DGNB
Green Solutions Awards Week 2017

Green Solutions Awards 2022/23

Herausragende Architekturprojekte, die sich auf innovative Weise den Herausforderungen des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit widmen, zeichnen die internationalen Green Solutions Awards aus. Organisiert wird der Wettbewerb von Construction21, einer Plattform für Fachleute aus dem Themenfeld des nachhaltigen Bauens. Die DGNB unterstützt den Wettbewerb als Partner.

Die Bewerbung für die Green Solutions Awards ist bis zum 28. Februar 2023 möglich. Der Wettbewerb prämiert Gebäude, Quartiere und Infrastrukturen in einer internationalen Preisverleihung im November 2023 während der UN Conference of the Parties (COP).

Eingereicht werden können:
- Gebäude (neu oder renoviert, individuell oder kollektiv),
- Infrastrukturen (in den Bereichen Energie, Wasser, Abfall, digitale Technologie, Mobilität, biologische Vielfalt),
- nachhaltige Quartiere (konzertierte Entwicklungsgebiete),
die zwischen dem 1. Januar 2016 und dem 31. März 2023 (mindestens in Teilen) fertiggestellt sind.

Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie hier.

Der Wettbewerb

ABLAUFDATUM
Bewerbung bis 28.02.2023
Online Voting
März bis April 2023
National Results
Juni 2023
International ceremony COP28
November 2023

Rückblick

Green Soultions Awards 2020/21
2020/21 gab es erstmals einen eigenen Vorentscheid in Deutschland, der von der DGNB durchgeführt wurde.

Die internationalen Gewinner 2020/21

Die internationale Preisverleihung der Green Solutions Awards fand am Mittwoch, den 10. November 2021, in Glasgow statt. In acht Kategorien wurden unter 192 Bewerbungen aus 25 Ländern die Sieger ausgewählt. 16 weitere Projekte erhielten eine Würdigung von der Jury, die sich aus Experten für nachhaltiges Bauen weltweit zusammensetzt.

In der Kategorie „Sustainable Infrastructure" setzte sich der Mehr.Wert.Pavillon aus Heilbronn gegen die internationale Konkurrenz durch. Das Projekt der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie entwarf den aus vollständig wiederverwendeten und -verwerteten Materialien bestehenden Pavillon anlässlich der Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn. Mit dem Bauteil C des Eisbärhauses in Kirchheim unter Teck wurde ein weiteres deutsches Projekt geehrt. Das mischgenutzte Gebäude von BANKWITZ beraten planen bauen erhielt eine Würdigung in der Kategorie „Low Carbon". Sieger in dieser Kategorie wurde das Projekt „4 Passive Social Housing Units in Straw Wood" aus dem französischen Plainfaing.

Alle Preisträger der Green Solutions Awards 2020-21 in der Übersicht gibt es online auf der Plattform Construction21.

Ihre Ansprechpartnerin

Katrin Wolf
Teamleiterin Messen, Veranstaltungen und Kooperationen
Telefon: +49 711 722322-38
k.wolf at dgnb.de

Unsere Mitglieder