Bauprodukte tragen maßgeblich zur Nachhaltigkeit unserer gebauten Umwelt bei. Entsprechend haben Bauprodukte auch bei rund der Hälfte der Kriterien im DGNB System eine Auswirkung auf das Zertifizierungsergebnis und damit die Gesamtperformance von Bauprojekten. Insgesamt können Bauprodukte bis zu 56,6 Prozent des Zertifizierungs-Ergebnisses eines Projekts beeinflussen.
Um fundierte Entscheidungen treffen zu können, benötigen alle am Bau Beteiligten Informationen zu Bauprodukten und Dienstleistungen, die transparent, gebündelt und zielgerichtet Antworten auf diese Fragen geben. Genau hier setzt der DGNB Navigator an. Als einzige Bauprodukteplattform am Markt bringt er das Informationsangebot von Herstellern zu Aspekten der Nachhaltigkeit mit der Nachfrage von Architektinnen und Architekten sowie Planenden auf einer Plattform zusammen und verbindet diese mit der DGNB Zertifizierung.
Direkt zum DGNB NavigatorIm DGNB Navigator werden durch den jeweiligen Hersteller zielgerichtet alle relevanten Produktdaten bereitgestellt und seitens der DGNB auf Plausibilität geprüft. Qualitätsstufen ermöglichen einen passgenauen Filterungsprozess. So können Produkte unter Nachhaltigkeitsaspekten systematisch verglichen und bewertet werden, beispielsweise in Bezug auf Ihren Gehalt an Schad- oder Risikostoffen, die mit der Herstellung verbundenen CO²-Emissionen oder ihrer Recyclingfreundlichkeit. Der Hersteller als Eigner der Daten behält die Datenhoheit und verpflichtet sich, diese aktuell zu halten.
Mit seinem Zertifizierungsbereich für Auditoren stellt der DGNB Navigator zudem die zentrale Plattform zur Dokumentation der „Materialökologie" (Kriterium ENV1.2: Risiken für die lokale Umwelt) im DGNB System dar. Hier listet der DGNB Auditor für sein zu zertifizierendes Projekt die nach dem Kriterium zu dokumentierenden Produkte, was zu einer Einstufung des Projekts führt.
Die Qualität einer solchen Datenbank steht und fällt mit der Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Daten. Der DGNB Navigator gewährleistet beides durch umfassende Datenabfrage und eine transparente Darstellung der Quellen sowie der Aktualität. Er basiert auf der Idee, alle relevanten Daten zu den Umweltwirkungen von Bauprodukten transparent, vollständig und verlässlich darzustellen. Die DGNB prüft die Plausibilität, die Vollständigkeit der Angaben und die Einstufung der Qualitätsstufen hinsichtlich der Schad- und Risikostoffe.
Ein in den DGNB Navigator eingestelltes Bauprodukt kann bei Vorliegen einer produktspezifischen Umweltproduktdeklaration (EPD) und der Vollständigkeit der Datenabfrage nach einem Datenabgleich durch die DGNB zudem das DGNB Navigator Label erhalten. Mit dem DGNB Navigator Label kann der Hersteller sein Engagement zum Thema Nachhaltigkeit dokumentieren und der Nachfrageseite die nötige Orientierung und Transparenz bei der Produktauswahl bieten.
Melisa Körükmez
Beraterin Zertifizierung Gebäude im Betrieb / DGNB Navigator
Telefon: +49 711 722322-52
m.koeruekmez at dgnb.de
Janine Gölz
Teamleiterin Digitalisierung
Telefon: +49 711 722322-16
j.goelz at dgnb.de