DGNB
Veranstaltungskalender

Vergangene Veranstaltungen

Die DGNB ist national und international auf den entscheidenden Messen und Kongressen der Bau- und Immobilienbranche vertreten. Immer mit dem Ziel, das Thema Nachhaltiges Bauen in die Breite zu tragen, sich mit wichtigen Entscheidern zu vernetzen und gemeinsam mit unseren Mitgliedern die Zukunft zu gestalten.

Erhalten Sie im Folgenden eine Übersicht aller Veranstaltungen, die die DGNB entweder selbst ausrichtet, oder aber bei denen die DGNB als Kooperationspartner beteiligt ist; finden Sie zudem Hinweise zu Veranstaltungen von Partnern und weiteren Organisationen aus der Welt des nachhaltigen Bauens. 

TERMIN ORT
VERANSTALTUNG KATEGORIE

November 2019

04. - 05.11.2019
19:00 Uhr
Brussels, Belgium REHVA Brussels Summit 2019
Vorträge rund um nachhaltige Gebäude, HVAC und Trinkwassersysteme mit Networking-Möglichkeit beim REHVA Brussels Summit 2019

Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB e.V., wird als Referentin teilnehmen.

Hinweis

Mehr Infos
05.11.2019
00:00 Uhr
Berlin Cradle to Cradle Café Berlin
Diskussion zu aktuellen Themen aus den Bereichen Cradle to Cradle und Nachhaltigkeit

Hinweis

Mehr Infos
05. - 08.11.2019
09:53 Uhr
Shanghai BAU China
DGNB ist Kooperationspartner der Veranstaltung

BAU China
Kooperation

06.11.2019
00:53 Uhr
Göttingen Stadt der Quartiere – Sparkassenforum Göttingen
Workshop rund um das Thema zukünftige Stadt- und Quartiersentwicklung

Dr. Stephan Anders, Abteilungsleiter DGNB Zertifizierung, wird als Experte teilnehmen.

Stadt der Quartiere – Sparkassenforum Göttingen
Kooperation

Mehr Infos
07.11.2019
16:53 Uhr
Hamburg Zukunft Recycling - Neues Bauen mit der Kreislaufwirtschaft
Veranstaltung mit Vorträgen aus Theorie, Wirtschaft und Praxis rund um Kreislaufwirtschaft und Recycling

Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V., wird als Referentin der DGNB an der Veranstaltung teilnehmen.

Kooperation

Mehr Infos
08.11.2019
18:30 Uhr
Göppingen 10. Nacht der Architektur
Jubiläumsevent der Veranstaltungsreihe „Nacht der Architektur“ der AKBW Kammergruppe Göppingen.

Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB, wird als Keynote - Speakerin an der Veranstaltung teilnehmen.

10. Nacht der Architektur
Kooperation

Mehr Infos
11. - 15.11.2019
00:02 Uhr
Bratislava, Slowakei AHK-Geschäftsreise ,,Energieeffizienz in Gebäuden inklusive erneuerbaren Energien"
Fachkonferenz über innovative Lösungen „Made in Germany“

AHK-Geschäftsreise ,,Energieeffizienz in Gebäuden inklusive erneuerbaren Energien"
Hinweis

Mehr Infos
11. - 15.11.2019
00:53 Uhr
Jakarta, Indonesien AHK-Geschäftsreise „Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Gebäudesektor“
Fachkonferenz über Projekte in Indonesion

AHK-Geschäftsreise „Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Gebäudesektor“
Hinweis

Mehr Infos
12.11.2019
00:01 Uhr
Zagreb, Kroatien Conference on Green Building and Sustainable Development
Konferenz rund um das Thema Nachhaltigkeit in den Bereichen Bau- und Immobilien, Wirtschaft und Verkehrssysteme.

Conference on Green Building and Sustainable Development
Hinweis

Mehr Infos
12.11.2019
13:30 Uhr
München Aktivplus: Robust bauen – Illusion oder Notwendigkeit?
Symposium zum Thema ‚Robust Bauen‘.

Dietmar Geiselmann, Leiter der Zertifizierung Bestand der DGNB, wird als Referent teilnehmen.

Aktivplus: Robust bauen – Illusion oder Notwendigkeit?
Kooperation

Mehr Infos
12. - 13.11.2019
16:53 Uhr
Hamburg G17 Event Germany
Internationale Netzwerkveranstaltung der G17 Initiative

G17 Event Germany
Kooperation

Mehr Infos
12.11.2019
16:53 Uhr
Stuttgart Sitzung Fachausschuss
Interne Sitzung für Mitglieder dieses Ausschuss

Sitzung Fachausschuss
DGNB Veranstaltung

13. - 14.11.2019
09:00 Uhr
Stuttgart ZUKUNFTSRAUM Schule 2019
Kongress des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP.

Dr. Stephan Anders, Abteilungsleiter DGNB Zertifizierung, wird als Referent an der Veranstaltung teilnehmen.

ZUKUNFTSRAUM Schule 2019
Kooperation

Mehr Infos
14.11.2019
10:00 Uhr
Frankfurt am Main (Deutsches Architekturmuseum) osd statements03 – eelementary | elementar
Tagung mit Fokus auf das Essentielle im Bauen und Konstruieren

Hinweis

Mehr Infos
18. - 21.11.2019
00:01 Uhr
Norwegen AHK-Geschäftsreise ,,Beheizung und Kühlung von Gewerbe- und Industriegebäuden mit erneuerbaren Energien"
Fachkonferenz über innovative Lösungen „Made in Germany“

AHK-Geschäftsreise ,,Beheizung und Kühlung von Gewerbe- und Industriegebäuden mit erneuerbaren Energien"
Hinweis

Mehr Infos
19. - 21.11.2019
01:53 Uhr
Barcelona Smart City Expo World Congress
Weltleitveranstaltung für Smart Cities und nachhaltige Stadtentwicklung

Smart City Expo World Congress
Hinweis

Mehr Infos
19.11.2019
12:30 Uhr
Stuttgart Schwäbischer Städte-Tag: Zu neuen Ufern – Bauen am und mit Wasser
Veranstaltung zum Thema ‘Bauen am und mit Wasser‘ mit Vorstellung einzelner Praxisbeispielen

Schwäbischer Städte-Tag: Zu neuen Ufern – Bauen am und mit Wasser
Hinweis

Mehr Infos
20.11.2019
16:53 Uhr
Düsseldorf DGNB unterwegs in Düsseldorf
Netzwerkveranstaltung mit Impulsvorträgen und Besichtigung von zertifizierten Gebäuden

DGNB unterwegs in Düsseldorf
DGNB Veranstaltung

21. - 24.11.2019
00:00 Uhr
Stuttgart Morgenmacher Festival
Jugendinitiative der Nachhaltigkeitsstrategie BW auf dem Morgenmacher Festival

Raphael Montigel, Abteilung Vereinsarbeit DGNB, wird als Referent teilnehmen.

Morgenmacher Festival
Kooperation

Mehr Infos
21. - 23.11.2019
00:53 Uhr
München GreenTourismCamp
Austausch zum Thema Nachhaltigkeit für die Touristik und Hotellerie Branche

GreenTourismCamp
Hinweis

Mehr Infos
21. - 22.11.2019
16:53 Uhr
Düsseldorf 12. Deutscher Nachhaltigkeitstag
DGNB ist Kooperationspartner der Veranstaltung

12. Deutscher Nachhaltigkeitstag
Kooperation

22. - 23.11.2019
09:00 Uhr
Hannover 11. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
Bundesweites Forum zum energiesparenden und klimaschonenden Bauen und Sanieren

Hinweis

Mehr Infos
22.11.2019
16:53 Uhr
Düsseldorf 12. Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises

12. Deutscher Nachhaltigkeitspreis
DGNB Veranstaltung

25.11.2019
13:00 Uhr
Kassel TECHNOFORM: Glas & Fassade
Schulungsveranstaltung mit dem Schwerpunkt Rohstoffe, Energieeffizienz und Langlebigkeit von Glas & Fassaden.

Jürgen Utz, Abteilungsleiter der DGNB Akademie, wird als Referent teilnehmen.

TECHNOFORM: Glas & Fassade
Kooperation

Mehr Infos
25.11.2019
16:53 Uhr
Stuttgart Sitzung des DGNB Präsidiums
Interne Sitzung für Mitglieder des Präsidiums

Sitzung des DGNB Präsidiums
DGNB Veranstaltung

26. - 27.11.2019
09:00 Uhr
ICM Munich BIM World Munich
Über 180 Aussteller und 100 Referenten präsentieren mehr als 5.000 Besuchern Chancen und Möglichkeiten von BIM.

Die DGNB wird mit Jürgen Utz, Abteilungsleiter der DGNB Akademie, an der BIM World Munich teilnehmen.

Kooperation

Mehr Infos
26.11.2019
16:53 Uhr
Stuttgart DGNB Begrüßungstag 2019
Begrüßungstag für Neumitglieder

DGNB Begrüßungstag 2019
DGNB Veranstaltung

27. - 28.11.2019
02:53 Uhr
Frankfurt am Main Messe SCHULBAU
Veranstaltungsreihe zum Schulbau in Städten

Messe SCHULBAU
Hinweis

Mehr Infos

Dezember 2019

02. - 13.12.2019
00:00 Uhr
Madrid COP25
25. Weltklimakonferenz

Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V., wird an einer Podiumsdiskussion zum Thema CO2-Emission im Gebäudesektor teilnehmen.

COP25
Kooperation

Mehr Infos
03.12.2019
16:53 Uhr
Ludwigshafen Sitzung Bauproduktebeirat
Interne Sitzung für Mitglieder des Bauproduktebeirats

Sitzung Bauproduktebeirat
DGNB Veranstaltung

04.12.2019
08:00 Uhr
Berlin Bundeskongress Öffentliche Infrastruktur 2019
Veranstaltung über die zukünftige, öffentliche Infrastruktur.

Jürgen Utz, Abteilungsleiter DGNB Akademie, wird als Referent teilnehmen.

Bundeskongress Öffentliche Infrastruktur 2019
Kooperation

Mehr Infos
12.12.2019
18:00 Uhr
Madrid CBCe 2019 Open Doors Event at COP25
Verleihung des ersten Building Sense Now Global Award.

GBCe 2019 Open Doors Event at COP25
Kooperation

Mehr Infos
13.12.2019
08:30 Uhr
Backnang Think Tank #4 - Innovative Bautechniken + Energie + Nachhaltigkeit
Expertenworkshop zum Projekt „Quartier Backnang West“.

Dr. Stephan Anders, Abteilungsleiter DGNB Zertifizierung, wird an dieser Veranstaltung teilnehmen.

Think Tank #4 - Innovative Bautechniken + Energie + Nachhaltigkeit
Kooperation

Mehr Infos

Januar 2020

15.01.2020
19:00 Uhr
Stuttgart Nachhaltigkeit in der Architektur
Diskussionsforum in der Reihe „ELEPHANT In THE ROOM“.

Dr. Anna Braune, Abteilungsleiterin Forschung und Entwicklung, wird an der Veranstaltung teilnehmen.

Nachhaltigkeit in der Architektur
Kooperation

Mehr Infos
17.01.2020
18:00 Uhr
Karlsruhe Roadshow Phase Nachhaltigkeit
Vorstellung der „Initiative Phase Nachhaltigkeit“ mit Praxisbeispielen und Diskussion

Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V., wird an der Veranstaltung teilnehmen.

Roadshow Phase Nachhaltigkeit
Kooperation

Mehr Infos
24.01.2020
10:30 Uhr
Stuttgart DGNB Workshop "Circular Economy im Neubau und im Rückbau: den Kreislauf schließen"
Workshop zum Thema "Circular Economy im Neubau und im Rückbau: den Kreislauf schließen"

DGNB Workshop "Circular Economy im Neubau und im Rückbau: den Kreislauf schließen"
DGNB Veranstaltung

28. - 31.01.2020
09:00 Uhr
Stuttgart DACH + HOLZ International
Messe für Holzbau und Ausbau, Dach und Wand

Die DGNB wird mit einem Vortrag zum Thema „Graue Energie: Warum nachhaltiges Bauen mehr ist als Energieeffizienz“ vertreten sein.

DACH + HOLZ International
Kooperation

Mehr Infos
28.01.2020
16:30 Uhr
Hannover Jahresauftakt der NLG
Jahresauftaktveranstaltung der Niedersächsischen Landesgesellschaft mbH

Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V., wird an der Veranstaltung teilnehmen.

Kooperation

Mehr Infos

Februar 2020

06.02.2020
00:00 Uhr
Berlin Arup Explores
Vorträge und Diskussionen u.a. zu den Themen Zirkularität und Biodiversität.

Thomas Kraubitz, DGNB Senior-Auditor und Associate Director bei BuroHappold Engineering, wird an dieser Veranstaltung teilnehmen.

Arup Explores
Kooperation

Mehr Infos
11. - 13.02.2020
10:00 Uhr
Köln digitalBAU
Fachmesse für IT-Lösungen in der Baubranche

Jürgen Utz, Abteilungsleiter DGNB Akademie, wird an der Veranstaltung teilnehmen.

digitalBAU
Kooperation

14. - 16.02.2020
08:00 Uhr
Freiburg Messe Gebäude.Energie.Technik
Messe für energieeffizientes Planen, Bauen und Modernisieren

Messe Gebäude.Energie.Technik
Kooperation

Mehr Infos
16. - 20.02.2020
00:00 Uhr
Düsseldorf EuroShop
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

EuroShop
Hinweis

Mehr Infos
18. - 21.02.2020
09:00 Uhr
Berlin bautec
Messe für Bau- und Gebäudetechnik mit Fachvorträgen der DGNB Vorstände Dr. Christine Lemaitre und Johannes Kreißig.

bautec
Kooperation

Mehr Infos
18.02.2020
18:00 Uhr
Freiburg Roadshow Phase Nachhaltigkeit
Vorstellung der „Initiative Phase Nachhaltigkeit“ mit Praxisbeispielen und Diskussion

Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V., wird an der Veranstaltung teilnehmen.

Roadshow Phase Nachhaltigkeit
Kooperation

Mehr Infos
19. - 20.02.2020
00:00 Uhr
Stuttgart Messe SCHULBAU
Internationaler Salon und Messe für den Bildungsbau

Dr. Stephan Anders, Abteilungsleiter DGNB Zertifizierung, wird als Vortragsredner vertreten sein.

Messe SCHULBAU
Kooperation

Mehr Infos
19.02.2020
09:00 Uhr
Stuttgart Fachsymposium 2020
Fachsymposium zum Thema Kreisläufe schließen – Ressourcen- und Klimaschutz auf dem Bau.

Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V., wird an der Podiumsdiskussion teilnehmen.

Fachsymposium 2020
Kooperation

Mehr Infos
26. - 28.02.2020
00:00 Uhr
Lüneburg Leuphana Konferenzwoche
Austausch und Diskussion zwischen Studierenden und Akteuren aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Forschung.

Prof. Alexander Rudolphi, DGNB Präsident, wird an der Veranstaltung teilnehmen.

Leuphana Konferenzwoche
Kooperation

Mehr Infos

März 2020

02.03.2020
09:30 Uhr
München DGNB unterwegs in München
Netzwerkveranstaltung mit Impulsvorträgen und Besichtigung von zertifizierten Gebäuden

DGNB unterwegs in München
DGNB Veranstaltung

02.03.2020
17:00 Uhr
München Internationales Netzwerktreffen DGNB und ÖGNI
Netzwerkveranstaltung mit Impulsvorträgen

Internationales Netzwerktreffen DGNB und ÖGNI
DGNB Veranstaltung

Mehr Infos
05.03.2020
18:00 Uhr
Friedrichshafen Roadshow Phase Nachhaltigkeit
Vorstellung der „Initiative Phase Nachhaltigkeit“ mit Praxisbeispielen und Diskussion

Amandus Samsøe Sattler, DGNB Präsidiumsmitglied und Felix Jansen, DGNB Abteilungsleiter PR, Kommunikation und Marketing werden an der Veranstaltung teilnehmen.

Roadshow Phase Nachhaltigkeit
Kooperation

Mehr Infos
08. - 13.03.2020 Frankfurt Light + Building 2020
Verschoben: Light + Building im September 2020

Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik mit DGNB Rundgängen

Light + Building 2020
Kooperation

25.03.2020
09:00 Uhr
Berlin 5. Berliner Immobilienkongress
Verschoben

Tagesveranstaltung über aktuelle Branchenthemen und Berliner Immobilienmarkt.

Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V. und Felix Jansen, DGNB Abteilungsleiter PR, Kommunikation und Marketing, werden an der Veranstaltung teilnehmen.

5. Berliner Immobilienkongress
Kooperation

Mehr Infos
26.03.2020
18:15 Uhr
Stuttgart Roadshow Phase Nachhaltigkeit
Verschoben: neuer Termin wird noch bekannt gegeben

Vorstellung der „Initiative Phase Nachhaltigkeit“ mit Praxisbeispielen und Diskussion

Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V., wird an der Veranstaltung teilnehmen.

Roadshow Phase Nachhaltigkeit
Kooperation

Mehr Infos

April 2020

01. - 03.04.2020
00:00 Uhr
Lissabon Urban Future Global Conference
Conference for sustainable cities

Urban Future Global Conference
Kooperation

01.04.2020
10:30 Uhr
online Die DGNB Angebote zum Klimaschutz
Gebäude sind ein Schlüssel zum Klimaschutz. Doch eine fundierte Strategie für die Dekarbonisierung des Gebäudebestands fehlte bis jetzt. Das Webinar erklärt die Angebote der DGNB zum Thema und stellt wichtige Publikationen, Leitfäden, Toolboxes und Anwendungen vor.

Referentin: Dr. Anna Braune

Die DGNB Angebote zum Klimaschutz
DGNB Veranstaltung

02.04.2020
10:00 Uhr
online Neues aus der DGNB
Wie vom Format "DGNB unterwegs" gewohnt, gibt der Vortrag einen kompakten Überblick über die wichtigsten Entwicklungen der DGNB aus den letzten und kommenden Monaten. Mitglieder erhalten eine Übersicht über neue Angebote aus dem Verein, der Zertifizierung und der Akademie.

Referent: Felix Jansen

Neues aus der DGNB
DGNB Veranstaltung

03.04.2020
14:00 Uhr
online Was bedeutet Zertifizieren?
Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen.

Referent: Dr. Stephan Anders

Was bedeutet Zertifizieren?
DGNB Veranstaltung

07.04.2020
09:30 Uhr
online Die DGNB Akademie als Wissensplattform
Nachhaltiges Bauen braucht Experten – diese bildet die DGNB Akademie aus. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie zum Nachhaltigkeitsexperten im Bausektor werden können. Zudem gibt es einen Überblick über unser Seminarangebot, das sich an alle Interessierten aus allen Branchen richtet.

Referenten: Mario Schneider und Maresa Schmid

Die DGNB Akademie als Wissensplattform
DGNB Veranstaltung

20.04.2020
11:00 Uhr
online Einführung in die Circular Economy
Die umbau- und rückbaufreundliche Planung von Neubauten ist wichtig, um das Schließen von Stoffkreisläufen im Bauwesen zu ermöglichen. Das Seminar erklärt Ideen und Konzepte der Circular Economy und erläutert die praktische Umsetzung in Bauprojekten.

Referentin: Dr. Christine Lemaitre

Einführung in die Circular Economy
DGNB Veranstaltung

21.04.2020
15:00 Uhr
Heilbronn Bauausschuss Heilbronn
Gremiumssitzung der Stadt Heilbronn

Dr. Stephan Anders, Abteilungsleiter DGNB Zertifizierung, wird als Referent an der Veranstaltung teilnehmen.

Kooperation

Mehr Infos
22. - 23.04.2020
10:00 Uhr
online Grundlagen des Nachhaltigen Bauens I
Die Grundlage aller nachhaltigen Bauprojekte ist das Wissen darüber, welche Themen für das nachhaltige Bauen relevant sind. Das Webinar bietet einen Einstieg in die relevanten Handlungsfelder und zeigt auf, wie nachhaltiges Bauen bewertbar gemacht werden kann. Zudem werden erste Themen, z.B. Ressourcenschonung, inhaltlich vorgestellt.

Grundlagen des Nachhaltigen Bauens I
DGNB Veranstaltung

29. - 30.04.2020
10:00 Uhr
online Grundlagen des Nachhaltigen Bauens II
Der zweite Block des Grundlagen-Webinars widmet sich vertieft den grundlegenden Handlungsfeldern nachhaltigen Bauens. Das Themenspektrum reicht von Schad- und Risikostoffen über integrale Planung bis zur Lebenszyklusanalyse von Bauprojekten. Die Einheiten finden am 29. und 30. April statt.

Grundlagen des Nachhaltigen Bauens II
DGNB Veranstaltung

29.04.2020
10:00 Uhr
online Nachhaltigkeitskommunikation
Der Vortrag richtet sich gezielt an PR- und Marketingverantwortliche von Mitgliedsorganisationen. Er gibt eine Überblick über die Kommunikationskanäle der DGNB und die darin verfolgten Strategien. Mitglieder erhalten Impulse, wie sie die Marke "DGNB" und das Thema "Nachhaltiges Bauen" in ihrer eigenen Kommunikation nutzen können.

Referent: Felix Jansen

Nachhaltigkeitskommunikation
DGNB Veranstaltung

30.04.2020
15:00 Uhr
online Was ist die Phase Nachhaltigkeit?
Wir brauchen einen Paradigmenwechsel in Entwurf und Planung! Die Initiative richtet sich vor allem an Architekten und hilft, das Thema Nachhaltigkeit unkonventionell und zielführend in die frühesten Phasen eines Bauprozesses zu integrieren. Das Seminar erläutert Vorteile und Abläufe.

Referentin: Dr. Christine Lemaitre

Was ist die Phase Nachhaltigkeit?
DGNB Veranstaltung

Mai 2020

05.05.2020
10:00 Uhr
online Nachhaltigkeit in Serie
Gebäude aus den Bereichen Handel, Logistik oder Produktion werden häufig nach einem hohen Standardisierungsgrad errichtet. Um schneller zu zertifizieren, gibt es für Gebäude gleicher Nutzung und ähnlicher Typologie die DGNB Mehrfachzertifizierung. Prinzipiell kann sie für alle Nutzungen angewendet werden. Alle Infos gibt es im Seminar.

Referentin: Dr. Consolata Ruselli

Nachhaltigkeit in Serie
DGNB Veranstaltung

06. - 07.05.2020
10:00 Uhr
online Grundlagen des Nachhaltigen Bauens II
Der zweite Block des Grundlagen-Webinars widmet sich vertieft den grundlegenden Handlungsfeldern nachhaltigen Bauens. Das Themenspektrum reicht von Schad- und Risikostoffen über integrale Planung bis zur Lebenszyklusanalyse von Bauprojekten. Die Einheiten finden am 6. und 7. Mai statt.

Grundlagen des Nachhaltigen Bauens II
DGNB Veranstaltung

07.05.2020
10:00 Uhr
online Neues aus der DGNB
Wie vom Format "DGNB unterwegs" gewohnt, gibt der Vortrag einen kompakten Überblick über die wichtigsten Entwicklungen der DGNB aus den letzten und kommenden Monaten. Mitglieder erhalten eine Übersicht über neue Angebote aus dem Verein, der Zertifizierung und der Akademie.

Referent: Felix Jansen

Neues aus der DGNB
DGNB Veranstaltung

07.05.2020
14:00 Uhr
online Workshop des ÖKOPROFIT Klub Starnberg / Tölzer Land
Workshop zu den Themen zukunftsorientiertes Bauen und Betreiben von Gebäuden mit Dr. Stephan Anders, Leiter DGNB System

Kooperation

Mehr Infos
07. - 08.05.2020
14:00 Uhr
online Innenräume nachhaltig gestalten
Die Gestaltung von Innenräumen beeinflusst entscheidend unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und unsere Produktivität. Das Webinar erklärt alles, was Sie für die Zertifizierung von Innenräumen wissen müssen. Die Einheiten finden am 7. und 8. Mai statt.

Referenten: Markus Kelzenberg und Karen Sternsdorff

Innenräume nachhaltig gestalten
DGNB Veranstaltung

08.05.2020
14:00 Uhr
online Was bedeutet Zertifizieren?
Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen. Ein Einsteiger-Webinar mit allem, was man für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor wissen muss.

Referent: Dr. Stephan Anders

Was bedeutet Zertifizieren?
DGNB Veranstaltung

12.05.2020
14:00 Uhr
online So nutzen Produkthersteller den DGNB Navigator
Der DGNB Navigator ist eine moderne Datenbank, die Herstellerinformationen mit Nachhaltigkeitsaspekten und einer möglichen Zertifizierung zusammenbringt. Im Jahr 2020 launcht die DGNB eine grundlegend überarbeitete, erweiterte und optimierte Version. Der Vortrag stellt den neuen Navigator exklusiv vor.

Referenten: Janine Gölz und Johannes Kreißig

So nutzen Produkthersteller den DGNB Navigator
DGNB Veranstaltung

14.05.2020
10:00 Uhr
online Das CO2-Bilanzierungstool der DGNB
Auf dem Weg zur Klimaneutralität von Gebäuden spielt Zustandsermittlung und CO2-Bilanzierung eine wichtige Rolle. Die DGNB bietet ein Berechnungstool an, das die Durchführung einer CO2-Bilanzierung für jeden ermöglicht. Das Seminar klärt Grundlagen und erläutert die Anwendung des Tools.

Referent: Dietmar Geiselmann

Das CO2-Bilanzierungstool der DGNB
DGNB Veranstaltung

14.05.2020
11:00 Uhr
online Was ist die Phase Nachhaltigkeit?
Wir brauchen einen Paradigmenwechsel in Entwurf und Planung! Die Initiative richtet sich vor allem an Architekten und hilft, das Thema Nachhaltigkeit unkonventionell und zielführend in die frühesten Phasen eines Bauprozesses zu integrieren. Das Seminar erläutert Vorteile und Abläufe.

Referentin: Dr. Christine Lemaitre

Was ist die Phase Nachhaltigkeit?
DGNB Veranstaltung

14.05.2020
14:00 Uhr
online Die DGNB – der Verein zum Mitmachen
Alle, die sich für Themen rund um nachhaltiges Bauen interessieren, sind bei der DGNB richtig! Seien Sie dabei, wenn der Verein sich vorstellt und erfahren Sie alles über Vorteile einer Mitgliedschaft, Möglichkeiten der Partizipation sowie die verschiedenen Modellen einer Mitgliedschaft.

Referenten: Felix Jansen und Johannes Kreißig

Die DGNB – der Verein zum Mitmachen
DGNB Veranstaltung

14.05.2020
17:00 Uhr
online Phase Sustainability: what does it mean?
We need a paradigm shift in design and planning! The initiative Phase Sustainability is primarily aimed at architects and helps to integrate the topic of sustainability at the early stages of planning building projects. The seminar explains the advantages and processes.

Referentin: Dr. Christine Lemaitre

Phase Sustainability: what does it mean?
DGNB Veranstaltung

14.05.2020
17:00 Uhr
online Design, Energie und Geld in der Bauwirtschaft, DEG Bau
Fachveranstaltung der Immobilienwirtschaft mit Vorträgen und Podiumsdiskussion mit Dr. Stephan Anders, Leiter DGNB System

DEG Bau
Kooperation

Mehr Infos
15.05.2020
10:00 Uhr
online Einführung in die Circular Economy
Die umbau- und rückbaufreundliche Planung von Neubauten ist wichtig, um das Schließen von Stoffkreisläufen im Bauwesen zu ermöglichen. Das Seminar erklärt Ideen und Konzepte der Circular Economy und erläutert die praktische Umsetzung in Bauprojekten.

Referentin: Dr. Christine Lemaitre

Einführung in die Circular Economy
DGNB Veranstaltung

18. - 19.05.2020
10:00 Uhr
online Bestandsgebäude zukunftsfähig machen
Es ist an der Zeit, die nachhaltige Wende auf Bestandsbauten auszuweiten! Der Vortrag erläutert das DGNB System für Gebäude im Betrieb – ein Managementinstrument für nachhaltige, auf Klimaschutz optimierte Immobilien. Die Einheiten finden am 18. und 19. Mai statt.

Referenten: Dietmar Geiselmann und Seema Issar

Bestandsgebäude zukunftsfähig machen
DGNB Veranstaltung

18. - 20.05.2020
10:00 Uhr
online Schadstoffe vermeiden
Beim nachhaltigen Bauen sollte der Einsatz schadstoffbelasteter Bauprodukte und umweltgefährdender Stoffe vermieden werden. Die Veranstaltung vermittelt Basiswissen, gibt Hinweise für die Praxis und stellt den Bezug zum DGNB System und seinem Kriterium (ENV 1.2) her. Die Einheiten finden vom 18. bis 20. Mai statt.

Referent: René Traunspurger

Schadstoffe vermeiden
DGNB Veranstaltung

18.05.2020
17:00 Uhr
online An Introduction to Circular Economy
Planning new buildings in a way that is conducive to conversion and deconstruction is crucial in order to enable a material cycle in the construction sector. The seminar explains ideas and concepts for a Circular Economy and outlines practical implementation for construction projects.

Referentin: Dr. Christine Lemaitre

An Introduction to Circular Economy
DGNB Veranstaltung

20.05.2020
14:00 Uhr
online So nutzen Produkthersteller den DGNB Navigator
Der DGNB Navigator ist eine moderne Datenbank, die Herstellerinformationen mit Nachhaltigkeitsaspekten und einer möglichen Zertifizierung zusammenbringt. Im Jahr 2020 launcht die DGNB eine grundlegend überarbeitete, erweiterte und optimierte Version. Der Vortrag stellt den neuen Navigator exklusiv vor.

Referenten: Janine Gölz und Johannes Kreißig

So nutzen Produkthersteller den DGNB Navigator
DGNB Veranstaltung

25.05. - 17.06.2020
00:00 Uhr
online Berliner Energietage 2020
„Klimapositiv – Die Klimaschutzstrategie für Gebäude“, mit Johannes Kreißig, Geschäftsführender Vorstand DGNB und Dr. Anna Braune, Leiterin Forschung und Entwicklung der DGNB, im Rahmen der Berliner Energietage 2020.

Berliner Energietage
Kooperation

Mehr Infos
27. - 29.05.2020
10:00 Uhr
online Stoffkreisläufe schließen in Entwurf und Umsetzung
Das Konzept der „Circular Economy“ fordert dazu auf, eingesetzte Ressourcen im Kreislauf zu halten. Der Onlinekurs vermittelt Basiswissen sowie Hilfestellungen für die Praxis und stellt den Bezug zum DGNB System und seinem technischen Kriterium (TEC 1.6) her. Die Einheiten finden vom 27. bis 29. Mai statt.

Referent: René Traunspurger

Stoffkreisläufe schließen in Entwurf und Umsetzung
DGNB Veranstaltung

27.05.2020
16:00 Uhr
online 4. NEXT Facade Session
NEXT Façade Session: „3D-gedruckte Fassadenknoten – Freiformen planen und realisieren“

NEXT Facade Session
Hinweis

Mehr Infos
28.05.2020
16:00 Uhr
online Q and A Zertifizierung
Dr. Stephan Anders, Leiter der Abteilung Zertifizierung, steht Ihnen für alle Fragen rund um das Thema Zertifizieren zur Verfügung. Zum Einstieg in das Thema empfehlen wir den Onlinekurs „Was bedeutet Zertifizieren?“, für alle weiteren Fragen bietet das Q and A zum Thema genügend Zeit zur ausführlichen Beantwortung.

Q and A Zertifizierung
DGNB Veranstaltung

29.05.2020
10:00 Uhr
online What does certification mean?
What are the benefits of certification and how does the process work? The online course explains how new buildings, existing buildings, interiors or urban districts can be optimised with the help of the DGNB. Role allocations, costs and awards are also discussed. The online course is a great starting point, giving you all you need to know for sustainability in the construction sector.

Referent: Dr. Stephan Anders

What does certification mean?
DGNB Veranstaltung

Juni 2020

03.06.2020
10:00 Uhr
online Kreislaufwirtschaft als Chance
Kreislaufwirtschaft wird für den Bausektor immer wichtiger. Wie sich Planer und Bauherren darauf einstellen können, welche strategischen Handlungsfelder wichtig sind und welche Vorteile sich ergeben, zeigt der Vortrag.

Referentin: Christine Ruiz Durán

Kreislaufwirtschaft als Chance
DGNB Veranstaltung

08.06.2020
11:00 Uhr
online Was ist die Phase Nachhaltigkeit?
Wir brauchen einen Paradigmenwechsel in Entwurf und Planung! Die Initiative richtet sich vor allem an Architekten und hilft, das Thema Nachhaltigkeit unkonventionell und zielführend in die frühesten Phasen eines Bauprozesses zu integrieren. Das Seminar erläutert Vorteile und Abläufe.

Referentin: Dr. Christine Lemaitre

Was ist die Phase Nachhaltigkeit?
DGNB Veranstaltung

08.06.2020
15:00 Uhr
online Die DGNB Angebote zum Klimaschutz
Gebäude sind ein Schlüssel zum Klimaschutz. Doch eine fundierte Strategie für die Dekarbonisierung des Gebäudebestands fehlte bis jetzt. Der Onlinekurs erklärt die Angebote der DGNB zum Thema und stellt wichtige Publikationen, Leitfäden, Toolboxes und Anwendungen vor.

Referentin: Dr. Anna Braune

Die DGNB Angebote zum Klimaschutz
DGNB Veranstaltung

09.06.2020
15:00 Uhr
online DGNB offers for climate action
Buildings are key to climate action. A sound strategy for decarbonising the building stock has been lacking until now. The online course explains the DGNB's offerings on this topic and presents important publications, concepts and system applications.

Referentin: Dr. Anna Braune

DGNB offers for climate action
DGNB Veranstaltung

10.06.2020
10:00 Uhr
online What does certification mean?
What are the benefits of certification and how does the process work? The online course explains how new buildings, existing buildings, interiors or urban districts can be optimised with the help of the DGNB. Role allocations, costs and awards are also discussed. The online course is a great starting point, giving you all you need to know for sustainability in the construction sector.

Referent: Dr. Stephan Anders

What does certification mean?
DGNB Veranstaltung

15.06.2020
17:00 Uhr
online Phase Sustainability: what does it mean?
We need a paradigm shift in design and planning! The initiative Phase Sustainability is primarily aimed at architects and helps to integrate the topic of sustainability at the early stages of planning building projects. The seminar explains the advantages and processes.

Referentin: Dr. Christine Lemaitre

Phase Sustainability: what does it mean?
DGNB Veranstaltung

16.06.2020
14:00 Uhr
online So nutzen Produkthersteller den DGNB Navigator
Der DGNB Navigator ist eine moderne Datenbank, die Herstellerinformationen mit Nachhaltigkeitsaspekten und einer möglichen Zertifizierung zusammenbringt. Im Jahr 2020 launcht die DGNB eine grundlegend überarbeitete, erweiterte und optimierte Version. Der Vortrag stellt den neuen Navigator exklusiv vor.

Referenten: Janine Gölz und Johannes Kreißig

So nutzen Produkthersteller den DGNB Navigator
DGNB Veranstaltung

17.06.2020
11:30 Uhr
online Die DGNB – der Verein zum Mitmachen
Alle, die sich für Themen rund um nachhaltiges Bauen interessieren, sind bei der DGNB richtig! Seien Sie dabei, wenn der Verein sich vorstellt und erfahren Sie alles über Vorteile einer Mitgliedschaft, Möglichkeiten der Partizipation sowie die verschiedenen Modellen einer Mitgliedschaft.

Referenten: Felix Jansen und Johannes Kreißig

Die DGNB – der Verein zum Mitmachen
DGNB Veranstaltung

17.06.2020
17:00 Uhr
online Certification Q and A
Dr. Stephan Anders, Director DGNB Certification, will be answering your questions on certification in Germany and internationally. During this Certification Q and A you will have the opportunity get answers there and then to specific and detailed questions you may have. If you are new to the topic of certification, we recommend you start your journey with the online course “What does certification mean?”

Certification Q and A
DGNB Veranstaltung

18.06.2020
10:00 Uhr
online Nachhaltigkeitskommunikation
Der Vortrag richtet sich gezielt an PR- und Marketingverantwortliche von Mitgliedsorganisationen. Er gibt eine Überblick über die Kommunikationskanäle der DGNB und die darin verfolgten Strategien. Mitglieder erhalten Impulse, wie sie die Marke "DGNB" und das Thema "Nachhaltiges Bauen" in ihrer eigenen Kommunikation nutzen können.

Referent: Felix Jansen

Nachhaltigkeitskommunikation
DGNB Veranstaltung

19.06.2020
14:00 Uhr
online Q and A Zertifizierung
Dr. Stephan Anders, Leiter der Abteilung Zertifizierung, steht Ihnen für alle Fragen rund um das Thema Zertifizieren zur Verfügung. Zum Einstieg in das Thema empfehlen wir den Onlinekurs „Was bedeutet Zertifizieren?“, für alle weiteren Fragen bietet das Q and A zum Thema genügend Zeit zur ausführlichen Beantwortung.

Q and A Zertifizierung
DGNB Veranstaltung

22.06.2020
17:00 Uhr
online Nachhaltiges Bauen für Energieberater
In der Veranstaltung informieren die DGNB und der Energieberaterverband GIH über ihre Kooperation. Im Fokus steht insbesondere das gemeinsame Fortbildungsangebot für Energieberater zum DGNB Consultant.

Nachhaltiges Bauen für Energieberater
Kooperation

23.06.2020
14:00 Uhr
online So nutzen Auditoren und Consultants den DGNB Navigator
Der DGNB Navigator ist eine moderne Datenbank, die Herstellerinformationen mit Nachhaltigkeitsaspekten zusammenbringt. Im Jahr 2020 launcht die DGNB eine grundlegend überarbeitete, erweiterte und optimierte Version. Der Vortrag stellt den neuen Navigator exklusiv vor.

Referenten: René Traunspurger und Johannes Kreißig

So nutzen Auditoren und Consultants den DGNB Navigator
DGNB Veranstaltung

24.06.2020
10:00 Uhr
online natureplus Webinar-Reihe „reduce, reuse, recycle – Zukunft Baustoffe“
Auftakt in die Webinarreihe: Urban Mining und wie gelingt der Einstieg in die Circular Economy mit Dr. Anna Braune, Leiterin Forschung und Entwicklung bei der DGNB.

natureplus
Kooperation

Mehr Infos
25.06. - 25.08.2020
00:00 Uhr
online synavision Summer Boot Camp
Summer Boot Camp zu innovativen Technologien und Services rund um digitales Bauen mit DGNB Vortrag

synavision Summer Boot Camp
Kooperation

Mehr Infos
29.06. - 03.07.2020
08:00 Uhr
online German Energy Week
German Energy Week mit einer Webinarreihe zum Thema „Energy Efficiency, Management and Operations for the Philippines“ mit Johannes Kreißig

Kooperation

Mehr Infos
29.06.2020
13:00 Uhr
online DGNB Sustainability Challenge
Digitales Event mit den Finalisten der DGNB Sustainability Challenge 2020

DGNB Sustainability Challenge
DGNB Veranstaltung

Mehr Infos
30.06.2020
15:30 Uhr
online natureplus Webinar-Reihe „reduce, reuse, recycle – Zukunft Baustoffe“
Ressourcenwende und Architektur – Bauen neu denken? Teil zwei der Webinarrreihe von natureplus mit Dr. Anna Braune, Leiterin Forschung und Entwicklung bei der DGNB.

natureplus
Kooperation

Mehr Infos

Juli 2020

01.07.2020
10:00 Uhr
online Certification Q and A
Dr. Stephan Anders, Director DGNB Certification, will be answering your questions on certification in Germany and internationally. During this Certification Q and A you will have the opportunity get answers there and then to specific and detailed questions you may have. If you are new to the topic of certification, we recommend you start your journey with the online course “What does certification mean?”

Certification Q and A
DGNB Veranstaltung

02.07.2020
16:00 Uhr
online NEXT Summit: Die Post-Corona Städte der Zukunft
„Die Post-Corona Städte der Zukunft“, der NEXT Summit als Livestream mit Dr. Christine Lemaitre

Kooperation

Mehr Infos
02.07.2020
17:00 Uhr
online An Introduction to Circular Economy
Planning new buildings in a way that is conducive to conversion and deconstruction is crucial in order to enable a material cycle in the construction sector. The seminar explains ideas and concepts for a Circular Economy and outlines practical implementation for construction projects.

