DGNB
Die DGNB Sustainability Challenge

DGNB Sustainability Challenge

Die DGNB Sustainability Challenge sucht echte Innovationen, die Bestehendes hinterfragen, Neues anstoßen und Veränderung bewirken. Dabei hat Innovation viele Gesichter. Das gilt auch im Hinblick auf die Bau- und Immobilienwirtschaft und ihren Umgang mit den Themen der Nachhaltigkeit. Solchen Innovationen eine Plattform zu bieten und die besten von ihnen auszuzeichnen, ist der Anspruch der DGNB Sustainability Challenge.

Bis zum 23. März 2023 konnten Interessierte sich mit ihrer Innovation, ihrem Forschungsprojekt oder ihrem Start-up bewerben.


Innovatoren können sich für die DGNB Sustainability Challenge in den drei folgenden Kategorien bewerben:

Kategorie "Innovation"

Unternehmen mit einer Produkt- oder Serviceinnovation, die sich von den am Markt existierenden Lösungen abhebt und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz oder zur Circular Economy leistet.

Kategorie "Start-up"

Start-up-Unternehmen (bis 5 Jahre nach Unternehmensgründung), die mit ihrem innovativen Geschäftsmodell neue Wege beschreiten und die Ideen der Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft vorantreiben.

Kategorie "Forschung"

Wissenschaftler mit laufenden oder abgeschlossenen Forschungsprojekten, die mit ihren Forschungsergebnissen einen wichtigen Beitrag zur Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit leisten.

Mit Sonderpreis für ein studentisches Projekt

Bei der Bewerbung müssen die Teilnehmenden herausstellen, was wirklich neu an ihrem Produkt, ihrem Geschäftsmodell bzw. ihrem Forschungsprojekt ist und welchen Beitrag zur Nachhaltigkeit, dem Klimaschutz oder der Circular Economy sie dabei leisten.

 

Die Gewinner dürfen sich neben dem Zugang zum internationalen DGNB Expertennetzwerk über Folgendes freuen:

• Umfangreiche mediale Berichterstattung
• Möglichkeit zur Präsentation beim digitalen Pitch-Event und DGNB Tag der Nachhaltigkeit
• Video-Interviews auf dem DGNB Youtube Kanal
• Mitschnitt der Impulsvorträge
• Posterausstellung der Projekte im Living Showroom für nachhaltiges Bauen in Stuttgart


Auswahlverfahren und Bekanntgabe der Gewinner

Analog zum Verfahren im vergangenen Jahr wird die Jury des Wettbewerbs neben den besten Teilnehmenden pro Kategorie (Innovation, Start-up, Forschung) auch die Gewinner auswählen. In der Kategorie „Forschung" wird zusätzlich ein Sonderpreis für studentische Projekte vergeben. Ergänzend gibt es kategorieübergreifend einen Publikumspreis, der sich aus den Ergebnissen eines Online-Votings sowie einer Vor-Ort-Abstimmung beim DGNB Tag der Nachhaltigkeit ergibt.

Bei einer digitalen Pitchveranstaltung am 23. Mai 2023 können sich die Finalisten der drei Kategorien Interessierten vorstellen und ihre Idee präsentieren. Im Anschluss daran startet das Online-Voting für den Publikumspreis.

Am 20. Juni 2023 können sich die Finalisten den Besucherinnen und Besuchern des DGNB Tags der Nachhaltigkeit nochmals präsentieren – in Kurzvorträgen und mit einer eigenen Ausstellungsfläche.

Die Jury der DGNB Sustainability Challenge umfasst erneut die Vertreterinnen und Vertreter des DGNB Innovationsbeirats sowie weitere Expertinnen und Experten, um in der Auswahl eine noch größere Bandbreite an Expertisen einfließen zu lassen.

Digitaler Pitch der Finalisten

Nach dem ersten Auswahlverfahren durch die Jury, haben die drei besten Teilnehmenden pro Kategorie die Möglichkeit ihre Projekte bei einer digitalen Pitch Veranstaltung am 23. Mai 2023 zu präsentieren.

Das Event aus 2022 als Mitschnitt finden Sie auf dem Youtube-Kanal der DGNB zum Nachschauen. Zum Video

Über ein Onlinevoting auf dem DGNB Blog hat anschließend jeder die Möglichkeit, für seinen Favoriten abzustimmen. Gemeinsam mit einer Abstimmung am 20. Juni vor Ort in Stuttgart wird daraus der Publikumspreis ermittelt.

Zum Blog

Die Jury für die DGNB Sustainability Challenge

Experten und Expertinnen aus Geschäftsführung und Innovationsbeirat der DGNB sowie aus den weiteren Themenfeldern Forschung, Innovation und Start-up im Kontext des nachhaltigen Bauens, formieren die Jury der DGNB Sustainability Challenge.

Zur Jury

Die Gewinner und Finalisten der vergangenen Jahre

Ob Forscher, junge Gründer oder etablierte Unternehmen: Die Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit braucht kluge Köpfe. Mutige Vordenker, die Bestehendes hinterfragen, Neues anstoßen und Skeptiker zu begeisterten Mitstreitern machen. Seit 2016 spürt die DGNB mit der Sustainability Challenge solche Pioniere auf.

Zu den Gewinnern und Finalisten

Ihre Ansprechpartnerin

Nathalie Schadt
Veranstaltungen und Referentenservice
Telefon: +49 711 722322-24
n.schadt at dgnb.de

Unsere Mitglieder