DGNB
Die DGNB

Weltweites Engagement in allen Bereichen

Auch wenn die DGNB das „Deutsche" im Namen trägt, so war es von Beginn an Zielsetzung, auch international zu wirken und für das ganzheitliche Verständnis des nachhaltigen Bauens zu werben. Schließlich sind die großen Herausforderungen wie der Klimawandel oder die zunehmende Ressourcenverknappung nur auf globaler Ebene lösbar. Entsprechend sind die Mehrheit der DGNB Aktivitäten auch international ausgerichtet.

Ein Beispiel ist der Verein: Organisationen aus 30 Ländern engagieren sich als Mitglied bei der DGNB. Und natürlich ist auch ein großer Teil der Mitglieder mit Hauptsitz in Deutschland auch im Ausland aktiv.

DGNB Zertifikate in rund 30 Ländern vergeben

In rund 30 Ländern wurden bereits Gebäude oder Quartiere von der DGNB mit einem Zertifikat oder Vorzertifikat ausgezeichnet. Bei der Anwendung im Ausland adaptiert die DGNB das Zertifizierungssystem je nach Notwendigkeit an die entsprechenden regulatorischen, klimatischen oder kulturellen Gegebenheiten. Dabei arbeitet die DGNB eng mit lokal ansässigen Institutionen zusammen, um das Zertifizierungssystem anwendbar zu machen. Eine besonders enge Kooperation besteht mit den sogenannten Systempartnern, die in ihren Ländern auch die Konformitätsprüfung bei der Zertifizierung übernehmen. Dies sind:

Großes Interesse an DGNB Wissen weltweit

Über die Angebote der DGNB Akademie wurden in 45 Ländern weltweit zu Experten für nachhaltiges Bauen qualifiziert. Auch hier arbeitet die DGNB in einigen Ländern mit Partnerorganisationen eng zusammen.
Im Rahmen ihrer Hochschulkooperation kooperiert die DGNB mit Universitäten in rund 10 Ländern bei der Vermittlung von Grundlagenwissen an Studierende zusammen.

Engagement in vielfältigen Initiativen und Gremien

Zusätzlich engagiert sich die DGNB in zahlreichen internationalen Initiativen und Gremien. Hier zählt insbesondere das World Green Building Council, bei dem die DGNB seit 2008 der offizielle deutsche Vertreter ist und unter anderem einen Posten im Board of Directors innehat. Auch bei der Sustainable Building Alliance sowie im Rahmen der Weltklimakonferenzen COP ist die DGNB regelmäßig aktiv. Zwei von der DGNB selbst mitgestartete Initiativen sind Building Sense Now! und die Europäische Allianz für nachhaltiges Bauen G17.

Ein wichtiger Markt für die DGNB ist darüber hinaus China. Hier ist die DGNB zum einen Teil der Deutsch-Chinesischen Urbanisierungspartnerschaft und Partner der Messe BAU China. Dazu gibt es enge Partnerschaften mit Institution wie der China Society for Urban Studies (CSUS), der China Academy of Building Research (CABR) und dem China Green Building Council. Hinzu kommen Kooperationen wie etwa mit der International Finance Corporation der Weltbank rund um deren Zertifizierungssystem EDGE, das vor allem in Schwellenländern zum Einsatz kommt.

Kontakt

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.

Telefon: +49 711 722322-0
info at dgnb.de

Unsere Mitglieder