Referentin: Dr. Christine Lemaitre

An Introduction to Circular Economy
DGNB Veranstaltung

06.07.2020
17:00 Uhr
online Phase Sustainability: what does it mean?
We need a paradigm shift in design and planning! The initiative Phase Sustainability is primarily aimed at architects and helps to integrate the topic of sustainability at the early stages of planning building projects. The seminar explains the advantages and processes.

Referentin: Dr. Christine Lemaitre

Phase Sustainability: what does it mean?
DGNB Veranstaltung

07.07.2020
10:00 Uhr
online Live Fach-Webinare auf Bauinformation.com
Online Fachvortrag auf Bauinformation.com: „Qualität und Zukunftsfähigkeit: Nachhaltiges Bauen weiter gedacht“ von Dr. Christine Lemaitre

Fachvortrag auf Bauinformation.com
Kooperation

Mehr Infos
14.07.2020
00:00 Uhr
Stuttgart Städtebauausschuss
Klimaneutralität im Gebäudebestand: Vortrag von Dr. Christine Lemaitre im Rahmen der öffentlichen Sitzung des Städtebauausschusses in Stuttgart

Kooperation

Mehr Infos
16.07.2020
10:00 Uhr
online Das CO2-Bilanzierungstool der DGNB
Auf dem Weg zur Klimaneutralität von Gebäuden spielt Zustandsermittlung und CO2-Bilanzierung eine wichtige Rolle. Die DGNB bietet ein Berechnungstool an, das die Durchführung einer CO2-Bilanzierung für jeden ermöglicht. Das Seminar klärt Grundlagen und erläutert die Anwendung des Tools.

Referent: Dietmar Geiselmann

Das CO2-Bilanzierungstool der DGNB
DGNB Veranstaltung

16.07.2020
16:00 Uhr
online Schnittstellen zwischen Quartier und Gebäude effektiv nutzen
Gebäude und ihre Stadtquartiere stehen in produktivem Austausch. Bei einer Zertifizierung kommt es oftmals zu Überschneidungen. Wie Sie diese nutzen, um die Dokumentation zu vereinfachen und Einzelgebäude samt Zertifizierungsergebnis aufzuwerten, erklärt Dr. Stephan Anders, Abteilungsleiter Zertifizierung, in dieser Veranstaltung.

Referent: Dr. Stephan Anders

Schnittstellen zwischen Quartier und Gebäude effektiv nutzen
DGNB Veranstaltung

21.07.2020
09:30 Uhr
Stuttgart Symposium „Leichtbau im urbanen System“
Symposium „Leichtbau im urbanen System“ zum Thema „Circular Economy – Welches ist der richtige Werkstoff“ in Stuttgart

Symposium „Leichtbau im urbanen System"
Hinweis

Mehr Infos
22.07.2020
17:00 Uhr
online An Introduction to Circular Economy
Planning new buildings in a way that is conducive to conversion and deconstruction is crucial in order to enable a material cycle in the construction sector. The seminar explains ideas and concepts for a Circular Economy and outlines practical implementation for construction projects.

Referentin: Dr. Christine Lemaitre

An Introduction to Circular Economy
DGNB Veranstaltung

28.07.2020
00:00 Uhr
Stuttgart Jahreskongress Initiative Phase Nachhaltigkeit


Jahreskongress Initiative Phase Nachhaltigkeit
Kooperation

Mehr Infos
30.07.2020
10:00 Uhr
online Q and A Zertifizierung
Dr. Stephan Anders, Leiter der Abteilung Zertifizierung, steht Ihnen für alle Fragen rund um das Thema Zertifizieren zur Verfügung. Zum Einstieg in das Thema empfehlen wir den Onlinekurs „Was bedeutet Zertifizieren?“, für alle weiteren Fragen bietet das Q and A zum Thema genügend Zeit zur ausführlichen Beantwortung.

Q and A Zertifizierung
DGNB Veranstaltung

31.07.2020
14:00 Uhr
online Certification Q and A
Dr. Stephan Anders, Director DGNB Certification, will be answering your questions on certification in Germany and internationally. During this Certification Q and A you will have the opportunity get answers there and then to specific and detailed questions you may have. If you are new to the topic of certification, we recommend you start your journey with the online course “What does certification mean?”

Certification Q and A
DGNB Veranstaltung

August 2020

05.08.2020
14:00 Uhr
online So nutzen Auditoren und Consultants den DGNB Navigator
Der DGNB Navigator ist eine moderne Datenbank, die Herstellerinformationen mit Nachhaltigkeitsaspekten zusammenbringt. Im Jahr 2020 launcht die DGNB eine grundlegend überarbeitete, erweiterte und optimierte Version. Der Vortrag stellt den neuen Navigator exklusiv vor.

Referenten: René Traunspurger und Johannes Kreißig

So nutzen Auditoren und Consultants den DGNB Navigator
DGNB Veranstaltung

10.08.2020
14:00 Uhr
online Ökobilanz für Einsteiger – LCA im Entwurfsprozess anwenden
Die Ökobilanz hilft, ein Gebäude besser zu verstehen. Das Webinar erklärt, warum sie zur Optimierung eines Bauprojekts beitragen kann und wie sie bei grundlegenden Entscheidungen hilft. Die praktische Erstellung mit dem CAALA Softwaretool steht dabei im Vordergrund.

Referent: Alexander Hollberg

Ökobilanz für Einsteiger – LCA im Entwurfsprozess anwenden
DGNB Veranstaltung

12.08.2020
10:00 Uhr
online Überblick: DGNB Zertifikat für Rückbau
Rückbau- und Recyclingfreundlichkeit sind wichtig für das Konzept Circular Economy und seit jeher Teil einer DGNB Zertifizierung. Das Zertifikat bietet Anreize zur Wiederverwendung und zeigt auf, wie sich Stoffströme schließen lassen. Das Webinar erklärt die Inhalte und Anwendung im Überblick.

Referenten: Christine Ruiz Durán und Markus Kelzenberg

Überblick: DGNB Zertifikat für Rückbau
DGNB Veranstaltung

18.08.2020
14:00 Uhr
online Was bedeutet Zertifizieren?
Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen. Ein Einsteiger-Webinar mit allem, was man für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor wissen muss.

Referent: Dr. Stephan Anders

Was bedeutet Zertifizieren?
DGNB Veranstaltung

19.08.2020
11:00 Uhr
online Die DGNB – der Verein zum Mitmachen
Alle, die sich für Themen rund um nachhaltiges Bauen interessieren, sind bei der DGNB richtig! Seien Sie dabei, wenn der Verein sich vorstellt und erfahren Sie alles über Vorteile einer Mitgliedschaft, Möglichkeiten der Partizipation sowie die verschiedenen Modellen einer Mitgliedschaft.

Referenten: Felix Jansen und Johannes Kreißig

Die DGNB – der Verein zum Mitmachen
DGNB Veranstaltung

25.08.2020
16:00 Uhr
online Speedtalk Handelsblatt
Speedtalk im Rahmen des Handelsblatt Inside Real Estate Fachbriefings. Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V., wird als Speaker für den Bereich Nachhaltigkeit vertreten sein.

Speedtalk Handelsblatt
Kooperation

Mehr Infos

September 2020

01.09.2020
09:00 Uhr
Berlin 5. Berliner Immobilienkongress
Tagesveranstaltung über aktuelle Branchenthemen und Berliner Immobilienmarkt mit DGNB Vortrag „Ökonomisch, ökologisch und sozial: Wohin führt der Weg?“ von Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V.

5. Berliner Immobilienkongress
Kooperation

Mehr Infos
07. - 10.09.2020
10:00 Uhr
online Grundlagen des Nachhaltigen Bauens
Die Grundlage aller nachhaltigen Bauprojekte ist das Wissen darüber, welche Themen für das nachhaltige Bauen relevant sind. Das Webinar bietet einen Einstieg in die relevanten Handlungsfelder und zeigt auf, wie nachhaltiges Bauen bewertbar gemacht werden kann. Zudem werden erste Themen, z.B. Ressourcenschonung, inhaltlich vorgestellt.

Grundlagen des Nachhaltigen Bauens
DGNB Veranstaltung

09. - 10.09.2020
09:00 Uhr
Berlin Messe SCHULBAU
Internationaler Salon und Messe für den Bildungsbau mit DGNB Vortrag: „Nachhaltigkeit im Schulbau umsetzen – was Sie jetzt wissen müssen“ mit Johannes Kreißig, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V.

Messe SCHULBAU
Kooperation

Mehr Infos
11.09.2020
09:00 Uhr
online What does certification mean?
What are the benefits of certification and how does the process work? The online course explains how new buildings, existing buildings, interiors or urban districts can be optimised with the help of the DGNB. Role allocations, costs and awards are also discussed. The online course is a great starting point, giving you all you need to know for sustainability in the construction sector.

Referent: Dr. Stephan Anders

What does certification mean?
DGNB Veranstaltung

11.09.2020
14:00 Uhr
online Kreislauffähiges Entwerfen und Manifestieren
Wie plant man Kreislaufwirtschaft bereits im Entwurf ein? Und welche konzeptionellen Gestaltungsprinzipien gibt es, um das Konzept der Circular Economy auch zu visualisieren? Architektin Jasna Moritz von kadawittfeldarchitektur spricht in einem Impulsvortrag über Grundlagen und Fallstricke, erklärt Anwendungsbeispiele und gibt wertvolle Tipps zur Integration in den Alltag.

Referentin: Jasna Moritz

Kreislauffähiges Entwerfen und Manifestieren
DGNB Veranstaltung

15.09.2020
10:00 Uhr
online Wie wird unser Gebäudebestand klimaneutral?
Bisher fehlte ein Grundlagenwerk für die praktische Dekarbonisierung des Gebäudebestands. Das Rahmenwerk der DGNB schließt nun diese Lücke. In diesem 60-minütigen Online-Seminar stellen Dr. Anna Braune sowie Jürgen Utz die Publikation vor.

Wie wird unser Gebäudebestand klimaneutral?
DGNB Veranstaltung

16.09.2020
09:00 Uhr
online bdiaTALK
Dialog über Nachhaltigkeit in der Innenarchitektur im digitalen Live-Format. Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V., wird am TALK teilnehmen.

bdiaTALK
Kooperation

Mehr Infos
16.09.2020
16:00 Uhr
online Was bedeutet Zertifizieren?
Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen. Ein Einsteiger-Webinar mit allem, was man für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor wissen muss.

Referent: Dr. Stephan Anders

Was bedeutet Zertifizieren?
DGNB Veranstaltung

17.09.2020
00:00 Uhr
Berlin Deutscher Fassadenpreis 2020
Verleihung des Deutschen Fassadenpreises des Fachverbands Baustoffe und Bauteile für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V., wird an der Veranstaltung teilnehmen.

Deutscher Fassadenpreis 2020
Kooperation

Mehr Infos
17.09.2020
08:00 Uhr
online
A free global teach-in by Architecture 2030, about reducing the embodied and operational carbon emissions to meet the Paris Agreement. With Dr. Christine Lemaitre, CEO DGNB.

Achieving zero
Kooperation

Mehr Infos
17.09.2020
10:00 Uhr
online Weniger verbrauchen, mehr erreichen - Suffizienz in der Baubranche
Rein technische Herangehensweisen reichen im konstruktiven Umgang mit endlichen Ressourcen nicht aus. Die Idee der „Suffizienz" bezeichnet die Suche nach neuen Denkweisen, Konzepten und baulichen Lösungen, die ein reales Weniger an Verbrauch beinhalten. Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über Grundlagen und Lösungen.

Referentin: Anja Bierwirth

Weniger verbrauchen, mehr erreichen - Suffizienz in der Baubranche
DGNB Veranstaltung

18.09.2020
00:00 Uhr
Kopenhagen Green Building Council Denmark conference
Jubiläumsfeier 10 Jahre Green Building Council Dänemark

Kooperation

Mehr Infos
21.09.2020
00:00 Uhr
Stuttgart Tag der Nachhaltigkeit
Der DGNB Tag der Nachhaltigkeit ist die zentrale Veranstaltung für die DGNB Community. Er findet in diesem Jahr im Rahmen der World Green Building Week sowie der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt.

DGNB Tag der Nachhaltigkeit
DGNB Veranstaltung

Mehr Infos
21. - 25.09.2020
00:00 Uhr
weltweit World Green Building Week
Aktionswoche des World Green Building Council. Unter dem Motto #ActOnClimate – Strategien für mehr Klimaschutz finden Impulsvorträge, Gespräche und Zertifikatsverleihungen statt.

World Green Building Week
DGNB Veranstaltung

Mehr Infos
22.09.2020
13:00 Uhr
Frankfurt am Main 5. Fachdialog Fassadenplanung
Fachdialog über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Fassaden

Hinweis

Mehr Infos
24.09.2020
10:00 Uhr
online Kluge Gebäudehüllen erfordern weniger Technik
Mit klugen Grundrissen und Gebäudehüllen kann der Technikanteil, der in den letzten Jahren stetig zugenommen hat, wieder auf ein angemessenes Maß reduziert werden. Das Seminar zeigt klare Vorgehensweise und Strukturen auf, Technikkonzepte völlig neu zu denken und zu realisieren.

Referentin: Andrea Georgi-Tomas

Kluge Gebäudehüllen erfordern weniger Technik
DGNB Veranstaltung

Oktober 2020

01.10.2020
00:56 Uhr
online BIM-TAG DEUTSCHLAND
Pressekonferenz zur Transformation in die Digitalisierung und ihr Beitrag zur nachhaltigen Förderung der Klimaziele.

BIM-TAG DEUTSCHLAND
Kooperation

Mehr Infos
06.10.2020
10:30 Uhr
online Wie kann die Baubranche wachsen, ohne mehr zu verbrauchen?
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf referiert über die Zukunft des Bausektors angesichts globaler Probleme und zeigt auf, wie die Baubranche weiter wachsen kann, ohne mehr zu verbrauchen. Ein Fokus liegt dabei auf dem Konstruieren mit Holz in zirkulärer Bauweise.

Wie kann die Baubranche wachsen, ohne mehr zu verbrauchen?
DGNB Veranstaltung

07. - 08.10.2020
00:00 Uhr
Karlsruhe 9. KongressBW
Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress mit Dr. Anna Braune, Abteilungsleiterin Forschung und Entwicklung DGNB

9. KongressBW
Kooperation

Mehr Infos
08. - 09.10.2020
08:00 Uhr
online 16. Immobilien-Symposium
Virtuelle Veranstaltung zu einer Vielfalt an Themen in der Immobilien-, Bau- und Finanzwirtschaft

Kooperation

Mehr Infos
08.10.2020
08:00 Uhr
Amsterdam CircularShift 2020
Cradle to Cradle Products Innovation Institute 2020 Annual Event in Amsterdam

CircularShift2020
Kooperation

Mehr Infos
08.10.2020
09:00 Uhr
Berlin BBA-Tagung
Fachtagung zu Zielkonflikten in der Nachhaltigkeit

BBA-Tagung
Kooperation

Mehr Infos
08.10.2020
11:00 Uhr
online Der DGNB Navigator stellt sich vor
Der DGNB Navigator ist eine moderne Datenbank, die Herstellerinformationen mit Nachhaltigkeitsaspekten und einer möglichen Zertifizierung zusammenbringt. Im Jahr 2020 launcht die DGNB eine grundlegend überarbeitete, erweiterte und optimierte Version. Der Vortrag stellt den neuen Navigator exklusiv vor.

Referentin: Janine Gölz

Der DGNB Navigator stellt sich vor
DGNB Veranstaltung

09. - 11.10.2020
00:00 Uhr
Künzelsau HAUS|BAU|ENERGIE
Fachvortrag Nachhaltiges Bauen bei der Messereihe HAUS|BAU|ENERGIE in Künzelsau von Dr. Christine Lemaitre

Kooperation

Mehr Infos
14.10.2020
00:06 Uhr
online Energieeffizienz-Netzwerke
Netzwerktreffen über Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz von Gebäuden.

Energieeffizienz-Netzwerke
Kooperation

Mehr Infos
14. - 17.10.2020
02:10 Uhr
online Future Forums Building Biopolis
American and German climate experts from industry, policy and academia convene to build Biopolis, the green city of the future.

Future Forums Building Biopolis
Kooperation

Mehr Infos
15.10.2020
00:55 Uhr
online Live-Talk: KLIMASCHUTZ ALS BAUAUFGABE
Live-Talk „Klimaschutz als Bauaufgabe“ über Herausforderungen für Architektinnen und Architekten beim Städtebau. Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V., wird an der Veranstaltung teilnehmen.

Kooperation

Mehr Infos
15.10.2020
10:00 Uhr
online Weniger ist weniger und anders - Suffizienz im Wohnungsbau
Es braucht mehr als moderne Technik, um Treibhausgase in relevantem Maß zu reduzieren. Insbesondere im Wohnungsbau entsteht daraus für Bauherren und Architekten die Aufgabe, den Ressourcenverbrauch einzudämmen und dennoch Wohnungen mit hoher Wohnqualität bereitzustellen. Das Seminar gibt Antworten zu allen Themen rund um Suffizienz im Wohnungsbau.

Referentin: Andrea Georgi-Tomas

Weniger ist weniger und anders - Suffizienz im Wohnungsbau
DGNB Veranstaltung

16.10.2020
16:00 Uhr
online What does certification mean?
What are the benefits of certification and how does the process work? The online course explains how new buildings, existing buildings, interiors or urban districts can be optimised with the help of the DGNB. Role allocations, costs and awards are also discussed. The online course is a great starting point, giving you all you need to know for sustainability in the construction sector.

Referent: Dr. Stephan Anders

What does certification mean?
DGNB Veranstaltung

19. - 29.10.2020
00:01 Uhr
online natureplus Europe – Healthy Buildings 2020
Europaweite Veranstaltungsreihe über (wohn)gesunde Gebäude und Baustoffe.

natureplus Europe – Healthy Buildings 2020
Hinweis

Mehr Infos
20.10.2020
10:30 Uhr
online Die grüne Klimafassade - Kühllasten reduzieren, Biodiversität erhöhen
Durch die voranschreitende Überwärmung der Städte steigt der Kühlbedarf. Pflanzen können durch Verschattung und Verdunstung zur Kühlung von Gebäuden beitragen. Wandgebundene Begrünungssysteme reduzieren den Energieverbrauch, verbessern das Mikroklima am Standort und erhöhen die Biodiversität. Das Seminar beantwortet alle Fragen zum Thema grüne Gebäudefassaden.

Referentin: Johanne Bohl

Die grüne Klimafassade - Kühllasten reduzieren, Biodiversität erhöhen
DGNB Veranstaltung

21.10.2020
00:00 Uhr
Reutlingen IHK-Netzwerk Bau- und Immobilienwirtschaft
Netzwerkveranstaltung zum Thema nachhaltiges Bauen nach dem Cradle-to-Cradle Prinzip.

Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V., wird an der Veranstaltung teilnehmen.

IHK-Netzwerk Bau- und Immobilienwirtschaft
Kooperation

Mehr Infos
22.10.2020
11:00 Uhr
online Die DGNB – der Verein zum Mitmachen
Alle, die sich für Themen rund um nachhaltiges Bauen interessieren, sind bei der DGNB richtig! Seien Sie dabei, wenn der Verein sich vorstellt und erfahren Sie alles über Vorteile einer Mitgliedschaft, Möglichkeiten der Partizipation sowie die verschiedenen Modellen einer Mitgliedschaft.

Referenten: Felix Jansen

Die DGNB – der Verein zum Mitmachen
DGNB Veranstaltung

23.10.2020
11:00 Uhr
online Was bedeutet Zertifizieren?
Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen. Ein Einsteiger-Webinar mit allem, was man für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor wissen muss.

Referentin: Karen Sternsdorff

Was bedeutet Zertifizieren?
DGNB Veranstaltung

28.10.2020
10:30 Uhr
online DIN-Innovationskonferenz
Innovationskonferenz mit DGNB Workshop „Strategische Handlungsfelder für die Umsetzung der Circular Economy im Bauwesen“. Dr. Anna Braune, Abteilungsleiterin Forschung und Entwicklung DGNB, wird als Moderatorin an der Veranstaltung teilnehmen.

DIN-Innovationskonferenz
Kooperation

Mehr Infos
29.10. - 01.11.2020
00:00 Uhr
Beijing BAU China
DGNB ist Kooperationspartner der Veranstaltung

BAU China
Kooperation

29.10.2020
00:45 Uhr
online Mini-Roadshow des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V.
Mini-Roadshow „Genossenschaftlich getragene Quartiersentwicklung“ mit Dr. Stephan Anders, Abteilungsleiter DGNB Zertifizierung.

Mini-Roadshow des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V.
Kooperation

Mehr Infos
29.10.2020
10:00 Uhr
online Umgang mit Baumaterialien im Sinne der Kreislaufwirtschaft
Die Entscheidung für oder gegen bestimmte Baumaterialien prägt ein Gebäude grundlegend. Jörg Finkbeiner von Partner und Partner Architekten eröffnet neue Perspektiven auf Materialwahl und nähert sich den Auswahlparametern in ungewohnter Weise.

Umgang mit Baumaterialien im Sinne der Kreislaufwirtschaft
DGNB Veranstaltung

30.10.2020
14:00 Uhr
online Das neue DGNB Zertifikat für nachhaltige Baustellen
Das DGNB Zertifikat für nachhaltige Baustellen fördert soziale Verantwortung auf der Baustelle, die Umsetzung ökologischer Standards sowie die Berücksichtigung nachbarschaftlicher Belange. Im Online-Seminar stellen Dr. Stephan Anders und Markus Kelzenberg das neue DGNB Zertifikat vor und erklären Aufbau, Struktur sowie Kriterien.

Das neue DGNB Zertifikat für nachhaltige Baustellen
DGNB Veranstaltung

November 2020

03.11.2020
01:01 Uhr
online ZIA Finance Day
Panels und Workshops zu Themen der Schnittstellen zwischen Immobilienwirtschaft, Kapitalmarkt, Wissenschaft und Politik. Dr. Anna Braune, Abteilungsleiterin Forschung und Entwicklung der DGNB, wird an der Veranstaltung teilnehmen.

ZIA Finance Day
Kooperation

Mehr Infos
03. - 04.11.2020
22:11 Uhr
online Handelsblatt Inside Real Estate 2020
Strategie-Treffpunkt zur Diskussion über die Herausforderungen der Immobilienwirtschaft nach Corona. Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V., wird an der Veranstaltung teilnehmen.

Handelsblatt Inside Real Estate 2020
Kooperation

Mehr Infos
05.11.2020
11:00 Uhr
online Der DGNB Navigator stellt sich vor
Der DGNB Navigator ist eine moderne Datenbank, die Herstellerinformationen mit Nachhaltigkeitsaspekten und einer möglichen Zertifizierung zusammenbringt. Im Jahr 2020 launcht die DGNB eine grundlegend überarbeitete, erweiterte und optimierte Version. Der Vortrag stellt den neuen Navigator exklusiv vor.

Referentin: Janine Gölz

Der DGNB Navigator stellt sich vor
DGNB Veranstaltung

05.11.2020
14:00 Uhr
online Was bedeutet nachhaltiger Gebäuderückbau?
Nachhaltiger Gebäuderückbau zeichnet sich durch die Schließung von Stoffkreisläufen aus, durch wirtschaftliche Vorteile im Prozess sowie durch die Minimierung negativer ökologischer Auswirkungen. Christine Ruiz Durán erklärt während der Veranstaltung wie sich ein nachhaltiger Gebäuderückbau realisieren lässt.

Referentin: Christine Ruíz Durán

Was bedeutet nachhaltiger Gebäuderückbau?
DGNB Veranstaltung

10. - 12.11.2020
00:33 Uhr
online baunetz i|d – virtuell
Digitale Veranstaltung über Interior Design. Dr. Stephan Anders, Abteilungsleiter DGNB Zertifizierung, wird an der Veranstaltung teilnehmen

baunetz i|d – virtuell
Kooperation

Mehr Infos
10.11.2020
10:30 Uhr
online Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Konzepte für Null- und Plusenergiegebäude und -quartiere
Die Photovoltaiktechnologie ist ein Element der Gebäudeplanung, um zur Erfüllung der stetig steigenden Anforderungen an die Energiekennwerte von Gebäuden beizutragen und wird auch in wirtschaftlicher Hinsicht immer attraktiver. Professor Stark vermittelt innerhalb eines Vortrags mit anschließendem Workshop die konstruktive und gestalterische Integration von Photovoltaik in Bauwerke aller Art.

Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Konzepte für Null- und Plusenergiegebäude und -quartiere
DGNB Veranstaltung

12.11.2020
00:10 Uhr
online VEF virtual series
Online discussion platform about supporting product affordability and the development of products’ market. With Dr. Christine Lemaitre, CEO DGNB e.V.

VEF virtual series
Kooperation

Mehr Infos
12.11.2020
09:00 Uhr
online „Nachhaltiges Bauen“ – Nachhaltigkeit im Spezialtiefbau
Podiumsdiskussion über die Nachhaltigkeit im Spezialtiefbau

„Nachhaltiges Bauen“ – Nachhaltigkeit im Spezialtiefbau
Kooperation

Mehr Infos
12.11.2020
14:00 Uhr
online Phase Nachhaltigkeit „Klimaneutrales Planen und Bauen“
Die neue Veranstaltungsreihe, die sich exklusiv an die Teilnehmer der Initiative Phase Nachhaltigkeit richtet, hat zum Ziel, den Wissensaustausch unter den Architektur- und Fachplanungsbüros zu fördern. Neben Impulsvorträgen liegt der Fokus auf Fragen und Diskussion. In dieser ersten Veranstaltung geben Prof. Thomas Auer und Dr. Anna Braune ihre Erfahrungen sowie Wissen zum klimaneutralen Planen und Bauen weiter. Mehr zur Initiative: www.phase-nachhaltigkeit.jetzt.

Phase Nachhaltigkeit „Klimaneutrales Planen und Bauen“
Phase Nachhaltigkeit

16. - 17.11.2020
00:59 Uhr
online dena Energiewende-Kongress 2020
Online-Veranstaltung über die Erreichung der Energie- und Klimaziele. Dr. Anna Braune, Abteilungsleiterin Forschung und Entwicklung der DGNB, wird an der Veranstaltung teilnehmen.

dena Energiewende-Kongress 2020
Kooperation

Mehr Infos
16. - 20.11.2020
01:06 Uhr
online Nachhaltige Hochschultage Bayern
Nachhaltiges Bauen und Kreislaufwirtschaft – funktioniert das? Christine Ruiz Durán, Projektleiterin Forschungsprojekte - Schwerpunkt Circular Economy der DGNB, wird an der Veranstaltung teilnehmen.

Nachhaltige Hochschultage Bayern
Kooperation

Mehr Infos
17.11.2020
00:19 Uhr
online IBA’27-Plenum
Einblick in die „IBA-Werkstatt“, ein Labor für Stadt­- und Regionalentwicklung. Dr. Stephan Anders, Abteilungsleiter DGNB Zertifizierung, wird an der Veranstaltung teilnehmen.

IBA’27-Plenum
Kooperation

Mehr Infos
17.11.2020
00:33 Uhr
online Symposium „Nachhaltiges Bauen – Greenwashing oder Fortschritt?“
Diskussion über „Nachhaltigkeit im Bau“ im Rahmen einer Ausstellung in der Akademie der Künste. Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V., wird an der Veranstaltung teilnehmen.

Symposium „Nachhaltiges Bauen – Greenwashing oder Fortschritt?“
Kooperation

Mehr Infos
17. - 18.11.2020
01:06 Uhr
online Glasstech Asia 2020
Discussion about current topics of the glass industry. With Johannes Kreißig, CEO DGNB e.V. and DGNB GmbH.

Glasstech Asia 2020
Kooperation

Mehr Infos
17.11.2020
14:00 Uhr
online Komfortable Bildungsbauten mit LowTech
Für Bildungsbauten ist ein allgemeines Wohlgefühl besonders wichtig. Die Frage, wie dieses zu erreichen ist, ob durch mehr oder weniger Technik, ist auch im Alltag Gegenstand von Diskussionen. Christian Frenzel spricht im Impulsvortrag über Wünsche und Bedürfnisse und erklärt, was wirklich notwendig ist.

Komfortable Bildungsbauten mit LowTech
DGNB Veranstaltung

19.11.2020
00:17 Uhr
online Planet Sustainability
Zusammentreffen von Innovator*innen auf etablierte Startups. Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V., wird als Botschafterin beim Event auftreten.

Planet Sustainability
Kooperation

Mehr Infos
19.11.2020
11:00 Uhr
online Das neue DGNB Zertifikat für nachhaltige Baustellen (für Investoren, Unternehmen und Kommunen)
Das DGNB Zertifikat für nachhaltige Baustellen fördert soziale Verantwortung auf der Baustelle, die Umsetzung ökologischer Standards sowie die Berücksichtigung nachbarschaftlicher Belange. Im Online-Seminar stellen Dr. Stephan Anders und Markus Kelzenberg das neue DGNB Zertifikat vor und erklären die Mehrwerte für Investoren, Unternehmen und Kommunen.

Das neue DGNB Zertifikat für nachhaltige Baustellen (für Investoren, Unternehmen und Kommunen)
DGNB Veranstaltung

19.11.2020
17:00 Uhr
online Phase Nachhaltigkeit digitaler runder Tisch
Zusammen mit der Stadt Mönchengladbach findet ein digitaler runder Tisch mit Architekturbüros aus Nordrhein-Westfalen statt. Büros lernen die Initiative kennen und tauschen sich zu ihren Erfahrungen mit Nachhaltigkeitsthemen beim Planen und Bauen aus. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei Interesse melden Sie sich bitte an phase-nachhaltigkeit@dgnb.de. Im Anschluss erhalten Sie den Teilnahmelink.

Phase Nachhaltigkeit digitaler runder Tisch
Phase Nachhaltigkeit

23.11.2020
10:00 Uhr
online Wie Bäume zu Baumaterialien werden
Holzbau erobert die Innenstädte zurück. Doch woher kommt das Holz in Zeiten des Klimawandels? Das Seminar gibt einen Gesamtüberblick über TUMwood – es zeigt auf, wie das Potenzial des wichtigsten nachwachsenden Rohstoffs Holz stärker genutzt werden kann. Hierzu werden technische, architektonische, ökologische und ökonomische Potentiale entlang der Wertschöpfungskette aufgezeigt.

Referentin: Sandra Schuster

Wie Bäume zu Baumaterialien werden
DGNB Veranstaltung

24. - 25.11.2020
00:28 Uhr
online BIM Virtual 2020
Führende Veranstaltung für anwenderbezogene Lösungen rund um die Modellierung von Gebäudeinformationen und neuen Technologien für das Bauwesen, die Immobilienwirtschaft und die Stadtplanung. Jürgen Utz, Abteilungsleiter DGNB Akademie, wird an der Veranstaltung teilnehmen.

BIM Virtual 2020
Kooperation

Mehr Infos
24.11.2020
10:30 Uhr
Stuttgart DGNB Begrüßungstag 2020
Begrüßungstag für Neumitglieder

DGNB Begrüßungstag 2020
DGNB Veranstaltung

25. - 27.11.2020
00:00 Uhr
online Online Workshop ‚Energieeffiziente Technologien für Gebäudehüllen‘
Das Fraunhofer FEP veranstaltet einen Online Workshop zum Thema Energieeffiziente Technologien für Gebäudehüllen. Dabei werden verschiedene EU-Projekte, die zu diesem Themen forschen, vorgestellt, aber auch Firmen, die an diesen Technologien arbeiten, kommen zu Wort.

Online Workshop ‚Energieeffiziente Technologien für Gebäudehüllen‘
Hinweis

Mehr Infos
25.11.2020
00:07 Uhr
online „Nachhaltiger Ressourcenschutz – Gebäuderückbau im Hier und Jetzt“
Diskussionsrunde über den Stellenwert des Gebäuderückbaus auf dem Weg in die „Circular Economy“. Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V. und DGNB Präsident Amandus Samsoe Sattler werden an der Veranstaltung teilnehmen.

„Nachhaltiger Ressourcenschutz – Gebäuderückbau im Hier und Jetzt“
DGNB Veranstaltung

Mehr Infos
26.11.2020
09:00 Uhr
online What does certification mean?
What are the benefits of certification and how does the process work? The online course explains how new buildings, existing buildings, interiors or urban districts can be optimised with the help of the DGNB. Role allocations, costs and awards are also discussed. The online course is a great starting point, giving you all you need to know for sustainability in the construction sector.

Referent: Dr. Stephan Anders

What does certification mean?
DGNB Veranstaltung

Dezember 2020

01.12.2020
16:00 Uhr
online Was bedeutet Zertifizieren?
Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen. Ein Einsteiger-Webinar mit allem, was man für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor wissen muss.

Referent: Dr. Stephan Anders

Was bedeutet Zertifizieren?
DGNB Veranstaltung

02.12.2020
00:48 Uhr
online Webkonferenz Öffentliche Infrastruktur 2020
Digitaler Kongress mit dem Titel „Heimat – post corona“. Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V., und Johannes Kreißig, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V. / Geschäftsführer DGNB GmbH, werden an der Veranstaltung teilnehmen.

Webkonferenz Öffentliche Infrastruktur 2020
Kooperation

Mehr Infos
03.12.2020
11:00 Uhr
online Der DGNB Navigator stellt sich vor
Der DGNB Navigator ist eine moderne Datenbank, die Herstellerinformationen mit Nachhaltigkeitsaspekten und einer möglichen Zertifizierung zusammenbringt. Im Jahr 2020 launcht die DGNB eine grundlegend überarbeitete, erweiterte und optimierte Version. Der Vortrag stellt den neuen Navigator exklusiv vor.

Referentin: Janine Gölz

Der DGNB Navigator stellt sich vor
DGNB Veranstaltung

03.12.2020
14:00 Uhr
online Expertenlounge Phase Nachhaltigkeit „Kreislauffähiges Planen und Bauen“
Die Veranstaltungsreihe, die sich exklusiv an die Teilnehmer der Initiative Phase Nachhaltigkeit richtet, hat zum Ziel, den Wissensaustausch unter den Architektur- und Fachplanungsbüros zu fördern. Neben Impulsvorträgen liegt der Fokus auf Fragen und Diskussion. Christina Raab (Cradle to Cradle Product Innovation Institute), Marcel Özer (EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer) und Jörg Spangenberg (kadawittfeldarchitektur) geben ihre Erfahrungen sowie Wissen zum kreislauffähigen Planen und Bauen weiter.

Mehr zur Initiative: www.phase-nachhaltigkeit.jetzt

Expertenlounge Phase Nachhaltigkeit „Kreislauffähiges Planen und Bauen“
Phase Nachhaltigkeit

04.12.2020
09:00 Uhr
online Symposium grow.build.repeat
Das Symposium grow.build.repeat. präsentiert am 04. Dezember 2020 von 09:00 bis 18:00 Uhr Pioniere einer zukünftigen Bauwirtschaft, ihre Ideen und Forschungsprojekte und erste Anwendungsbeispiele von biobasierten Baustoffen. Mit Diskussionen und Austausch über dieses sich rasch entwickelnde Gebiet der Architektur.

Symposium grow.build.repeat
Hinweis

Mehr Infos
04.12.2020
10:30 Uhr
online Umnutzen statt neu Bauen: Suffizienz in Beispielen
Im Seminar werden Konzepte für suffizientes Bauen und Nutzen vorgestellt, die dabei helfen den Wohnraumbedarf zu senken und Nachhaltigkeit zu fördern. An praxisnahen Beispielen wird erörtert, wie effiziente Gebäude, Räume und Flächen effizienter genutzt werden können und deren Flexibilität und Umnutzungsfähigkeit unter anderem auch durch den Einbezug der Nutzer in die Planung gesteigert werden kann.

Referent: Arne Steffen

Umnutzen statt neu Bauen: Suffizienz in Beispielen
DGNB Veranstaltung

10.12.2020
11:00 Uhr
online Die DGNB – der Verein zum Mitmachen
Alle, die sich für Themen rund um nachhaltiges Bauen interessieren, sind bei der DGNB richtig! Seien Sie dabei, wenn der Verein sich vorstellt und erfahren Sie alles über Vorteile einer Mitgliedschaft, Möglichkeiten der Partizipation sowie die verschiedenen Modellen einer Mitgliedschaft.

Referenten: Felix Jansen

Die DGNB – der Verein zum Mitmachen
DGNB Veranstaltung

15.12.2020
13:30 Uhr
online Entwurf und Sanierung: Konzepte für klimapositive Gebäude
Der Immobiliensektor spielt zum Erreichen der Klimaschutzziele eine zentrale Rolle, das belegen viele Studien. Daher muss das Ziel sein, dass unsere Gebäude klimapositiv werden. Hierfür muss der CO2-Ausstoß, der durch das Gebäude und dessen Nutzung verursacht wird, geringer sein als die Emissionen, die durch die Eigenproduktion und den Export von treibhausgasfreier Energie am Gebäude vermieden werden. Herr Rammig zeigt anhand von Beispielen aus dem Entwurf und der Sanierung auf, welche Richtlinien sich in der Praxis bewährt haben.

Referent: Matthias Rammig

Entwurf und Sanierung: Konzepte für klimapositive Gebäude
DGNB Veranstaltung

17.12.2020
14:00 Uhr
online Expertenlounge Phase Nachhaltigkeit „CO2-Bilanzierung: Vom Bauprodukt bis zum Rückbau“
Die Veranstaltungsreihe, die sich exklusiv an die Teilnehmer der Initiative Phase Nachhaltigkeit richtet, hat zum Ziel, den Wissensaustausch unter den Architektur- und Fachplanungsbüros zu fördern. Neben Impulsvorträgen liegt der Fokus auf Fragen und Diskussion. Philipp Hollberg (CAALA) führt in diesem Event in das Thema der CO2-Bilanzierung ein und gibt praktische Tipps.

Mehr zur Initiative: www.phase-nachhaltigkeit.jetzt

Expertenlounge Phase Nachhaltigkeit „CO₂-Bilanzierung: Vom Bauprodukt bis zum Rückbau“
Phase Nachhaltigkeit

Januar 2021

13. - 15.01.2021
00:00 Uhr
online BAU 2021
Messe für Architektur, Materialien und Systeme

BAU 2021
Kooperation

18.01.2021
15:00 Uhr
online EGNATON Forum
Virtuelle Vortragsveranstaltung im Rahmen des Forums der Europäischen Gesellschaft für Nachhaltige Labortechnologien e.V.

Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V., wird als Referentin teilnehmen.

EGNATON Forum
Kooperation

Mehr Infos
19.01.2021
10:00 Uhr
online Strategien zur Reduktion des realen Energieverbrauches
Wie viel Technik braucht ein Haus? Das Seminar erklärt, welche Parameter entscheidungsrelevant sind und verdeutlicht wie sich Komfort, Effizienz und Nachhaltigkeit nicht hinderlich im Weg stehen.

Referentin: Angèle Tersluisen

Strategien zur Reduktion des realen Energieverbrauches
DGNB Veranstaltung

20.01.2021
09:30 Uhr
online DIN/DKE Fachbeirat Circular Economy in der KU - Gründungssitzung
Webkonferenz zur Gründungssitzung des DIN/DKE Fachbeirats Circular Economy in der Koordinierungsstelle Umweltschutz. Dr. Anna Braune, Abteilungsleiterin Forschung und Entwicklung der DGNB, wird als Referentin teilnehmen.

Kooperation

Mehr Infos
20.01.2021
11:00 Uhr
online Einführung in die Circular Economy
Die umbau- und rückbaufreundliche Planung von Neubauten ist wichtig, um das Schließen von Stoffkreisläufen im Bauwesen zu ermöglichen. Das Seminar erklärt Ideen und Konzepte der Circular Economy und erläutert die praktische Umsetzung in Bauprojekten.

Referentin: Christine Ruiz Duran

Einführung in die Circular Economy
DGNB Veranstaltung

21.01.2021
14:30 Uhr
online Photovoltaik im Gebäudekonzept integrieren
Gebäudeintegrierte Photovoltaik bietet dabei Städten und Gemeinden enorme Möglichkeiten, aktiv zum Klimaschutz beizutragen, die Kontrolle über ihre Energieversorgung zu erlangen und viele Arbeitsplätze für saubere Energien zu schaffen. Das Seminar gibt anhand von Best Practice-Beispielen und konkreten Projekten in die praktischen Anwendungsmöglichkeiten der gebäudeintegrierten Photovoltaik Einblick.

Referentin: Samira Aden

Photovoltaik im Gebäudekonzept integrieren
DGNB Veranstaltung

25.01.2021
10:30 Uhr
online Fachmarkt Stars 2020
Virtuelle Preisverleihung der Fachmarkt Stars 2020 in den Kategorien Neubau, Mixed Use, Refurbishment und Sonderpreis der Jury. Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V., wird als Referentin teilnehmen.

