Das übergeordnete Thema, mit dem sich die DGNB auseinandersetzt, steckt bereits im Namen des Vereins: das Nachhaltige Bauen. Dieses gezielt zu fördern, hat sich die DGNB zum Ziel gesetzt. Dabei soll sowohl die Fachöffentlichkeit als auch die breite Gesellschaft für die Chancen und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Bauweise sensibilisiert werden.
Die inhaltliche Grundlage bildet ein ganzheitliches Verständnis von den vielfältigen Anforderungen, die das nachhaltige Planen und Bauen mit sich bringt. Dementsprechend groß ist die Zahl von spezifischen Themen, die die DGNB mit ihren Aktivitäten adressiert.
Ein Thema, dem sich die DGNB intensiv widmet, ist die Auswirkung der gebauten Umwelt auf unser Klima. Wie kann es gelingen, klimaschädliche CO2-Emissionen, die im Laufe des gesamten Lebenszyklus eines Bauprojekts verursacht werden, so gering wie möglich zu halten?
Spätestens seit dem Pariser Klimaschutzabkommen hat das Thema nochmals deutlich an Relevanz und globaler wie nationaler Aufmerksamkeit gewonnen – mit umfassenden Anforderungen für alle Sektoren. Für den Immobilienbereich heißt dies konkret, dass bis 2030 alle Neubauten und bis 2050 alle Bestandgebäude klimaneutral sein müssen.
Die DGNB engagiert sich in diesem Themenbereich auf vielfältige Weise, beispielsweise mit dem Rahmenwerk für klimaneutrale Gebäude und Standorte, eine eigenen Auszeichnung für klimapositive Gebäude und vielem mehr.
Mehr zum Thema Klimaschutz bei der DGNB finden Sie hier.
Die Ressourcen, die wir in unseren Gebäuden verbauen, sind zu wertvoll, zu rar und zu energie- und CO2-intensiv produziert,
als dass wir sie sorglos verschwenden oder gar wegwerfen könnten. Mit der Anwendung des Konzepts „Zirkuläres Bauen" können wir zur Lösung von heutigen und zukünftigen materialbezogenen Versorgungs-, Umwelt- und Gesundheitsproblemen beitragen. Essentiell hierfür ist die konsequente Umsetzung zirkulär ausgerichteter Grundgedanken und Bedarfe, Designkonzepte und Ausführungsdetails.
Dies ist natürlich nur eine kleine Auswahl der Themen, mit denen sich die DGNB aktiv beschäftigt. Im Rahmen der Gremienarbeit des Vereins engagieren sich zahlreiche Experten beispielsweise im Expertenpool oder in den DGNB Strategiegruppen, die jeweils einen eigenen thematischen Fokus haben.
Felix Jansen
Abteilungsleiter PR, Kommunikation und Marketing
Telefon: +49 711 722322-32
f.jansen at dgnb.de