DGNB
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2016

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur wird in diesem Jahr bereits zum elften mal verliehen. Die nominierten und ausgezeichneten Projekte zeichnen sich dadurch aus, dass sie Innovation, Nachhaltigkeit und eine hohe architektonische Qualität vereinen. Sie geben Antworten, wie der Bausektor den großen Herausforderungen unserer Zeit wirksam begegnen kann. Bauherrinnen und Bauherren, Architektinnen und Architekten sowie Nutzerinnen und Nutzer können bis zum 2. Juni ihre Projekte einreichen. 

Die DGNB und die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. vergeben den Preis im Rahmen des 16. Deutschen Nachhaltigkeittags am 24. November 2023 in Düsseldorf.

Jetzt bewerben

Hintergrund zum Wettbewerb

Auch 2023 zeichnet der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur Projekte aus, die in besonderem Maße für die Transformation im Bauwesen stehen und gleichzeitig gestalterisch herausragend sind. Gesucht wird die Nachfolge des Projekts „Hotel Wilmina" in Berlin, das sich im letzten Jahr erfolgreich durchsetzen konnte.

Bauherrinnen und Bauherren, Architektinnen und Architekten sowie Nutzerinnen und Nutzer können bis zum 2. Juni ihre Projekte einreichen. Gesucht werden sowohl Neubauten als auch Bestandsbauten oder umfassende Umbaumaßnahmen, die den Ansprüchen nachhaltiger Architektur gerecht werden. 

Die Auswahl der Finalisten und des Gewinners erfolgt durch eine Jury, die eine fundierte und unabhängige Bewertung garantiert. Die neu zusammengestellte Jury besteht aus namhaften Architekten und anderen Vertretern der Baubranche. Außerdem bringen Fachleute aus Unternehmen, Forschung, Zivilgesellschaft und Politik ihre Perspektiven in den Entscheidungsprozess ein.

Die Preisverleihung findet am 24. November 2023 im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages statt.

Der Wettbewerb

ABLAUFDATUMWER?INFORMATIONEN
Bewerbung bis 2.6.2023 z.B. Bauherrinnen und Bauherren oder Architektinnen und Architekten Die Teilnehmenden können sich online auf der Website des DNP bewerben.
Jurysitzung Juli 2023 Jury Ein Expertengremium, das in Kooperation mit dem DNP als Jury bestimmt wird, bewertet die eingereichten Projekte auf deren Nachhaltigkeit, Innovationspotenzial und architektonische Qualität, nominiert die Finalistinnen und Finalisten und bestimmt das Siegerprojekt des DNP Architektur.
Preisverleihung 24.11.2023 DNP Die Nominierten und das Siegerprojekt werden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mit einer Preisverleihung geehrt.

Teilnahmebedingungen:

  • Teilnehmen können Bauherrinnen und Bauherren, Architektinnen und Architekten oder Nutzerinnen und Nutzer der Gebäude
  • Die Objekte müssen in Deutschland stehen und zum Zeitpunkt der Bewerbung fertiggestellt und in Betrieb sein
  • Die Objekte müssen eine personenbezogene Nutzung aufweisen (z.B. täglicher Publikumsverkehr oder ständige Arbeitsplätze bzw. Wohnungen)
  • Betrachtet werden das Gebäude und die ihm unmittelbar zugeordneten Freiflächen
  • Es kann sich dabei um Neu-, Bestands- oder umfassende Umbaumaßnahmen handeln
  • Die Objekte dürfen nicht älter als fünf Jahre sein
  • Eine DGNB Zertifizierung ist keine Voraussetzung
  • Die Teilnahmegebühr beträgt 250 € zzgl. MwSt.

Teilnahmevorteile:

  • Teilnehmende erhalten zwei Karten für den Kongress (begrenztes Kartenkontingent), die Finalisten sind zusätzlich Ehrengäste der Preisverleihung
  • Die Teilnehmenden erhalten Zugang zu Deutschlands größtem Netzwerk der Nachhaltigkeit
  • Die Nominierten, Finalisten und Siegerinnen und Sieger können das Siegel des DNP nutzen, um ihren Erfolg nach innen und außen zu kommunizieren.
  • Die Siegerinnen und Sieger sind Bühnengäste der Verleihung, wo sie ihre „Preiskugeln" entgegennehmen
 

Auswahlverfahren:

Bewerbungen sind bis 2.6.2023 im Online-Bereich des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Architektur, den Sie unter https://www.nachhaltigkeitspreis.de/wettbewerbe/architektur über die Eingabe Ihres Zugangscodes erreichen, möglich.

Für eine aussagekräftige Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Ein gestaltetes Plakat mit aussagekräftigem Bild- und Planmaterial
  • Prägnanter Leitsatz, der die herausragenden Projekteigenschaften zu den Themen Transformationsbeitrag zur Nachhaltigkeit, Innovation und architektonische Qualität beschreibt
  • Nachhaltigkeitsaspekte des Projekts in Textform
  • Repräsentative Projektfotos im Querformat mit verschiedenen Perspektiven sowie Copyright und Nutzungserlaubnis für Presse, Homepage und sonstige Kommunikationsmaßnahmen

Die Jury

Ein Expertengremium, das in Kooperation mit dem DNP als Jury bestimmt wird, bewertet die eingereichten Projekte auf deren Nachhaltigkeit, Innovationspotenzial und architektonische Qualität, nominiert die Finalisten und bestimmt das Siegerprojekt des DNP Architektur. Die Mitglieder der Jury finden Sie hier.

Bisherige Gewinner

Eine Übersicht aller bisherigen Gewinner finden Sie hier.

Unterstützer


Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2022

  • Hotel Wilmina, Berlin

    Quelle: Wilmina, Foto: Robert Rieger

Zu den Finalisten

Ihre Ansprechpartnerin

Katrin Wolf
Teamleiterin Messen, Veranstaltungen und Kooperationen
Telefon: +49 711 722322-38
k.wolf at dgnb.de

Der Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2022

Mehr erfahren
Unsere Mitglieder