Fachmarkt Stars 2020
Kooperation

Mehr Infos
27.01.2021
10:00 Uhr
online Die DGNB Angebote zum Klimaschutz
Gebäude sind ein Schlüssel zum Klimaschutz. Doch eine fundierte Strategie für die Dekarbonisierung des Gebäudebestands fehlte bis jetzt. Das Webinar erklärt die Angebote der DGNB zum Thema und stellt wichtige Publikationen, Leitfäden, Toolboxes und Anwendungen vor.

Dr. Anna Braune

Die DGNB Angebote zum Klimaschutz
DGNB Veranstaltung

Februar 2021

02.02.2021
16:00 Uhr
online Nachhaltig Bauen konkret: Bürohaus Lister Dreieck in Hannover
Nachhaltiges Bauen wird besser greifbar, wenn es an konkreten Projekten erklärt wird. Darum stellen DGNB Auditoren regelmäßig besonders gelungene Projekte vor. Seien Sie bei unseren exklusiven Projektvorstellungen dabei und überzeugen Sie sich von der Vielfältigkeit und Funktionalität zukunftsfähiger Lebenswelten! Heute: der Neubau des Bürohauses Lister Dreieck in Hannover, vorgestellt von Auditor Christian Kemper (HOCHTIEF Infrastructure GmbH, Building), Bea Steindor und Christoph Siebrecht (Kölbl Kruse GmbH).
> Informationen zum Projekt

Nachhaltig Bauen konkret: Bürohaus Lister Dreieck in Hannover
DGNB Veranstaltung

03.02.2021
11:00 Uhr
online Das DGNB System für Gebäude im Betrieb
Das DGNB System für Gebäude im Betrieb fokussiert Klimaneutralität und Klimaschutz und ermöglicht es, den wirtschaftlichsten Weg zu einem zukunftsfähigen Gebäudebestand zu finden. Die Kurzvorstellung fasst das Wichtigste zusammen.

Referentin: Seema Issar

Das DGNB System für Gebäude im Betrieb
DGNB Veranstaltung

04.02.2021
09:00 Uhr
online IMPACT - There is no zero
Online Veranstaltung zum Thema „net zero“ und die Herausforderungen für den Immobiliensektor. DGNB Vorstand Dr. Christine Lemaitre nimmt als Panelgast teil.

IMPACT - There is no zero
Kooperation

Mehr Infos
04.02.2021
10:00 Uhr
online Woodscraper und die Möglichkeiten urbanen Holzbaus
Sortenrein rückführbare Holzhäuser im urbanen Raum gelten als wichtige Option zukünftigen Bauens. Das Interesse an beispielsweise Holzhochhäusern, sogenannten Woodscrapern, steigt rasant. Jörg Finkbeiner erklärt in dieser Veranstaltung, warum Holzbauprojekte für zukünftige Lebenswelten wichtig sind.

Referent: Jörg Finkbeiner

Woodscraper und die Möglichkeiten urbanen Holzbaus
DGNB Veranstaltung

10. - 12.02.2021
10:00 Uhr
online Klimaschutzmanagement mit Gebäuden – zielgerichtet zur zukunftsfähigen Immobilie
Nicht nur EU-Anforderungen, sondern auch Nachhaltigkeitsratings und erweiterte Werterhaltungsstrategien setzen Investoren, Bestandshalter und Manager beim Thema Klimaschutz unter Druck. Wie konzipiert und realisiert man nun ein gewinnbringendes Klimaschutzmanagement für Gebäude? Dieser Online-Lehrgang stellt alle relevanten Bereiche eines Managementkonzepts vor und befähigt die Teilnehmer dazu, selbstständig eine individuell angepasste Strategie zu entwickeln und in der Umsetzung zu begleiten.

Referenten: Dr. Anna Braune und Jürgen Utz

Klimaschutzmanagement mit Gebäuden – zielgerichtet zur zukunftsfähigen Immobilie
DGNB Veranstaltung

11.02.2021
11:00 Uhr
online Der DGNB Navigator stellt sich vor
Wie können Bauproduktehersteller den DGNB Navigator nutzen und wie stellt man Bauprodukte ein? Der DGNB Navigator ist eine moderne Datenbank, die Herstellerinformationen mit Nachhaltigkeitsaspekten zusammenbringt. In diesem Webinar stellen wir den DGNB Navigator vor. Wir erläutern die Prozesse, Kosten und das Navigator Label und gehen gerne individuell auf Ihre Fragen ein.

Referentin: Janine Gölz

Der DGNB Navigator stellt sich vor
DGNB Veranstaltung

17.02.2021
14:00 Uhr
online Was bedeutet Zertifizieren?
Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen. Ein Einsteiger-Webinar mit allem, was man für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor wissen muss.

Referent: Dr. Stephan Anders

Was bedeutet Zertifizieren?
DGNB Veranstaltung

23. - 26.02.2021
09:00 Uhr
online 65. BetonTage 2021
Digitaler Fachkongress der Beton- fertigungsindustrie. DGNB Vorstand Johannes Kreißig wird einen Vortrag zum Thema „Das System bestimmt die Nachhaltigkeit“ halten.

65. BetonTage 2021
Kooperation

Mehr Infos
23.02.2021
11:00 Uhr
online Die DGNB – der Verein zum Mitmachen
Alle, die sich für Themen rund um nachhaltiges Bauen interessieren, sind bei der DGNB richtig! Seien Sie dabei, wenn der Verein sich vorstellt und erfahren Sie alles über Vorteile einer Mitgliedschaft, Möglichkeiten der Partizipation sowie die verschiedenen Modellen einer Mitgliedschaft.

Referenten: Felix Jansen

Die DGNB – der Verein zum Mitmachen
DGNB Veranstaltung

23.02.2021
14:30 Uhr
online 15th International Conference on Green Management
Digitale Konferenz der Green Management Association of Iran sowie der Human Resources Empowerment Foundation of Iran unter dem Fokusthema „Sustainable Development“. DGNB Vorstand Dr. Christine Lemaitre ist mit einer Keynote vertreten.

15th International Conference on Green Management
Kooperation

Mehr Infos
24.02.2021
11:00 Uhr
online Bestandsbauten klimaneutral machen - Ein Leitfaden
Der Weg zum klimapositiven Gebäude: Mehr Klimaschutz in wenigen Schritten. Das Thema steht ganz oben auf der Agenda bei immer mehr Unternehmen, Kommunen oder Bauherren. Klimaneutralität ist das Ziel – nur wie kann das gelingen? Der Vortrag zeigt, worauf es wirklich ankommt und dass klimapositive Gebäude keine Utopie, sondern heute schon möglich sind. Der Fokus liegt dabei auf dem Gebäudebestand. Dr. Anna Braune, Leiterin des Bereichs Forschung und Entwicklung, führt durch die Veranstaltung.

Referentin: Dr. Anna Braune

Bestandsbauten klimaneutral machen - Ein Leitfaden
DGNB Veranstaltung

25.02.2021
10:00 Uhr
online Architektur und TGA gemeinsam denken
Das Raumklima wird ebenso von der Konzeption eines Gebäudes beeinflusst wie von der installierten Technik. Dabei wirken diese beiden Parameter keineswegs getrennt voneinander. Das Seminar zeigt auf, wie die bewusste Planung der Schnittstelle zwischen Entwurf und TGA die Umnutzungsfähigkeit von Gebäuden unterstützt und dem Projekt somit eine lange Lebensdauer sichert.

Referentin: Elisabeth Endres

Architektur und TGA gemeinsam denken
DGNB Veranstaltung

25. - 26.02.2021
10:00 Uhr
online DMREx – Virtual Real Estate Expo
Virtuelle Branchenmesse und Konferenz für die Immobilienwirtschaft. Dietmar Geiselmann, Leiter DGNB Zertifizierung Bestand, ist mit einem Vortrag vertreten.

DMREx – Virtual Real Estate Expo
Kooperation

Mehr Infos
25.02.2021
15:00 Uhr
online Circular Economy als Chance für Bauherren und Planer
Die umbau- und rückbaufreundliche Planung von Neubauten ist wichtig, um das Schließen von Stoffkreisläufen im Bauwesen zu ermöglichen. Das Seminar erklärt Ideen und Konzepte der Circular Economy und erläutert die praktische Umsetzung in Bauprojekten.

Referentin: Dr. Anna Braune

Circular Economy als Chance für Bauherren und Planer
DGNB Veranstaltung

26.02.2021
14:00 Uhr
online What does certification mean?
What are the benefits of certification and how does the process work? The online course explains how new buildings, existing buildings, interiors or urban districts can be optimised with the help of the DGNB. Role allocations, costs and awards are also discussed. The online course is a great starting point, giving you all you need to know for sustainability in the construction sector.

Referent: Dr. Stephan Anders

What does certification mean?
DGNB Veranstaltung

März 2021

02.03.2021
10:00 Uhr
online Finanzierung, Bewertung und Versicherung von Holzbauten
Holzbauten sind anders. Mirko Heeke von der sozial-ökologischen GLS Bank erklärt in diesem Impulsvortrag alles, was für Holzbauprojekte abseits von Baustoffkunde wichtig ist. Anhand von unterschiedlichen Fallbeispielen erhalten die Teilnehmer auf diese Weise einen umfassenden Überblick zu allen Themen der Baufinanzierung, Energie, sozialen Qualitäten oder Bewertung von Holzbauprojekten.

Referenten: André Meyer und Jan Koepper

Finanzierung, Bewertung und Versicherung von Holzbauten
DGNB Veranstaltung

03.03.2021
09:00 Uhr
online Kreisläufe schließen – Ressourcenschonend und recyclinggerecht Bauen
Digitale Veranstaltung zum achten Fachsymposium des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg mit Schwerpunkt auf Kreislaufwirtschaft. Dr. Anna Braune, Abteilungsleiterin Forschung und Entwicklung DGNB, wird einen Vortrag halten.

Kreisläufe schließen – Ressourcenschonend und recyclinggerecht Bauen
Kooperation

Mehr Infos
03.03.2021
16:00 Uhr
online Nachhaltige und klimaneutrale Quartiere mit dem DGNB System
Die Entwicklung von nachhaltigen Quartieren zählt zu den Schlüsselaufgaben der heutigen Stadtentwicklung. Klimawandel, Ressourcenknappheit und soziale Spaltung zwingen zum Umdenken. Dr. Stephan Anders stellt in dieser Veranstaltung das DGNB System für Quartiere vor, das die Schaffung von zukunftsfähigen, lebenswerten Quartieren fördert, in denen Menschen sich wohlfühlen, ohne dass Klima und Umwelt unnötig beeinträchtigt werden.

Nachhaltige und klimaneutrale Quartiere mit dem DGNB System
DGNB Veranstaltung

04.03.2021
11:00 Uhr
online Das DGNB System für Gebäude im Betrieb
Das DGNB System für Gebäude im Betrieb fokussiert Klimaneutralität und Klimaschutz und ermöglicht es, den wirtschaftlichsten Weg zu einem zukunftsfähigen Gebäudebestand zu finden. Die Kurzvorstellung fasst das Wichtigste zusammen.

Referent: Dietmar Geiselmann

Das DGNB System für Gebäude im Betrieb
DGNB Veranstaltung

05.03.2021
00:00 Uhr
online „Energiespar-Webinar“
Kostenfreies Online Seminar anlässlich des weltweiten Energiespar-Tags rund um Energieeffizienzmaßnahmen für Kommunen und Unternehmen.

„Energiespar-Webinar“
Hinweis

Mehr Infos
05.03.2021
09:00 Uhr
online 2. Sitzung des DIN-Normenausschuss NA 172-00-17 AA „Biodiversität“
Webkonferenz zur 2. Sitzung des NA 172-00-17 AA „Biodiversität“. Dr. Anna Braune wird mit einen Impulsvortrag vertreten sein.

2. Sitzung des DIN-Normenausschuss NA 172-00-17 AA „Biodiversität“
Kooperation

Mehr Infos
05.03.2021
14:00 Uhr
online Was bedeutet Zertifizieren?
Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen. Ein Einsteiger-Webinar mit allem, was man für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor wissen muss.

Referent: Dr. Stephan Anders

Was bedeutet Zertifizieren?
DGNB Veranstaltung

08.03.2021
11:00 Uhr
online Nachhaltigkeitskommunikation
Der Vortrag richtet sich gezielt an PR- und Marketingverantwortliche von Mitgliedsorganisationen. Er gibt eine Überblick über die Kommunikationskanäle der DGNB und die darin verfolgten Strategien. Mitglieder erhalten Impulse, wie sie die Marke „DGNB“ und das Thema „Nachhaltiges Bauen“ in ihrer eigenen Kommunikation nutzen können.

Referent: Felix Jansen

Nachhaltigkeitskommunikation
DGNB Veranstaltung

09.03.2021
16:00 Uhr
online Nachhaltig Bauen konkret: Halle 3C in der Messe Nürnberg
Nachhaltiges Bauen wird besser greifbar, wenn es an konkreten Projekten erklärt wird. Darum stellen DGNB Auditoren regelmäßig besonders gelungene Projekte vor. Seien Sie bei unseren exklusiven Projektvorstellungen dabei und überzeugen Sie sich von der Vielfältigkeit und Funktionalität zukunftsfähiger Lebenswelten! Heute: der Neubau der Halle 3C in der Messe Nürnberg, vorgestellt von Auditorin Giulia Peretti (Werner Sobek Green Technologies GmbH) und Peter Irmscher (Zaha Hadid Architects). Informationen zum Projekt

Nachhaltig Bauen konkret: Halle 3C in der Messe Nürnberg
DGNB Veranstaltung

11.03.2021
11:00 Uhr
online Der DGNB Navigator stellt sich vor
Wie können Bauproduktehersteller den DGNB Navigator nutzen und wie stellt man Bauprodukte ein? Der DGNB Navigator ist eine moderne Datenbank, die Herstellerinformationen mit Nachhaltigkeitsaspekten zusammenbringt. In diesem Webinar stellen wir den DGNB Navigator vor. Wir erläutern die Prozesse, Kosten und das Navigator Label und gehen gerne individuell auf Ihre Fragen ein.

Referentin: Janine Gölz

Der DGNB Navigator stellt sich vor
DGNB Veranstaltung

12.03.2021
09:00 Uhr
online What does certification mean?
What are the benefits of certification and how does the process work? The online course explains how new buildings, existing buildings, interiors or urban districts can be optimised with the help of the DGNB. Role allocations, costs and awards are also discussed. The online course is a great starting point, giving you all you need to know for sustainability in the construction sector.

Referent: Dr. Stephan Anders

What does certification mean?
DGNB Veranstaltung

15.03.2021
10:00 Uhr
online See What Could Be: Digital Conference
Digitale Konferenz der Immobilienbranche zu den Themen „Auswirkungen der Pandemie bewältigen“, „Impact Nachhaltigkeit“ und „Beschleunigte Digitalisierung“. DGNB Vorstand Dr. Christine Lemaitre wird an dem Event teilnehmen.

See What Could Be: Digital Conference
Kooperation

Mehr Infos
16. - 17.03.2021
08:30 Uhr
online Indo-German Forum Cities and Climate
Das jährliche Deutsch-Indische Forum des DWIH New Delhi im März 2020 widmet sich dem Thema Verstädterung und Klimawandel.

Indo-German Forum Cities and Climate
Kooperation

Mehr Infos
16.03.2021
10:00 Uhr
online Panel „Green Buildings“
Panel Talk zum Thema „Green Buildings“ im Rahmen der Digitale Experience Plattform der Grohe AG. DGNB Vorstand Dr. Christine Lemaitre wird an dem Panel teilnehmen.

Panel „Green Buildings“
Kooperation

Mehr Infos
16.03.2021
13:00 Uhr
online „Greenwashing in der Immobilienbranche: Wie erkennen? Wie vermeiden?“
Clubhouse-Gesprächsrunde des Fachportals „immobilienmanager“. Felix Jansen wird als Referent vertreten sein.

„Greenwashing in der Immobilienbranche: Wie erkennen? Wie vermeiden?“
Kooperation

Mehr Infos
16. - 18.03.2021
23:00 Uhr
online TRANSFORM Online 2021
Zweitägige Online-Konferenz des Green Building Council Australia zum Thema „Nachhaltigkeit in der gebauten Umwelt“. DGNB Vorstand Dr. Christine Lemaitre wird als Referentin teilnehmen.

TRANSFORM Online 2021
Kooperation

Mehr Infos
17.03.2021
09:00 Uhr
online Sustainable and climatepositive districts
The development of sustainable districts is one of the key tasks of urban development today. Climate change, scarcity of resources and social division make change necessary. In this lecture, Dr Stephan Anders will present the DGNB system for districts, which promotes the creation of sustainable, liveable districts in which people feel comfortable without unnecessarily affecting the climate and the environment.

Sustainable and climatepositive districts
DGNB Veranstaltung

18.03.2021
10:00 Uhr
online Klimapositiv entwerfen, bauen, betreiben
Für eine nachhaltige Immobilienwirtschaft ist der Gebäudebestand von hoher Wichtigkeit. Zusätzlich zu den baulichen Maßnahmen ist der Betrieb der Gebäude, die Bewirtschaftung und die Optimierung von Prozessen im Betrieb entscheidend für die Effektivität der Maßnahmen. Ziele sind Nachhaltigkeit in allen Bereichen, Nutzerzufriedenheit und Klimaschutz.

Referent: Matthias Bankwitz

Klimapositiv entwerfen, bauen, betreiben
DGNB Veranstaltung

18.03.2021
10:00 Uhr
online Urban Energy Forum 2021
Das Urban Energy Forum 2021 findet dieses Jahr als Online-Konferenz im Rahmen des BETD.21 statt. Dr. Anna Braune wird als Referentin an dem Event teilnehmen.

Urban Energy Forum 2021
Kooperation

Mehr Infos
19.03.2021
10:00 Uhr
online Sustainable Finance: Wie anwendbar sind die Kriterien der EU-Taxonomie?
Vorstellung der Ergebnisse der internationalen Marktstudie von DGNB, ÖGNI, GBCEspana und dem Dänischen Green Building Council.

Sustainable Finance: Wie anwendbar sind die Kriterien der EU-Taxonomie?
DGNB Veranstaltung

Mehr Infos
19.03.2021
12:00 Uhr
online Städte neu denken
Online Konferenz der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zu den Themen Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung. DGNB Vorstand Dr. Christine Lemaitre ist als Podiumsgast vertreten.

Städte neu denken
Kooperation

Mehr Infos
20.03.2021
11:00 Uhr
online Bauen, Wohnen, Sanieren in Hamburg – Transformation sozialökologisch gestalten
Online Fachtagung zu den Themen Bauen und Wohnen der Heinrich Böll Stiftung Hamburg in Kooperation mit dem BUND Hamburg, dem DGB-Hamburg und dem Diakonischen Werk Hamburg. DGNB Vorstand Dr. Christine Lemaitre wird an dem Event teilnehmen.

Bauen, Wohnen, Sanieren in Hamburg – Transformation sozialökologisch gestalten
Kooperation

Mehr Infos
22. - 26.03.2021
08:30 Uhr
online ISH
Die ISH - Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima - findet in diesem Jahr digital statt.

ISH Weltleitmesse
Kooperation

Mehr Infos
23.03.2021
16:00 Uhr
online Nachhaltig Bauen konkret: Eisbärhaus in Kirchheim unter Teck
Nachhaltiges Bauen wird besser greifbar, wenn es an konkreten Projekten erklärt wird. Darum stellen DGNB Auditoren regelmäßig besonders gelungene Projekte vor. Seien Sie bei unseren exklusiven Projektvorstellungen dabei und überzeugen Sie sich von der Vielfältigkeit und Funktionalität zukunftsfähiger Lebenswelten! Heute: das Eisbärhaus in Kirchheim unter Teck, vorgestellt von Auditor Volker Auch-Schwelk (sustainable strategies).
Eisbärhaus Bauteile A+B
Eisbärhaus Bauteil C

Nachhaltig Bauen konkret: Eisbärhaus in Kirchheim unter Teck
DGNB Veranstaltung

25.03.2021
18:30 Uhr
online Netzwerktreffen Nachhaltigkeit – Zukunft Bauen
Digitale Gesprächsrunde von MarziPlan zum Thema „Zukunft Bauen“. Felix Jansen wird mit einem Vortrag vertreten sein.

Netzwerktreffen Nachhaltigkeit – Zukunft Bauen
Kooperation

Mehr Infos
29.03.2021
13:30 Uhr
online Ladeinfrastruktur in Immobilien gewinnbringend integrieren
Der Aufbau von Ladeinfrastruktur in Deutschland wird staatlich gefördert und ist in vollem Gange. Dieser Impulsvortrag beschäftigt sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen (insbesondere in Wohnanlagen), dem Anschluss und der Versorgung der Stationen, der praktischen Umsetzung des Aufbaus sowie dem Betrieb und der organisatorischen Betreuung. Die Veranstaltung thematisiert sowohl die Errichtung von Infrastruktur in Neubauten als auch die nachträgliche Einbringung in betriebene Immobilien. Referent Hauke Stamer beantwortet zudem sämtliche Ihrer Fragen zum Thema.

Referent: Hauke Stamer

Ladeinfrastruktur in Immobilien gewinnbringend integrieren
DGNB Veranstaltung

29.03.2021
18:00 Uhr
online Phase Nachhaltigkeit: Eine Initiative von und für Architekten
Die Initiative Phase Nachhaltigkeit richtet sich an Architekten und Planer um Nachhaltigkeit in die Planungspraxis zu integrieren. In dieser kostenlosen Online-Veranstaltung der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen haben Sie Gelegenheit, die Initiative kennenzulernen. Darüber hinaus gibt es Praxisbeispiele aus Hessen mit Nachhaltigkeitsfokus von der Dietz Joppien Planungsgesellschaft und KSP Engel Architekten International. Die Veranstaltung bietet Raum für einen offenen Austausch zu den Herausforderungen und Potenzialen des nachhaltigen Bauens.

Phase Nachhaltigkeit: Eine Initiative von und für Architekten
Phase Nachhaltigkeit

Mehr Infos
30.03.2021
10:00 Uhr
online Kreisläufe der Zukunft: Circular Economy für Planer
Wie integriert der moderne Planer Circular Economy in seine Arbeit? Das Seminar zeigt auf Grundlage der Leistungsphasen auf, welche Aufgaben und Entscheidungen in der jeweiligen Phase anstehen können, wie das kreislauforientierte Bauen in die Planung integriert werden kann, mittels welchen KPIs der Mehrwert für eine Kreislaufwirtschaft zukünftig gemessen werden kann und wie man die CE-Fähigkeit anhand dieser Indikatoren darstellt bzw. visualisiert (Stichwort Building Circularity Passport). Teilnehmerbeteiligung und Erkenntnisse über monetäre Vorteile von Kreislaufwirtschaft runden die Veranstaltung ab.

Referent: Marcel Özer

Kreisläufe der Zukunft: Circular Economy für Planer
DGNB Veranstaltung

31.03.2021
14:00 Uhr
online Nachhaltige und klimaneutrale Quartiere mit dem DGNB System
Die Entwicklung von nachhaltigen Quartieren zählt zu den Schlüsselaufgaben der heutigen Stadtentwicklung. Klimawandel, Ressourcenknappheit und soziale Spaltung zwingen zum Umdenken. Dr. Stephan Anders stellt in dieser Veranstaltung das DGNB System für Quartiere vor, das die Schaffung von zukunftsfähigen, lebenswerten Quartieren fördert, in denen Menschen sich wohlfühlen, ohne dass Klima und Umwelt unnötig beeinträchtigt werden.

Nachhaltige und klimaneutrale Quartiere mit dem DGNB System
DGNB Veranstaltung

April 2021

08.04.2021
11:00 Uhr
online Der DGNB Navigator stellt sich vor
Wie können Bauproduktehersteller den DGNB Navigator nutzen und wie stellt man Bauprodukte ein? Der DGNB Navigator ist eine moderne Datenbank, die Herstellerinformationen mit Nachhaltigkeitsaspekten zusammenbringt. In diesem Webinar stellen wir den DGNB Navigator vor. Wir erläutern die Prozesse, Kosten und das Navigator Label und gehen gerne individuell auf Ihre Fragen ein.

Referentin: Janine Gölz

Der DGNB Navigator stellt sich vor
DGNB Veranstaltung

13.04.2021
09:00 Uhr
Berlin, online Future Real Estate Cradle to Cradle – Bauen für die Circular Economy
Hybridveranstaltung für Akteure der Immobilienbranche mit Vorträgen und Diskussionsrunden zu den Themen Urban Mining, Sustainable Finance und Best Practices in der Immobilienbranche. DGNB Vorstand Dr. Christine Lemaitre wird mit einem Vortrag vertreten sein.

Future Real Estate Cradle to Cradle – Bauen für die Circular Economy
Kooperation

Mehr Infos
14.04.2021
11:00 Uhr
online Graue Emissionen - Strategien für mehr Klimaschutz bei Neubau und Sanierung
Wie kann CO2 über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes hinweg eingespart werden? Dr. Anna Braune, Leiterin der Abteilung Forschung und Entwicklung, spricht in dieser Veranstaltung über graue Emissionen, Dekarbonisierung und Klimaschutz aus der strategischen Perspektive: zirkulär, flächensparend, adaptierbar und flexibel.

Referentin: Dr. Anna Braune

Graue Emissionen - Strategien für mehr Klimaschutz bei Neubau und Sanierung
DGNB Veranstaltung

15.04.2021
11:00 Uhr
online Was bedeutet Zertifizieren?
Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen. Ein Einsteiger-Webinar mit allem, was man für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor wissen muss.

Referent: Dr. Stephan Anders

Was bedeutet Zertifizieren?
DGNB Veranstaltung

15.04.2021
16:00 Uhr
online Sustainable and climatepositive districts
The development of sustainable districts is one of the key tasks of urban development today. Climate change, scarcity of resources and social division make change necessary. In this lecture, Dr Stephan Anders will present the DGNB system for districts, which promotes the creation of sustainable, liveable districts in which people feel comfortable without unnecessarily affecting the climate and the environment.

Sustainable and climatepositive districts
DGNB Veranstaltung

15.04.2021
16:00 Uhr
online 2. Fachforum „Zement“
2. Fachforum „Zement“ des Kompetenzzentrum KEI. DGNB Vorstand Johannes Kreißig wird als Referent an der digitalen Veranstaltung teilnehmen.

2. Fachforum „Zement“
Kooperation

Mehr Infos
20.04.2021
16:00 Uhr
online Nachhaltig Bauen konkret: Experimenta in Heilbronn
Nachhaltiges Bauen wird besser greifbar, wenn es an konkreten Projekten erklärt wird. Darum stellen DGNB Auditoren regelmäßig besonders gelungene Projekte vor. Seien Sie bei unseren exklusiven Projektvorstellungen dabei und überzeugen Sie sich von der Vielfältigkeit und Funktionalität zukunftsfähiger Lebenswelten! Heute: die Experimenta in Heilbronn, vorgestellt von Auditor Christian Luft (Drees & Sommer Advanced Building Technologies GmbH). Informationen zum Projekt

Referent: Dr. Stephan Anders

Nachhaltig Bauen konkret: Experimenta in Heilbronn
DGNB Veranstaltung

21. - 30.04.2021
00:00 Uhr
online Berliner Energietage
DGNB Veranstaltung: Podiumsdiskussion im Rahmen der Berliner Energietage: „Und wer soll das bezahlen? Strategien und Instrumente und neue Möglichkeiten der Finanzierung von Gebäuden auf dem Weg zur Klimaneutralität“, mit Johannes Kreißig, Geschäftsführender Vorstand DGNB und Dr. Anna Braune, Leiterin Forschung und Entwicklung der DGNB, im Rahmen der Berliner Energietage 2021.

Berliner Energietage
Kooperation

Mehr Infos
21.04.2021
09:00 Uhr
online Kick-off-Meeting: Projektstart des Reallabors „CampUS hoch i“
Kick-Off-Meeting zum Projektstart des Reallabors „CampUS hoch i – Campus intelligent gemacht“ der Universität Stuttgart. DGNB Vorstand Dr. Christine Lemaitre wird einen Vortrag zum Thema „Klimaneutrales Bauen“ halten.

Kick-off-Meeting: Projektstart des Reallabors „CampUS hoch i“
Kooperation

Mehr Infos
21.04.2021
11:00 Uhr
Berlin, online Fachtagung: ImFOKUS – Effektive ESG Strategien für Immobilien
Fachtagung der ZIA Akademie zur „neuen Nachhaltigkeit“ und ESG. Dr. Anna Braune wird als Key-Speakerin an der Tagung teilnehmen.

Fachtagung: ImFOKUS – Effektive ESG Strategien für Immobilien
Kooperation

Mehr Infos
22.04.2021
11:00 Uhr
online Circular Economy als Chance für Bauproduktehersteller
Die umbau- und rückbaufreundliche Planung von Neubauten ist wichtig, um das Schließen von Stoffkreisläufen im Bauwesen zu ermöglichen. Das Seminar erklärt Ideen und Konzepte der Circular Economy und erläutert die praktische Umsetzung.

Referentin: Christine Ruiz Duran

Circular Economy als Chance für Bauproduktehersteller
DGNB Veranstaltung

23.04.2021
09:00 Uhr
online What does certification mean?
What are the benefits of certification and how does the process work? The online course explains how new buildings, existing buildings, interiors or urban districts can be optimised with the help of the DGNB. Role allocations, costs and awards are also discussed. The online course is a great starting point, giving you all you need to know for sustainability in the construction sector.

Referent: Dr. Stephan Anders

What does certification mean?
DGNB Veranstaltung

26.04.2021
18:30 Uhr
online Dialogforum „Ressourceneffiziente Stadtquartiere für die Zukunft (RES:Z)“
Dialogforum des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zu Thema „Mit der Leipzig Charta 2.0 neue Wege beschreiten“. Dr. Stephan Anders, Abteilungsleiter DGNB Zertifizierung, wird einen Impuls zum DGNB System für Quartiere geben.

Dialogforum „Ressourceneffiziente Stadtquartiere für die Zukunft (RES:Z)“
Kooperation

Mehr Infos
27.04.2021
09:00 Uhr
online "Nachhaltigkeit in der Freiraumplanung: Grundlagen und Anforderungen der Öffentlichen Hand"
Online-Seminar im Rahmen der Reihe „Nachhaltigkeit in der Freiraumplanung“ der Godelmann GmbH. Dr. Stephan Anders, Abteilungsleiter DGNB Zertifizierung, wird einen Vortrag zum Thema „Nachhaltigkeitsbewertung von Freiräumen im DGNB System“ halten.

Nachhaltigkeit in der Freiraumplanung: Grundlagen und Anforderungen der Öffentlichen Hand
Kooperation

Mehr Infos
27.04.2021
10:00 Uhr
online Wie geht Urban Mining praktisch
Beim Urban Mining geht es um die Rohstoffgewinnung innerhalb der Stadt – beispielsweise um das Wiederverwenden von Bauteilen abgebrochener Gebäude. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Bewertung dieser Art von Rohstoff und der Planung einer Wiederverwendung oder -verwertung. Nach einer Vermittlung sorgsam zusammengestellten Fachwissens, runden Projekteinblicke und Best Practice Beispiele diese zwei Mal 90 Minuten Vortragszeit zu einem spannenden wie informativen Lehrgang ab. Für mehr Kreislaufwirtschaft im urbanen Raum!

Referentin: Anja Rosen

Wie geht Urban Mining praktisch
DGNB Veranstaltung

27.04.2021
17:00 Uhr
online Phase Nachhaltigkeit: Eine Initiative von und für Architekten
Die Initiative Phase Nachhaltigkeit richtet sich an Architekten und Planer um Nachhaltigkeit in die Planungspraxis zu integrieren. In dieser kostenlosen Online-Veranstaltung der Hamburgischen Architektenkammer haben Sie Gelegenheit, die Initiative kennenzulernen. Darüber hinaus gibt es Praxisbeispiele aus Hamburg mit Nachhaltigkeitsfokus von Neustadtarchitekten, und Architekturbüro Störmer Murphy and Partners. Die Veranstaltung bietet Raum für einen offenen Austausch zu den Herausforderungen und Potenzialen des nachhaltigen Bauens.

Phase Nachhaltigkeit: Eine Initiative von und für Architekten
Phase Nachhaltigkeit

Mehr Infos
28.04.2021
11:00 Uhr
online Die DGNB – der Verein zum Mitmachen
Alle, die sich für Themen rund um nachhaltiges Bauen interessieren, sind bei der DGNB richtig! Seien Sie dabei, wenn der Verein sich vorstellt und erfahren Sie alles über Vorteile einer Mitgliedschaft, Möglichkeiten der Partizipation sowie die verschiedenen Modellen einer Mitgliedschaft.

Referenten: Felix Jansen

Die DGNB – der Verein zum Mitmachen
DGNB Veranstaltung

28.04.2021
13:30 Uhr
online Urbane Lebensräume und Artenschutz am Gebäude
Unsere Städte befinden sich im Wandel. Alte Gebäude werden energetisch saniert oder abgebrochen und durch moderne Neubauten ersetzt. Im Zuge der Nachverdichtung gehen unversiegelte Flächen verloren. Das führt zu einem Verlust von Lebensraum und zum Rückgang stadtbewohnender Wildtierarten. Denn viele Wildvogel- und Fledermausarten sind auf Gebäude als Unterschlupf und Brutplatz angewiesen und benötigen ein sicheres und intaktes Nahrungsumfeld in der Stadt.

Referentin: Sylvia Weber

Urbane Lebensräume und Artenschutz am Gebäude
DGNB Veranstaltung

29.04.2021
11:00 Uhr
online Richtig bilanzieren, zielgerichtet fördern: Neue Konzepte zum energetischen Sanieren in der Immobilienwirtschaft
Fachveranstaltung des Zentralen Immobilien Ausschusses im Rahmen der Berliner Energietage 2021. DGNB Vorstand Dr. Christine Lemaitre wird an der Podiumsdiskussion teilnehmen.

Richtig bilanzieren, zielgerichtet fördern: Neue Konzepte zum energetischen Sanieren in der Immobilienwirtschaft
Kooperation

Mehr Infos
29.04.2021
15:00 Uhr
online CBD-COP 15: BUSINESS ENGAGEMENT
Online-Seminar zum Thema Biodiversität im Zuge des Dialogforums 2021 von UBi. Dr. Anna Braune wird einen Vortrag zum Thema „Biodiversity in the construction sector: German Sustainable Building Council commitment“ halten.

CBD-COP 15: BUSINESS ENGAGEMENT
Kooperation

Mehr Infos
29.04.2021
16:00 Uhr
online Nachhaltige und klimaneutrale Quartiere mit dem DGNB System
Die Entwicklung von nachhaltigen Quartieren zählt zu den Schlüsselaufgaben der heutigen Stadtentwicklung. Klimawandel, Ressourcenknappheit und soziale Spaltung zwingen zum Umdenken. Dr. Stephan Anders stellt in dieser Veranstaltung das DGNB System für Quartiere vor, das die Schaffung von zukunftsfähigen, lebenswerten Quartieren fördert, in denen Menschen sich wohlfühlen, ohne dass Klima und Umwelt unnötig beeinträchtigt werden.

Nachhaltige und klimaneutrale Quartiere mit dem DGNB System
DGNB Veranstaltung

30.04.2021
13:00 Uhr
online Symposium Bauhütte 4.0: Wertschöpfungskette Holz zu Stadt
Symposium zum Thema „Bauhütte 4.0: Wertschöpfungskette Holz zu Stadt“ des Fachgebiets CHORA conscious city an der Technischen Universität Berlin. Christine Ruiz Duran, DGNB Projektleiterin Forschungsprojekte - Schwerpunkt Circular Economy, wird einen Input zum Thema „Circular Economy“ geben.

Symposium Bauhütte 4.0: Wertschöpfungskette Holz zu Stadt
Kooperation

Mehr Infos

Mai 2021

04.05.2021
12:00 Uhr
online Digitalization in urban development - A threat or a new opportunity for sustainability?
Panel-Diskussion zum Thema „Stadtentwicklung und Digitalisierung der Zukunft “ über die Eventplattform BUILTWORLD. Jürgen Utz wird an der Panel-Diskussion als Referent teilnehmen.

Digitalization in urban development - A threat or a new opportunity for sustainability?
Kooperation

Mehr Infos
04.05.2021
18:00 Uhr
online "45 Minuten" - Bauen im Klimawandel - alte Strategien und neue Werkzeuge
Veranstaltung der Jade Hochschule im Rahmen der Vortragsreihe „45 Minuten“. Dr. Anna Braune nimmt als Referentin teil.

"45 Minuten" - Bauen im Klimawandel - alte Strategien und neue Werkzeuge
Kooperation

Mehr Infos
05.05.2021
09:00 Uhr
online Level(s): das neue Europäische Berichts-Rahmenwerk für nachhaltige Gebäude
Level(s) ist der Name eines neuen Ansatzes der Europäischen Kommission zur Berichterstattung über die Nachhaltigkeitsleistung von Gebäuden über ihren gesamten Lebenszyklus. Doch was verbirgt sich hinter dem Rahmenwerk genau? Und inwieweit werden die Anforderungen durch eine DGNB Zertifizierung bereits erfüllt? Die Informationsveranstaltung stellt allen Interessierten die Struktur und Wirkweise des Rahmenwerks und seine Indikatoren vor, zeigt den Nutzen auf und erläutert, wie das DGNB System als Instrument bei der Integration in Planungs-, Ausführungs- und Betriebsprozesse unterstützen kann.

Level(s): das neue Europäische Berichts-Rahmenwerk für nachhaltige Gebäude
DGNB Veranstaltung

06.05.2021
11:00 Uhr
online Der DGNB Navigator stellt sich vor
Wie können Bauproduktehersteller den DGNB Navigator nutzen und wie stellt man Bauprodukte ein? Der DGNB Navigator ist eine moderne Datenbank, die Herstellerinformationen mit Nachhaltigkeitsaspekten zusammenbringt. In diesem Webinar stellen wir den DGNB Navigator vor. Wir erläutern die Prozesse, Kosten und das Navigator Label und gehen gerne individuell auf Ihre Fragen ein.

Referentin: Janine Gölz

Der DGNB Navigator stellt sich vor
DGNB Veranstaltung

06.05.2021
19:00 Uhr
online Arbeitskreis Umwelt der Grünen in Bonn
Arbeitskreis Umwelt der Grünen Fraktion in Bonn. DGNB Vorstand Johannes Kreißig wird einen Vortrag zum Thema „Nachhaltige Quartiersentwicklung“ halten.

Arbeitskreis Umwelt der Grünen in Bonn
Kooperation

Mehr Infos
11.05.2021
13:30 Uhr
online Kreislauffähiges Entwerfen und Manifestieren
Wie plant man Kreislaufwirtschaft bereits im Entwurf ein? Und welche konzeptionellen Gestaltungsprinzipien gibt es, um das Konzept der Circular Economy auch zu visualisieren? Architektin Jasna Moritz von kadawittfeldarchitektur spricht in einem Impulsvortrag über Grundlagen und Fallstricke, erklärt Anwendungsbeispiele und gibt wertvolle Tipps zur Integration in den Alltag.

Referentin: Jasna Moritz

Kreislauffähiges Entwerfen und Manifestieren
DGNB Veranstaltung

11.05.2021
13:30 Uhr
online Vertikale Begrünung von Gebäuden
In Städten und dicht bebauten Ortschaften sind viele Flächen hochgradig versiegelt. Die negativen Folgen des Klimawandels werden dadurch intensiviert. Wenn jedoch die wandgebundene Fassadenbegrünung direkt bei der Hochbauplanung berücksichtigt wird, können vernetzte, lebendige Fassaden entstehen. Diese bieten Lebensraum für Insekten und tragen zur Verbesserung von Luftqualität und Mikroklima bei.

Referentin: Johanne Bohl

Vertikale Begrünung von Gebäuden
DGNB Veranstaltung

11.05.2021
16:00 Uhr
online Nachhaltig Bauen konkret: VGH Neubau im Prinzenareal in Hannover
Nachhaltiges Bauen wird besser greifbar, wenn es an konkreten Projekten erklärt wird. Darum stellen DGNB Auditoren regelmäßig besonders gelungene Projekte vor. Seien Sie bei unseren exklusiven Projektvorstellungen dabei und überzeugen Sie sich von der Vielfältigkeit und Funktionalität zukunftsfähiger Lebenswelten! Heute: der VGH Neubau im Prinzenareal in Hannover, vorgestellt von Auditor Philipp Eickmeyer (Low-E Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbH). Informationen zum Projekt

Nachhaltig Bauen konkret: VGH Neubau im Prinzenareal in Hannover
DGNB Veranstaltung

11.05.2021
20:00 Uhr
online Offene Runde: „Phase Nachhaltigkeit: Eine Initiative von und für Architekten“
Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Offene Runde für Architekten“ von Architects for Future Zürich. DGNB Vorstand Dr. Christine Lemaitre wird einen Vortrag zur Initiative „Phase Nachhaltigkeit“ halten.

