DGNB
LIFE Level(s)

#BuildingLife

Das Projekt und seine Ziele

Im November 2021 findet die Weltklimakonferenz COP26 statt. Mit Blick auf dieses Event hat das World Green Building Council unter der Kampagne #BuildingLife zehn europäische Green Building Councils einberufen, um den Klimaschutz im Gebäudesektor durch die Entwicklung nationaler und regionaler Dekarbonisierungs-Roadmaps voranzutreiben. Denn Gebäude sind für etwa 40 Prozent des Energieverbrauchs, 36 Prozent der CO2-Emissionen, 50 Prozent aller gewonnenen Materialien und 35 Prozent des gesamten Abfallaufkommens in der EU verantwortlich. Ein klimaneutrales Europa kann nur erreicht werden, wenn wir diese Emissionen und Umweltauswirkungen angehen. Im Mittelpunkt der Kampagne steht entsprechend die Aufforderung an die nationalen Regierungen und die Europäische Kommission, mutige und ehrgeizige politische Maßnahmen zu unterstützen, die die Emissionen über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes berücksichtigen. Neben den Betriebsemissionen von Gebäuden, fallen hierunter die Umweltauswirkungen der Herstellungs-, Transport-, Bau- und End-of-Life-Phasen von Gebäuden - oft als embodied carbon bezeichnet.


Beteiligung der DGNB

Als eines der beteiligten Green bzw. Sustainable Building Councils entwickelt die DGNB Ziele und konkrete Maßnahmen für einen über den gesamten Lebenszyklus betrachtet klimapositiven Gebäudebestand in Deutschland. Die Veröffentlichung ist für Mitte 2022 geplant.

Unterstützen

Hierbei gilt: Die (Klima-)Transformation gelingt nur gemeinsam – auch in der Bau- und Immobilienbranche. Daher bittet die DGNB im Laufe des Projektes Vertreterinnen und Vertreter verschiedenster Akteursgruppen um Feedback und aktive Unterstützung, um gemeinsam die Dekarbonisierung unseres Gebäudebestands voranzutreiben. Über die jeweiligen Partizipationsmöglichkeiten und Termine informieren wir Sie auf dieser Seite.

Aktuelle Termine

Workshopreihe: Participate. Discuss. Act! – Handeln für die Klimatransformation. Maßnahmen für einen klimapositiven Gebäudebestand

Für Eigentümer & Bestandshalter (abgeschlossen)

  • Format: online
  • Termine:
    • 11. März, 9:00 - 12:30 Uhr - Auftakt
    • 31. März, 9:00 - 11:00 Uhr
    • 6. Mai, 10:00 - 12:00 Uhr
    • 23. Juni, 09:30 - 11:00 Uhr - Abschluss (gemeinsam mit "Planende & Bauausführende")
  • Wer: Mitglieder der DGNB, die sich als „Eigentümer & Bestandshalter" verstehen

Ziel der aktuellen Workshopreihe: Mitarbeit an der Festlegung eines konkreten Maßnahmenplans für Ihre Akteursgruppe "Eigentümer & Bestandshalter" zum Erreichen eines klimapositiven Gebäudebestands.

 

Für Planende & Bauausführende (abgeschlossen)

  • Format: online
  • Termine:
    • 6. April, 10:00 - 12:00 Uhr - Auftakt
    • 27. April, 09:30 - 12:00 Uhr
    • 19. Mai, 09:30 - 12:00 Uhr
    • 23. Juni, 9:30 - 11:00 Uhr - Abschluss (gemeinsam mit "Eigentümer & Bestandshalter")
  • Wer: Mitglieder der DGNB, die sich als „Planende & Bauausführende" verstehen

Ziel der aktuellen Workshopreihe: Mitarbeit an der Festlegung eines konkreten Maßnahmenplans für Ihre Akteursgruppe "Planende & Bauausführende" zum Erreichen eines klimapositiven Gebäudebestands.

 

Für Hersteller (abgeschlossen)

  • Format: online
  • Termine:
    • Auftakt: 20. Juni 2022, 15:00 - 17:30 Uhr
    • 2. Workshop: 12. Juli 2022, 14:00 - 16:00 Uhr
    • 3. Workshop: 17. August 2022, 9:00 - 10:30 Uhr
    • 4. Workshop: 28. September 2022, 9:00 - 11:00 Uhr
    • Abschlusspräsentation Maßnahmenprogramm: 13. Oktober 2022, 13:00 - 14:00 Uhr
  • Wer: Mitglieder der DGNB, die sich als „Hersteller" verstehen

Ziel der aktuellen Workshopreihe: Mitarbeit an der Festlegung eines konkreten Maßnahmenplans für Ihre Akteursgruppe "Hersteller" zum Erreichen eines klimapositiven Gebäudebestands.

 

Mehr erfahren und registrieren

Sie möchten das Projekt unterstützen? Dann wenden Sie sich gerne an Lea Hagenlocher unter l.hagenlocher@dgnb.de.


#BuildingLife Ambassadors

International wird die Kampagne von Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen der Branche öffentlich unterstützt. Die #BuildingLife Botschafter aus Deutschland sind:


Laufzeit und Partner

Gemeinsam mit dem World Green Building Council sind zehn europäische Green Building Councils (GBCs) an der auf drei Jahre (2019 bis 2022) ausgelegten Kampagne beteiligt. Neben der DGNB sind dies: Croatia GBC, GBC Finland (FiGBC), Alliance HQE-GBC, Irish GBC (IGBC), GBC Italia, Dutch GBC (DGBC), Polish GBC (PLGBC), GBC España (GBCe) und UK GBC. Es werden jeweils nationale Roadmaps erstellt.

Mehr erfahren

Ausführlichere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Kampagnenwebsite des World Green Building Councils.


Dieses Projekt wird gefördert durch:

Kontakt

Dr. Anna Braune
Abteilungsleiterin Forschung und Entwicklung
Telefon: +49 711 722322-67
a.braune at dgnb.de

Wegweiser Klimapositiver Gebäudebestand

Das Klima zu stabilisieren, ist die große Aufgabe dieser Dekade. Die Bau- und Immobilienbranche spielt hierfür eine zentrale Rolle. Das erklärte Ziel: ein klimapositiver Gebäudebestand. Damit diese Transformation gelingt, hat die DGNB unter breiter Mitwirkung aktiver Mitglieder und externer Expertinnen und Experten im Rahmen des Projektes #BuildingLife einen Wegweiser erarbeitet. Diesen stellt sie am 28. November im Rahmen eines digitalen Events vor.

Mehr erfahren und anmelden
Unsere Mitglieder