Online-Fragestunde mit den anderen Kursteilnehmenden sowie einer Expertin oder einem Experten der DGNB auszutauschen.

Ihre Zugangsdaten zur Lernplattform erhalten Sie zwei bis drei Werktage vorab. Die Lernplattform können Sie über die gängigen Internet-Browser aufrufen. Ein Download ist nicht erforderlich. Optional ermöglicht Ihnen die zugehörige App das Lernen auch von unterwegs.

  • ​​​​​​Vergünstigte Fortbildung zum DGNB Koordinator Baustelle

Für bestehende DGNB Auditoren und DGNB Biodiversitätsmanager verkürzt sich die Fortbildung aufgrund des Entfalls des Zertifizierungswissens "Nachhaltige Baustelle". Sowohl DGNB Auditoren als auch DGNB Consultants können die Fortbildung ohne Ablegen einer Prüfung absolvieren. Alle Informationen zur Qualifikation zum DGNB Koordinator Baustelle finden Sie hier.

Die Veranstaltung wird bei der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen zur Anerkennung als Fort- und Weiterbildung eingereicht.

  • Unterrichtssprache

Deutsch inkl. deutscher Untertitel


  • Pausen

Freie Zeiteinteilung


  • Max. Teilnehmeranzahl

100 Personen


  • Anmeldeschluss

4 Werktage vorab

Nächste Termine und Anmeldung

Die Fortbildung zum DGNB Koordinator Baustelle wird aktuell als Inhouse-Schulung angeboten. Bei Interesse an einer Inhouse-Schulung finden Sie hier mehr Informationen.

Buchbare Termine für Einzelpersonen werden voraussichtlich Anfang 2026 veröffentlicht. Schreiben Sie uns eine kurze E-Mail an ausbildung@dgnb.de, wenn Sie von uns benachrichtigt werden möchten, sobald die ersten Termine buchbar sind.

 

Aktuelle Fort- und Weiterbildungstermine der DGNB Akademie

ZUR FORTBILDUNG "DGNB KOORDINATOR BAUSTELLE"


Ihre Ansprechpersonen

Alexandra Riemann

Alexandra Riemann

Lehrinhalte

Isabella Großmann

Isabella Großmann

Fortbildungen