Offene Runde: „Phase Nachhaltigkeit: Eine Initiative von und für Architekten“
Kooperation

Mehr Infos
12.05.2021
12:00 Uhr
online Mittagspause im Quartier
Experten-Talk zum Projekt „Genossenschaftlich getragene Quartiersentwicklung“ des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands e.V.. Dr. Stephan Anders, Abteilungsleiter DGNB Zertifizierung, wird einen Input zur DGNB und nachhaltiger Quartiersentwicklung geben.

Mittagspause im Quartier
Kooperation

Mehr Infos
18.05.2021
14:00 Uhr
online „Sustainable Finance in der Immobilienfinanzierung"
Online-Seminar zum Thema „Sustainable Finance in der Immobilienfinanzierung“ der vdpPfandbriefAkademie. Dr. Anna Braune, DGNB Abteilungsleiterin Forschung und Entwicklung wird einen Gastvortrag halten.

„Sustainable Finance in der Immobilienfinanzierung"
Kooperation

Mehr Infos
19.05.2021
10:00 Uhr
online The DGNB System Buildings In Use
The DGNB System Buildings In Use focuses on climate neutrality and climate protection and allows to find the most economical way to a sustainable building stock. The brief introduction summarizes the most important facts.

Referentin: Seema Issar

The DGNB System Buildings In Use
DGNB Veranstaltung

19.05.2021
11:00 Uhr
online Studio Baukultur
Digitales Event mit fachlichen Beiträgen zu baukulturellen Themen wie „Bodengold“, Bildung und Vermittlung und „Mit Freude Sanieren“ der Bundesstiftung Baukultur. DGNB Vorstand Dr. Christine Lemaitre wird einen Impulsvortrag halten und an der Podiumsdiskussion teilnehmen.

Studio Baukultur
Kooperation

Mehr Infos
19.05.2021
14:02 Uhr
online LiveChat „Kaffeeklatsch mit Experten“
LiveChat „Kaffeeklatsch mit Experten“ zur „Nachhaltigkeit beim Schulbau – Best-Practice-Beispiele.“. Dr. Stephan Anders, Abteilungsleiter DGNB Zertifizierung, wird einen Impuls zum DGNB System geben.

LiveChat „Kaffeeklatsch mit Experten“
Kooperation

Mehr Infos
19.05.2021
16:02 Uhr
online Update Due Diligence - Rechtliche und technische Themen und Trends für Immobilientransakteure
Digitale Konferenz zu den Themen Green Deal, EU-Taxonomie und ESG in der Praxis. Dr. Anna Braune, Abteilungsleiterin DGNB Forschung & Entwicklung, wird einen Vortrag halten.

Update Due Diligence - Rechtliche und technische Themen und Trends für Immobilientransakteure
Kooperation

Mehr Infos
19.05.2021
19:02 Uhr
online Künzelsauer Abend
Digitaler „Künzelsauer Abend“ zum Strategiethema „Zukunft Wohnen“ im Künzelsauer Rathaus. DGNB Vorstand Dr. Christine Lemaitre wird die DGNB Initiative „Klimapositive Städte und Gemeinden“ vorstellen.

Künzelsauer Abend
Kooperation

Mehr Infos
20.05.2021
11:00 Uhr
online Nachhaltigen Rückbau planen und umsetzen
Den Rückbau von Gebäuden nachhaltig zu gestalten ist essenziell für eine tatsächliche Umsetzung der Circular Economy. Bereits in der Entwurfsphase sollte die Rückbaufähigkeit mitgedacht werden. Am Lebensende können Akteure eine Vielzahl an Maßnahmen ergreifen, um Stoffströme im Kreislauf zu halten. Die Veranstaltung richtet sich an Planer, Bauherren und Hersteller, erklärt die Relevanz und Potenziale nachhaltigen Rückbaus und zeigt Möglichkeiten für die Umsetzung auf.

Referentin: Christine Ruiz Duran

Nachhaltigen Rückbau planen und umsetzen
DGNB Veranstaltung

21.05.2021
09:00 Uhr
online Sustainable and climatepositive districts
The development of sustainable districts is one of the key tasks of urban development today. Climate change, scarcity of resources and social division make change necessary. In this lecture, Dr Stephan Anders will present the DGNB system for districts, which promotes the creation of sustainable, liveable districts in which people feel comfortable without unnecessarily affecting the climate and the environment.

Sustainable and climatepositive districts
DGNB Veranstaltung

26.05.2021
11:00 Uhr
online Was bedeutet Zertifizieren?
Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen. Ein Einsteiger-Webinar mit allem, was man für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor wissen muss.

Referent: Dr. Stephan Anders

Was bedeutet Zertifizieren?
DGNB Veranstaltung

27.05.2021
08:00 Uhr
online Nachhaltige Hotels – Kriterien & Zertifizierung
Panel-Talk zum Thema „Nachhaltige Hotels – Kriterien & Zertifizierung“. Dr. Stephan Anders, Abteilungsleiter DGNB Zertifizierung, wird an der Diskussion teilnehmen.

Nachhaltige Hotels - Kriterien & Zertifizierung
Kooperation

Mehr Infos
27.05.2021
09:00 Uhr
online What does certification mean?
What are the benefits of certification and how does the process work? The online course explains how new buildings, existing buildings, interiors or urban districts can be optimised with the help of the DGNB. Role allocations, costs and awards are also discussed. The online course is a great starting point, giving you all you need to know for sustainability in the construction sector.

Referent: Dr. Stephan Anders

What does certification mean?
DGNB Veranstaltung

27.05.2021
13:45 Uhr
online VIII. Deutsches BIM-Forum
Digitale Konferenz zum Thema „BIM für die optimale Bauland- und Quartiersentwicklung“ des bim2bim-Netzwerks. Jürgen Utz, Abteilungsleiter DGNB Akademie, wird einen Vortrag zum Thema „Smart und digital - was braucht es für ein nachhaltiges Quartier?" halten.

VIII. Deutsches BIM-Forum
Kooperation

Mehr Infos
27.05.2021
16:30 Uhr
online Workshop „Tackling the whole-life environmental impacts of the buildings sector"
Workshop im Rahmen der Innovate4Climate Conference. DGNB Vorstand Johannes Kreißig wird an der Diskussion teilnehmen.

Workshop „Tackling the whole-life environmental impacts of the buildings sector"
Kooperation

Mehr Infos
27.05.2021
17:30 Uhr
online Das „Neue Europäische Bauhaus“: Nachhaltigkeit gemeinsam gestalten
Live-Talk zum Thema „Neues Europäisches Bauhaus“ der Bundesarchitektenkammer (BAK). DGNB Vorstand Dr. Christine Lemaitre wird an der Podiumsdiskussion teilnehmen.

Das „Neue Europäische Bauhaus“: Nachhaltigkeit gemeinsam gestalten
Kooperation

Mehr Infos
28.05.2021
13:30 Uhr
online „Nachhaltigkeit konkret – die Rolle von Baumaterialien“
Online-Fortbildung zum Thema „Nachhaltigkeit konkret – die Rolle von Baumaterialien“ im Rahmen der Wienerberger Wissen Online-Fortbildungen. Jürgen Utz, Abteilungsleiter DGNB Akademie wird die Fortbildung leiten.

„Nachhaltigkeit konkret – die Rolle von Baumaterialien“
Kooperation

Mehr Infos
31.05.2021
15:30 Uhr
online „Changing habits and mindsets - Moving from linear towards circular construction and real estate”
Workshop der Climate Positive Europe Alliance zum Thema „Changing habits and mindsets - Moving from linear towards circular construction and real estate“. DGNB Vorstand Dr. Christine Lemaitre wird an der Panel-Diskussion teilnehmen.

„Changing habits and mindsets - Moving from linear towards circular construction and real estate”
Kooperation

Mehr Infos

Juni 2021

01.06.2021
16:00 Uhr
online Nachhaltig Bauen konkret: Skaio Neckarbogen in Heilbronn
Nachhaltiges Bauen wird besser greifbar, wenn es an konkreten Projekten erklärt wird. Seien Sie bei unseren exklusiven Projektvorstellungen dabei und überzeugen Sie sich von der Vielfältigkeit und Funktionalität zukunftsfähiger Lebenswelten! Heute: das Skaio am Neckarbogen in Heilbronn, vorgestellt von Auditorin Michaela Lambertz (BAUES WUNDER), Wolf-Dieter Sprenger (Stadtsiedlung Heilbronn), Markus Lager (Kaden+Lager) und Hartmut Herzberg (Herzberg Gebäudeanalyse). Informationen zum Projekt

Nachhaltig Bauen konkret: Skaio Neckarbogen in Heilbronn
DGNB Veranstaltung

01.06.2021
16:30 Uhr
online Baustelle: Zukunftsfeste Industrie #2
Digitale Konferenz zum Thema „Energiewirtschaft und Bauwirtschaft“ im Rahmen der Konferenzreihe „Baustelle: Zukunftsfeste Industrie“ der Heinrich-Böll-Stiftung. DGNB Vorstand Dr. Christine Lemaitre wird am Panel „Bauwirtschaft im Zukunftscheck“ teilnehmen.

Baustelle: Zukunftsfeste Industrie #2
Kooperation

Mehr Infos
07.06.2021
18:00 Uhr
online Ressourceneffizienz durch Circular Economy
Veranstaltung zum Thema „Ressourceneffizienz durch Circular Economy“ des DIN e. V.. Dr. Anna Braune, DGNB Abteilungsleiterin Forschung und Entwicklung wird einen Vortrag zum Thema: „Ressourcenschonende Bauprodukte für nachhaltiges Bauen“ halten.

Ressourceneffizienz durch Circular Economy
Kooperation

Mehr Infos
08.06.2021
09:00 Uhr
online Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz
Online-Seminar im Rahmen der Eventreihe der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. in Kooperation mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund.

Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz
Hinweis

Mehr Infos
08.06.2021
10:00 Uhr
online Umgang mit Baumaterialien im Sinne der Kreislaufwirtschaft
Die Entscheidung für oder gegen bestimmte Baumaterialien prägt ein Gebäude grundlegend. Jörg Finkbeiner von Partner und Partner Architekten eröffnet neue Perspektiven auf Materialwahl und nähert sich den Auswahlparametern in ungewohnter Weise.

Referent: Jörg Finkbeiner

Umgang mit Baumaterialien im Sinne der Kreislaufwirtschaft
DGNB Veranstaltung

09.06.2021
10:00 Uhr
online Baumarten für den Klimawandel: richtig auswählen, langfristig pflegen
Bäume sind wichtig, um die Folgen des Klimawandels abzuschwächen. Viele unserer Bestandsbäume in Stadt und Gemeinde sind jedoch durch die zunehmende Trockenheit sowie eingewanderte Schädlinge langfristig gefährdet. Das Seminar zeigt Arten auf, die den neuen Bedingungen besser angepasst sind und sich bestens in heimische Begrünungskonzepte integrieren lassen. In zehn wichtigen Punkten fassen die Ausführenden alles Wissenswerte zur Baumauswahl und erfolgreichen Pflanzung zusammen.

Referentin: Dr. Susanne Böll

Baumarten für den Klimawandel: richtig auswählen, langfristig pflegen
DGNB Veranstaltung

09.06.2021
14:00 Uhr
online Better Building(s) - Financing Human Rights-Based Decarbonisation in Europe’s Built Environment
Panel-Diskussion zum Thema „Better Building(s) - Financing Human Rights-Based Decarbonisation in Europe’s Built Environment“ des Institute for Human Rights & Business (IHRB). DGNB Vorstand Dr. Christine Lemaitre wird als Referentin teilnehmen.

Better Building(s) - Financing Human Rights-Based Decarbonisation in Europe’s Built Environment
Kooperation

Mehr Infos
10. - 11.06.2021
09:00 Uhr
online CLIMATE TRANSFORMATION SUMMIT
Online Konferenz zum Thema „Klimatransformation“ von THE CLIMATE CHOICE UG. DGNB Vorstand Dr. Christine Lemaitre wird den Fire Side Chat 'Gebäude' moderieren.

CLIMATE TRANSFORMATION SUMMIT
Kooperation

Mehr Infos
10.06.2021
11:00 Uhr
online Die DGNB – der Verein zum Mitmachen
Alle, die sich für Themen rund um nachhaltiges Bauen interessieren, sind bei der DGNB richtig! Seien Sie dabei, wenn der Verein sich vorstellt und erfahren Sie alles über Vorteile einer Mitgliedschaft, Möglichkeiten der Partizipation sowie die verschiedenen Modellen einer Mitgliedschaft.

Referenten: Felix Jansen

Die DGNB – der Verein zum Mitmachen
DGNB Veranstaltung

10.06.2021
15:00 Uhr
online IMMOBILIEN COUCH: Bauen im Bestand - der Schlüssel zum Klimaschutz
Panel-Talk zum Thema "Bauen im Bestand: Der Schlüssel zum Klimaschutz" im Rahmen des Veranstaltungsformats DIE IMMOBILIENCOUCH. DGNB Vorstand Dr. Christine Lemaitre wird als Referentin teilnehmen.

IMMOBILIEN COUCH: Bauen im Bestand - der Schlüssel zum Klimaschutz
Kooperation

Mehr Infos
11.06.2021
09:00 Uhr
online Level(s): das neue Europäische Berichts-Rahmenwerk für nachhaltige Gebäude
Level(s) ist der Name eines neuen Ansatzes der Europäischen Kommission zur Berichterstattung über die Nachhaltigkeitsleistung von Gebäuden über ihren gesamten Lebenszyklus. Doch was verbirgt sich hinter dem Rahmenwerk genau? Und inwieweit werden die Anforderungen durch eine DGNB Zertifizierung bereits erfüllt? Die Informationsveranstaltung stellt allen Interessierten die Struktur und Wirkweise des Rahmenwerks und seine Indikatoren vor, zeigt den Nutzen auf und erläutert, wie das DGNB System als Instrument bei der Integration in Planungs-, Ausführungs- und Betriebsprozesse unterstützen kann.

Level(s): das neue Europäische Berichts-Rahmenwerk für nachhaltige Gebäude
DGNB Veranstaltung

11.06.2021
14:00 Uhr
online Nachhaltige und klimaneutrale Quartiere mit dem DGNB System
Die Entwicklung von nachhaltigen Quartieren zählt zu den Schlüsselaufgaben der heutigen Stadtentwicklung. Klimawandel, Ressourcenknappheit und soziale Spaltung zwingen zum Umdenken. Dr. Stephan Anders stellt in dieser Veranstaltung das DGNB System für Quartiere vor, das die Schaffung von zukunftsfähigen, lebenswerten Quartieren fördert, in denen Menschen sich wohlfühlen, ohne dass Klima und Umwelt unnötig beeinträchtigt werden.

Nachhaltige und klimaneutrale Quartiere mit dem DGNB System
DGNB Veranstaltung

14.06.2021
15:00 Uhr
online Der DGNB Navigator stellt sich vor
Wie können Bauproduktehersteller den DGNB Navigator nutzen und wie stellt man Bauprodukte ein? Der DGNB Navigator ist eine moderne Datenbank, die Herstellerinformationen mit Nachhaltigkeitsaspekten zusammenbringt. In diesem Webinar stellen wir den DGNB Navigator vor. Wir erläutern die Prozesse, Kosten und das Navigator Label und gehen gerne individuell auf Ihre Fragen ein.

Referentin: Janine Gölz

Der DGNB Navigator stellt sich vor
DGNB Veranstaltung

14. - 15.06.2021
17:00 Uhr
online 7. Mainauer Nachhaltigkeitsdialog
Digitales Event zum Thema "Auf dem Weg in die klimaneutrale Kommune" im Rahmen der Tagungsreihe „Mainauer Nachhaltigkeitsdialog – Perspektiven für Mensch und Umwelt“. DGNB Vorstand Dr. Christine Lemaitre und Dr. Stephan Anders, Abteilungsleiter DGNB Zertifizierung, werden als Referenten teilnehmen.

7. Mainauer Nachhaltigkeitsdialog
Kooperation

Mehr Infos
15.06.2021
09:00 Uhr
online Abschlusskonferenz „Innovationen Wärmedämmung“: „Wie machen wir Dämmstoffe klimapositiver und zirkulär?“
Online Konferenz zum Thema „Innovationen Wärmedämmung“ der Deutschen Umwelthilfe e.V.. Christine Ruiz Duran wird als Ausstellerin auf der virtuellen Messe teilnehmen.

Abschlusskonferenz „Innovationen Wärmedämmung“: „Wie machen wir Dämmstoffe klimapositiver und zirkulär?“
Kooperation

Mehr Infos
15.06.2021
12:45 Uhr
online Aufbruch zur nachhaltigen Transformation
Digitaler Mittagsdialog zum Thema „Transformation von Städten, Unternehmensstandorten und der Lebensmittelbranche“ im Rahmen der Themenreise 2021 „People Process Places“ von Drees & Sommer. DGNB Vorstand Dr. Christine Lemaitre wird an der Abschlussdiskussion als Referentin teilnehmen.

Aufbruch zur nachhaltigen Transformation
Kooperation

Mehr Infos
15.06.2021
16:00 Uhr
online Nachhaltiges Bauen konkret: 50Hertz Netzquartier in Berlin
Nachhaltiges Bauen wird besser greifbar, wenn es an konkreten Projekten erklärt wird. Darum stellen DGNB Auditoren regelmäßig besonders gelungene Projekte vor. Seien Sie bei unseren exklusiven Projektvorstellungen dabei und überzeugen Sie sich von der Vielfältigkeit und Funktionalität zukunftsfähiger Lebenswelten! Heute: Das 50Hertz Netzquartier in Berlin, vorgestellt von Auditor Benedikt Scholler (Drees & Sommer Advanced Building Technologies GmbH) und Architekt Mark Jenewein (LOVE architecture + urbanism). Informationen zum Projekt

Nachhaltiges Bauen konkret: 50Hertz Netzquartier in Berlin
DGNB Veranstaltung

16.06.2021
10:00 Uhr
online Klimaresiliente Architektur: Wassersensitive Konzepte für urbane Herausforderungen
Wasser und Bauprojekte stehen in einer wichtigen Wechselbeziehung: Im Rahmen einer Klimaanpassung sollten sie vor Starkregen geschützt sein, Regenwasser jedoch gleichzeitig nutzen und durch wassergerechtes Design z. B. während Hitzeperioden zur Kühlung verwenden. Das Seminar gibt einen Überblick zu Grundlagen und Konzepten und geht anschließend auf aktuelle Projekte ein. Auf diese Weise entsteht ein wichtiger Beitrag zu dem Oberthema „Klimaresiliente Gebäude und Städte".

Referent: Marco Schmidt

Klimaresiliente Architektur: Wassersensitive Konzepte für urbane Herausforderungen
DGNB Veranstaltung

16.06.2021
14:00 Uhr
online Auf dem Prüfstand: Wie realistisch ist die Forderung nach 1 Million Sanierungen an die Bundesregierung?
1-1-100-100: Diese Formel steht für 1 Million Bestandssanierungen pro Jahr, 1 Million Sanierungsfahrpläne, 100% Transparenz, 100 Tage Zeit. Es ist der Kern der Forderungen, die die Deutsche Umwelthilfe, die Bundesarchitektenkammer und die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an die künftige Bundesregierung zur Erreichung der Klimaziele im Gebäudesektor formuliert haben.

DGNB Veranstaltung

Mehr Infos
17.06.2021
17:00 Uhr
online ForumStadt: Merkblatt „Plattenbeläge aus Beton für befahrbare Flächen“ – alle Neuerungen
Online-Seminar im Rahmen des Fachdialogs für die Freiraum- und Stadtgestaltung „ForumStadt 2021“ von Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG.

ForumStadt: Merkblatt „Plattenbeläge aus Beton für befahrbare Flächen“ – alle Neuerungen
Hinweis

Mehr Infos
21.06.2021
09:00 Uhr
online DGNB Certification System for Chinese market
Looking at the latest numbers on certified buildings and districts as well as educated experts, DGNB continues to gain importance also on an international level. Projects have now been certified according to DGNB requirements in no less than 25 countries and we are happy to announce that a version of the DGNB Certification system in Chinese is available now. This is a result of the close collaboration of the Sino-German partnership with DGNB and GIZ. The event is free of charge.

DGNB Certification System for Chinese market
DGNB Veranstaltung

22.06.2021
10:00 Uhr
online Biobasierte Materialien und Baustoffe für den Wandel
Das Spektrum an neuen, biobasierten Materialien ist riesig, ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Baubranche extrem vielfältig. Das Seminar gibt Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse und widmet sich erfolgreichen Projekten. Ein besonderer Fokus wird dabei auf der Smart Circular Bridge liegen, einem Brückenbauprojekt, das mit Bio-Verbundwerkstoffen arbeitet.

Referent: Patrick Teuffel

Biobasierte Materialien und Baustoffe für den Wandel
DGNB Veranstaltung

23.06.2021
09:00 Uhr
online DGNB System for sustainable and climatepositive districts
The development of sustainable districts is one of the key tasks of urban development today. Climate change, scarcity of resources and social division make change necessary. In this event, Dr Stephan Anders will present the DGNB system for districts, which promotes the creation of sustainable, liveable districts in which people feel comfortable without unnecessarily affecting the climate and the environment. The event is free of charge.

DGNB System for sustainable and climatepositive districts
DGNB Veranstaltung

24.06.2021
11:00 Uhr
online Anerkennung von Dienstleistungen im DGNB System für Gebäude im Betrieb
Die DGNB führt in Kürze das Prinzip der Anerkennung von Dienstleistungen im Rahmen der Zertifizierung von Gebäuden im Betrieb ein. Angesprochen sind Anbieter von standardisierten Serviceprodukten und Leistungspaketen aus den verschiedenen Bereichen des Betriebs von Immobilien. Über die neue Anerkennung können sie ihren Beitrag zum DGNB Zertifizierungsergebnis bewerten lassen und aktiv in der eigenen Kommunikation nutzen. Dietmar Geiselmann, Leiter Zertifizierung Bestand, erklärt in der digitalen Veranstaltung, wie das Verfahren genau funktioniert und für welche Art von Dienstleistungen dies in Frage kommt.

Anerkennung von Dienstleistungen im DGNB System für Gebäude im Betrieb
DGNB Veranstaltung

24.06.2021
16:00 Uhr
online 3. International Next Facade Summit
Digitales Event zum Thema „think globally, build locally“ von WICONA und weiteren NEXT Partnern.

3. International Next Facade Summit
Hinweis

Mehr Infos
25.06.2021
10:00 Uhr
online Klimaneutralen Gebäudebetrieb einfach und verlässlich bilanzieren
Gebäude werden klimaneutral (oder klimapositiv) betrieben, wenn die gemessenen Energiedaten eine ausgeglichene CO2-Bilanz im Monitoring aufweisen. Doch wie kommt man an eine belastbare Bilanz und welche Werte braucht man, um diese zu erstellen? Spezialist Dietmar Geiselmann stellt in den 90 Minuten dieses Vortrags ein einfaches Excel-Tool vor, welches diese Mammutaufgabe auf effiziente und dennoch umfassende Weise bewältigt, und erklärt ausführlich die Anwendung. So kann jedes Gebäude einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Klimaneutralen Gebäudebetrieb einfach und verlässlich bilanzieren
DGNB Veranstaltung

28.06.2021
09:00 Uhr
online DGNB approach to LCA
Our objective is to ensure a consistent life cycle approach to the planning of buildings in order to reduce emissions-related impacts on the environment and consumption of non-renewable resources to a minimum across all stages in the life of a building. Using LCA helps building commissioners and designers to make environmentally friendly decisions on the basis of comprehensive information. Participate at this event to get an understanding how to identify solutions that are optimised, both in terms of various relevant environmental issues and in terms of various locations and times of environmental impacts. The event is free of charge.

DGNB approach to LCA
DGNB Veranstaltung

28.06.2021
16:00 Uhr
online Projekt SFB 1244: Adaptive Hüllen und Strukturen für die gebaute Umwelt von morgen
Symposium des Advance AEC Netzwerks zum Thema „Adaptive Hüllen und Strukturen für die gebaute Umwelt von morgen“. DGNB Vorstand Dr. Christine Lemaitre wird an der Podiumsdiskussion als Referentin teilnehmen.

Projekt SFB 1244: Adaptive Hüllen und Strukturen für die gebaute Umwelt von morgen
Kooperation

Mehr Infos
29.06.2021
09:00 Uhr
online Servparc on air 2021
Die Servparc ist die Messe für Facility Management, Industrieservice und IT-Lösungen von GEFMA e.V. und Mesago Messe Frankfurt. Die DGNB ist Kooperationspartner der Messe und ist mit einem Vortrag durch Dietmar Geiselmann vertreten.

Servparc on air 2021
Kooperation

Mehr Infos
29.06.2021
16:00 Uhr
online Nachhaltiges Bauen konkret: Neubau des EDEKA Markts in Gaimersheim
Nachhaltiges Bauen wird besser greifbar, wenn es an konkreten Projekten erklärt wird. Darum stellen DGNB Auditoren regelmäßig besonders gelungene Projekte vor. Seien Sie bei unseren exklusiven Projektvorstellungen dabei und überzeugen Sie sich von der Vielfältigkeit und Funktionalität zukunftsfähiger Lebenswelten! Heute: Der Neubau des EDEKA Markts in Gaimersheim, vorgestellt von Auditor Martin Oswald (ennac GmbH) und Architektin Michaela Hauser (ATP München Planungs GmbH). Informationen zum Projekt

Nachhaltiges Bauen konkret: Neubau des EDEKA Markts in Gaimersheim
DGNB Veranstaltung

30.06.2021
10:00 Uhr
online Wie können Unternehmen die Biodiversität auf Firmengeländen fördern
Firmengelände sind oft großflächig, leisten jedoch zu selten einen Beitrag zur Biodiversität. Dabei können klug und biodiversitätsfreundlich gestaltete Firmengelände nicht nur einen deutlichen ökologischen Zugewinn bringen. Zeitgleich können sie Arbeitsplatzqualität spürbar steigern, Kosten sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, ohne die wirtschaftliche Funktion zu beeinträchtigen. Auch politische Anforderungen hinsichtlich der Förderung von Biodiversität im Siedlungsbereich differenzieren sich zunehmend aus.

Referentin: Daniela Dietsche

Wie können Unternehmen die Biodiversität auf Firmengeländen fördern
DGNB Veranstaltung

30.06.2021
15:00 Uhr
online Die Circular Economy Toolbox - konkrete Werkzeuge für Planer zur Umsetzung der Kreislauffähigkeit
Die DGNB Toolbox Circular Economy bietet zahlreiche Anregungen zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Die Veranstaltung stellt Planern die einzelnen Instrumente vor und erläutert unterschiedlichste Handlungsmöglichkeiten zur Umsetzung. Die DGNB lädt alle Planenden dazu ein, das Angebot als Einstieg zu nutzen und die Circular Economy zukünftig aktiv in die eigene Arbeit zu integrieren!

Referentin: Christine Ruiz Duran

Die Circular Economy Toolbox - konkrete Werkzeuge für Planer zur Umsetzung der Kreislauffähigkeit
DGNB Veranstaltung

Juli 2021

02.07.2021
10:00 Uhr
online Klimaschutz-Webinar
Kostenfreies Online-Seminar der vilisto GmbH rund um das Thema Klimaschutz für Kommunen und Unternehmen.

Klimaschutz-Webinar
Hinweis

Mehr Infos
02.07.2021
16:00 Uhr
online Sustainable and climatepositive districts
The development of sustainable districts is one of the key tasks of urban development today. Climate change, scarcity of resources and social division make change necessary. In this lecture, Dr Stephan Anders will present the DGNB system for districts, which promotes the creation of sustainable, liveable districts in which people feel comfortable without unnecessarily affecting the climate and the environment.

Sustainable and climatepositive districts
DGNB Veranstaltung

05. - 14.07.2021
09:30 Uhr
online 29. C.A.R.M.E.N.-Symposium: Strategien für die Zukunft – Erneuerbar, Nachhaltig & Klimaneutral!
Die Servparc ist die Messe für Facility Management, Industrieservice und IT-Lösungen von GEFMA e.V. und Mesago Messe Frankfurt. Die DGNB ist Kooperationspartner der Messe und ist mit einem Vortrag durch Dietmar Geiselmann vertreten.

29. C.A.R.M.E.N.-Symposium: Strategien für die Zukunft – Erneuerbar, Nachhaltig & Klimaneutral!
Kooperation

Mehr Infos
06.07.2021
16:00 Uhr
online Das neue DGNB Zertifikat für nachhaltige Baustellen
Das DGNB Zertifikat für nachhaltige Baustellen fördert soziale Verantwortung auf der Baustelle, die Umsetzung ökologischer Standards sowie die Berücksichtigung nachbarschaftlicher Belange. Im Online-Seminar stellt Markus Kelzenberg das neue DGNB Zertifikat vor und erklärt Aufbau, Struktur sowie Kriterien.

Das neue DGNB Zertifikat für nachhaltige Baustellen
DGNB Veranstaltung

07.07.2021
13:30 Uhr
online Stadt, Land, Siedlung: Wie können wir Flächen nachhaltig strukturieren
Wie kann eine nachhaltige (Be-)Siedlungsentwicklung aussehen? Sind unsere Konzepte von Stadt und Land zeitgemäß? Was können wir tun, um Flächen gewinnbringend zu managen, Bauland zielführend auszuweisen, Städte und Regionen weiterzuentwickeln, ohne die Lebensqualität zu schädigen? Der Vortrag stellt die große Frage nach einer sinnvollen Siedlungsentwicklung und zeigt Lösungen auf.

Referent: Paul Eldag

Stadt, Land, Siedlung: Wie können wir Flächen nachhaltig strukturieren
DGNB Veranstaltung

09.07.2021
11:00 Uhr
online Was bedeutet Zertifizieren?
Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen. Ein Einsteiger-Webinar mit allem, was man für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor wissen muss.

Referent: Dr. Stephan Anders

Was bedeutet Zertifizieren?
DGNB Veranstaltung

14.07.2021
09:00 Uhr
online 7. Internationaler Cradle to Cradle Congress 2021 – 1. Etappe in Freiburg – Next Industrial Revolution
1. Etappe des 7. Internationalen Cradle to Cradle Congress zum Thema „Next Industrial Revolution: Scaling Innovation“. Abteilungsleiterin Forschung und Entwicklung Dr. Anna Braune wird am interaktiven DIN-Forum des C2CC21 als Referentin teilnehmen.

7. Internationaler Cradle to Cradle Congress 2021 – 1. Etappe in Freiburg – Next Industrial Revolution
Kooperation

Mehr Infos
15. - 16.07.2021
00:00 Uhr
online WasteBuild EVERYWHERE Online
Online-Konferenz mit Fokus auf zirkuläre und regenerative Lösungen für die gebaute Umwelt. Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB, wird am 16. Juli an einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Sprache: Englisch

WasteBuild EVERYWHERE Online
Kooperation

Mehr Infos
15.07.2021
13:30 Uhr
online Green Deal, ESG, EU Taxonomie – Auswirkungen auf die Immobilienbranche und das Facility Management
Online-Seminar der Fachzeitschrift „Der Facility Manager” zum Thema „Green Deal, ESG, EU Taxonomie – Auswirkungen auf die Immobilienbranche und das Facility Management“. Johannes Kreißig, Geschäftsführender Vorstand DGNB, wird einen Vortrag halten.

Green Deal, ESG, EU Taxonomie – Auswirkungen auf die Immobilienbranche und das Facility Management
Kooperation

Mehr Infos
16. - 17.07.2021
10:00 Uhr
Bad Boll Nachhaltig Planen und Bauen im Freiraum – Natürlich, umweltfreundlich und ressourcenschonend
Tagung des Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla zum Thema „Zukunft Planen und Bauen im Freiraum 2021“ in Bad Boll. Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB, wird einen Vortrag halten.

Nachhaltig Planen und Bauen im Freiraum – Natürlich, umweltfreundlich und ressourcenschonend
Kooperation

Mehr Infos
19.07.2021
15:00 Uhr
online Relevance of deconstruction design to enable the renovation wave
Digitale Diskursveranstaltung, organisiert von Holland Circular Hotspot, der European Circular Economy Stakeholder Platform und der DGNB, mit Impulsvorträgen und einer Paneldiskussion zum Thema Rückbaudesign im Kontext der Renovation Wave

Kooperation

Mehr Infos
22.07.2021
09:00 Uhr
online An introductory conversation between Christine Lemaitre and Prashant Kapoor, two of the Building Sense Now initiators
The joint Master Classes of the Building Sense Now initiative and MISEREOR offer access to country-specific building knowledge in in line with climate-friendly and culturally sensitive practice by and for architects and civil engineers worldwide. In this first class, Dr. Christine Lemaitre and Prashant Kapoor, initiators of Building Sense Now, provide an introduction to their vision.
Language: English

An introductory conversation between Christine Lemaitre and Prashant Kapoor, two of the Building Sense Now initiators
Kooperation

22.07.2021
17:00 Uhr
online GIH Bundesverband | Nachhaltiges Bauen jetzt förderfähig! – Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Online-Seminar des Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker – Bundesverbandes e.V. zum Thema „Nachhaltiges Bauen jetzt förderfähig! – Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“. Abteilungsleiter DGNB Zertifizierung Dr. Stephan Anders wird das Seminar leiten.

GIH Bundesverband | Nachhaltiges Bauen jetzt förderfähig! – Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Kooperation

Mehr Infos
27.07.2021
09:00 Uhr
online Leading by example: Building with ramped earth
The joint Master Classes of the Building Sense Now initiative and MISEREOR offer access to country-specific building knowledge in in line with climate-friendly and culturally sensitive practice by and for architects and civil engineers worldwide. In this class, architect Anna Heringer, known for her award-winning adobe buildings, provides insight into her work. Language: English. In addition to the keynote lecture, there will be space for questions.

Leading by example: Building with ramped earth
Kooperation

28.07.2021
10:00 Uhr
online Circular Economy stärken mit Produktzertifizierungen
In der Bauwirtschaft existieren eine Fülle von Produktzertifizierungen und obwohl diese meist Sicherheit geben sollen, verursacht die Pluralität der Labels häufig Verunsicherung. Dieses Seminar beschäftigt sich mit Produktlabels zu den Themen Circular Economy bzw. Cradle to Cradle. Wie wirkt sich die Zertifizierung auf ein Produkt aus? Welche Wechselwirkungen zu Gebäudezertifizierungen sind nachweisbar? Und was muss ich wissen, um mich zu entscheiden? Nach der Beantwortung dieser und weiterer Fragen runden Einblicke in die Arbeit namhafter Unternehmen mit Produktzertifizierungen die Veranstaltung ab.

Referentin: Dr. Christina Raab

Circular Economy stärken mit Produktzertifizierungen
DGNB Veranstaltung

28.07.2021
11:00 Uhr
online Nachhaltiges Bauen konkret: hybrides Bürogebäude für die shopware AG in Schöppingen
Nachhaltiges Bauen wird besser greifbar, wenn es an konkreten Projekten erklärt wird. Darum stellen DGNB Auditoren regelmäßig besonders gelungene Projekte vor. Seien Sie bei unseren exklusiven Projektvorstellungen dabei und überzeugen Sie sich von der Vielfältigkeit und Funktionalität zukunftsfähiger Lebenswelten! Heute: das hybride Bürogebäude für die shopware AG in Schöppingen, vorgestellt von Auditorin Anja Rosen (energum GmbH) und Frank Steffens (Brüninghoff GmbH & Co. KG). Informationen zum Projekt

Nachhaltiges Bauen konkret: hybrides Bürogebäude für die shopware AG in Schöppingen
DGNB Veranstaltung

29.07.2021
10:00 Uhr
online Digitaler Wissens-Hackathon „verANTWORTung“ zum Thema Architektur
Im eintägigen Format werden eingereichte Themen und Fragestellungen gemeinsam mit Experten interaktiv bearbeitet. Sie entwickeln noch während der Veranstaltung konkrete Wissensbausteine, die im Nachgang über die Webseite www.norocketscience.earth interessierten Architekten und Planern frei zur Verfügung gestellt werden.

Digitaler Wissens-Hackathon „verANTWORTung“ zum Thema Architektur
Kooperation

August 2021

06.08.2021
09:00 Uhr
online Building Sense Now Master Class: Low Tech Design
The joint Master Classes of the Building Sense Now initiative and MISEREOR offer access to country-specific building knowledge in line with climate-friendly and culturally sensitive practice by and for architects and civil engineers worldwide. In this class Prof Thomas Auer provides insight into his work on building technology and climate responsive design. The event is free of charge. Language English.

Building Sense Now Master Class: Low Tech Design
Kooperation

10.08.2021
16:00 Uhr
online Das DGNB System für Sanierung: Einführung für Auditoren*innen
Die neue Version des DGNB Systems für Sanierung hilft Ihnen als Planungs- und Optimierungstool dabei, Ihre Sanierungsmaßnahme zukunftsgerichtet umzusetzen. Die Kriterien der Version 2018 des Neubau-Systems bildeten die Grundlage für die Weiterentwicklung. Welche wesentlichen Änderungen sich nun für Sie ergeben, stellen wir Ihnen in dieser Infoveranstaltung vor.

Referenten: Markus Kelzenberg und Femke Siebrecht, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
11.08.2021
15:00 Uhr
online NABU Landesverband Berlin Fortbildung "Artenschutz am Gebäude"
Digitale Fortbildung des NABU Berlin. Mit dem Seminar soll gezeigt werden, wie die gesetzlich geschützten Gebäudebrüter und Fledermäuse bei Bauvorhaben zu berücksichtigen sind.

Hinweis

Mehr Infos
13.08.2021
10:00 Uhr
online Wie Gebäude einen Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) leisten
Im September 2015 haben alle Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) verabschiedet. Sie sollen nichts weniger als ein gutes Leben für alle Menschen heute und in Zukunft gewährleisten. Das Bauen trägt wesentlich zur Erreichung dieser Ziele bei. Doch wie genau hängen Gebäude und Quartiere mit den SDGs zusammen? Und wie lässt sich der Beitrag des eigenen Bauprojekts kommunizieren? Darauf gehen die Referentinnen in dieser Veranstaltung näher ein. Sie richtet sich an alle am Bau Beteiligten, aber auch an Marketingverantwortliche, die mehr über die SDGs erfahren wollen.

Referentinnen: Dr. Anna Braune und Pia Hettinger, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
13.08.2021
10:00 Uhr
online NABU Landesverband Berlin Fortbildung "Artenschutz am Gebäude"
Digitale Fortbildung des NABU Berlin. Mit dem Seminar soll gezeigt werden, wie die gesetzlich geschützten Gebäudebrüter und Fledermäuse bei Bauvorhaben zu berücksichtigen sind.

Hinweis

Mehr Infos
13.08.2021
14:00 Uhr
online Building Sense Now Master Class - Experiences from Latin America
The joint Master Classes of the Building Sense Now initiative and MISEREOR offer access to country-specific building knowledge in line with climate-friendly and culturally sensitive practice by and for architects and civil engineers worldwide. In this class Marcel Waschl, former Desk Officer Urban Development for Latin America at MISEREOR, provides some experiences of the cooperation of MISEREOR and its partners in Latin America. The event is free of charge. Language English.

Duration: 60 min.

> Registration
Kooperation

free of charge
18.08.2021
15:00 Uhr
online NABU Landesverband Berlin Fortbildung "Artenschutz am Gebäude"
Digitale Fortbildung des NABU Berlin. Mit dem Seminar soll gezeigt werden, wie die gesetzlich geschützten Gebäudebrüter und Fledermäuse bei Bauvorhaben zu berücksichtigen sind.

Hinweis

Mehr Infos
23.08.2021
14:00 Uhr
online Bestandsgebäude und -portfolios klimaneutral machen mit System – DGNB System Gebäude im Betrieb
Das DGNB System für Gebäude im Betrieb ist ein Managementinstrument für auf Klimaschutz optimierte Immobilien und ermöglicht es, den wirtschaftlichsten Weg zu einem nachhaltigen Gebäudebestand zu ermitteln. Im kostenfreien Online-Seminar stellen wir Ihnen das DGNB System für Gebäude im Betrieb kurz vor. Welche Vorteile bringt eine DGNB Zertifizierung von Bestandsgebäuden? Wie läuft der Prozess zur Portfoliozertifizierung ab? Und welche Nachhaltigkeitskriterien müssen erfüllt werden? Wir fassen die wichtigsten Fakten in diesem Einführungsseminar für Sie zusammen.

