DGNB
DGNB

5 Jahre DGNB Living Showroom für nachhaltiges Bauen

Am 7. Juli 2014 bezieht die DGNB ihre neue Geschäftsstelle im Herzen von Stuttgart. Erstmals in der Geschichte der DGNB ist der Verein in einem DGNB zertifizierten Gebäude. Das Besondere: Um zu verdeutlichen, wie die Prinzipien des nachhaltigen Bauens praktisch umsetzbar sind, realisiert die DGNB gemeinsam mit 32 Unternehmen aus der Mitgliedschaft den nachhaltigen Innenausbau der Geschäftsstelle. Entstanden ist ein Living Showroom, in dem nachhaltiges Bauen unmittelbar erlebbar ist. Fast 10.000 Besucher, darunter zahlreiche Delegationen aus aller Welt, hat die DGNB seit ihrem Einzug bereits begrüßen dürfen.

Was den Living Showroom so besonders macht? Finden Sie in unserem A bis Z die Antworten.

S

Strom

Unseren Strom beziehen wir von den Elektrizitätswerken Schönau, die aus einer Bürgerinitiative entstanden sind. Sie setzen sich für Klimaschutz, den Ausstieg aus Atomkraft und einer ökologischen und dezentralen Energieversorgung ein. Der Strom ist zu 100 Prozent erneuerbar.
Viel wichtiger ist allerdings der Aspekt, dass Strom aus erneuerbaren Energien im Gegensatz zu herkömmlichen Energiequellen die Umwelt und das Klima schützt.

System

Mit dem DGNB System hat die DGNB ein Planungs- und Optimierungstool zur Bewertung nachhaltiger Gebäude und Quartiere entwickelt, das dabei hilft, die reale Nachhaltigkeit in Bauprojekten zu erhöhen. Dabei fußt das System auf einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsverständnis, das die Umwelt, den Menschen und die Wirtschaftlichkeit gleichermaßen einbezieht. Zwei Nutzungstypen, das für nachhaltige Innenräume sowie das eines nachhaltigen Gebäudebetriebs, befinden sich derzeit bei uns intern in der Anwendung.
Mit dem Bewusstsein der steigenden Anforderungen an unsere Innenräume hat die DGNB das System für nachhaltige Innenräume entwickelt. Es bewertet einen Innenraum nicht nach einzelnen Maßnahmen, sondern nach seiner Gesamtperformance. Die Bewertungskriterien im Planungstool für Innenräume sind u.a. die Umweltwirkungen über den Lebenszyklus, aber auch der Einsatz schadstoffarmer Produkte oder das Beziehen von Ökostrom. Bei den eingesetzten Materialien, egal ob bei den Baustoffen oder letztlich bei den Möbeln, muss deren Gewinnung und Verarbeitung anerkannten ökologischen und sozialen Standards entsprechen.
Mit unserem System für einen nachhaltigen Gebäudebetrieb liegt der Fokus zum Beispiel im Bereich Ressourceneffizienz darauf, den Verbrauch endlicher Ressourcen zu minimieren sowie die Menge der durch Gebäude verursachten Treibhausgasemissionen zu reduzieren und Abfälle weitestgehend zu vermeiden.

Ihr Ansprechpartner

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.

Telefon: +49 711 722322-0
info at dgnb.de

Unsere Mitglieder