Referentin: Seema Issar, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
25.08.2021
09:00 Uhr
online DGNB Zertifizierung jetzt förderfähig – NH-Klassen bei der Bundesförderung energieeffiziente Gebäude (BEG)
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird die energetische Gebäudeförderung des Bundes zukünftig auf das DGNB System erweitert. Durch die Förderfähigkeit einer DGNB Zertifizierung erhalten Bauherren einen weiteren wichtigen Anreiz zur Zertifizierung. Wir möchten Ihnen die Möglichkeiten und Chancen der Bundesförderung in unserem Online-Seminar veranschaulichen und im Anschluss daran eine Diskussionsrunde eröffnen, seien Sie dabei!

Referenten: Dr. Stephan Anders und Markus Kelzenberg, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei

September 2021

01.09.2021
13:45 Uhr
online LCM2021 DGNB Pre-Conference Workshop
Why are buildings key for companies aiming to be carbon neutral?

Speaker: Jürgen Utz, Dr. Stephan Anders, DGNB
90 min.

Register here for the LCM2021 Conference
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung | Costs see Registration
Mehr Infos
02.09.2021
11:00 Uhr
online Relevanz von EU Taxonomy konformen Bau- und Immobilienprojekten
Durch den EU Green Deal ist die Neuausrichtung und Transparenz von Kapitalflüssen auf europäischer Ebene festgelegt. Die EU Taxonomie regelt hierbei systematisch, welche Faktoren für eine nachhaltige Investition erfüllt sein müssen. In dieser einstündigen Onlineveranstaltung bekommen Sie einen Einblick mit welchen Implikationen das für die Bau- und Immobilienwirtschaft verbunden ist und lernen, wie die ESG Verifikation zur EU-Taxonomie Ihnen bei anstehenden Bau- und Immobilienprojekten die Nachhaltigkeit bestätigt.

Referentin: Seema Issar, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
05. - 08.09.2021 online LCM2021 - International Conference on Life Cycle Management
Die DGNB ist Co-Host der 'International Conference on Life Cycle Management', die in diesem Jahr Corona-bedingt online stattfinden wird.

> Weitere Informationen
Kooperation

06.09.2021
14:15 Uhr
online LCM2021 - Session MO 2C:Transfer Towards Climate Neutrality - Scenarios, Options and Valuation
The need for more „dynamics“ in Life Cycle Assessments for improved building-related decision making processes

Speaker: Johannes Kreißig, DGNB

> Weitere Informationen / More Information
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung | Costs see Registration
Mehr Infos
06.09.2021
14:15 Uhr
online LCM2021 - Session MO 2E: What Gets Measured, Gets Improved - Impact Assessment and Environmental Labeling Along the Production Chain II

Development of new LCA based benchmarks for certification of buildings

Speaker: Kathrin Quante, DGNB

> Weitere Informationen / More Information
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung | Costs see Registration
Mehr Infos
06.09.2021
16:00 Uhr
online Was bedeutet Zertifizieren?
Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen. Ein Einsteiger-Seminar mit allem, was man für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor wissen muss.

Referentin: Angelika Bandke, DGNB
Dauer: 30 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
07. - 08.09.2021
08:30 Uhr
Frankfurt 12. Deutscher Fachmarktimmobilien-Kongress
Kongress „Zukunftsperspektive Fachmarkt: nachhaltig wertvoll“ für den fachmarktorientierten Einzelhandel und die Immobilienwirtschaft. Dr. Christine Lemaitre wird als DGNB Repräsentantin mit einem Vortrag vor Ort sein.

> Direkt anmelden
Kooperation

Mehr Infos
07. - 08.09.2021
09:00 Uhr
Aachen modularesBAUEN 2021
Kongressmesse für Architekten und Planer bietet Impulse, Fachvorträge und Workshops zum modularen Bauen und dem Modulbau. Dr. Stephan Anders vertritt die DGNB am 8. September (10:35 - 10:55 Uhr) mit dem Vortrag „Nachhaltiges Bauen mit System: Modular, Kreislauffähig, Klimapositiv“.

> Direkt anmelden
Kooperation

Mehr Infos
07.09.2021
11:30 Uhr
online LCM2021 - Host Session DGNB
Carbon lifecycle management of buildings: How to design and build with a focus on embodied carbon?

Speaker: Johannes Kreißig, DGNB
Thomas Kraubitz, Buro Happold | Cities Europe

Dauer: 45 min.

> Weitere Informationen / More Information
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung | Costs see Registration
Mehr Infos
09.09.2021
11:00 Uhr
online DGNB Angebote für Bauproduktehersteller
Wie können Bauproduktehersteller den DGNB Navigator nutzen und wie stellt man Bauprodukte ein? Der DGNB Navigator ist eine moderne Datenbank, die Herstellerinformationen mit Nachhaltigkeitsaspekten zusammenbringt. In diesem Webinar stellen wir den DGNB Navigator vor. Wir erläutern die Prozesse, Kosten und das Navigator Label und gehen gerne individuell auf Ihre Fragen ein.

Referentinnen: Janine Gölz und Svenja Bernhard, DGNB
Dauer: 60 min

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
10. - 15.09.2021
00:00 Uhr
Wuppertal / online 25. Internationale Passivhaustagung
Die hybride Konferenz mit einer Passivhaus-Fachausstellung legt den Fokus auf folgende Projekte: vorgefertigte Sanierung, Strategien für den Sommerkomfort, ökologische Baustoffe, die Planung und Umsetzung von Passivhaus-Quartieren, der soziale Wohnungsbau, die Energieberatung und das adäquate Monitoring.

> Weitere Informationen
Hinweis

Mehr Infos
14.09.2021
09:00 Uhr
online Hamburger Immobilienkongress
Der Hamburger Immobilienkongress von IMMOCOM bietet als Tagesveranstaltung einen kompletten Überblick über den Hamburger Immobilienmarkt und aktuelle Branchenthemen. Hermann Horster, Vizepräsident DGNB, wird an einer Paneldiskussion teilnehmen.

> Direkt anmelden
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
14.09.2021
16:00 Uhr
online Nachhaltiges Bauen konkret: Frankfurt School of Finance & Management
Nachhaltiges Bauen wird besser greifbar, wenn es an konkreten Projekten erklärt wird. Darum stellen DGNB Auditoren regelmäßig besonders gelungene Projekte vor. Seien Sie bei unseren exklusiven Projektvorstellungen dabei und überzeugen Sie sich von der Vielfältigkeit und Funktionalität zukunftsfähiger Lebenswelten!
Informationen zum Projekt

Referent: Andreas Dalkowski, Auditor bei Solidar Planungswerkstatt
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
15.09.2021
09:00 Uhr
online Sustainability for Existing Buildings – The DGNB System Buildings In Use
The DGNB System for Buildings in Use focuses on climate neutrality and climate protection and allows to find the most economical way to a sustainable building stock. In this free online seminar, we briefly introduce the DGNB System for Buildings in Use. What are the advantages of a DGNB Certification for existing buildings? How does the process for portfolio certification work? And which sustainability criteria must be met? We summarise the most important facts for you.

Speaker: Seema Issar, DGNB
Duration: 60 min.

> Registration
DGNB Veranstaltung

free of charge
16.09.2021
09:30 Uhr
online Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz
Online-Seminar im Rahmen der Eventreihe der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. in Kooperation mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund.

Hinweis

Mehr Infos
16.09.2021
10:30 Uhr
online Bauen mit Lehm: CO2-Emissionen reduzieren und Circular Economy fördern
Das Seminar ist Teil der DGNB Seminarreihe Bausstoffe für die Bauwende. Bei den Angeboten der Seminarreihe liegt der Fokus auf konkrete Anwendung und praxisnahe Fragestellungen, um das neues Wissen später direkt anwenden zu können. Dabei steht das Lernen von und mit Experten im Vordergrund.

Referentin: Andrea Klinge, ZRS Architekten, Leitung Forschung
Dauer: 2 x 90 min.

> weitere Informationen
DGNB Akademie

Kosten siehe Anmeldung
20.09.2021
08:00 Uhr
online Zirkuläre Baustoffe - Rücknahme & Recycling
Die Onlineveranstaltung von Builtworld GmbH „Zirkuläre Baustoffe – Rücknahme & Recycling“ beschäftigt sich mit der Frage: Rücknahmeverpflichtungen von Baumaterialien als Allroundlösung?

> Mehr Informationen
Kooperation

Mehr Infos
20. - 21.09.2021
08:30 Uhr
Frankfurt am Main Architecture & Design Network 2021
Die 2-tägige Veranstaltung „Architecture & Design Network 2021“ widmet sich der Förderung der Architektur- und Designbranche der DACH-Region. Architekten, Innenarchitekten und Entscheidungsträger können sich vernetzen, inspirieren lassen und voneinander lernen.

> Mehr Informationen
Kooperation

Mehr Infos
20.09.2021
17:00 Uhr
Stuttgart / online „Raus aus dem Problemwälzen, hin zum Gestalten: Wie funktioniert die nachhaltige Transformation im Bauen"
Als offizieller deutscher Partner der World Green Building Week organisiert die DGNB in jedem Jahr eine Auftaktveranstaltung zur Aktionswoche. Diesmal unter dem Motto „Raus aus dem Problemwälzen, hin zum Gestalten: Wie funktioniert die nachhaltige Transformation im Bauen“. Interessierte haben die Möglichkeit vor Ort im Haus der Architekten in Stuttgart und live per Stream dabei zu sein.

Moderation: Dr. Christine Lemaitre, DGNB

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
Mehr Infos
21.09.2021
10:30 Uhr
online Alternative Baustoffe: Start-ups zeigen, was möglich ist
Das Seminar ist Teil der DGNB Seminarreihe Bausstoffe für die Bauwende. Bei den Angeboten der Seminarreihe liegt der Fokus auf konkrete Anwendung und praxisnahe Fragestellungen, um das neues Wissen später direkt anwenden zu können. Dabei steht das Lernen von und mit Experten im Vordergrund.

Referenten: Alessio Colombo von Ricehouse, Valérie Madoka Naito von STROHBALLENSIEDLUNG und Dr.-Ing. Jan Wurm von ARUP
Dauer: 2 x 90 min.

> weitere Informationen
DGNB Akademie

Kosten siehe Anmeldung
22.09.2021
08:00 Uhr
online Health & Being Well: Designing Resilience - Das Zusammenspiel aus Wohlbefinden & Nachhaltigkeit
Onlineveranstaltung von Builtworld in Kooperation mit Interface unter dem Layer „IMPACT – Health & Being Well“ stellt die Frage in den Raum, ob Nachhaltigkeit als Maßstab im Arbeitsalltag gesetzt werden sollte.

> Mehr Informationen
Kooperation

Mehr Infos
22.09.2021
09:30 Uhr
online KfW-BAK Energiekongress 2021
KfW-BAK Energiekongress unter dem Titel „Bauen und Sanieren im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Baukultur“ findet dieses Jahr online statt und greift das Thema der Klima- und Wohnungskrise in Zeiten der Coronakrise auf.

> Mehr Informationen
Kooperation

Mehr Infos
22.09.2021
14:00 Uhr
online CO2 als Ressource für die Räume von morgen
Digitale Veranstaltung im Rahmen der Interface Eventreihe „Designing Resilience“ und der World Green Building Week 2021. Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB, wird in einem Gespräch die Chancen von CO2 als Ressource diskutieren.

> Direkt anmelden
Kooperation

Mehr Infos
22.09.2021
17:00 Uhr
online DGNB Stammtisch „Nachhaltigkeitskommunikation“
Digitale Auftaktveranstaltung des regelmäßig stattfindenden DGNB-Stammtischs „Nachhaltigkeitskommunikation."

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
Mehr Infos
23.09.2021
09:00 Uhr
online DGNB Zertifizierung jetzt förderfähig – NH-Klassen bei der Bundesförderung energieeffiziente Gebäude (BEG)
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird die energetische Gebäudeförderung des Bundes zukünftig auf das DGNB System erweitert. Durch die Förderfähigkeit einer DGNB Zertifizierung erhalten Bauherren einen weiteren wichtigen Anreiz zur Zertifizierung. Wir möchten Ihnen die Möglichkeiten und Chancen der Bundesförderung in unserem Online-Seminar veranschaulichen und im Anschluss daran eine Diskussionsrunde eröffnen, seien Sie dabei!

Referenten: Dr. Stephan Anders, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
23.09.2021
16:00 Uhr
online 1. Forum Nachhaltiges Bauen - Vorprogramm „Lebenszyklusanalyse (LCA)“
Zur Vorbereitung des 1. Forums Nachhaltiges Bauen der Fachgemeinschaft Bau Berlin Brandenburg e.V., welches am 28. Oktober 2021 stattfinden wird, werden in dieser Onlineveranstaltung die Hauptvokabeln des Nachhaltigen Bauens besprochen.

> Mehr Informationen
Kooperation

Mehr Infos
23.09.2021
17:00 Uhr
online ForumStadt – Nachhaltige Freiraumplanung I
Online-Seminar im Rahmen des Fachdialogs für die Freiraum- und Stadtgestaltung „ForumStadt 2021“ von Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG.

Hinweis

Mehr Infos
24.09.2021
14:00 Uhr
online Building Sense Now Master Class - Urban Village Regeneration
The joint Master Classes of the Building Sense Now initiative and MISEREOR offer access to country-specific building knowledge in in line with climate-friendly and culturally sensitive practice by and for architects and civil engineers worldwide. In this class Ashok Lall, an architect specialised in environmentally and socially sustainable design practicing in Delhi, will focus on building with earth and local recycled materials, climate responsive dense typology, low energy cooling systems - Resilience Centre, Dehli. In addition to the keynote lecture, there will be time for questions.

Speaker: Ashok Lall, Ashok B Lall Architects
Duration: 60 min.

> Registration
Kooperation

free of charge
27. - 28.09.2021
09:00 Uhr
Wien Hotel Development & Investment – HDI Vienna 2021
Workshop/Forum für das Hotelgewerbe und die Immobilienbranche zu den Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung während des gesamten Lebenszyklus eines Hotels.

> Mehr Informationen
Hinweis

Mehr Infos
27. - 28.09.2021
09:15 Uhr
Berlin, online Jahreskongress ESG - Das Jahrestreffen der nachhaltigen Immobilienwirtschaft
Hybrides Heuer Dialog Jahrestreffen der nachhaltigen Immobilienwirtschaft zu den Themen Immobilienfinanzierung und ESG stellt sich folgenden Fragen gegenüber: Wie lässt sich ein umweltverträgliches, soziales Investment unter verantwortungsvoller Unternehmensführung verlässlich nachweisen, und überprüfen? Welche Innovationen sind erforderlich, um Städte und Gebäude nach ESG-Kriterien lebenswerter zu machen?

> Direkt anmelden
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
28.09.2021
14:00 Uhr
online ESG-Verifikation zur EU-Taxonomie – so weisen Sie die Konformität Ihrer Immobilie nach
Die EU-Taxonomie macht die Nachhaltigkeit und Klimakompatibilät von Finanzprodukten messbar. Sie regelt, welche Faktoren für nachhaltige Investitionen erfüllt sein müssen und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zum EU Green Deal. Finanzmarktteilnehmer, Projektentwickler und Bestandshalter können ab sofort die Konformität ihrer Immobilien durch die DGNB prüfen lassen. Im Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die EU-Taxonomie. Sie erfahren wie Sie die ESG-Verifikation bei anstehenden Bau- und Immobilienprojekten zur Bestätigung der Nachhaltigkeit nutzen können und welche Vorteile und Möglichkeiten sich dadurch ergeben.

Referentin: Seema Issar, DGNB
Dauer: 45 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
28.09.2021
17:00 Uhr
online Symposium Zukunft Bauen – Bauen ist innovativ!
Livestream der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart zur Relevanz der Bauwende in der Baupraxis bietet verschiedene Perspektiven der Forschung, Baupraxis, Unternehmen und Initiativen in folgenden drei Themenschwerpunkten: Transformation im Bauwesen, Hybride Bauelemente und Circular Economy.

> Direkt anmelden
Kooperation

Mehr Infos
29.09.2021
09:00 Uhr
online VÖB-Service-Kongress 20.21
Digitaler VÖB-Service-Kongress der Kreditwirtschaft mit folgenden Schwerpunkten im Fokusthema Nachhaltigkeit aus Sicht der Immobilie: Sustainable Finance, Digitalisierung, Non-Financial-Risk, Immobilien und Derivate und Recht.

> Direkt anmelden
Kooperation

Mehr Infos
30.09.2021
09:00 Uhr
online Sustainable and climatepositive districts
The development of sustainable districts is one of the key tasks of urban development today. Climate change, scarcity of resources and social division make change necessary. In this lecture, Dr Stephan Anders will present the DGNB system for districts, which promotes the creation of sustainable, liveable districts in which people feel comfortable without unnecessarily affecting the climate and the environment.

Speaker: Dr. Stephan Anders, DGNB
Duration: 60 min.

> Registration
DGNB Veranstaltung

free of charge
30.09.2021
10:00 Uhr
online Reducing Embodied Carbon-Accelerating Net Zero
Im Rahmen des Schwerpunktthemas Embodied Carbon, veranstaltet Ramboll GmbH ein Webinar und bringt Architekten, Entwickler, Ingenieure und Hersteller aus dem Bausektor zusammen, um Erfahrungen und bewährte Verfahren auszutauschen.

> Direkt anmelden
Kooperation

Mehr Infos
30.09.2021
14:00 Uhr
online 14. Immobiliensymposium der DekaBank
Diesjähriges Immobiliensymposium der DekaBank findet als Livestream statt. Folgende Themen werden angesprochen und diskutuiert: Corona-Krise, Homeoffice, Wohnimmobilienboom, Innenstädte, Nachhaltiges Bauen und die neue Offenlegungsverordnung.

> Weitere Informationen
Kooperation

Mehr Infos
30.09.2021
17:00 Uhr
online ForumStadt – Nachhaltige Freiraumplanung II
Online-Seminar im Rahmen des Fachdialogs für die Freiraum- und Stadtgestaltung „ForumStadt 2021“ von Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG.

Hinweis

Mehr Infos

Oktober 2021

01.10.2021
14:00 Uhr
online Building Sense Now Master Class - Re-inventing Growth through Strategic Design
The joint Master Classes of the Building Sense Now Initiative and MISEREOR offer access to country-specific building knowledge in line with climate-friendly and culturally sensitive practice by and for architects, civil engineers and other interested parties worldwide. This class will focus on ultra low carbon as well as climate resilient urban and economic transformation models. Speaker will focus especially on his current work, including the River State project in Nigeria. In addition to the lecture, there will be time for questions.

Speaker: Peter Sharratt, Founder and Managing Director of Fhoras Consulting, a specialist in sustainability strategy practice
Duration: 60 min.

> Registration
Kooperation

free of charge
05.10.2021
16:00 Uhr
online Nachhaltig Bauen konkret: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt in Hamburg
Nachhaltiges Bauen wird besser greifbar, wenn es an konkreten Projekten erklärt wird. Darum stellen DGNB Auditoren regelmäßig besonders gelungene Projekte vor. Seien Sie bei unseren exklusiven Projektvorstellungen dabei und überzeugen Sie sich von der Vielfältigkeit und Funktionalität zukunftsfähiger Lebenswelten!
Informationen zum Projekt

Referent: Günter Löhnert, Auditor bei Solidar Planungswerkstatt
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
06.10.2021
10:00 Uhr
online Bestandsgebäude und -portfolios klimaneutral machen mit System – DGNB System Gebäude im Betrieb
Das DGNB System für Gebäude im Betrieb ist ein Managementinstrument für auf Klimaschutz optimierte Immobilien und ermöglicht es, den wirtschaftlichsten Weg zu einem nachhaltigen Gebäudebestand zu ermitteln. Im kostenfreien Online-Seminar stellen wir Ihnen das DGNB System für Gebäude im Betrieb kurz vor. Welche Vorteile bringt eine DGNB Zertifizierung von Bestandsgebäuden? Wie läuft der Prozess zur Portfoliozertifizierung ab? Und welche Nachhaltigkeitskriterien müssen erfüllt werden? Wir fassen die wichtigsten Fakten in diesem Einführungsseminar für Sie zusammen.

Referentin: Seema Issar, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
06.10.2021
15:00 Uhr
online Spotlight Concular – Das Ökosystem für Ressourcen-effizientes Bauen
Im virtuellen Klimaforum Bau Spotlight wird dieses Mal das Start-up Concular vorgestellt. Concular gewann 2021 die DGNB Sustainability Challenge in der Kategorie „Start-up“.

> Weitere Informationen
Hinweis

Mehr Infos
07. - 08.10.2021 Berlin Immobilien-Dialog Berlin
Zweitägiger Immobilien-Dialog der Heuer Dialog GmbH in Berlin zum Thema „The next big things“: Berlin TXL - The Urban Tech Republic, Siemensstadt². Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen Tegel entsteht ein Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien.

> Weitere Informationen
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
07.10.2021
10:30 Uhr
online Klassischer Beton als nachhaltige Alternative
Das Seminar ist Teil der DGNB Seminarreihe Bausstoffe für die Bauwende. Bei den Angeboten der Seminarreihe liegt der Fokus auf konkrete Anwendung und praxisnahe Fragestellungen, um das neues Wissen später direkt anwenden zu können. Dabei steht das Lernen von und mit Experten im Vordergrund.

Referent: Michael Scharpf, Holcim Deutschland
Dauer: 2 x 90 min.

> weitere Informationen
DGNB Akademie

Kosten siehe Anmeldung
07.10.2021
13:00 Uhr
online Alle Neuerungen zum DGNB Systemsoftware-Update für Auditoren
Das bisher in der Systemsoftware erforderliche Plugin „Silverlight“ wird zukünftig nicht mehr vom Hersteller Microsoft unterstützt. Deshalb steht noch in diesem Jahr eine Erneuerung des Web-Tools der DGNB Systemsoftware an. In dieser Schulung informieren wir DGNB Auditoren und Auditorinnen über alle Neuerungen zum Update.

Referenten: René Traunspurger und Janine Gölz, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
12. - 14.10.2021 online HolzBau-Innovationstage
Die dreitägige Online-Tagung vom 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen – Netzwerk – Nachwachsende Rohrstoffe und Bioökonomie e.V. beschäftigt sich mit den aktuellen Herausforderungen für Holzbauunternehmen.

> Direkt anmelden
Kooperation

Kostenfrei
Mehr Infos
12.10.2021
13:00 Uhr
online Alle Neuerungen zum DGNB Systemsoftware-Update für Auditoren
Das bisher in der Systemsoftware erforderliche Plugin „Silverlight“ wird zukünftig nicht mehr vom Hersteller Microsoft unterstützt. Deshalb steht noch in diesem Jahr eine Erneuerung des Web-Tools der DGNB Systemsoftware an. In dieser Schulung informieren wir DGNB Auditoren und Auditorinnen über alle Neuerungen zum Update.

Referenten: René Traunspurger und Janine Gölz, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
12. - 21.10.2021
14:00 Uhr
online / vor Ort natureplus Europe Event Series 2021
Digitale europaweite Veranstaltungsreihe von natureplus e.V. zu dem Fokusthema „How to Build Climate Protection“ In sechs Veranstaltungen diskutieren Experten aus ganz Europa wie die Umweltauswirkungen von Baumaterialien verringert werden können und wie ihr Potenzial weiter genutzt werden kann.
Sprache: Englisch

> Direkt anmelden
Kooperation

kostenpflichtig
Mehr Infos
13.10.2021
11:00 Uhr
online Das neue DGNB Zertifikat für nachhaltige Baustellen
Das DGNB Zertifikat für nachhaltige Baustellen fördert soziale Verantwortung auf der Baustelle, die Umsetzung ökologischer Standards sowie die Berücksichtigung nachbarschaftlicher Belange. Im Online-Seminar stellt Markus Kelzenberg das neue DGNB Zertifikat vor und erklärt Aufbau, Struktur sowie Kriterien.

Referentin: Karen Sternsdorff, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
14.10.2021
11:30 Uhr
Neu-Ulm II. Deutsches REAL ESTATE NETWORK-Forum
Präsenzveranstaltung der Uzin Utz Group in Kooperation mit vipnetzwerk.com zu dem Thema „Anforderungen an die Bauchemie – umweltschonend + ressourcenschonend + wirtschaftlich + sozialverträglich“ richtet sich an Investoren, Architekten, Planer und Bauprodukthersteller.

> Direkt anmelden
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
15.10.2021
14:00 Uhr
online Nachhaltige und klimaneutrale Quartiere
Die Entwicklung von nachhaltigen Quartieren zählt zu den Schlüsselaufgaben der heutigen Stadtentwicklung. Klimawandel, Ressourcenknappheit und soziale Spaltung zwingen zum Umdenken. Dr. Stephan Anders stellt in dieser Veranstaltung das DGNB System für Quartiere vor, das die Schaffung von zukunftsfähigen, lebenswerten Quartieren fördert, in denen Menschen sich wohlfühlen, ohne dass Klima und Umwelt unnötig beeinträchtigt werden.

Referent: Dr. Stephan Anders, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
18.10.2021
13:00 Uhr
online Einführung in das Zirkuläre Bauen
Zirkuläres Bauen nimmt mit den ambitionierten nationalen und globalen Zielen für den Klima- und Ressourcenschutz immer mehr an Bedeutung zu. So können etwa Gebäude und Baustoffe, die am Ende ihrer Lebensdauer leicht demontierbar und trennbar sind, in neuen Gebäuden wiederverwendet werden und das Schließen von Stoffkreisläufen ermöglichen. Flexible und intensiv nutzbare Gebäude tragen zur Verlängerung der Lebensdauer bei. In diesem Einsteigerseminar vermitteln wir Ihnen die Grundlagen des Zirkulären Bauens, gehen auf dessen Wichtigkeit sowie Potenziale ein und erläutern welche Möglichkeiten Sie haben, um Zirkuläres Bauen in der Praxis umzusetzen.

Referentin: Christine Ruiz Duran, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
18.10.2021
16:00 Uhr
online Was bedeutet Zertifizieren?
Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen. Ein Einsteiger-Seminar mit allem, was man für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor wissen muss.

Referentin: Karen Sternsdorff, DGNB
Dauer: 30 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
19.10.2021
10:30 Uhr
online Zukunftsfähig mit BIM: Wie Sie nachhaltig Mehrwert im Gebäudebetrieb und nötige Planungsgrundlagen schaffen
Das Seminar ist Teil der DGNB Seminarreihe Digitale Transformation. Bei den Angeboten der Seminarreihe liegt der Fokus auf konkrete Anwendung und praxisnahe Fragestellungen, um das neues Wissen später direkt anwenden zu können. Dabei steht das Lernen von und mit Experten im Vordergrund.

Referent: Matthias Mosig, TÜV Süd Advimo GmbH
Dauer: 2 x 90 min.

> weitere Informationen
DGNB Akademie

Kosten siehe Anmeldung
20.10.2021
09:00 Uhr
online DGNB Zertifizierung jetzt förderfähig – NH-Klassen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird die energetische Gebäudeförderung des Bundes zukünftig auf das DGNB System erweitert. Durch die Förderfähigkeit einer DGNB Zertifizierung erhalten Bauherren einen weiteren wichtigen Anreiz zur Zertifizierung. Wir möchten Ihnen die Möglichkeiten und Chancen der Bundesförderung in unserem Online-Seminar veranschaulichen und im Anschluss daran eine Diskussionsrunde eröffnen, seien Sie dabei!

Referenten: Dr. Stephan Anders und Markus Kelzenberg, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
21.10.2021
11:00 Uhr
online DGNB offers for manufacturers
How can manufacturers use the DGNB Navigator and how do they enter their building products? The DGNB Navigator is a modern database that brings together manufacturer information with sustainability aspects. In this webinar we present the DGNB Navigator. We explain the processes, costs and the Navigator label and are happy to answer your questions individually.

Speakers: Svenja Bernhard and Janine Gölz, DGNB
Duration: 45 min.

> Registration
DGNB Veranstaltung

free of charge
21.10.2021
16:00 Uhr
online / Frankfurt bdia impuls. hello again
Mit der Veranstaltung bdia impuls. hello again öffnet der bdia Hessen in Frankfurt am Main die Perspektiven auf zirkuläre Innenarchitektur und nachhaltige Bestandsentwicklung. Vorträge, Diskussionen, der Austausch mit Innenarchitekt*innen und Präsentationen von Hersteller*innen in dem Themen rund um Nachhaltigkeit besprochen werden.

> Weitere Informationen
Hinweis

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
26. - 28.10.2021 online ZEIT für Klima
Die virtuellen Thementage „ ZEIT für Klima“ der Verlagsgruppe Zeit beleuchten über drei Tage verschiedene Fokusthemen, wie Umwelt, Stadt und nachhaltige Investments.

> Direkt anmelden
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
26.10.2021
10:00 Uhr
online 9. Steuerungstreffen Konsortium Lippe zirkulär
Lippe zirkulär veranstaltet eine digitale Konferenz zur Diskussion über die Aktivitäten aus den einzelnen Bereichen, Institutionen und Unternehmen der Konsortiumsmitglieder.


> Weitere Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
26.10.2021
16:00 Uhr
online Nachhaltiges Bauen konkret: DAW Zentrale in Ober-Ramstadt
Nachhaltiges Bauen wird besser greifbar, wenn es an konkreten Projekten erklärt wird. Darum stellen DGNB Auditoren regelmäßig besonders gelungene Projekte vor. Seien Sie bei unseren exklusiven Projektvorstellungen dabei und überzeugen Sie sich von der Vielfältigkeit und Funktionalität zukunftsfähiger Lebenswelten!
Informationen zum Projekt

Referentin: Andrea Georgi-Tomas, Auditorin bei ee-concept
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
26.10.2021
16:00 Uhr
online Building Sense Now Master Class - Affordable Housing and Sustainability
The joint Master Classes of the Building Sense Now initiative and MISEREOR offer access to country-specific building knowledge in in line with climate-friendly and culturally sensitive practice by and for architects and civil engineers worldwide. In this class Ashok Lall, an architect specialised in environmentally and socially sustainable design practicing in Delhi, will focus on housing typologies, low embodied energy construction systems, and ecological resilience based on examples realised in Chennai and Ambur.
In addition to the keynote lecture, there will be time for questions.

Speaker: Ashok Lall, Ashok B. Lall Architects
Duration: 60 min.

> Registration
Kooperation

free of charge
27.10.2021
18:30 Uhr
Berlin Climate Neutral Design
White Arkitekter veranstaltet einen Runden Tisch zur Diskussion „Climate Neutral Design“, um die wichtigsten Herausforderungen über Klimaneutralität für Wirtschaft und Politik zu diskutieren.

> Weitere Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
28.10.2021
11:00 Uhr
online Bausteine im Dialog - Digitale Lösungen für nachhaltiges Bauen
Die Kompetenzplattform nachhaltig.digital für Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Mittelstand organisiert die digitale Veranstaltungsreihe „Bausteine im Dialog“. Der 13. Baustein beschäftigt sich im Rahmen des „Circular Octobers“ mit Nachhaltigkeit in der Baubranche.

> Direkt anmelden
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
28.10.2021
13:00 Uhr
Kirchheim unter Teck Rohstofflager der Zukunft: Urban Mining und Aufbereitung mineralischer Baustoffe (inkl. Recyclingparkführung)
Das Seminar ist Teil der DGNB Seminarreihe Bausstoffe für die Bauwende. Bei den Angeboten der Seminarreihe liegt der Fokus auf konkrete Anwendung und praxisnahe Fragestellungen, um das neues Wissen später direkt anwenden zu können. Dabei steht das Lernen von und mit Experten im Vordergrund.

Referent: Walter Feeß, Heinrich Feeß GmbH
Dauer: 240 min.

> weitere Informationen
DGNB Akademie

Kosten siehe Anmeldung
28.10.2021
15:00 Uhr
online Die DGNB – der Verein zum Mitmachen
Alle, die sich für Themen rund um nachhaltiges Bauen interessieren, sind bei der DGNB richtig! Seien Sie dabei, wenn der Verein sich vorstellt und erfahren Sie alles über Vorteile einer Mitgliedschaft, Möglichkeiten der Partizipation sowie die verschiedenen Modellen einer Mitgliedschaft.

Referent: Felix Jansen, DGNB
Dauer: 60 Min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei

November 2021

02.11.2021
10:00 Uhr
online/ Berlin IBU Symposium – Guided by the Future
Das Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) organisiert das hybride „IBU Symposium – Guided by the Future“ für die Diskussion über Herausforderungen, Chancen und Trends des nachhaltigen Bauens.

> Weitere Informationen
Hinweis

Mehr Infos
02.11.2021
10:30 Uhr
online Digitale Tools zur Risikominimierung: Klimarisiken für Immobilien einschätzen und managen
Das Seminar ist Teil der DGNB Seminarreihe Digitale Transformation. Bei den Angeboten der Seminarreihe liegt der Fokus auf konkrete Anwendung und praxisnahe Fragestellungen, um das neues Wissen später direkt anwenden zu können. Dabei steht das Lernen von und mit Experten im Vordergrund.

Referenten: Dr. Jens Hirsch, Building Minds und Philipp Holberg, CAALA GmbH
Dauer: 2 x 90 min.

> weitere Informationen
DGNB Akademie

Kosten siehe Anmeldung
04.11.2021
13:00 Uhr
online REHVA Brüssels Summit 2021 Policy Conference
REHVA - Federation of European Heating, Ventilation and Air Conditioning Associations veranstaltet eine digitale Konferenz vom 2. bis 5. November unter dem Titel „Fit for 55“ - The bumpy road to decarbonising the EU building stock. Am 4. November findet die „Policy Conference“ statt, welche öffentlich zugänglich ist und EU-politische Themen sowie Chancen für den HVAC in den Fokus stellt.

> Direkt anmelden
Kooperation

Mehr Infos
05.11.2021
09:30 Uhr
online IHK Darmstadt: Digitale Fachtagung für Bauamtsleiter
Die Industrie- und Handelskammer Darmstadt veranstaltet die digitale Fachtagung zum Thema Klimaanpassungsmaßnahmen in der Bauleitplanung.

> Direkt anmelden
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
05. - 26.11.2021 online Bauen mit Holz - kompaktes Wissen zum Einstieg
Das Seminar ist Teil der DGNB Seminarreihe Bausstoffe für die Bauwende. Bei den Angeboten der Seminarreihe liegt der Fokus auf konkrete Anwendung und praxisnahe Fragestellungen, um das neues Wissen später direkt anwenden zu können. Dabei steht das Lernen von und mit Experten im Vordergrund.

Referenten: Professor Stefan Krötsch (HTWG Konstanz), Oliver Hilt (Architekturagentur Stuttgart), Sebastian Schmäh (Holzbau Schmäh), Joachim Hörrmann (Proholz BW) und Professor Gerhard Lutz (Fachhochschule Biberach)
Dauer: 120 min. (jeweils am 5./12./19./26.11.2021)

> weitere Informationen
DGNB Akademie

Kosten siehe Anmeldung
09.11.2021
09:30 Uhr
online Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz
Online-Seminar im Rahmen der Eventreihe der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. in Kooperation mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund.

Hinweis

Mehr Infos
09.11.2021
10:00 Uhr
online DGNB Angebote für Bauproduktehersteller
Wie können Bauproduktehersteller den DGNB Navigator nutzen und wie stellt man Bauprodukte ein? Der DGNB Navigator ist eine moderne Datenbank, die Herstellerinformationen mit Nachhaltigkeitsaspekten zusammenbringt. In diesem Webinar stellen wir den DGNB Navigator vor. Wir erläutern die Prozesse, Kosten und das Navigator Label und gehen gerne individuell auf Ihre Fragen ein.

Referentinnen: Janine Gölz und Svenja Bernhard, DGNB
Dauer: 45 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
10.11.2021
15:00 Uhr
online Decarbonising Europe’s building stock: energy efficiency, circular economy and whole-life carbon
European Environmental Bureau (EEB), BPIE und ECOS organisieren ein Online-Seminar zum Fokusthema Die Schlüsselprinzipien für die Dekarbonisierung des europäischen Gebäudebestands. Themen wie die Betrachtung des Kohlenstoffs über die gesamte Lebensdauer, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft werden mit Industrievertretern und den politischen Entscheidungsträgern perspektivisch diskutiert.

> Direkt anmelden
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
11.11.2021
08:30 Uhr
Berlin Tag der Büroimmobilie 2021
ZIA – Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. veranstaltet den Tag der Büroimmobilie in Berlin. Im Fokus stehen folgende Fragen: Wie verändert Corona die Bürowelt? Welche Hard- und Software braucht ein zukunftsfähiges Bürokonzept? Welche Veränderungen ergeben sich für unsere Städte?

> Weitere Informationen
Kooperation

Mehr Infos
11.11.2021
09:00 Uhr
online What does certification mean?
What are the benefits of certification and how does the process work? The online course explains how new buildings, existing buildings, interiors or urban districts can be optimised with the help of the DGNB. Role allocations, costs and awards are also discussed. The online course is a great starting point, giving you all you need to know for sustainability in the construction sector.

Speaker: Dr. Stephan Anders, DGNB
Duration: 60 min.

> Registration
DGNB Veranstaltung

free of charge
11.11.2021
17:00 Uhr
online ForumStadt – Merkblatt „Treppen und Stufenanlagen aus Betonbauteilen im Außenbereich“
Online-Seminar im Rahmen des Fachdialogs für die Freiraum- und Stadtgestaltung „ForumStadt 2021“ von Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG.

Hinweis

Mehr Infos
11.11.2021
17:00 Uhr
online Building Sense Now Global Awards – Meet this Year’s Winner
Die 2019 erstmals vergebenen Building Sense Now Global Awards suchen nach Menschen, die sich mit den von ihnen entwickelten Designverfahren auf herausragende Weise mit den Fragen des Klimawandels und der Nachhaltigkeit befassen – unter besonderer Berücksichtigung von sozialen und ethischen Gesichtspunkten. Prämiert werden Menschen, die Leadership auf allen Ebenen und in jedem Umfang bewiesen haben und sich disruptiv den Anforderungen an unsere gebaute Umwelt stellen.

> Direkt anmelden
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
12.11.2021
10:00 Uhr
online Zirkuläres Bauen als Chance – Handlungsfelder für Bauproduktehersteller
Das Zirkuläre Bauen nimmt mit den ambitionierten nationalen und globalen Zielen für den Klima- und Ressourcenschutz immer mehr an Bedeutung zu. Hersteller von Bauprodukten sind wichtige Akteure in der Wertschöpfungskette von Gebäuden und können dazu beitragen, die Wiederverwendung von Materialien voranzutreiben. In diesem Seminar erhalten Bauproduktehersteller einen Überblick über das Thema und erfahren, was sie konkret tun können, um einen Beitrag zum Zirkulären Bauen zu leisten.

Referentin: Christine Ruiz Duran, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
16.11.2021
10:30 Uhr
online Digitalisierung im Facility Management: Smart-Data-Lösungen für den nachhaltigen Gebäudebetrieb
Das Seminar ist Teil der DGNB Seminarreihe Digitale Transformation. Bei den Angeboten der Seminarreihe liegt der Fokus auf konkrete Anwendung und praxisnahe Fragestellungen, um das neues Wissen später direkt anwenden zu können. Dabei steht das Lernen von und mit Experten im Vordergrund.

Referent: Markus Werner, MeteoViva GmbH
Dauer: 2 x 90 min.

> weitere Informationen
DGNB Akademie

Kosten siehe Anmeldung
16.11.2021
16:00 Uhr
online Nachhaltiges Bauen konkret: RheinMain CongressCenter in Wiesbaden
Nachhaltiges Bauen wird besser greifbar, wenn es an konkreten Projekten erklärt wird. Darum stellen DGNB Auditoren regelmäßig besonders gelungene Projekte vor. Seien Sie bei unseren exklusiven Projektvorstellungen dabei und überzeugen Sie sich von der Vielfältigkeit und Funktionalität zukunftsfähiger Lebenswelten!
Informationen zum Projekt

Referent: Volker Kaufmann, Auditor bei GFP Goldschmidt Fischer Schütz
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
17.11.2021
09:00 Uhr
online Sustainable and climatepositive districts
The development of sustainable districts is one of the key tasks of urban development today. Climate change, scarcity of resources and social division make change necessary. In this lecture, Dr Stephan Anders will present the DGNB system for districts, which promotes the creation of sustainable, liveable districts in which people feel comfortable without unnecessarily affecting the climate and the environment.

Speaker: Dr. Stephan Anders, DGNB
Duration: 60 min.

> Registration
DGNB Veranstaltung

free of charge
17.11.2021
10:15 Uhr
online ESG-Verifikation zur EU-Taxonomie – so weisen Sie die Konformität Ihrer Immobilie nach
Die EU-Taxonomie macht die Nachhaltigkeit und Klimakompatibilät von Finanzprodukten messbar. Sie regelt, welche Faktoren für nachhaltige Investitionen erfüllt sein müssen und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zum EU Green Deal. Finanzmarktteilnehmer, Projektentwickler und Bestandshalter können ab sofort die Konformität ihrer Immobilien durch die DGNB prüfen lassen. Im Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die EU-Taxonomie. Sie erfahren wie Sie die ESG-Verifikation bei anstehenden Bau- und Immobilienprojekten zur Bestätigung der Nachhaltigkeit nutzen können und welche Vorteile und Möglichkeiten sich dadurch ergeben.

Referentin: Seema Issar, DGNB
Duration: 45 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
17.11.2021
15:00 Uhr
online Kreislaufwirtschaft am Bau. Die Rolle der Gemeinden
Das Ressourcen Forum Austria veranstaltet im Rahmen des Projekts RessourcenRegionEUREGIO+ die digitale Veranstaltung um das Themenfeld „Kreislauffähiges Bauen/Gemeinden als Bauherren in einer Kreislaufwirtschaft“.

> Direkt anmelden
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
17.11.2021
15:00 Uhr
online r:economy - Schauplatz für intelligente Kreislaufwirtschaft - "digitaler Aufgalopp"
Der Livestream ist die Vorbereitung für die „Pionierveranstaltung Kreislaufwirtschaft: DIE Lösung für zukunftstaugliche Wirtschaft“ am 29. März 2022. Thematisch wird die Frage „Wie genau geht Kreislaufwirtschaft?“ verfolgt und es werden Ideen für ein ressourcenschonendes, klimafreundliches und nachhaltiges Geschäft präsentiert.

> Direkt anmelden
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
18. - 20.11.2021 online IGBC’s Green Building Congress 2021
Das Green Building Council Indien veranstaltet zum 19. Mal den „Green Building Congress“, der diesmal als Livestream unter dem Thema „Net Zero - Buildings and Built Environment“ stattfindet.

> Weitere Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
18. - 19.11.2021
10:00 Uhr
Petersberg-Böckels Stahlbau-Infotage 2021
HAHNER Technik GmbH & Co KG organisiert die zwei tägige Veranstaltung, um einen Einblick in die aktuelle Stahlproduktion, moderne Planungs- und Fertigungsmethoden sowie in zukünftige Entscheidungen zu geben.

> Direkt anmelden
Kooperation

Mehr Infos
18.11.2021
10:15 Uhr
online Sustainability for Existing Buildings – The DGNB System Buildings In Use
The DGNB System for Buildings in Use focuses on climate neutrality and climate protection and allows to find the most economical way to a sustainable building stock. In this free online seminar, we briefly introduce the DGNB System for Buildings in Use. What are the advantages of a DGNB Certification for existing buildings? How does the process for portfolio certification work? And which sustainability criteria must be met? We summarise the most important facts for you.

Speaker: Svenja Bernhard, DGNB
Duration: 45 min.

> Registration
DGNB Veranstaltung

free of charge
18.11.2021
11:00 Uhr
online / Frankfurt am Main 3. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction
Der Verlag Wilhelm Ernst & Sohn veranstaltet das diesjährige hybride Symposium „Design for Construction“ in Frankfurt am Main mit dem Kernthema: „Wie bauen wir zirkulär?“ im Hinblick auf die Ingenieurbaukunst in Entwurf, Tragwerksplanung und Bauausfüllung.

> Direkt anmelden
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
18. - 19.11.2021
11:15 Uhr
Iserlohn / online Campus Symposium 2021
Die diesjährige hybride Wirtschaftskonferenz findet unter dem Motto „Verantwortung übernehmen- in Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Mobilität“ statt. Ziel des Campus Symposiums ist es, aktuelle und zukunftsorientierte Fragestellungen aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten, kritisch zu hinterfragen und einen zielgerichteten Lösungsansatz zu finden.

> Weitere Informationen
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
19.11.2021
13:00 Uhr
online ERES Industry Seminar "EU Taxonomy and Implications for Real Estate"
European Real Estate Society (ERES) veranstaltet das virtuelle Industry Seminar mit dem Fokusthema "EU Taxonomie". Das ERES-Industrieseminar findet zweimal jährlich, mit dem Ziel engere Verbindungen zu den Akteuren der Industrie in ganz Europa zu fördern, statt.

> Weitere Informationen
Kooperation

Kostenfrei
Mehr Infos
22. - 26.11.2021 online ZVEI Kolloquium Gebäudeautomation 2021
Das 11. ZVEI-Kolloquium Gebäudeautomation steht unter dem Motto: „Gebäude als System – Gebäude im System“ und legt den Schwerpunkt auf die Nachhaltigkeit und das Energiemanagement im Gebäude.
Das Kolloquium findet digital statt und richtet sich an Elektrohandwerker, Elektroplaner, Systemintegratoren, IT-Fachleute, Hersteller, Elektrogroßhandel, Wissenschaftler und Fachjournalisten.

> Direkt anmelden
Kooperation

Kostenfrei
Mehr Infos
22.11.2021
10:00 Uhr
online DGNB Zertifizierung jetzt förderfähig – NH-Klassen bei der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG)
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird die energetische Gebäudeförderung des Bundes zukünftig auf das DGNB System erweitert. Durch die Förderfähigkeit einer DGNB Zertifizierung erhalten Bauherren einen weiteren wichtigen Anreiz zur Zertifizierung. Wir möchten Ihnen die Möglichkeiten und Chancen der Bundesförderung in unserem Online-Seminar veranschaulichen und im Anschluss daran eine Diskussionsrunde eröffnen, seien Sie dabei!

Referenten: Dr. Stephan Anders und Markus Kelzenberg, DGNB
Dauer: 60 min

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
22.11.2021
16:30 Uhr
online Phase Nachhaltigkeit: Eine Initiative von und für Architekturschaffende
Die Online-Veranstaltung bei der Architektenkammer Niedersachsen bietet die Gelegenheit, die Initiative Phase Nachhaltigkeit kennenzulernen. Darüber hinaus stellen sich Praxisbeispiele aus Hannover vor und es gibt einen offenen Austausch zu den Herausforderungen und Potenzialen des nachhaltigen Bauens.

> Weitere Informationen
Kooperation

Mehr Infos
23. - 24.11.2021
09:30 Uhr
München BIM World MUNICH 2021
Der internationale Kongress ist eine Netzwerkplattform rund um die Themen der Bau-, Immobilien- und Stadtentwicklungsindustrie. Der Schwerpunkt wird in diesem Jahr auf das Ermöglichen eines nachhaltigen Wachstums der AEC Branche gelegt.

> Direkt anmelden
Kooperation

kostenpflichtig
Mehr Infos
23. - 24.11.2021
10:00 Uhr
Berlin / online Bundeskongress Gebäudegrün
Der Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) organisiert die zweitägige Hybridveranstaltung „Bundeskongress Gebäudegrün“ unter dem Motto „Wo steht Deutschland in Sachen Gebäudebegrünung?“

> Direkt anmelden
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
23.11.2021
10:00 Uhr
online Zirkulär & Digital: Ein Konzept für die nachhaltige Stadt der Zukunft
Das Umweltcluster Bayern, die Technische Hochschule Rosenheim und bwcon GmbH richten im Rahmen des EU Interreg Alpenraum Projekts CIRCULAR4.0 eine digitale Veranstaltung aus, die Fragen über die nachhaltige Stadt der Zukunft und das Thema "Circular Economy" diskutiert und Möglichkeiten für einen Wissensaustausch bietet.

> Weitere Informationen
Kooperation

Mehr Infos
23.11.2021
10:30 Uhr
online BIM für Einsteiger: Grundlagen für Implementierung und Anwendung im nachhaltigen Bauen
Das Seminar ist Teil der DGNB Seminarreihe Digitale Transformation. Bei den Angeboten der Seminarreihe liegt der Fokus auf konkrete Anwendung und praxisnahe Fragestellungen, um das neues Wissen später direkt anwenden zu können. Dabei steht das Lernen von und mit Experten im Vordergrund.

Referent: Ralf Wetzel, RKW Architektur +
Dauer: 2 x 90 min.

> weitere Informationen
DGNB Akademie

Kosten siehe Anmeldung
23.11.2021
11:30 Uhr
online Tue Gutes und spreche darüber – aber wie? Impulse zur Nachhaltigkeitskommunikation
Mehr denn je ist Nachhaltigkeit in aller Munde. Es gibt kaum noch ein Unternehmen, dass sich das Thema nicht auf die Fahnen schreibt. Doch wie gelingt es, die Botschaften so zu vermitteln, dass Kunden, Partner und Mitarbeitende aktiviert werden? Als Impuls dient das Beispiel der DGNB und des nachhaltigen Bauens.

Referent: Felix Jansen, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
24.11.2021
09:30 Uhr
online Level(s): reshaping sustainability practices in the built environment
Virtuelle Konferenz der European Commission & Directorate-General for the Environment (DG ENV), um die Auswirkungen von Level(s) auf die EU- und nationalen Regierungen kennenzulernen und wie der Rahmen von Level(s) für Maßnahmen gegen kritische Themen wie Klimawandel, Kreislaufwirtschaft, Klimaanpassung und Gesundheit genutzt werden kann.

> Direkt anmelden
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
25. - 26.11.2021 Aachen / online Aachener Straßenbau und Verkehrstage 2021
Die Forschungsvereinigung SETAC e.V veranstaltet dieses Jahr die Aachener Straßenbau- und Verkehrstage (ASVT) digital, die als Diskussionsforum zu aktuellen Themen über die gesamte Breite des Straßenwesens dienen.

> Weitere Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
25. - 26.11.2021 online Fachkonferenz glasstec-update - International glasstec conference
Die Messe Düsseldorf richtet die Fachmesse mit dem diesjährigen Themenschwerpunkt „Carbon neutrality with glass“ aus.
Der Fokus ist zum einen auf die Herausforderungen für die CO2-reduzierte Herstellung von Glas gerichtet und zum anderen auf den Beitrag, den Glas zu einem klimaneutralen Leben bzw. Bauen leisten kann.

> Direkt anmelden
Kooperation

Mehr Infos
25.11.2021
14:00 Uhr
Frankfurt / online „PropTech Special“ meets „Decarbonize Real Estate Challenge“
Im Rahmen des diesjährigen blackprint „Winter PropTech Specials“ findet die „DECARBONIZE Real Estate Challenge“ von Ampolon statt. Diese zielt auf Startups in ganz Europa ab, welche Lösungen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes der Immobilienbranche entwickelt haben.

> Direkt anmelden
Hinweis

Mehr Infos
29.11.2021
16:00 Uhr
online Was bedeutet Zertifizieren?
Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen. Ein Einsteiger-Webinar mit allem, was man für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor wissen muss.

Referentin: Angelika Bandke, DGNB
Dauer: 30 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
29.11.2021
17:00 Uhr
online Building Sense Now Master Class – COP 26: How to reach a zero carbon built environment
The joint Master Classes of the Building Sense Now initiative and MISEREOR offer access to country-specific building knowledge in line with climate-friendly and culturally sensitive practice by and for architects & civil engineers worldwide. How difficult is designing to zero carbon today? Not difficult at all. This presentation will outline the three steps to zero-carbon buildings & the transformation underway in the U.S. & global built environments.

Speaker: Edward Mazria, Architecture 2030
Duration: 60 min.

> Registration
Kooperation

free of charge
30.11. - 02.12.2021 online wir:digital: Impulse für die Baubranche
Die Autodesk GmbH organisiert eine 3-tägige Online-Veranstaltung zum Thema „Zukunft der Baubranche“. Kurze Impulsvorträge zu den Strategiethemen BIM, den digitalen Zwilling und Megatrends der Baubranche sowie konkrete Beispiele aus der Praxis bieten den Rahmen der Veranstaltung.

> Weitere Informationen
Kooperation

Mehr Infos
30.11.2021
10:30 Uhr
online Hin zum klimaneutralen Gebäudebestand: Analysemethoden mit Geoinformationen und 3D-Stadtmodellen praktisch anwenden
Das Seminar ist Teil der DGNB Seminarreihe Digitale Transformation. Bei den Angeboten der Seminarreihe liegt der Fokus auf konkrete Anwendung und praxisnahe Fragestellungen, um das neues Wissen später direkt anwenden zu können. Dabei steht das Lernen von und mit Experten im Vordergrund.

Referenten: Bruno Willenborg und Hannes Harter, TU München
Dauer: 2 x 90 min.

> weitere Informationen
DGNB Akademie

Kosten siehe Anmeldung
30.11.2021
17:00 Uhr
online Das neue DGNB Zertifikat für nachhaltige Baustellen
Das DGNB Zertifikat für nachhaltige Baustellen fördert soziale Verantwortung auf der Baustelle, die Umsetzung ökologischer Standards sowie die Berücksichtigung nachbarschaftlicher Belange. Im Online-Seminar stellt Markus Kelzenberg das neue DGNB Zertifikat vor und erklärt Aufbau, Struktur sowie Kriterien.

Referent: Markus Kelzenberg, DGNB
Dauer: 45 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei

Dezember 2021

02.12.2021
09:30 Uhr
online Level(s): Supporting the sustainable public procurement of buildings
Die European Commission (DG ENV) organisiert ein digitales Informationsseminar, um Level(s) Fachleuten des öffentlichen Beschaffungswesens näher zu bringen. Das Webinar beleuchtet die Auswirkungen von Level(s) auf die EU und die nationalen Regierungen und wie der Level(s)-Rahmen genutzt werden kann, um Maßnahmen zu kritischen Themen wie Klimawandel, Kreislaufwirtschaft, Klimaanpassung und Gesundheit zu ergreifen.


Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
02.12.2021
11:00 Uhr
online DGNB Angebote für Bauproduktehersteller
Wie können Bauproduktehersteller den DGNB Navigator nutzen und wie stellt man Bauprodukte ein? Der DGNB Navigator ist eine moderne Datenbank, die Herstellerinformationen mit Nachhaltigkeitsaspekten zusammenbringt. In diesem Webinar stellen wir den DGNB Navigator vor. Wir erläutern die Prozesse, Kosten und das Navigator Label und gehen gerne individuell auf Ihre Fragen ein.

Referentinnen: Janine Gölz und Svenja Bernhard, DGNB
Dauer: 45 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
03.12.2021
10:00 Uhr
online Nachhaltigen Rückbau planen und umsetzen
Den Rückbau von Gebäuden nachhaltig zu gestalten ist essenziell, um die Kreisläufe im Bauwesen tatsächlich zu schließen. Bereits in der Entwurfsphase sollte die Rückbaufähigkeit mitgedacht werden. Am Lebensende können Akteure eine Vielzahl an Maßnahmen ergreifen, um Ressourcen im Kreislauf zu halten. Die Veranstaltung richtet sich an Planer, Bauherren und Hersteller, erklärt die Relevanz und Potenziale nachhaltigen Rückbaus und zeigt Möglichkeiten für die Umsetzung auf.

Referentin: Christine Ruiz Duran, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
03.12.2021
18:00 Uhr
online 6. IREMtalk meets IBA'27: Auf dem Weg zur Klimaneutralität im Industriebau
Der Studiengang Industrial Real Estate Management der Universität Stuttgart veranstaltet den 6. IREM Talk zum Thema „Auf dem Weg zur Klimaneutralität im Industriebau: Der Beitrag zum 1,5 Grad-Ziel“.

> Weitere Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
07.12.2021
16:00 Uhr
online Nachhaltiges Bauen konkret: Cube in Berlin
Nachhaltiges Bauen wird besser greifbar, wenn es an konkreten Projekten erklärt wird. Darum stellen DGNB Auditoren regelmäßig besonders gelungene Projekte vor. Seien Sie bei unseren exklusiven Projektvorstellungen dabei und überzeugen Sie sich von der Vielfältigkeit und Funktionalität zukunftsfähiger Lebenswelten!

Referent: Tobias Fischer, Auditor bei Drees & Sommer
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
08.12.2021
08:45 Uhr
online Digital-Kongress NeueStadt.org
Der erste Kongress NeueStadt.org findet als digitale Plattform statt und richtet sich an die Entscheider und Fachleute aus Rathäusern, Gemeinde- und Stadtparlamenten und Landratsbehörden, kommunalen Zweckverbänden, öffentlichen Unternehmen, die Vertreter von Bund und Ländern, die in ihren Aufgabenbereichen mit den Kommunen befasst sind.

> Direkt anmelden
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
08.12.2021
10:00 Uhr
online Bestandsgebäude und -portfolios klimaneutral machen mit System – DGNB System Gebäude im Betrieb
Das DGNB System für Gebäude im Betrieb ist ein Managementinstrument für auf Klimaschutz optimierte Immobilien und ermöglicht es, den wirtschaftlichsten Weg zu einem nachhaltigen Gebäudebestand zu ermitteln. Im kostenfreien Online-Seminar stellen wir Ihnen das DGNB System für Gebäude im Betrieb kurz vor. Welche Vorteile bringt eine DGNB Zertifizierung von Bestandsgebäuden? Wie läuft der Prozess zur Portfoliozertifizierung ab? Und welche Nachhaltigkeitskriterien müssen erfüllt werden? Wir fassen die wichtigsten Fakten in diesem Einführungsseminar für Sie zusammen.

Referentin: Svenja Bernhard, DGNB
Dauer: 45 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
09.12.2021
10:30 Uhr
online 8. Forum Leichtbau „Leichtbau – Schlüsseltechnologie für mehr Klimaschutz“
Die digitale Veranstaltung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ausgerichtet. Dabei werden die Chancen und Potentiale des Leichtbaus als Schlüsseltechnologie für die Erreichung von Klimaschutzzielen im Rahmen von Impulsvorträgen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Behörden sowie einer interaktiven Paneldiskussion beleuchtet.

Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
09.12.2021
16:00 Uhr
online Nachhaltige und klimaneutrale Quartiere mit dem DGNB System
Die Entwicklung von nachhaltigen Quartieren zählt zu den Schlüsselaufgaben der heutigen Stadtentwicklung. Klimawandel, Ressourcenknappheit und soziale Spaltung zwingen zum Umdenken. Dr. Stephan Anders stellt in dieser Veranstaltung das DGNB System für Quartiere vor, das die Schaffung von zukunftsfähigen, lebenswerten Quartieren fördert, in denen Menschen sich wohlfühlen, ohne dass Klima und Umwelt unnötig beeinträchtigt werden.

Referent: Dr. Stephan Anders, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
10.12.2021
14:00 Uhr
online Auftaktveranstaltung Biodiversität: Die DGNB Biodiversitäts-Selbstverpflichtung
Neben der Klimakrise ist das Artensterben die größte globale Herausforderung unserer Zeit. Die biologische Vielfalt wird durch menschliche Aktivitäten massiv bedroht. Alle Branchen, alle Akteure sind gefordert, sich für den Erhalt und Schutz einzusetzen. Deswegen hat die DGNB eine Selbstverpflichtung im Vorfeld zur 15. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD-COP 15) abgegeben.
Diese Auftaktveranstaltung zeigt die Relevanz des Erhalts der biologischen Vielfalt im nationalen sowie internationalen Kontext auf und umfasst die Inhalte der DGNB Biodiversitäts-Selbstverpflichtung.

Referenten: Prof. Amandus Samsøe Sattler,
Dr. Christine Lemaitre und Lea Hagenlocher, DGNB
Adina Arth, 'Biodiversity in Good Company' Initiative e.V.
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
Mehr Infos
10.12.2021
14:00 Uhr
online Digital Twins für Städte – Virtual Info Session
Die Technische Universität München bietet ab März 2022 das berufsbegleitende Zertifikatsprogramm „Digital Twins“ an. In einer ersten Informationsveranstaltung bekommen Fach- und Führungskräfte aus Stadtplanung, Architektur, Smart City, Vermessung oder Geoinformation von Unternehmen und kommunalen Trägern einen Vorgeschmack zum Ablauf und die Inhalte des Programms.

> Direkt anmelden
Hinweis

kostenfrei
Mehr Infos
13. - 15.12.2021 online CII 27th Partnership Summit 2021
Die Confederation of Indian Industry (CII) organisiert gemeinsam mit dem Ministerium für Handel und Industrie der indischen Regierung das “CII 27th Partnership Summit 2021“ auf einer digitalen Plattform unter dem Motto „Partnering for Building a New World: Growth, Competitiveness, Sustainability, Technology”.

> Weitere Informationen
Kooperation

Mehr Infos
13.12.2021
18:00 Uhr
online After-Work! Phase Nachhaltigkeit
Die Initiative Phase Nachhaltigkeit richtet sich an Architekten und Planer, um Nachhaltigkeit in die Planungspraxis zu integrieren und das Wissen und Erfahrung des nachhaltigen Bauens auszutauschen. In dieser Online-Veranstaltung der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen haben Sie Gelegenheit die Initiative kennenzulernen sowie Tipps und Erfahrungen zu diskutieren, die helfen Planung und Beratung optimal auf Projektanforderungen auszurichten.

> Weitere Informationen
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
14.12.2021
09:00 Uhr
online 1. Netzwerktagung 2021 – Gebäudeforum klimaneutral
Die erste Netzwerktagung 2021 findet als digitale Veranstaltung statt und dient der Mitgestaltung einer gemeinsamen bundesweiten Plattform für Expertinnen und Experten des Gebäudesektors mit dem Ziel mit gebündelten Kräften die Klimaneutralität in Gebäuden und Quartieren voranzutreiben.

> Weitere Informationen
Kooperation

Mehr Infos
16.12.2021
16:00 Uhr
online Building Sense Now Master Class - Post disaster reconstruction in Haiti based on Local Building Cultures
The joint Master Classes of the Building Sense Now Initiative and MISEREOR offer access to country-specific building knowledge in line with climate-friendly and culturally sensitive practice by and for architects, civil engineers and other interested parties worldwide.
In addition to the keynote lecture, there will be time for questions.

Speaker: Alexandre Douline, Civil Engeineer, CRAterre (International Centre on Earthen Architecture).
Duration: 60 min.

> Registration
Kooperation

free of charge

Januar 2022

10.01.2022
17:30 Uhr
online Roundtable #verANTWORTung
Bevor der nächste Wissens-Hackathon am 27. Januar in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag stattfindet, laden wir Sie am 10. Januar zum digitalen Roundtable #verANTWORTung ein. Gemeinsam wollen wir den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsziele diskutieren.

Diskutanten: Lisa Lang (EIT Climate-KIC / The PowerHouse), Dr. Christine Lemaitre (DGNB), Hilmar von Lojewski (Deutscher Städtetag), Boris Kochan (Deutschen Designtags / Kochan & Partner), Amandus Samsøe Sattler (DGNB Präsident / Allmann Sattler Wappner Architekten), Ralf Niebergall (Vizepräsident Bundesarchitektenkammer) (angefragt) und Klimaforscher Dr. Hans Joachim Schellnhuber.

Dauer: 90 min.

> Direkt anmelden
Kooperation

kostenfrei
11.01.2022
17:00 Uhr
online „Mastertalk Real Estate“
Die Hochschule Fresenius veranstaltet in Kooperation mit CoreNet Global den 18. Mastertalk Real Estate zum Thema „Green Building Standards – What will change after EU Taxonomy and COP 26?“.

> Weitere Informationen
Kooperation

Mehr Infos
17. - 18.01.2022 Dubai Circular Europe Days: The power of European Circular Networks
Die Mitglieder der „European Circular Economy Platform“ werden ihre Arbeit vorstellen und präsentieren, wie weit Europa im Bereich der Kreislaufwirtschaft aktuell ist sowie welche Leistung Europa hierbei bringt. Mit der Veranstaltung soll ein internationaler Raum für Vorreiter der Kreislaufwirtschaft in der EU geschaffen werden.

Kooperation

Mehr Infos
19. - 20.01.2022 Essen DCONex-Kongress 2022
Die AFAG Messen und Ausstellungen GmbH veranstaltet einen zweitätigen Fachkongress mit einer Ausstellung zum Thema „Schadstoffmanagement“. Der Kongress wird fachlich vom Gesamtverband Schadstoffsanierung (GVSS) und der Rudolf Müller Mediengruppe getragen. Lösungen für das Schadstoffmanagement sowie Arbeitsschutz und Prävention sind die thematischen Schwerpunkte.

> Weitere Informationen
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
19.01.2022
09:00 Uhr
online Sustainable and climate positive cities – The DGNB System for Districts
The development of sustainable districts is one of the key tasks of urban development today. Climate change, scarcity of resources and social division make change necessary. In this lecture we will present the DGNB system for districts, which promotes the creation of sustainable, liveable districts in which people feel comfortable without unnecessarily affecting the climate and the environment.

Speaker: Shizhe Ma, DGNB
Duration: 60 min.

> Registration
DGNB Veranstaltung

free of charge
19.01.2022
10:15 Uhr
online Das DGNB Zertifikat für nachhaltige Baustellen
Das DGNB Zertifikat für nachhaltige Baustellen fördert soziale Verantwortung auf der Baustelle, die Umsetzung ökologischer Standards sowie die Berücksichtigung nachbarschaftlicher Belange. Im Online-Seminar stellen wir Ihnen das DGNB Zertifikat vor und erklären Aufbau, Struktur sowie Kriterien.

Referentin: Karen Sternsdorff, DGNB
Dauer: 45 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
20.01.2022
17:00 Uhr
online DGNB Stammtisch „Nachhaltigkeitskommunikation“
Beschreibung: Die nächste Veranstaltung des regelmäßig stattfindenden DGNB-Stammtischs „Nachhaltigkeitskommunikation" findet digital statt. Abteilungsleiter PR, Kommunikation und Marketing, DGNB e.V., Felix Jansen moderiert die Veranstaltung.
Impulse durch Martin Prösler (Prösler Kommunikation) sowie Ulrike Schweizer und Maximilian Riede (Dress & Sommer) werden den Rahmen der Veranstaltung setzen.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
Mehr Infos
21. - 23.01.2022 online Zweiter Nachhaltigkeitskongress CO2 ero
CO2ero - Klimaneutrale Waldorfschulen organisiert den zweiten Nachhaltigkeitskongress auf einer digitalen Plattform. Vorträge und gemeinsamer Austausch zu den Themen wie Energie, Mobilität, Ernährung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung, sowie Neubau und Gebäudeumnutzung stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.

> Direkt anmelden
Kooperation

Mehr Infos
24.01.2022
17:00 Uhr
online Building Sense Now Master Class - Bahareque Ceren: An ancestral construction technique to create modern and sustainable architecture from El Salvador
The joint Master Classes of the Building Sense Now initiative and MISEREOR offer access to country-specific building knowledge in line with climate-friendly and culturally sensitive practice by and for architects and civil engineers worldwide.
The master class will focus on an ancestral construction technique - Bahareque Ceren - which is useful and relevant today to create modern and sustainable buidlings.
In addition to the keynote lecture, there will be time for questions.

Speaker: Wilfredo Carazas Aedo, Architect, Research Unit Architecture, Environment & Construcitve Cultures – CRATerre (International Centre on Earthern Architecture).
Duration: 60 min.

> Registration
Kooperation

free of charge
27.01.2022
13:00 Uhr
online Vision Lab – Sustainable Construction in Africa
Die Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung fokussiert sich auf das Thema „Entwicklungszusammenarbeit und der Privatsektor: Gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten“.
Der Workshop hat das Ziel, die Bedürfnisse und Herausforderungen des nachhaltigen Bauens auf dem afrikanischen Kontinents zu verstehen und seine Potenziale zu entdecken sowie gemeinsame Visionen und Projekte zu entwickeln.

> Weitere Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos

Februar 2022

02.02.2022
10:00 Uhr
online Bestandsgebäude und -portfolios klimaneutral machen mit System – das DGNB System für Gebäude im Betrieb
Das DGNB System für Gebäude im Betrieb ist ein Managementinstrument für auf Klimaschutz optimierte Immobilien und ermöglicht es, den wirtschaftlichsten Weg zu einem nachhaltigen Gebäudebestand zu ermitteln. In diesem Online-Seminar stellen wir Ihnen das DGNB System für Gebäude im Betrieb kurz vor. Welche Vorteile bringt eine DGNB Zertifizierung von Bestandsgebäuden? Wie läuft der Prozess zur Portfoliozertifizierung ab? Und welche Nachhaltigkeitskriterien müssen erfüllt werden? Wir fassen die wichtigsten Fakten in diesem Einführungsseminar für Sie zusammen.

Referentin: Svenja Bernhard, DGNB
Dauer: 45 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
03.02.2022
10:00 Uhr
online DGNB anerkannte Dienstleistung – der Zertifizierungsbaustein im DGNB System für Gebäude im Betrieb
Im Rahmen der DGNB anerkannten Dienstleistung können Dienstleistungsanbieter ihre Angebote mit Bezug zur DGNB Zertifizierung transparent vermarkten. Geprüft und ausgewiesen wird bei welchen Kriterien konkret definierte Leistungen einen positiven Beitrag zum Zertifizierungsergebnis leisten. Im Online-Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über die „DGNB anerkannte Dienstleistung“ und erklären anhand von Beispielen wie die Anwendung im DGNB System für Gebäude im Betrieb gelingt. Ablauf, Kosten sowie Mehrwert der Anerkennung von Dienstleistungen sind ebenfalls Teil der Veranstaltung.

Referentin: Svenja Bernhard, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
03.02.2022
16:00 Uhr
online Nachhaltige und klimaneutrale Städte – das DGNB System für Quartiere
Die Entwicklung von nachhaltigen Quartieren zählt zu den Schlüsselaufgaben der heutigen Stadtentwicklung. Klimawandel, Ressourcenknappheit und soziale Spaltung zwingen zum Umdenken. Wir stellen Ihnen in dieser Veranstaltung das DGNB System für Quartiere vor, das die Schaffung von zukunftsfähigen, lebenswerten Quartieren fördert, in denen Menschen sich wohlfühlen, ohne dass Klima und Umwelt unnötig beeinträchtigt werden.

Referent: Shizhe Ma, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
04.02.2022
10:00 Uhr
online ESG Verification for the EU Taxonomy – how to prove the conformity of your property
The EU Taxonomy makes the sustainability and climate compatibility of financial products measurable. It regulates which factors must be fulfilled for sustainable investments and thus makes a decisive contribution to the EU Green Deal. Financial market stakeholders, property developers and owners of existing buildings can now have the conformity of properties audited by the DGNB. In this online seminar, we will teach you the basics of the EU Taxonomy and how you can use the ESG Verification in upcoming construction and real estate projects to confirm sustainability. You will learn about the advantages and opportunities this offers.

Speaker: Seema Issar, DGNB
Duration: 45 min.

> Registration
DGNB Veranstaltung

free of charge
07. - 08.02.2022
15:00 Uhr
online Schallschutz: Beurteilung von tieffrequenten Geräuschimmissionen
Das digitale Fachseminar des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau (IRB) stellt den aktuellen Stand der Normung zur Beurteilung der tieffrequenten Geräuschimmissionen vor und vergleicht ihn mit den bisher erforderlichen Messungen und Beurteilungen.

> Weitere Informationen
Hinweis

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
07.02.2022
16:00 Uhr
online Was bedeutet Zertifizieren?
Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen. Ein Einsteiger-Webinar mit allem, was man für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor wissen muss.

Referentin: Karen Sternsdorff, DGNB
Dauer: 30 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
08.02.2022
10:00 Uhr
online WebTalk „Mehr Klimaschutz = Mehr Lebensqualität für alle“
Die Initiative #Stadtretter veranstaltet einen WebTalk zur Vorstellung der Initiative „Klimapositive Städte und Gemeinden“, um interessierte Kommunen zusammenzubringen und dabei zu helfen, diese lebenswerter und nachhaltiger zu gestalten.

> Direkt anmelden
Kooperation

Mehr Infos
09.02.2022
08:00 Uhr
online Green Office - Nachhaltige Büromöbel für umweltfreundliches Arbeiten
Builtworld GmbH veranstaltet eine virtuelle Paneldiskussion zum Thema „Kreislauffähige Einrichtung für ein optimales New Work Erlebnis“, um die Perspektiven des "Green Office" aufzuzeigen und damit auf die Umwelt einen schonenden Einfluss zu generieren sowie eine produktive und gesundheitsfördernde Arbeitsumgebung zu schaffen.

> Weitere Informationen
Kooperation

Mehr Infos
10.02.2022
18:00 Uhr
Münster Less Is More ... Architektur des positiven Verzichts Im Haus
Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) begleitet mit drei Veranstaltungen die Gemeinschaftsausstellung „Nimmersatt“ von drei Museen in Münster. Die Veranstaltungen widmen sich dem Postwachstum, dem Ressourcenverbrauch und zukünftiger Entwicklungsstrategien.

> Direkt anmelden
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
14. - 16.02.2022 Berlin QUO VADIS 2022
QUO VADIS 2022 ist die Jahresauftaktveranstaltung für die Immobilienbranche. Zukunftsweisende Keynotes und Vorträge zum Thema „Aufbruch in der Bau-, Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik!“ bilden den Rahmen der Veranstaltung.

> Direkt anmelden
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
16.02.2022
10:00 Uhr
online Zirkuläres Bauen als Chance – Handlungsfelder für Planer und Bauherren
Das Zirkuläre Bauen nimmt mit den ambitionierten nationalen und globalen Zielen für den Klima- und Ressourcenschutz immer mehr an Bedeutung zu. Schon beim Planen und Bauen von Neubauten lohnt es sich den späteren Um- und Rückbau mitzudenken, um das Schließen von Stoffkreisläufen zu ermöglichen. In diesem Seminar erhalten Planer und Bauherren einen Überblick über das Thema und erfahren, was sie konkret tun können, um Zirkuläres Bauen in der Praxis umzusetzen.

Referentin: Christine Ruiz Duran, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
22.02.2022
11:00 Uhr
online Launch-Event: Kostenfreie Pilotschulungen "Förderung von Nachhaltigkeitsqualitäten in öffentlichen und privaten Bauvorhaben"
Im Rahmen der geförderten Projekte LIFE Level(s) und #BuildingLife bietet die DGNB ab März Termine für kostenfreie Pilotschulungen zur Umsetzung einer nachhaltigkeitsorientierten Planung und Beschaffung an. Mit dem Fokus auf die Themen Klimaschutz, langfristige Wirtschaftlichkeit und gesunde Innenraumluft stellen wir Instrumente zur Integration von Nachhaltigkeitsaspekten (insbesondere die Ökobilanzierung (LCA, LCC, IAQ) in private Bauvorhaben und in die öffentliche Beschaffung vor. Das Angebot richtet sich an Hersteller, Planende, Bauausführende und Kommunen. In dieser Veranstaltung stellen wir die Schulungsinhalte im Detail vor.

Referenten: diverse Referenten, DGNB
Dauer: 60 Min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
Mehr Infos
22.02.2022 online Building Sense Now Master Class - The role of women in construction with earth and other locally available building materials in Mesoamerica
The joint Master Classes of the Building Sense Now initiative and MISEREOR offer access to country-specific building knowledge in in line with climate-friendly and culturally sensitive practice by and for architects and civil engineers worldwide.
The architect, Sandy Minier, who is based in Mexico, will focus on the role of women in construction with earth and other locally available building materials in Mesoamerica.
In addition to the keynote lecture, there will be time for questions.

Speaker: Sandy Minier, Red Meso AmeriKaab.
Duration: 60 min.

> Registration
Kooperation

free of charge
22.02.2022
19:00 Uhr
Hannover Herrenhäuser Forum: Das Ende von Beton - Richtungswechsel im Bausektor?
Die Volkswagen Stiftung richtet das Herrenhäuser Forum zu aktuellen Themen aus Wissenschaft und Gesellschaft aus. „Das Ende von Beton“ wird aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven diskutiert und folgende Fragen werden in den Fokus gestellt:
Wie kann es gelingen, den schwerfälligen und konservativen Baubereich von dem dringend notwendigen Richtungswechsel zu überzeugen?
Welches Potenzial liegt hier bei Kommunen und Stadtplanern/Stadtplanerinnen?
Kann das, was an Einfamilienhäusern bereits individuell erfolgreich umgesetzt wird, auch in Großbauprojekten Anwendung finden?

> Weitere Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
23. - 24.02.2022 online DGNB Jahreskongress 2022
Zwei digitale Tage nachhaltiges Bauen pur – mit all seinen Facetten, Sichtweisen und Handlungsoptionen.

Nachhaltiges Bauen heißt Vielfalt – Vielfalt an Möglichkeiten, an Perspektiven, an Menschen.
Beim DGNB Jahreskongress wird diese Vielfalt in den Mittelpunkt gestellt. Die Veranstaltung liefert eine Bestandsaufnahme, wo wir mit dem nachhaltigen Bauen zu Beginn des Jahres 2022 stehen und diskutiert vielversprechende Wege in eine klimapositive Zukunft des Bau- und Immobiliensektors.

> Weitere Informationen
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
Mehr Infos

März 2022

01. - 04.03.2022 Berlin CLabs „Zukunftsfähiges Bauen mit klimaschonenden Materialien“
„CLabs“ ist ein Pilotprojekt der BAUFACHFRAU Berlin e.V. zur Entwicklung praxisorientierter Bildungsangebote, die Klimaschutz in Handwerk, Technik sowie in Ingenieur- und Planungsberufen voranbringen. In diesem Modul geht es mit Anteilen aus Theorie, Praxis und Exkursion um folgende Themen:
Bewertung herkömmlicher Baustoffe, klimaschonende Alternativen, Auswirkungen auf Ökosysteme, Zirkuläres Bauen, Urban Mining, Workshops mit Hanf und Lehm.

> Weitere Informationen
Hinweis

kostenfrei
Mehr Infos
03.03.2022
16:00 Uhr
Stadthalle Fürth Grüne Bauwende - Erhalten, Erneuern, Erleben
Im Fachvortrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag geht es um das Thema: Bauen und Nachhaltigkeit, Zukunft und Lösungen. Ziel der Veranstaltung ist es, die Baubranche für die Zukunft zu stärken und gemeinsam mit der Politik Lösungen zu finden, wie die Wege zu nachhaltigem Bauen zu bewältigen sind.

> direkt anmelden
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
07.03.2022
16:30 Uhr
online Roadshow „Phase Nachhaltigkeit“: Eine Initiative von und für Architekten
Die Online-Veranstaltung der Architektenkammer Sachsen bietet die Gelegenheit, die Initiative „Phase Nachhaltigkeit“ kennenzulernen. DGNB e.V. und die BAK e.V. haben gemeinsam die Initiative „Phase Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Im Fokus stehen der Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie der offene Austausch zu den Herausforderungen und Potenzialen des nachhaltigen Bauens. Es werden Berichte aus der Praxis präsentiert.

> direkt anmelden
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
09.03.2022
09:00 Uhr
online What does certification mean?
What are the benefits of certification and how does the process work? The online course explains how new buildings, existing buildings, interiors or urban districts can be optimised with the help of the DGNB. Role allocations, costs and awards are also discussed. This digital event is a great starting point, giving you all you need to know for sustainability in the construction sector.

Speaker: Dr. Stephan Anders, DGNB
Duration: 60 min.

> Registration
DGNB Veranstaltung

free of charge
09.03.2022
16:00 Uhr
online How DGNB Certification Supports EU Taxonomy
Blue Auditor veranstaltet ein Online-Seminar als Einblick in die integrierte Klimarisikobewertung. Ebenfalls wird darüber gesprochen, wie sich die Anforderungen von Finanzinstituten mit den Screening-Kriterien der EU-Taxonomie überschneiden.

Sprache: Englisch

> Mehr Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
10.03.2022
09:00 Uhr
online Symposium - KIT - Gutes Klima für die Zukunft
Die Beton GmbH zeigt in einem digitalen Seminar am KIT Karlsruhe , wie nachhaltiges und klimaneutrales Bauen mit Beton gelingen kann. Welche Lösungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen und welche Hürden noch überwunden werden müssen.

> direkt anmelden
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
10.03.2022
09:30 Uhr
online Kommunales Bauen der Zukunft – Ziele und Herausforderungen für Städte, Kreise und Gemeinden
Im Webinar des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. werden die Eckpunkte für das kommunale Bauwesen vorgestellt. Der Schwerpunkt ist auf nachhaltiges, wirtschaftliches und innovatives wie qualitätvolles Planen und Bauen gelegt.

Das Webinar richtet sich an: Bürgermeister/innen, Fraktionsmitglieder, Beigeordnete, Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen der Bauverwaltung, Stadtentwicklung und Finanzwesen, Gebäude- und Energiemanagement, den Umwelt- und Verkehrsressorts sowie der Wohnungs- und Energiewirtschaft, die mit der Entwicklung und Umsetzung von klimagerechten Maßnahmen befasst sind.

> Weitere Informationen
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
15. - 17.03.2022 Berlin CLabs „Urbane Biotope“ - Klimaangepasste gebäudenahe Grünflächen
„CLabs“ ist ein Pilotprojekt der BAUFACHFRAU Berlin e.V., zur Entwicklung praxisorientierter Bildungsangebote, die Klimaschutz in Handwerk, Technik sowie in Ingenieur- und Planungsberufen voranbringen.

In den cLabs-Themenfeldern „Grüne Stadt“ geht es um den Erhalt und die Förderung der Biodiversität, klimagerechtes Planen und Bauen, nachhaltige Baumaterialien, Prinzipien des „Cradle to Cradle“, des „Urban Mining“, der „Schwammstadt“, u.v.m.

Hinweis

kostenfrei
Mehr Infos
16.03.2022
09:15 Uhr
Bonn 14. Klimaschutzkonferenz des DStGB
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund stellt mit der 14. Klimaschutzkonferenz „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“, welche als Präsenzveranstaltung in Bonn stattfindet, die besondere Rolle der Kommunen beim Klimaschutz heraus.
In Vorträgen, Foren und Diskussionen werden praxisnahe kommunale Beispiele zu Themen wie die Verkehrswende, die Rolle des Waldes als Klimafaktor oder die Energieeffizienz vorgestellt.

> Weitere Informationen
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
16.03.2022
13:00 Uhr
online Gesundes Wohnklima durch mineralische Baustoffe
solid UNIT e.V. bietet ein Web-Seminar zum Thema „Gesundes Wohnklima“ an. In Vorträgen werden praxisnahe Beispiele zu Themen wie mineralische Baustoffe, bezahlbarer Wohnraum, klimafreundliches, serielles, modulares und kostengünstiges Bauen vorgestellt. Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus Architektur, Ingenieurwesen, Energieberatung und Bauverwaltung.

> direkt anmelden
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
16.03.2022
15:30 Uhr
online Nachhaltige Labels – Ein Überblick
Die Godelmann GmbH beleuchtet in ihrem Seminar die einzelnen Bausteine sowie stellt Ideen und Entwicklungen aus der Zusammenarbeit mit Kommunen, Architekt*innen und Visionär*innen vor.

> direkt anmelden
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
17.03.2022
10:00 Uhr
online Sustainability for Existing Buildings – The DGNB System Buildings In Use
The DGNB System for Buildings in Use focuses on climate neutrality and climate protection and allows to find the most economical way to a sustainable building stock. In this online seminar, we briefly introduce the DGNB System for Buildings in Use. What are the advantages of a DGNB Certification for existing buildings? How does the process for portfolio certification work? And which sustainability criteria must be met? We summarise the most important facts for you.

Speaker: Svenja Bernhard, DGNB
Duration: 45 min.

> Registration
DGNB Veranstaltung

free of charge
18.03.2022
10:00 Uhr
online ESG-Verifikation zur EU-Taxonomie – so weisen Sie die Konformität Ihrer Immobilie nach
Die EU-Taxonomie macht die Nachhaltigkeit und Klimakompatibilät von Finanzprodukten messbar. Sie regelt, welche Faktoren für nachhaltige Investitionen erfüllt sein müssen und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zum EU Green Deal. Finanzmarktteilnehmer, Projektentwickler und Bestandshalter können ab sofort die Konformität ihrer Immobilien durch die DGNB prüfen lassen. Im Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die EU-Taxonomie. Sie erfahren wie Sie die ESG-Verifikation bei anstehenden Bau- und Immobilienprojekten zur Bestätigung der Nachhaltigkeit nutzen können und welche Vorteile und Möglichkeiten sich dadurch ergeben.

Referentin: Seema Issar, DGNB
Dauer: 45 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
21.03.2022
13:00 Uhr
online Klimaforum Bau Fachworkshop: Gebäudebegrünung
THE-C2 GmbH veranstaltet im Rahmen des Klimaforum Baus einen Workshop zum Thema „Gebäudebegrünung“.

Der Workshop richtet sich an alle, die an den Themen Nachhaltigkeit, Klima und Bau interessiert sind.

> Weitere Informationen
Hinweis

kostenfrei
Mehr Infos
21.03.2022
16:00 Uhr
online Was bedeutet Zertifizieren?
Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen. Ein Einsteiger-Webinar mit allem, was man für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor wissen muss.

Referentin: Angelika Bandke, DGNB
Dauer: 30 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
21.03.2022
17:00 Uhr
online Das DGNB Zertifikat für nachhaltige Baustellen
Das DGNB Zertifikat für nachhaltige Baustellen fördert soziale Verantwortung auf der Baustelle, die Umsetzung ökologischer Standards sowie die Berücksichtigung nachbarschaftlicher Belange. Im Online-Seminar stellen wir Ihnen das DGNB Zertifikat vor und erklären Aufbau, Struktur sowie Kriterien.

Referentin: Markus Kelzenberg, DGNB
Dauer: 45 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
22.03.2022
13:00 Uhr
online Kommunaler Holzbau – ökologisch, notwendig und machbar
Die virtuelle Tagung vom BUND Mecklenburg-Vorpommern bietet einen Austausch zu Grundsätzlichem der ökologischen Alternative Holzbau. Referent*innen aus der Holz- und Sägeindustrie, vom Landesbeirat Holz M-V, aus dem Hochschulbereich, dem Städte- und Gemeindebund und aus der Praxis stellen aktuelles Wissen und. Erfahrungen vor.

> Weitere Informationen
Hinweis

kostenfrei
Mehr Infos
22. - 23.03.2022 online G7 Workshop zu Ressourceneffizienz und Circular Economy
Die deutsche G7-Präsidentschaft 2022 soll erneut dafür genutzt werden, die globale Führungsrolle der G7 zum Thema Ressourceneffizienz zu stärken. Vor diesem Hintergrund richten BMUV und BMWK gemeinsam den G7 Workshop zu Ressourceneffizienz und Circular Economy aus.

Ein besonderer Fokus wird auf der Frage liegen, wie Ressourceneffizienz und Circular Economy als Schlüssel zur Lösung der drängendsten Umweltkrisen genutzt werden können.

Sprache: Englisch

> Weitere Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
22.03.2022
16:00 Uhr
online RICS Guidance Note on ESG & Certification
Die Veranstaltung der Online Academy RICS HQ greift u.a. das Thema Zertifikate auf. Es wird beschrieben, dass das Fehlen oder Vorhandensein von Zertifizierungen, ESG-Berichten oder Benchmarking-Details in Bezug auf eine Immobilie kein absoluter Maßstab für ihre Nachhaltigkeit ist.

Sprache: Englisch

> direkt anmelden
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
23. - 24.03.2022 online Pilotschulung für Bauproduktehersteller "Förderung von Nachhaltigkeitsqualitäten in öffentlichen und privaten Bauvorhaben"
Im Rahmen der geförderten Projekte LIFE Level(s) und #BuildingLife bietet die DGNB kostenfreie Pilotschulungen zur Umsetzung einer nachhaltigkeitsorientierten Planung und Beschaffung an. Mit dem Fokus auf die Themen Klimaschutz, langfristige Wirtschaftlichkeit und gesunde Innenraumluft stellen wir Instrumente zur Integration von Nachhaltigkeitsaspekten (LCA, LCC und IAQ) vor. Dieses Angebot richtet sich an Hersteller, die Informationen über Qualitäten ihrer Produkte hinsichtlich LCA, LCC und IAQ angemessen bereitstellen möchten. Der Fokus wird auf dem Mehrwert für Produktentwicklung und Vorteilskommunikation von eigenen Produkten liegen.

Referenten: diverse Referenten, DGNB
Dauer: zweitägig, jeweils 5 Std. (mit Pausen)

ausgebucht
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
Mehr Infos
23.03.2022
10:00 Uhr
online Nachhaltige Finanzwirtschaft
Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP veranstaltet ein Online-Seminar zum Potenzial von nachhaltigem und klimaangepasstem Bauen, die Finanzwirtschaft grundlegend zu verändern.

> Weitere Informationen
Hinweis

kostenfrei
Mehr Infos
24. - 25.03.2022 Leipzig 11. Internationaler Holz[Bau]Physik-Kongress
Der Kongress der Energie- und Umweltzentrum am Deister GmbH legt seinen Schwerpunkt dieses Jahr auf den Feuchte- und Holzschutz über die verschiedenen Phasen von der Planung bis zur Fertigstellung eines Gebäudes. Dabei wird unter anderem die Frage verfolgt, ob technische Trocknung das Holz vor Insektenbefall schützt und wie Schimmelpilze darauf reagieren.

> Direkt anmelden
Hinweis

kostenpflichtig
Mehr Infos
24.03.2022
11:00 Uhr
online Wie Gebäude einen Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) leisten
Im September 2015 haben alle Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) verabschiedet. Sie sollen nichts weniger als ein gutes Leben für alle Menschen heute und in Zukunft gewährleisten. Das Bauen trägt wesentlich zur Erreichung dieser Ziele bei. Doch wie genau hängen Gebäude und Quartiere mit den SDGs zusammen? Und wie lässt sich der Beitrag des eigenen Bauprojekts kommunizieren? Darauf gehen die Referentinnen in dieser Veranstaltung näher ein. Sie richtet sich an alle am Bau Beteiligten, aber auch an Marketingverantwortliche, die mehr über die SDGs erfahren wollen.

Referentinnen: Pia Hettinger und Dr. Anna Braune, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
24.03.2022
12:30 Uhr
Düsseldorf Immobilientag 2022
Der BWF Nordrhein-Westfalen veranstaltet den Immobilientag, an dem Immobilienwirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft in Düsseldorf Trends und Entwicklungen der Immobilienbranche diskutieren und sich miteinander zu vernetzen.

> direkt anmelden
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
24.03.2022
17:00 Uhr
online Online Roadshow „Phase Nachhaltigkeit“: Eine Initiative von und für Architekten
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) und die Bundesarchitektenkammer haben 2019 gemeinsam die Initiative „Phase Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Im Fokus steht der Wissens- und Erfahrungsaustausch im Rahmen der Initiative. In dieser kostenlosen Veranstaltung der Hamburgischen Architektenkammer haben Sie Gelegenheit, die Initiative kennenzulernen.

> direkt anmelden
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
26.03.2022
18:00 Uhr
Würzburg Die.Zukunfts.Werkstatt – Für eine nachhaltige Entwicklung
Das Council für Kunst und Design geht in die nächste Phase. Der Kunst.Kultur.Kongress „Zukunfts.Werkstatt“ startet mit dem Thema „Begegnungs.Kultur“. Es sollen Räume mitten in der Innenstadt Würzburgs geschaffen werden, die zur wertfreien Kommunikation und zum Vernetzen dienen sollen.

> Weitere Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
28.03.2022
14:30 Uhr
online An introduction to circular construction
Circular construction is becoming increasingly important with the ambitious national and global goals for climate and resource protection. For example, buildings and building materials that can be easily dismantled and separated at the end of their lifespan can be reused in new buildings and enable material cycles to be closed. Flexible and intensively usable buildings contribute to an extended lifespan. In this introductory seminar, we will teach you the basics of circular building, go into its importance and potentials and explain what options you have to implement circular building in practice.

Speaker: Christine Ruiz Duran, DGNB
Duration: 60 min.

> Registration
DGNB Veranstaltung

free of charge
29.03.2022
09:00 Uhr
Berlin-Weißensee Pionierveranstaltung Kreislaufwirtschaft DIE Lösung für zukunftstaugliche Wirtschaft
r:economy – Schauplatz für intelligente Kreislaufwirtschaft ist der Treffpunkt für intelligente Kreislaufwirtschaft zur Frage „Wie genau geht Kreislaufwirtschaft?“ und es werden Ideen für ein ressourcenschonendes, klimafreundliches und nachhaltiges Geschäft in Diskussionen und Praxisbeispielen vorgestellt.

> Weitere Informationen
Kooperation

Mehr Infos
30.03.2022
10:00 Uhr
online DGNB anerkannte Dienstleistung – der Zertifizierungsbaustein im DGNB System für Gebäude im Betrieb
Im Rahmen der DGNB anerkannten Dienstleistung können Dienstleistungsanbieter ihre Angebote mit Bezug zur DGNB Zertifizierung transparent vermarkten. Geprüft und ausgewiesen wird bei welchen Kriterien konkret definierte Leistungen einen positiven Beitrag zum Zertifizierungsergebnis leisten. Im Online-Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über die „DGNB anerkannte Dienstleistung“ und erklären anhand von Beispielen wie die Anwendung im DGNB System für Gebäude im Betrieb gelingt. Ablauf, Kosten sowie Mehrwert der Anerkennung von Dienstleistungen sind ebenfalls Teil der Veranstaltung.

Referentin: Alice Gerstner, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei

April 2022

01.04.2022
13:00 Uhr
Bochum / online 15. AMM Symposium – Jubiläum 20 Jahre - „Stoffwechsel - Über den Wandel in Material- und Kommunikationskultur"
Das AMM-Symposium der Hochschule Bochum ist seit 2002 die führende Konferenz für Architekturkommunikation in Deutschland, eine bundesweite Reichweite in der Architekturszene.

Unter dem Titel „Stoffwechsel“ reflektiert das 15. AMM-Symposium der Hochschule Bochum den aktuellen Wandel in Material- und Kommunikationskultur in der bundesweiten Architekturszene. Mit der Konferenz greift das Institut für Architektur Media Management relevante Zukunftsfragen auf.

> direkt anmelden
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
05.04.2022
10:00 Uhr
online Rohstoff der Zukunft für klimaneutrales Bauen – Nachhaltige Lösungen aus Holz
Im Rahmen seines Veranstaltungsformates zum Bauen mit Holz bietet PEFC Deutschland in 2022 wieder ein Online-Seminar für Planerinnen und Planer an. In dieser Veranstaltung wird diskutiert, warum künftig verstärkt mit Holz gebaut werden sollte und welche innovativen und nachhaltigen Lösungen es hierfür heute schon gibt.

> Weitere Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
07.04.2022
11:00 Uhr
online Den neuen DGNB Navigator richtig nutzen – für Hersteller
Der DGNB Navigator hilft Herstellern dabei, sich und ihre Produkte in Sachen Nachhaltigkeit stark zu positionieren, indem Sie die relevanten Produktkennwerte für die Planung und für die DGNB Zertifizierung zur Verfügung stellen. Die transparente Dokumentation der Produkteigenschaften zeigt Ihren Zielgruppen alle relevanten Informationen und hilft Planenden und Architekten dabei, Produktentscheidungen zu treffen. In dieser Informationsveranstaltung für Bauproduktehersteller zeigen wir die neuen Funktionen des DGNB Navigators. Von der Benutzerregistrierung, über das Anlegen und Bearbeiten von Produkten werden alle Fragen geklärt.

Referentin: Janine Gölz, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
07.04.2022
13:00 Uhr
online Nachhaltige und klimaneutrale Städte – das DGNB System für Quartiere
Die Entwicklung von nachhaltigen Quartieren zählt zu den Schlüsselaufgaben der heutigen Stadtentwicklung. Klimawandel, Ressourcenknappheit und soziale Spaltung zwingen zum Umdenken. Wir stellen Ihnen in dieser Veranstaltung das DGNB System für Quartiere vor, das die Schaffung von zukunftsfähigen, lebenswerten Quartieren fördert, in denen Menschen sich wohlfühlen, ohne dass Klima und Umwelt unnötig beeinträchtigt werden.

Referent: Shizhe Ma, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
08.04.2022
10:00 Uhr
online Bestandsgebäude und -portfolios klimaneutral machen mit System – das DGNB System für Gebäude im Betrieb
Das DGNB System für Gebäude im Betrieb ist ein Managementinstrument für auf Klimaschutz optimierte Immobilien und ermöglicht es, den wirtschaftlichsten Weg zu einem nachhaltigen Gebäudebestand zu ermitteln. In diesem Online-Seminar stellen wir Ihnen das DGNB System für Gebäude im Betrieb kurz vor. Welche Vorteile bringt eine DGNB Zertifizierung von Bestandsgebäuden? Wie läuft der Prozess zur Portfoliozertifizierung ab? Und welche Nachhaltigkeitskriterien müssen erfüllt werden? Wir fassen die wichtigsten Fakten in diesem Einführungsseminar für Sie zusammen.

Referentin: Alice Gerstner, DGNB
Dauer: 45 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
08.04.2022
11:00 Uhr
online Den neuen DGNB Navigator richtig nutzen – für Hersteller
Der DGNB Navigator hilft Herstellern dabei, sich und ihre Produkte in Sachen Nachhaltigkeit stark zu positionieren, indem Sie die relevanten Produktkennwerte für die Planung und für die DGNB Zertifizierung zur Verfügung stellen. Die transparente Dokumentation der Produkteigenschaften zeigt Ihren Zielgruppen alle relevanten Informationen und hilft Planenden und Architekten dabei, Produktentscheidungen zu treffen. In dieser Informationsveranstaltung für Bauproduktehersteller zeigen wir die neuen Funktionen des DGNB Navigators. Von der Benutzerregistrierung, über das Anlegen und Bearbeiten von Produkten werden alle Fragen geklärt.

Referentin: Janine Gölz, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
11.04.2022
14:00 Uhr
online Den neuen DGNB Navigator richtig nutzen – für DGNB Auditoren und Consultants
Der DGNB Navigator ist das zentrale Werkzeug zur Dokumentation und Prüfung des DGNB System Kriteriums ENV1.2 „Risiken für die lokale Umwelt“. In dieser Informationsveranstaltung für DGNB Auditoren und Consultants zeigen wir, welche neuen Funktionen mit dem letzten Update des DGNB Navigators auf Sie warten. Sie erfahren, wie Sie den internen Dokumentationsbereich nutzen, wie Sie Produkte einstellen und Projekte anlegen. Außerdem erläutern wir Ihnen, was Sie zur Verwendung des DGNB Navigators in Zusammenhang mit der DGNB Zertifizierung wissen müssen.

Referentin: Janine Gölz, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
12. - 13.04.2022 online Pilotschulung für Planer und Bauausführende "Förderung von Nachhaltigkeitsqualitäten in öffentlichen und privaten Bauvorhaben"
Im Rahmen der geförderten Projekte LIFE Level(s) und #BuildingLife bietet die DGNB kostenfreie Pilotschulungen zur Umsetzung einer nachhaltigkeitsorientierten Planung und Beschaffung an. Mit dem Fokus auf die Themen Klimaschutz, langfristige Wirtschaftlichkeit und gesunde Innenraumluft stellen wir Instrumente zur Integration von Nachhaltigkeitsaspekten (LCA, LCC und IAQ) vor. Dieses Angebot richtet sich an Planer und Bauausführende, die lernen möchten, wie sie nachhaltige Qualität hinsichtlich LCA, LCC und IAQ liefern. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Referenten: diverse Referenten, DGNB
Dauer: zweitägig, jeweils 5 Std. (mit Pausen)

ausgebucht
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
Mehr Infos
12.04.2022
11:00 Uhr
online Den neuen DGNB Navigator richtig nutzen – für Hersteller
Der DGNB Navigator hilft Herstellern dabei, sich und ihre Produkte in Sachen Nachhaltigkeit stark zu positionieren, indem Sie die relevanten Produktkennwerte für die Planung und für die DGNB Zertifizierung zur Verfügung stellen. Die transparente Dokumentation der Produkteigenschaften zeigt Ihren Zielgruppen alle relevanten Informationen und hilft Planenden und Architekten dabei, Produktentscheidungen zu treffen. In dieser Informationsveranstaltung für Bauproduktehersteller zeigen wir die neuen Funktionen des DGNB Navigators. Von der Benutzerregistrierung, über das Anlegen und Bearbeiten von Produkten werden alle Fragen geklärt.

Referentin: Janine Gölz, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
13.04.2022
14:00 Uhr
online Den neuen DGNB Navigator richtig nutzen – für DGNB Auditoren und Consultants
Der DGNB Navigator ist das zentrale Werkzeug zur Dokumentation und Prüfung des DGNB System Kriteriums ENV1.2 „Risiken für die lokale Umwelt“. In dieser Informationsveranstaltung für DGNB Auditoren und Consultants zeigen wir, welche neuen Funktionen mit dem letzten Update des DGNB Navigators auf Sie warten. Sie erfahren, wie Sie den internen Dokumentationsbereich nutzen, wie Sie Produkte einstellen und Projekte anlegen. Außerdem erläutern wir Ihnen, was Sie zur Verwendung des DGNB Navigators in Zusammenhang mit der DGNB Zertifizierung wissen müssen.

Referentin: Janine Gölz, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
13.04.2022
18:00 Uhr
online Klimagerecht bauen – dringender denn je
Die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart stellt in Ihrem digitalen After-Work-Gespräch klimagerechtes Bauen in den Fokus.

Die Veranstaltung richtet sich an Immobilienbesitzer und die gesamte Bauwirtschaft.

> Weitere Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
20.04.2022
18:30 Uhr
Hamburg / online Hamburger Städtebauseminar – Stadt.Klima.Wandel – „Nachhaltigkeit als neues Normal“
Der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Städtebaukultur veranstaltet die Seminarserie zum Thema "Stadtentwicklung und Baukultur im Krisenmodus". In 12 Terminen stellen die Experten Themen rund um die Stadtentwicklung vor.

> direkt anmelden
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
21.04.2022
09:00 Uhr
Kopenhagen Danish GBC conference
Auf der 10-jährigen Jubiläumskonferenz des dänischen Green Building Councils werden Erfahrungen in der nachhaltigen Umgestaltung des Bauwesens ausgetauscht und Wissen genutzt, um das Bauwesen weiter zu verändern. Der Fokus der Konferenz liegt auf dem nachhaltigen Gebäude der Zukunft sowie der internationalen Sichtweise.

Vortragssprache: Englisch

> Mehr Informationen
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
25.04.2022
14:00 Uhr
online Nachhaltige und klimaneutrale Städte – das DGNB System für Quartiere
Die Entwicklung von nachhaltigen Quartieren zählt zu den Schlüsselaufgaben der heutigen Stadtentwicklung. Klimawandel, Ressourcenknappheit und soziale Spaltung zwingen zum Umdenken. Wir stellen Ihnen in dieser Veranstaltung das DGNB System für Quartiere vor, das die Schaffung von zukunftsfähigen, lebenswerten Quartieren fördert, in denen Menschen sich wohlfühlen, ohne dass Klima und Umwelt unnötig beeinträchtigt werden.

Referent: Shizhe Ma, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
25.04.2022
19:00 Uhr
online BDB Akademie SS 22
Die BDB Akademie - Bund Deutscher Baumeister richtet die digitale Veranstaltung zum Thema „Wir müssen reden – Über das Klimagerechte Planen und Bauen!“ aus.

Mit der BDB Akademie werden Studierenden kostenfrei nützliche Inhalte ergänzend zum Studium angeboten, um ihnen dabei zu helfen, sich auf das Berufsleben vorzubereiten. Im Sommersemester 2022 steht der Bereich des klimagerechten Planens und Bauens hierbei im Mittelpunkt.

> Mehr Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
26.04.2022
16:30 Uhr
online Lean Construction - Hallo Effizienz! Tschüss Verschwendung.
Mit dem akii-Webinar der Zeppelin Lab GmbH wird ein praktischer Einstieg in die Prozessoptimierung mit Lean Construction und die direkte Umsetzung auf der Baustelle vermittelt.

Die Veranstaltung richtet sich an kaufmännische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Bauleiter und Bauleiterinnen sowie Poliere.

> Mehr Informationen
Hinweis

kostenfrei
Mehr Infos
26. - 27.04.2022 Oldenburg Denkmalpflege, Bauwerkserhaltung und lokale bzw. regionale Baukultur: Techniken und Baustoffe
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) bewilligte bereits im letzten Jahr das Projekt „Import/Export – Denkmalpflege und Nachhaltigkeit in der Weiterbildung“ im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege (NLD). Ziel des Projektes ist es, die berufliche Weiterbildung im Hinblick auf Denkmalpflege, Bauwerkserhaltung und Ressourcenschonung inhaltlich breiter aufzustellen, besser zu vernetzen und damit die Wahrnehmung und Wirkung zu stärken.

Die Veranstaltung stellt aktuelle Projekte und neue Forschungsergebnisse vor. Exkursionen zu gebauten Beispielen ermöglichen das Netzwerken vor Ort.

> Mehr Informationen
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
26.04.2022
19:00 Uhr
Buchholz Klimaforum Buchholz
Die Stadt Buchholz in der Nordheide richtet ein Klimaforum zum Thema, wie eine nachhaltige Stadtentwicklung erreicht werden kann, aus.

> Mehr Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
27.04.2022
14:00 Uhr
online Zeit für Klima
Die Verlagsgruppe Zeit veranstaltet den digitalen Thementag „Zeit für Klima“ zu den Schwerpunkten zukunftsfähige Technologien, Digitalisierung, grüne Transformation, nachhaltiges Bauen und Wohnen, nachhaltige Mobilität und Maßnahmen der Bundesregierung, um die Klimaziele zu erreichen.

> Mehr Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
28.04.2022
09:00 Uhr
online Nachhaltiges Bauen – Was macht ein Gebäude klimaneutral und zukunftsfähig?
Die FORUM VERLAG HERKERT GMBH veranstaltet über das Netzwerk GreenVanguards digitale Veranstaltungen aus. Am 28. April wird die Frage „Was macht ein Gebäude klimaneutral und zukunftsfähig?“ in den Mittelpunkt gestellt. In dem Impulsvortrag werden Planern, Ingenieuren und Energieberatern Grundlagen für die umfangreichen Aspekte einer nachhaltigen Planung an die Hand gegeben.

> Mehr Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
28.04.2022
11:00 Uhr
online Den neuen DGNB Navigator richtig nutzen – für Hersteller
Der DGNB Navigator hilft Herstellern dabei, sich und ihre Produkte in Sachen Nachhaltigkeit stark zu positionieren, indem Sie die relevanten Produktkennwerte für die Planung und für die DGNB Zertifizierung zur Verfügung stellen. Die transparente Dokumentation der Produkteigenschaften zeigt Ihren Zielgruppen alle relevanten Informationen und hilft Planenden und Architekten dabei, Produktentscheidungen zu treffen. In dieser Informationsveranstaltung für Bauproduktehersteller zeigen wir die neuen Funktionen des DGNB Navigators. Von der Benutzerregistrierung, über das Anlegen und Bearbeiten von Produkten werden alle Fragen geklärt.

Referentin: Janine Gölz, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
28.04.2022
14:00 Uhr
online Online-Symposium Nachhaltiges Bauen in Baden-Württemberg
Das Institut Fortbildung Bau veranstaltet eine Fortbildung zum Thema: Nachhaltiges Bauen in Baden-Württemberg. Kommunen und Hochbauverwaltungen können sich für nachhaltiges Bauen einsetzen. Neue gesetzliche Vorgaben wie z. B. die PV-Pflicht und die Selbstverpflichtung einiger Kommunen zum klimaneutralen Bauen treiben die Bemühungen zum Klimaschutz weiter voran. Bei diesem Fachsymposium wird eine Plattform zum Wissensaustausch, zur Vernetzung und Diskussion angeboten.

Die Veranstaltung richtet sich an Architekten, Innenarchitekten und Stadtplaner.

> Weitere Informationen
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
28.04.2022
14:00 Uhr
online Den neuen DGNB Navigator richtig nutzen – für DGNB Auditoren und Consultants
Der DGNB Navigator ist das zentrale Werkzeug zur Dokumentation und Prüfung des DGNB System Kriteriums ENV1.2 „Risiken für die lokale Umwelt“. In dieser Informationsveranstaltung für DGNB Auditoren und Consultants zeigen wir, welche neuen Funktionen mit dem letzten Update des DGNB Navigators auf Sie warten. Sie erfahren, wie Sie den internen Dokumentationsbereich nutzen, wie Sie Produkte einstellen und Projekte anlegen. Außerdem erläutern wir Ihnen, was Sie zur Verwendung des DGNB Navigators in Zusammenhang mit der DGNB Zertifizierung wissen müssen.

Referentin: Janine Gölz, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
28.04.2022
16:00 Uhr
online Beyond Furniture – über die zweitbesten Lösungen zur Nachhaltigkeit
Das Einrichtungsunternehmen Wilkhahn - Wilkening+Hahne GmbH+Co.KG veranstaltet einen Live-Stream zum Thema „Beyond Furniture – über die zweitbesten Lösungen zur Nachhaltigkeit“. Schwerpunkt dieser Veranstaltung wird die Deklaration zur Nachhaltigkeit Innenarchitektur sein, die 2021 vom Bund Deutscher Innenarchitekt:innen, dem BDIA und der Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e.V. gemeinsam die auf den Weg gebracht wurde.

> Mehr Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
29.04.2022
08:00 Uhr
online Builtworld – Manage to zero: Tools als Kompass und Wegweiser
Die BUILTWORLD GmbH veranstaltet eine digitale Podiumsdiskussion zumThema „Nachhaltigkeitsbewertung als Guide durch den ESG-Dschungel“.

> Mehr Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos

Mai 2022

02. - 06.05.2022 Berlin / online Berliner Energietage
Die ENERGIETAGE in Berlin sind seit 2000 die Leitveranstaltung für Energiewende und Klimaschutz in Deutschland. Unter dem Dach des Großkongresses finden jährlich zwischen 50 und 60 Einzelkongresse, Tagungen und Workshops statt, die durch unterschiedliche Institutionen aus den Sektoren Energie, Bauen, Wohnen, Klimaschutz und Umwelt durchgeführt werden.

Dieses Jahr findet der Kongress hybrid statt. Zwei der insgesamt 5 Veranstaltungstage werden als Präsenzveranstaltung in Berlin stattfinden.

> Weitere Informationen
Kooperation

Mehr Infos
02.05.2022
16:00 Uhr
online Was bedeutet Zertifizieren?
Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen. Ein Einsteiger-Webinar mit allem, was man für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor wissen muss.

Referentin: Karen Sternsdorff, DGNB
Dauer: 45 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
03. - 04.05.2022 Potsdam Konvent der Baukultur 2022
Der Konvent der Baukultur bildet das zentrale Forum der Bundesstiftung Baukultur. Auf dem Konvent 2022 werden die Mitglieder neu berufen und die Vertreterinnen und Vertreter aus ihren Reihen in den Stiftungsrat und Beirat der Bundesstiftung gewählt. Ein kulturelles Programm rundet diese bundesweit zentrale Veranstaltung für die Baukultur ab.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Baukulturschaffenden.

> direkt anmelden
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
03.05.2022
19:30 Uhr
online Acatech am Dienstag: Drei Zimmer, Küche, Bad – nachhaltig, doch bezahlbar?
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften - acatech lädt zur Diskussion, wie nachhaltiges, wirtschaftliches und gleichzeitig innovatives, qualitätvolles Planen und Bauen gelingen kann, ein.
Folgende Fragen werden in den Fokus der Veranstaltung gestellt:
Wie lässt sich bezahlbares Wohnen mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Bauwesen vereinbaren? Wie kann der Bausektor die Klimaschutzziele bis 2030 erreichen? Welche messbaren Kriterien braucht es für nachhaltiges Bauen, Erneuern und Erhalten? Welche Rolle spielen die Normung von Produkten und Prozessen sowie die Nachhaltigkeit von Stadtquartieren überhaupt?

> Mehr Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
04. - 05.05.2022 online Pilotschulung für Städte und Kommunen "Förderung von Nachhaltigkeitsqualitäten in öffentlichen und privaten Bauvorhaben"
Im Rahmen der geförderten Projekte LIFE Level(s) und #BuildingLife bietet die DGNB kostenfreie Pilotschulungen zur Umsetzung einer nachhaltigkeitsorientierten Planung und Beschaffung an. Mit dem Fokus auf die Themen Klimaschutz, langfristige Wirtschaftlichkeit und gesunde Innenraumluft stellen wir Instrumente zur Integration von Nachhaltigkeitsaspekten (LCA, LCC und IAQ) vor. Dieses Angebot richtet sich an Vertreter von Städten und Kommunen, die lernen möchten, wie sie nachhaltige Qualität hinsichtlich LCA, LCC und IAQ richtig einfordern und in die öffentliche Beschaffung integrieren können. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Referenten: diverse Referenten, DGNB
Dauer: zweitägig, jeweils 5 Std. (mit Pausen)

ausgebucht
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
Mehr Infos
04.05.2022
10:00 Uhr
Dresden 19. buildingSMART-Anwendertag
Der 19. buildingSMART-Anwendertag der buildingSMART Deutschland e. V. findet in Dresden als Präsenzveranstaltung mit vielfältigen und aktuellen Vorträgen zu Open-BIM und dem digitalen Planen, Bauen und Betreiben statt.

> Weitere Informationen
Hinweis

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
05.05.2022
12:30 Uhr
Potsdam Weg vom Standard – Trends und Entwicklungen bei Wärmedämm-Verbundsystemen
Weber Saint-Gobain zeigt in dieser Präsenztagung, dass Wärmedämm-Verbundsysteme einen unverzichtbaren Baustein der Klimawende bilden. Es wird auf neue Entwicklungen bei WDV-Systemen eingegangen und Wege aufgezeigt, wie sie von der (energetischen) Pflicht zur (gestalterischen) Kür werden können.

Die Veranstaltung richtet sich an Architektinnen und Architekten, Planerinnen und Planer und an die Wohnungswirtschaft.

> Mehr Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
06.05.2022
09:00 Uhr
Karlsruhe SBM Summit – Sustainable Building Materials – das Expertentreffen
Das SBM Summit ist ein Expertentreffen für nachhaltige und ökologische Materialien für den Bau und die Einrichtung von Gebäuden. Hier zeigen Anbieter nachhaltige Materialien, Halberzeugnisse und Teilprodukte, die zum Bau und zur Ausstattung von Gebäuden verwendet werden. Dabei erfahren die Fachbesucher die nachhaltigen Eigenschaften der verwendeten Werkstoffe und ihre Wirkungen für ökologisches und gesundes Leben in der Zukunft. Darüber hinaus zeigen Materialforscher die neuesten Erfindungen im Rahmen von Materialsonderschauen und laden Architekten, Baustoffexperten und Ingenieure zum Austausch ein.

> Weitere Informationen
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
06.05.2022
09:00 Uhr
online Digital Twins for Cities
Das Ausbildungsprogramm „Digital Twins für Städte“ der Technischen Universität München zeigt, wie sich interdisziplinäre Lösungen zu einem virtuellen Stadtmodell (Digitaler Zwilling) vereinen, welches als Basis in Hinblick auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und Lebensqualität in der bebauten Umwelt gilt. Analysen digitaler Vernetzung, digitale Analysemethoden sowie neue Geschäftsmodelle werden im Kurs vermittelt. Außerdem sind Lösungsstrategien urbaner Fragestellungen und der Netzwerkaufbau der Zukunft Inhalt der Schulung.

Sprache: Englisch

> Mehr Informationen
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
06.05.2022
11:00 Uhr
online DGNB Zertifizierung jetzt förderfähig – NH-Klassen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wurde die energetische Gebäudeförderung des Bundes auf das DGNB System erweitert. Durch die Förderfähigkeit einer DGNB Zertifizierung erhalten Bauherren einen weiteren wichtigen Anreiz zur Zertifizierung. In diesem Online-Seminar möchten wir Ihnen die Chancen und Möglichkeiten der Bundesförderung veranschaulichen und Ihre Fragen zur NH-Klasse im Anschluss beantworten.

Referenten: Dr. Stephan Anders und Agnes Strehle, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
09.05.2022
11:00 Uhr
online Sustainability for Existing Buildings – The DGNB System Buildings In Use
The DGNB System for Buildings in Use focuses on climate neutrality and climate protection and allows to find the most economical way to a sustainable building stock. In this online seminar, we briefly introduce the DGNB System for Buildings in Use. What are the advantages of a DGNB Certification for existing buildings? How does the process for portfolio certification work? And which sustainability criteria must be met? We summarise the most important facts for you.

Speaker: Alice Gerstner, DGNB
Duration: 45 min.

> Registration
DGNB Veranstaltung

free of charge
10.05.2022
09:00 Uhr
Düsseldorf DGNB Praxis-Workshop zur Circular Economy
In diesem Workshop erarbeiten Sie gemeinsam mit anderen Fachexperten Lösungen für die Praxis, um dem steigenden Ressourcenmangel und Abfallaufkommen im Bauwesen entgegenzuwirken. Sie beschäftigen sich mit den Möglichkeiten, wie sich der Designansatz „Cradle to Cradle“ in der Praxis erfolgreich umsetzen lässt und welche Änderungen sich daraus für die Planung von Gebäuden ergeben.

Dipl.-Ing. Architekt Antonio Vultaggio, HPP Architekten GmbH und Marcel Özer, EPEA GmbH

Zur Anmeldung
DGNB Akademie

Kosten siehe Anmeldung
10.05.2022
09:00 Uhr
Dormagen Wicona - Kreislaufwirtschaft DE
Wicona veranstaltet ein Seminar zu den Themen Bauen in der Zukunft und nachhaltigen Materialkreisläufen. Dabei werden unter anderem die Zertifizierung von nachhaltigen Gebäuden und die Förderung zirkulären Bauens mit dem DGNB System in den Vordergrund gestellt.

> Weitere Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
11.05.2022
11:00 Uhr
online DGNB Angebote für Bauproduktehersteller
Wie können Bauproduktehersteller den DGNB Navigator nutzen und wie stellt man Bauprodukte ein? Der DGNB Navigator ist eine moderne Datenbank, die Herstellerinformationen mit Nachhaltigkeitsaspekten zusammenbringt. In diesem Webinar stellen wir den DGNB Navigator vor. Wir erläutern die Prozesse, Kosten und das Navigator Label und gehen gerne individuell auf Ihre Fragen ein.

Referentin: Janine Gölz, DGNB
Dauer: 45 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
11.05.2022
19:00 Uhr
online ESG Curriculum Staffel 2: „Die neue Realität“ - Teil 7
Die Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. veranstaltet eine Vorlesungsreihe aus 9 Onlineveranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Forum Anthropozän (Wien) und der Technischen Universität Braunschweig zum Thema „ESG Curriculum“.

Die Vorlesungsreihe richtet sich an Projektmenschen und Optimisten.

> Mehr Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
12.05.2022
09:00 Uhr
online Sustainable and climate positive cities – The DGNB System for Districts
The development of sustainable districts is one of the key tasks of urban development today. Climate change, scarcity of resources and social division make change necessary. In this lecture we will present the DGNB system for districts, which promotes the creation of sustainable, liveable districts in which people feel comfortable without unnecessarily affecting the climate and the environment.

Speaker: Shizhe Ma, DGNB
Duration: 60 min.

> Registration
DGNB Veranstaltung

free of charge
12.05.2022
10:30 Uhr
online DGNB anerkannte Dienstleistung – der Zertifizierungsbaustein im DGNB System für Gebäude im Betrieb
Im Rahmen der DGNB anerkannten Dienstleistung können Dienstleistungsanbieter ihre Angebote mit Bezug zur DGNB Zertifizierung transparent vermarkten. Geprüft und ausgewiesen wird bei welchen Kriterien konkret definierte Leistungen einen positiven Beitrag zum Zertifizierungsergebnis leisten. Im Online-Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über die „DGNB anerkannte Dienstleistung“ und erklären anhand von Beispielen wie die Anwendung im DGNB System für Gebäude im Betrieb gelingt. Ablauf, Kosten sowie Mehrwert der Anerkennung von Dienstleistungen sind ebenfalls Teil der Veranstaltung.

Referentin: Alice Gerstner, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
13.05.2022
08:00 Uhr
online Building Circular – Holz vs. Stahlbeton: Was löst die Probleme der Zukunft?
BUILTWORLD GmbH veranstaltet eine digitale Diskussionsrunde zum Thema „Welcher Baustoff für die Zukunft unserer Gebäude?“. In diesem Panel werden die größten Vorteile sowie Vorurteile der beiden Baustoffe Holz und Beton in den Mittelpunkt gestellt.

> Mehr Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
17. - 19.05.2022 online GEZE - Digital Building Days
Die GEZE GmbH richtet zum ersten Mal die Digital Building Days rund um das Thema Bauen aus. Die 3-tägige Veranstaltung wird unter anderem aus Live-Präsentationen, Montage-Demos, Fachvorträgen und informativen Diskussionen zu Themen wie beispielsweise Brandschutz, Zertifizierung und Qualitätssicherung gebildet.

> Mehr Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
18. - 19.05.2022 Hannover Real Estate Arena
Die Real Estate Arena ist eine Immobilien-Messe für den Austausch zu den Themen wie den Klimawandel, die Digitalisierung, und bedrohte Innenstädte. Die Veranstaltung richtet sich an Investoren, Projektentwickler, Stadtplaner, Architekten, Wirtschaftsförderungen und Wohnungsbauunternehmen.

> direkt anmelden
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
18.05.2022
15:30 Uhr
Stuttgart Grenzenlos erfolgreich: Nachhaltig im Ausland unterwegs
Das Handwerk International Baden-Württemberg veranstaltet ein Seminar zum Thema „Grenzenlos erfolgreich: Nachhaltig im Ausland unterwegs“ in Stuttgart. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Nachhaltigkeit bei Auslandsaufträgen sowie den aktuellen Richtlinien und Entwicklungen in den Zielmärkten.

> Mehr Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
19.05.2022
08:30 Uhr
Leipzig Immobilien-Dialog Leipzig
Heuer Dialog veranstaltet den Immobilien-Dialog in Leipzig zum Thema „Aus Hypezig wird Leipzig: Der Boom ist nachhaltig!“. Die Veranstaltung dreht sich um spannende Projekte in der Quartiersentwicklung, klimapositives Bauen und flexible Bürokonzepte und richtet sich an Kapitalanleger und Vertreter der Immobilienwirtschaft.

> direkt anmelden
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
19.05.2022
09:00 Uhr
online DGNB Zertifizierung jetzt förderfähig – NH-Klassen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wurde die energetische Gebäudeförderung des Bundes auf das DGNB System erweitert. Durch die Förderfähigkeit einer DGNB Zertifizierung erhalten Bauherren einen weiteren wichtigen Anreiz zur Zertifizierung. In diesem Online-Seminar möchten wir Ihnen die Chancen und Möglichkeiten der Bundesförderung veranschaulichen und Ihre Fragen zur NH-Klasse im Anschluss beantworten.

Referenten: Dr. Stephan Anders und Agnes Strehle, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
19.05.2022
09:30 Uhr
online Tag der Bauindustrie 2022
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. richtet unter dem Motto „Digital. Grün. Für Sie“ den „Tag der Bauindustrie“ aus. Instrumente und Rahmenbedingungen werden dabei diskutiert und wie der Bau noch stärker zur Modernisierung Deutschlands beitragen kann.

> Mehr Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
19.05.2022
11:00 Uhr
online ESG Real Estate Academy – Grünes Kapital: Anforderungen und Kriterien für nachhaltige Immobilieninvestments – Die Checkliste
Die ESG Real Estate Academy der Alasco GmbH zeigt in Ihrer digitalen Seminarreihe, wie ESG in Immobilienprojekten umgesetzt werden kann. Expertinnen und Experten teilen angewandtes ESG-Wissen für Asset Management und Projektentwicklung.

> Mehr Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
23. - 24.05.2022 Frankfurt am Main Green Construction - Excellence Forum 2022
Das Green Construction Excellence Forum ist eine Netzwerkveranstaltung für alle Entscheiderinnen und Entscheider der Bau- und Immobilienwirtschaft, die das Thema grünes und CO2-neutrales Bauen gewinnbringend für ihr Unternehmen einsetzen wollen.

Die zweitägige Veranstaltung richtet sich an Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer, Entscheidungsträger und Geschäftsführungen der Immobilienwirtschaft sowie Experten aus Wissenschaft und Praxis.

> Mehr Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
24.05.2022
09:00 Uhr
Berlin Berliner Immobilienkongress
Beim Berliner Immobilienkongress treffen sich Akteure der Immobilienwirtschaft, um über aktuelle Themen, Trends, Studien und Zukunftsszenarien zu diskutieren. Nachhaltigkeit und Finanzierung werden den entscheidenden Schwerpunkt der Veranstaltung bilden und folgende Fragen in den Mittelpunkt stellen:

Wie wirken sich steigende Baukosten und Inflationsraten auf die Finanzierungen aus?

Sind Quartiere das Nonplusultra für die Stadtentwicklung?

Bedeutet nachhaltig bauen, dass Holz zum Must-have wird?

> direkt anmelden
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
24.05.2022
13:30 Uhr
Stuttgart Stiftung Bauwesen 2022
Die Stiftung Bauwesen möchte ihre diesjährige Tagung dazu nutzen, die Nachhaltigkeit, generationsübergreifend zu diskutieren, um aus vorhandenen Erfahrungen und Anforderungen an die Zukunft ein gemeinsames Bild zu formen. Folgende Themen bilden somit unter anderem den Schwerpunkt der Tagung: Globalisierung, Klimawandel, Energiepolitik, Mobilität und Digitalisierung.

> direkt anmelden
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
24. - 25.05.2022 online The Net-Zero Playbook - Building Resilience, Accelerating Growth
Die Global Net-Zero Carbon 2022 (NZA2022) aus Malaysia zielt mit der Veranstaltung "The Net-Zero Playbook - Building Resilience, Accelerating Growth" darauf ab, Aktionspläne von Regierungen und Unternehmen für den Klimawandel bei der Erreichung der Net-Zero-Emissionsziele zu unterstützen. Es sollen klare und umsetzbare Ansätze und Strategien für die Zukunft sowie Lösungen für den beschleunigten Klimaschutzplan für den Übergang zu einer Netto-Null-Zukunft erarbeitet werden.

Sprache: Englisch

> Mehr Informationen
Hinweis

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
25.05.2022
13:00 Uhr
online Late Lunch Sessions 2022 - Mit nachhaltigen Baustoffen zur Bauwende
Natureplus e.V. veranstaltet eine 45-minütige Session der „Late Lunch Sessions 2022“ einmal pro Monat. Mit diesen Veranstaltungen wird ein umfassender Einstieg in das Thema nachhaltiges Bauen und nachhaltige Baustoffe angeboten.

Die Veranstaltung richtet sich an Verbraucherinnen und Verbraucher, Planerinnen und Planer und Bauherrinnen und Bauherren.

> Mehr Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
26. - 29.05.2022 Berlin Bauwende Festival
Die Frage „Wie können wir klima- und sozialgerecht (um)bauen?“ steht beim Architects for Future Deutschland e.V. (A4F) Festival in Berlin im Mittelpunkt. Neben A4F Mitgliederinnen und Mitglieder sind auch Externe aus allen Bereichen der Baubranche, alle For Future Gruppen und andere Interessierte eingeladen.

> Mehr Informationen
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
31.05. - 02.06.2022 Köln Digital BAU 2022
Die Messe digitalBAU 2022 informiert über die gesamte Wertschöpfungskette der Bauindustrie. An drei Tagen erhält man einen umfassenden Überblick zu allen Bauprojektaspekten: Beginnend bei der Planung und Umsetzung bis hin zu Unterhalt, Sanierung oder Rückbau. Es besteht die Möglichkeit, sich persönlich mit verschiedenen Berufsgruppen aus der Baubranche auszutauschen.

> direkt anmelden
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
31.05.2022
14:00 Uhr
online DGNB Sustainability Challenge 2022
Die DGNB Sustainability Challenge sucht echte Innovationen, die Bestehendes hinterfragen, Neues anstoßen und Veränderung bewirken. Das Innovation dabei viele Gesichter hat – vor allem auch im Hinblick auf die Bau- und Immobilienwirtschaft und ihren Umgang mit den Themen der Nachhaltigkeit – zeigen auch in diesem Jahr wieder die zahlreichen Bewerbungen.

Nach dem ersten Auswahlverfahren durch die Jury präsentieren am 31. Mai ab 14 Uhr die besten Bewerbungen pro Kategorie ihre Projekte. Den Impulsvorträgen schließt sich eine Gesprächsrunde mit den Jurymitgliederinnen und Jurymitgliedern an.

> direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
Mehr Infos

Juni 2022

01. - 03.06.2022 Helsingborg, Schweden Urban Future 2022 – Europe´s leading event to make cities sustainable
Die UFGC GmbH aus Graz veranstaltet vom 1. bis zum 3. Juni 2022 in Helsingborg, Schweden den Urban Future Kongress 2022, wo sich die globale Gemeinschaft der Stadtgestalter und Fachleute für nachhaltige Städte trifft.

Sprache: Englisch.

> Direkt anmelden
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
01. - 02.06.2022 Aachen Baukongress – Die Zukunft des Bauens
Der diesjährige Baukongress fokussiert sich auf die Themen Nachhaltigkeit, Automatisierung und Digitalisierung. Über 90 führende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verbänden, Wissenschaft und Wirtschaft halten Vorträge zu Innovationen, Problemstellungen und Lösungsansätzen aus der Bau- und Immobilienwirtschaft vor.

> Weitere Informationen
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
02. - 03.06.2022 Frankfurt am Main Deutsche GRI 2022
Die 17. Deutsche GRI in Berlin ist eine Versammlung des GRIClub für Experten der deutschen und internationalen Immobilienbranche, um der Frage nachzugehen, wie sich die Immobilienmärkte in den nächsten 12 Monaten und in Zukunft verhalten werden.

> Weitere Informationen
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
02. - 03.06.2022 Freiburg / online Kommunalkongress 2022 - European. Green. Kommunal.
Beim hybriden Kommunalkongress 2022 der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. in der Green City Freiburg werden deutsche und internationale Strategien zur Klimaanpassung in den Kommunen beleuchtet und die Frage: „Wie wirkt der European Green Deal vor Ort?“ in dem Mittelpunkt gestellt. Lokale Praxisbeispiele für urbane wie ländliche Klimaresilienz machen das Thema greifbar.

> Weitere Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
02.06.2022
14:30 Uhr
Köln 3. Kolloquium "integral planen – nachhaltig bauen – wirtschaftlich betreiben"
Die Heizungs-Journal Verlags-GmbH veranstaltet das 3. Kolloquium als eine spannende Schifffahrt auf dem Rhein von Köln nach Monheim (und zurück). Im Rahmen der Veranstaltung finden die spannenden Vorträge, interessante Praxis-Beispiele auf dem Rheinschiff MS Loreley.

> Weitere Informationen
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
02. - 03.06.2022 Freiburg European. Green. Kommunal. Klimaresiliente Kommunen: Wie wirkt der European Green Deal vor Ort?
Die Konrad Adenauer Stiftung veranstaltet einen zweitägigen Kongress zum Thema „Green. Kommunal. Klimaresiliente Kommunen: Wie wirkt der European Green Deal vor Ort?“.

Am ersten Kongresstag lernen Sie konkrete Strategien zur Klimaanpassung in den Kommunen kennen. Am zweiten Tag führt eine moderierte, praxisorientierte Exkursion durch die Green City Freiburg.

> Weitere Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
03.06.2022
09:00 Uhr
Berlin R:economy – Schauplatz für intelligente Kreislaufwirtschaft
R:economy ist ein Treffpunkt für Entscheidende und Nachhaltigkeitsverantwortliche der DACH Region. Die Pionierveranstaltung r:economy – Schauplatz für intelligente Kreislaufwirtschaft dient zum Austausch, Diskussion und Vernetzung. Das neue Konferenz-Format r:economy zeigt auf, veranschaulicht und demonstriert, wie Kreislaufwirtschaft in Unternehmen funktioniert.

> Weitere Informationen
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
03.06.2022
09:00 Uhr
online “Bird strike on buildings: what can companies do?”
Die Bodensee-Stiftung stellt in ihrem digitalen Seminar das Thema „Vogelschlag an Gebäuden“ in den Mittelpunkt.

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die sich mit dem Thema Vogelschutz beschäftigen (wollen). Das Seminar vermittelt die Grundlagen und zeigt Möglichkeiten für bestehende Gebäude und Neubauten auf.

Sprache: Englisch

> Weitere Informationen
Hinweis

kostenfrei
Mehr Infos
08.06.2022
11:00 Uhr
online ESG-Verifikation zur EU-Taxonomie – so weisen Sie die Konformität Ihrer Immobilie nach
Die EU-Taxonomie macht die Nachhaltigkeit und Klimakompatibilät von Finanzprodukten messbar. Sie regelt, welche Faktoren für nachhaltige Investitionen erfüllt sein müssen und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zum EU Green Deal. Finanzmarktteilnehmer, Projektentwickler und Bestandshalter können ab sofort die Konformität ihrer Immobilien durch die DGNB prüfen lassen. Im Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die EU-Taxonomie. Sie erfahren wie Sie die ESG-Verifikation bei anstehenden Bau- und Immobilienprojekten zur Bestätigung der Nachhaltigkeit nutzen können und welche Vorteile und Möglichkeiten sich dadurch ergeben.

Referentin: Seema Issar, DGNB
Dauer: 45 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
08. - 09.06.2022 Düsseldorf 21. VdW-Forum Wohnungswirtschaft
Der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. (VdW Rheinland Westfalen) veranstaltet das Forum Wohnungsbauwirtschaft unter dem Thema "Die Wohnungswirtschaft zwischen Klimaneutralität, Baupreissteigerungen und Ukrainekrieg". Durch Workshops und Live-Formate wird ein enger Austausch zwischen den Verbandsmitgliedern und Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Fachöffentlichkeit in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und auf Bundesebene hergestellt.

> Weitere Informationen
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
09. - 10.06.2022 Wuppertal / online 3. Kongress Energiewendebauen: Mit Innovationen gemeinsam die Energiewende WUPPen
Erneuerbar und unabhängig von fossilen Energieimporten sollen Gebäude und Quartiere zukünftig mit Energie versorgt werden. Wie dies umgesetzt werden kann, diskutieren Forschende und Praktiker beim hybriden 3. Kongress Energiewendebauen der Forschungsinitiative Energiewendebauen in Wuppertal. Außerdem können im Rahmen des Kongresses 16 klimafreundliche Gebäude in Echtgröße besichtigt werden.

> Direkt anmelden
Hinweis

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
09.06.2022
13:00 Uhr
Brüssel, Belgien Frontiers of Circular Architecture
Das Festival des neuen Europäischen Bauhauses richtet sich an europäische Architektinnen und Architekten, Stadtplanerinnen und Stadtplaner, politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger, um die Perspektiven und Bedingungen, die den Kulturwandel vorantreiben können, zu erörtern. Ziel ist es nachhaltiges und kreisförmiges Bauen für eine kohlenstoffneutrale Gesellschaft mit hohem Wohlstand in der EU zu fördern.

Sprache: Englisch

> Direkt anmelden
Hinweis

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
13.06.2022
16:00 Uhr
online Was bedeutet Zertifizieren?
Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen. Ein Einsteiger-Webinar mit allem, was man für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor wissen muss.

Referentin: Angelika Bandke, DGNB
Dauer: 45 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
13.06.2022
17:00 Uhr
online DGNB Stammtisch „Nachhaltigkeitskommunikation“
Die nächste Veranstaltung des regelmäßig stattfindenden DGNB-Stammtischs „Nachhaltigkeitskommunikation" findet digital statt. Felix Jansen, Abteilungsleiter PR, Kommunikation und Marketing, moderiert die Veranstaltung.
Im ersten Impuls präsentieren Nicole Richter und Nicole Hanke (beide Berlin Hyp AG) gemeinsam mit Marco Helas (Heimrich & Hannot GmbH) die Kampagne „One World. One Goal. One Team." Für den zweiten Impuls freuen wir uns auf Eric Sturm (Webdesigner, Blogger und Fachjournalist aus Berlin)

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
Mehr Infos
15.06.2022
09:00 Uhr
Dresden 6. Dresdner Immobilien-Symposium von HPM, BDA und SIMUL+
THE-C2 GmbH veranstaltet das 6. Dresdner Immobiliensymposium. Neben Impulsdebatten und Vorträgen gibt es auch aktive Diskussionen mit den Teilnehmenden zu den drei Themenschwerpunkten: Holz als Trendbaustoff, Förderungen und Digitalisierung.

> Weitere Informationen
Hinweis

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
15.06.2022
10:00 Uhr
online Zukünftige Bauweise schon heute umsetzen
The-Digital-A und Isopan Deutschland GmbH stellen zukünftige Bauweisen in ihrem digitalen Seminar in den Mittelpunkt. Das Webseminar zeigt Praxisbeispiele sowie konstruktive Lösungen für Gegenwart und Zukunft auf und thematisiert optimale klimatische Nutzungen von Flachdächern, nachhaltige Baumaterialien sowie Emissionsreduktion beim Bauen.

> Weitere Informationen
Hinweis

kostenfrei
Mehr Infos
15.06.2022
10:15 Uhr
online Bauen mit Holz – Planung, Qualitätssicherung, Chancen
Das Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen (IKzB) veranstaltet ein digitales Seminar zum Thema „Bauen mit Holz – Planung, Qualitätssicherung, Chancen“ zur Vermittlung von fachlichen Inhalten zu Planung, Vorteilen und Qualitäts- und Gütesicherung beim Bauen mit Holz. Die Fördermöglichkeiten der (Aus-)Bildung im Bereich des konstruktiven und gestalterischen Holzbaus ist einer der Schwerpunkte des Seminars.

> Weitere Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
20. - 21.06.2022 Hamburg crenet Jahreskongress
crenet Deutschland e.V. legt den Themenschwerpunkt ihrer zweitägigen Konferenz auf Dekarbonisierung und die Herausforderungen für das Corporate Real Estate Management. Immobilienprofessionals und Experten geben Antworten mit praxisnahen Beispielen.

> Direkt anmelden
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
21.06.2022
10:00 Uhr
Berlin Modulbau Kongress 2022
Die Bauverlag BV GmbH veranstaltet zu Architektur und Bau den Modulbau Kongress 2022 in Berlin. Der Kongress soll Besuchern Inspiration, Anregungen und Informationen über deren Einsatzgebiete im Planen und Bauen sowie Möglichkeiten und Grenzen vermitteln.

Der Kongress richtet sich an Architekten, hochbauplanende Bauingenieure, Investoren sowie an gewerbliche und private Immobilienwirtschaft.

> Weitere Informationen
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
22.06.2022
11:00 Uhr
online DGNB Zertifizierung jetzt förderfähig – NH-Klassen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wurde die energetische Gebäudeförderung des Bundes auf das DGNB System erweitert. Durch die Förderfähigkeit einer DGNB Zertifizierung erhalten Bauherren einen weiteren wichtigen Anreiz zur Zertifizierung. In diesem Online-Seminar möchten wir Ihnen die Chancen und Möglichkeiten der Bundesförderung veranschaulichen und Ihre Fragen zur NH-Klasse im Anschluss beantworten.

Referenten: Agnes Strehle, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
22. - 24.06.2022 Nürnberg Stone+tec-Congress
Der Stone+tec Congress bietet die Möglichkeit zur fachlichen Weiterbildung und stellt die Themen „Zukunft Naturstein“, „Bauen mit Naturstein“ und „Ort der Erinnerung“ in den Mittelpunkt. Das Kongressprogramm wird von thematisch passenden Exkursionen umrahmt und lädt darüber hinaus nicht nur zur Weiterbildung, sondern auch zum persönlichen und fachlichen Austausch ein.

Vortragssprache: Deutsch und Englisch

> Weitere Informationen
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
22. - 24.06.2022 Berlin GreenTech Festival 2022
Das Greentech Festival der Greentech Show GmbH bietet einen inspirierenden Raum für Menschen, Ideen, Innovationen, Unternehmen und Organisationen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Das erweiterte Festivalkonzept empfängt Besucher aus der ganzen Welt vor Ort und digital mit hochkarätigen Rednern und Ausstellern mit anschließender Gala.

Das Festival richtet sich an Wirtschaftsvertreter und Pioniere aus Wissenschaft und Technik sowie an Interessierte, die einen individuellen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten möchten.

Die DGNB ist gemeinsam mit dem APD Architektur + Ingenieurbüro im Ausstellungsbereich vertreten.

> Direkt anmelden
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
24.06.2022
09:30 Uhr
Hannover 19. Forum Energie und Bau – Bausteine des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens
In dieser Fort- und Weiterbildung der Architekten- und Ingenieurkammern Niedersachsen und Bremen werde die Bausteine des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens in den Mittelpunkt gestellt. Dabei werden neue Konzepte und Strategien, technische Trends und praxisnahe bauliche Lösungen, die Architektinnen und Architekten genauso wie Ingenieurinnen und Ingenieure bei der Beratung und Umsetzung von energieeffizienten und nachhaltigen Gebäuden anwenden können erläutert und vermittelt.

> Weitere Informationen
Hinweis

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
24. - 25.06.2022 Stuttgart „Convertible Urban Shades...“ – Symposium und Ausstellung beim 2. Stuttgarter Wissenschaftsfestival
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Convertible Urban Shades“ der Baden‐Württemberg Stiftung, findet das Symposium „Convertible Urban Shades – Mikroklima-Strategien zur Anpassung an den Klimawandel“ anlässlich des 2. Stuttgarter Wissenschaftsfestivals der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart statt.

In Vorträgen und anschließenden Diskussionsrunden werden das Potential und die Umsetzungsmöglichkeiten von wandelbaren tensilen Morphologien von Ingenieurinnen und Ingenieuren, Architektinnen und Architekten, Fachexpertinnen und Fachexperten sowie Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Interesses diskutiert.

> Weitere Informationen
Hinweis

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
27. - 28.06.2022 Frankfurt am Main Hotelimmobilien-Kongress 2022
Beim Hotelimmobilien-Kongress der dfv Conference Group GmbH und der Heuer Dialog GmbH treffen sich Entscheiderinnen und Entscheider aus der Hotellerie und der Hotelimmobilien-Wirtschaft zur jährlichen Branchenveranstaltung. Die diesjährige Veranstaltung legt den Schwerpunkt auf die Marktentwicklung in Richtung Nachhaltigkeit, E-Mobilität und Digitalisierung im Kontext der Hotellerie.

> Direkt anmelden
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
28. - 29.06.2022
10:00 Uhr
Essen Nachhaltigkeits-Symposium der Bauwirtschaft
ifA-Bau Consult GmbH veranstaltet das erste Nachhaltigkeits-Symposium im UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen. Ziel dieses Kick-off Branchentreffen ist es, den Weg der Bauwirtschaft bis zum ersten Meilenstein im Jahr 2030 und darüber hinaus zu ebnen.

> Direkt anmelden
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
29. - 30.06.2022 Nürnberg / online FeuerTrutz Brandschutzkongress
Die FeuerTrutz Network GmbH veranstaltet den diesjährigen Brandschutzkongress zum Thema "Zwischen Standards und Einzelfall: Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden". In ca. 40 Vorträgen werden die wichtigsten aktuellen Fragestellungen aus dem vorbeugenden Brandschutz sowie welche wichtigen Änderungen es im Bauordnungsrecht zuletzt gegeben hat und wie bei der Brandschutzplanung moderne, schutzzielorientierte sowie wirtschaftliche Lösungen erreicht werden können aufgegriffen.

> Weitere Informationen
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
29.06.2022
09:00 Uhr
Karlsruhe / online Bauherrenkongress – Digital planen, bauen und betreiben
Die buildingSMART-Regionalgruppen Baden-Württemberg veranstalten gemeinsam mit den beiden Regionalgruppen Oberrhein und Stuttgart den 3. Bauherrenkongress. Mit dem Fokus auf die Themen Nachhaltigkeit und Betrieb zeigt dieser Kongress aus Sicht von Bauherrinnen und Bauherren, wie sich BIM und Digitalisierung erfolgreich umsetzen lassen. Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungsansätze werden von Expertinnen und Experten geteilt.

> Weitere Informationen
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
29.06.2022
13:00 Uhr
online Late Lunch Sessions 2022 - Mit nachhaltigen Baustoffen zur Bauwende
Natureplus e.V. veranstaltet eine 45-minütige Session der „Late Lunch Sessions 2022“ einmal pro Monat. Mit diesen Veranstaltungen wird ein umfassender Einstieg in das Thema nachhaltiges Bauen und nachhaltige Baustoffe angeboten.

Die Veranstaltung richtet sich an Verbraucherinnen und Verbraucher, Planerinnen und Planer und Bauherrinnen und Bauherren.

Sprache: Englisch

> Weitere Informationen
Hinweis

kostenfrei
Mehr Infos
30.06.2022
17:00 Uhr
Frankfurt am Main Next Sommerfest 2022
Das NEXT Studio by WICONA + Partners Architekten bringt nun schon seit fünf Jahren Planerinnen und Planer sowie ausführende Unternehmen beim NEXT Sommersfest zusammen. Das Studio für Innovationen ist ein Treffpunkt der Fassadenbranche sowie eine inspirierende Plattform zum Netzwerken.

Die DGNB ist Partner dieser Veranstaltung.

> Weitere Informationen
Kooperation

kostenfrei

Juli 2022

01.07.2022
09:45 Uhr
online DGNB anerkannte Dienstleistung – der Zertifizierungsbaustein im DGNB System für Gebäude im Betrieb
Im Rahmen der DGNB anerkannten Dienstleistung können Dienstleistungsanbieter ihre Angebote mit Bezug zur DGNB Zertifizierung transparent vermarkten. Geprüft und ausgewiesen wird bei welchen Kriterien konkret definierte Leistungen einen positiven Beitrag zum Zertifizierungsergebnis leisten. Im Online-Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über die „DGNB anerkannte Dienstleistung“ und erklären anhand von Beispielen wie die Anwendung im DGNB System für Gebäude im Betrieb gelingt. Ablauf, Kosten sowie Mehrwert der Anerkennung von Dienstleistungen sind ebenfalls Teil der Veranstaltung.

Referentin: Alice Gerstner, DGNB
Dauer: 45 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
06.07.2022
14:00 Uhr
online What does certification mean?
What are the benefits of certification and how does the process work? The online course explains how new buildings, existing buildings, interiors or urban districts can be optimised with the help of the DGNB. Role allocations, costs and awards are also discussed. This digital event is a great starting point, giving you all you need to know for sustainability in the construction sector.

Speaker: Dr. Stephan Anders, DGNB
Duration: 60 min.

> Registration
DGNB Veranstaltung

free of charge
07.07.2022
08:00 Uhr
Leinfelden-Echterdingen Leichtbau im urbanen System 2022
Das Thema Klimaschutz rückt in der Baubranche immer mehr in den Vordergrund. CO2-Bepreisung, Klimaschutzgesetze und Emissionsvorgaben machen ein nachhaltiges sowie innovatives Bauen unumgänglich und dabei gleichzeitig den Einsatz von Leichtbaumethoden wirtschaftlich attraktiv. Dies erfordert alternative sowie neuartige Ansätze in der Bauplanung.

Anhand von Best Practice Beispielen wird Ihnen gezeigt, wie ein nachhaltiges und leichtes Bauen bereits heute gelingt und welche Anreize sowie neue Abläufe dafür geschaffen werden müssen, um Leichtbau im Bauplanungsprozess zu ermöglichen und dadurch das Klima zu schützen.

> Weitere Informationen
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
07.07.2022
10:00 Uhr
online Meet (y)our experts – „Nachhaltige Baumaterialien“
Fraunhofer IBP veranstaltet das Online-Seminar zum Thema „Nachhaltige Baumaterialien als Schlüssel zum Klimaschutz“. Die Frage, welches Potenzial nachwachsende oder wiederverwendbare Baustoffe, innovative Herstellverfahren oder neu entdeckte CO2-arme Rezepturen haben, um das Bauen klimaverträglicher zu machen, wird dabei in den Fokus gestellt. Instrumente zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Bauprodukten werden vorgestellt.

> Weitere Informationen
Hinweis

kostenfrei
Mehr Infos
07.07.2022
10:00 Uhr
online Bestandsgebäude und -portfolios klimaneutral machen mit System – das DGNB System für Gebäude im Betrieb
Das DGNB System für Gebäude im Betrieb ist ein Managementinstrument für auf Klimaschutz optimierte Immobilien und ermöglicht es, den wirtschaftlichsten Weg zu einem nachhaltigen Gebäudebestand zu ermitteln. In diesem Online-Seminar stellen wir Ihnen das DGNB System für Gebäude im Betrieb kurz vor. Welche Vorteile bringt eine DGNB Zertifizierung von Bestandsgebäuden? Wie läuft der Prozess zur Portfoliozertifizierung ab? Und welche Nachhaltigkeitskriterien müssen erfüllt werden? Wir fassen die wichtigsten Fakten in diesem Einführungsseminar für Sie zusammen.

Referentin: Alice Gerstner, DGNB
Dauer: 45 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
07.07.2022
11:30 Uhr
online Kammer-Cappuccino - Was ist die Phase Nachhaltigkeit?
Die Architektenkammer Niedersachsen veranstaltet einmal im Monat den Kammer-Cappuccino. Dabei sprechen die Moderatoren in lockerer Atmosphäre mit ihren Gästen über ein aktuelles Thema. Im Chat und auch anschließend gibt es Gelegenheit, um Fragen zu klären.

> Weitere Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
08.07.2022 Stuttgart DGNB Tag der Nachhaltigkeit 2022
Der DGNB Tag der Nachhaltigkeit ist die zentrale Veranstaltung für die DGNB Community.

Der Tag dient zum Netzwerken und Austauschen mit Gleichgesinnten und bringt alle Akteure der Bau- und Immobilienbranche mit dem Fokus auf nachhaltiges Bauen zusammen.

> Weitere Informationen
DGNB Veranstaltung

11.07.2022
18:00 Uhr
online Sommer Sessions Hoftransformation Allgäu
Die Sommer Sessions sind eine Mikro-Seminarreihe der Allgäu GmbH für Althofliebhaberinnen und Althofliebhaber aus dem Allgäu. Die digitalen Feierabend-Seminare sollen Orientierung geben und die Grundlagen einer Hoftransformation vorstellen.

> Weitere Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
12.07.2022
17:00 Uhr
online 4. BIM.Ruhr-Konferenz
Die BIM-Ruhr Konferenz greift aktuelle Herausforderungen im Bauprozess auf und wie sie mit BIM für eine umfassende soziale, nachhaltige und verantwortungsvolle Strategie lösbar sind.

Die Veranstaltung richtet sich an BIM-Interessierte, KMU und bauwirtschaftliche Unternehmen, Kommunen und öffentliche Verwaltungen.

> Direkt anmelden
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
13.07.2022
11:00 Uhr
online Sustainability for Existing Buildings – The DGNB System Buildings In Use
The DGNB System for Buildings in Use focuses on climate neutrality and climate protection and allows to find the most economical way to a sustainable building stock. In this online seminar, we briefly introduce the DGNB System for Buildings in Use. What are the advantages of a DGNB Certification for existing buildings? How does the process for portfolio certification work? And which sustainability criteria must be met? We summarise the most important facts for you.

Speaker: Alice Gerstner, DGNB
Duration: 45 min.

> Registration
DGNB Veranstaltung

free of charge
13.07.2022
14:00 Uhr
online Das DGNB Zertifikat für nachhaltige Baustellen
Das DGNB Zertifikat für nachhaltige Baustellen fördert soziale Verantwortung auf der Baustelle, die Umsetzung ökologischer Standards sowie die Berücksichtigung nachbarschaftlicher Belange. Im Online-Seminar stellen wir Ihnen das DGNB Zertifikat vor und erklären Aufbau, Struktur sowie Kriterien.

Referentin: Markus Kelzenberg und Karen Sternsdorff, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
13.07.2022
14:00 Uhr
Frankfurt am Main 1. QUANTREFY ImpaQt Days
QUANTREFY GmbH veranstaltet die Seminarreihe „QUANTREFY ImpaQt Day“ für den Austausch zu ESG-Herausforderungen sowie für das Kennenlernen der ALLIES & VISIONS. Wertvolle Impulse relevanter Scoring-Partner und ALLIES, die Möglichkeit, die Plattform für die Zukunft mitzugestalten, und der informellen Austausch über bisherige Erfahrungen und Best Practices bilden den Rahmen der Veranstaltung.

> Weitere Informationen
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
13.07.2022
14:00 Uhr
Ludwigshafen Dialog Gebäudeenergieeffizienz – Austausch zu Gütesiegeln für Nachhaltige Gebäude
Die Energieagentur Rheinland-Pfalz stellt gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern beim 13. Dialog Gebäudeeffizienz das Thema „Gütesiegel für Nachhaltige Gebäude“ in den Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet einen Überblick über bewährte Zertifizierungssysteme und die Bedeutung von Nachhaltigkeitsuntersuchungen und Zertifizierungen in der Praxis.

Die Veranstaltungsreihe „Dialog Gebäudeenergieeffizienz“ richtet sich an alle am Bau beteiligte Personen sowie weitere Interessentinnen und Interessenten.

> Weitere Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
15.07.2022
14:00 Uhr
online Sustainable and climate positive cities – The DGNB System for Districts
The development of sustainable districts is one of the key tasks of urban development today. Climate change, scarcity of resources and social division make change necessary. In this lecture we will present the DGNB system for districts, which promotes the creation of sustainable, liveable districts in which people feel comfortable without unnecessarily affecting the climate and the environment.

Speaker: Shizhe Ma, DGNB
Duration: 60 min.

> Registration
DGNB Veranstaltung

free of charge
18. - 19.07.2022 Stuttgart 14. Immobilien-Dialog Region Stuttgart
Heuer Dialog GmbH veranstaltet den 14. Immobilien-Dialog in Stuttgart zu den Themen Klimaschutz, soziale Ausgewogenheit und Digitalisierung.

Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger der Region Stuttgart.

> Weitere Informationen
Kooperation

Kosten siehe Anmeldung
Mehr Infos
21.07.2022
09:00 Uhr
online DGNB Zertifizierung jetzt förderfähig – NH-Klassen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wurde die energetische Gebäudeförderung des Bundes auf das DGNB System erweitert. Durch die Förderfähigkeit einer DGNB Zertifizierung erhalten Bauherren einen weiteren wichtigen Anreiz zur Zertifizierung. In diesem Online-Seminar möchten wir Ihnen die Chancen und Möglichkeiten der Bundesförderung veranschaulichen und Ihre Fragen zur NH-Klasse im Anschluss beantworten.

Referenten: Agnes Strehle, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
21.07.2022
17:00 Uhr
Stuttgart Baukultur trifft Nachhaltigkeit: DGNB Veranstaltung zur Baukultur Sommerreise
Zum dritten Mal veranstaltet die Bundesstiftung Baukultur 2022 ihre Baukultur Sommerreise. Mit dem Ziel, baukulturelle Themen voranzubringen und das breite Engagement für Baukultur sichtbarer zu machen, machen Sie mit ihrem Baukulturmobil im Juni, Juli und August bei lokalen Partnerinnen und Partnern in ganz Deutschland halt. Ein Stopp wird in diesem Jahr auch die DGNB Geschäftsstelle sein.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
Mehr Infos
27.07.2022
13:00 Uhr
online Late Lunch Sessions 2022 - Mit nachhaltigen Baustoffen zur Bauwende
Natureplus e.V. veranstaltet eine 45-minütige Session der „Late Lunch Sessions 2022“ einmal pro Monat. Mit diesen Veranstaltungen wird ein umfassender Einstieg in das Thema nachhaltiges Bauen und nachhaltige Baustoffe angeboten.

Die Veranstaltung richtet sich an Verbraucherinnen und Verbraucher, Planerinnen und Planer und Bauherrinnen und Bauherren.

> Weitere Informationen
Hinweis

kostenfrei
Mehr Infos
29.07.2022
14:00 Uhr
online Nachhaltige und klimaneutrale Städte – das DGNB System für Quartiere
Die Entwicklung von nachhaltigen Quartieren zählt zu den Schlüsselaufgaben der heutigen Stadtentwicklung. Klimawandel, Ressourcenknappheit und soziale Spaltung zwingen zum Umdenken. Wir stellen Ihnen in dieser Veranstaltung das DGNB System für Quartiere vor, das die Schaffung von zukunftsfähigen, lebenswerten Quartieren fördert, in denen Menschen sich wohlfühlen, ohne dass Klima und Umwelt unnötig beeinträchtigt werden.

Referent: Dr. Stephan Anders, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei

August 2022

11.08.2022
13:30 Uhr
online Informationen zum DGNB System Software Update – für DGNB Experten
In Kürze steht ein Update der DGNB System Software an. In dieser Veranstaltung für DGNB Experten stellen wir alle wichtigen Informationen sowie neue Funktionen vor und stehen für Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist ausschließlich lizenzierten DGNB Experten vorbehalten. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung sowie einen Leitfaden stellen wir im Nachhinein im internen Bereich zur Verfügung.

Referentin: Janine Gölz, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
15.08.2022
16:30 Uhr
online Gebäuderessourcenpass – der Entwurf der DGNB
Die DGNB hat einen Entwurf des im Koalitionsvertrag der Bundesregierung angekündigten Gebäuderessourcenpass entwickelt und stellt diesen bis Mitte September zur Kommentierung. Im Infoseminar stellt Dr. Anna Braune (Abteilungsleiterin Forschung und Entwicklung der DGNB) das Dokument mit den dazugehörigen Detailanforderungen vor und steht für Rückfragen zur Verfügung.

Referentin: Dr. Anna Braune, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
17.08.2022
10:00 Uhr
online Was bedeutet Zertifizieren?
Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen. Ein Einsteiger-Webinar mit allem, was man für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor wissen muss.

Referentin: Karen Sternsdorff, DGNB
Dauer: 45 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
17.08.2022
14:00 Uhr
online Urban Mining – Recycling statt wegwerfen
Die ProPress Verlagsgesellschaft m.b.H. greift auf ihrer Plattform NeueStadt.org das Thema „Urban Mining – Recycling statt wegwerfen“ in einer Onlineveranstaltung auf.

Die Veranstaltung sowie die gesamte Plattform NeueStadt.org richtet sich an Städte, Gemeinden und Landkreise.

> Weitere Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos
18.08.2022
16:00 Uhr
online Die DGNB Zertifizierung sichtbar machen - neue Möglichkeiten
Die DGNB hat neue Möglichkeiten entwickelt, die Zertifizierung am Projekt sichtbar zu machen. In diesem Termin erfahren Sie, wie Sie mittels Plaketten aus neuen Materialien, Glasaufklebern und Schildern sowie Bauzaunbannern Ihr nachhaltiges Engagement am Objekt transparent machen können.

Referent: Falk Müller-Sommer, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
23. - 25.08.2022 Berlin 3. cLab-Modul „Klimagerechte Stadtentwicklung“
Die BAUFACHFRAU Berlin e.V. richtet erneut das Bildungsmodul zum Einstieg in den Klimaschutz in Planung und Handwerk aus. Themen wie Flächenverbrauch, Flächenressourcen, wassersensible Stadtplanung und Mobilität werden in den Modulen in Praxis, Workshops und Exkursionen aufgegriffen.

Die Veranstaltung richtet sich an Planende und Handwerkerinnen und Handwerker.

> Weitere Informationen
Hinweis

kostenfrei
Mehr Infos
31.08.2022
17:00 Uhr
online DGNB Stammtisch „Nachhaltigkeitskommunikation“
Mit dem DGNB Stammtisch „Nachhaltigkeitskommunikation" will die DGNB allen PR-, Kommunikations- und Marketingverantwortlichen des Netzwerks einen Raum zum Erfahrungsaustausch geben. Impulsgeber zeigen auf völlig unterschiedliche, aber immer inspirierende Weise auf, wie sie mit den Kommunikationsherausforderungen rund um Nachhaltigkeitsthemen umgehen. Der Stammtisch findet regelmäßig als (digitales) Mitmachformat statt.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
Mehr Infos

September 2022

02.09.2022
13:00 Uhr
online DGNB Zertifizierung jetzt förderfähig – NH-Klassen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wurde die energetische Gebäudeförderung des Bundes auf das DGNB System erweitert. Durch die Förderfähigkeit einer DGNB Zertifizierung erhalten Bauherren einen weiteren wichtigen Anreiz zur Zertifizierung. In diesem Online-Seminar möchten wir Ihnen die Chancen und Möglichkeiten der Bundesförderung veranschaulichen und Ihre Fragen zur NH-Klasse im Anschluss beantworten.

Referenten: Dr. Stephan Anders und Sebastian Künzer, DGNB
Dauer: 60 min.

> Direkt anmelden
DGNB Veranstaltung

kostenfrei
06.09.2022
08:00 Uhr
online Gropyus: Warum ESG nicht gleich ESG ist
Die BUILTWORLD GmbH veranstaltet eine digitale Podiumsdiskussion zum Thema „Gropyus: Warum ESG nicht gleich ESG ist“.

Die Builtworld Leading Innovation stellt innerhalb einer Paneldiskussion das Thema „Gropyus: Warum ESG nicht gleich ESG ist“ vor. Hierbei handelt es sich um ein kostenloses Online Event. Ist ESG = Nachhaltigkeit? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen der Builtworld am Morgen beantwortet.

> Weitere Informationen
Kooperation

kostenfrei
Mehr Infos