Klimaschutz ist seit der Gründung eines der zentralen Anliegen der DGNB. 2015 hat das Paris-Abkommen eine Begrenzung der Klimaerwärmung auf 1,5 bis maximal 2 Grad Celsius beschlossen. Dessen konsequente Umsetzung würde bedeuten, dass wir bis zur Mitte dieses Jahrhunderts die Treibhausgasemissionen auf das absolute Minimum reduzieren und gleichzeitig Treibhausgassenken ausbauen müssen, um zu einer ausgeglichenen Bilanz von null Emissionen zu kommen.
Damit wir die erforderliche, systematische Transformation unseres Entscheidens und Handelns in die Breite bringen, hat die DGNB eine Vielzahl von weiteren Aktivitäten rund um konsequenten Klimaschutz angestoßen. Sie alle zeigen: Die Zeit zum Abwarten ist schon lange vorbei! Wir können und müssen endlich anfangen, Klimaschutz nicht nur theoretisch zu diskutieren, sondern diesen ernstnehmen und pragmatisch angehen.
Ein Beispiel ist die Publikation „Klimapositiv: jetzt!". Sie soll hierzu Mut machen und aufklären. Viel zu viel wird heute auf Veranstaltungen und Medien aus dem Zusammenhang gerissen und abstrakt diskutiert. Diesem möchten wir mit Wissen und klar strukturierten Handlungsempfehlungen begegnen. Schauen Sie sich die Broschüre direkt hier an oder bestellen Sie sie hier.
Inhaltlich fußt die Broschüre auf unserem Rahmenwerk für klimaneutrale Gebäude und Standorte, mit dem die Dekarbonisierung des Gebäudebestands bis 2050 umsetzbar gemacht werden soll. Eine wichtige Botschaft darin: Sie müssen erst wissen, wo Sie derzeit stehen, bevor Sie sinnvoll entscheiden können, welche betrieblichen oder baulichen Maßnahmen die richtigen sind, um Ihr Gebäude in Richtung Klimaneutralität zu führen.
Ein Werkzeug, das dabei hilft, ist das DGNB Zertifizierungssystem für Gebäude im Betrieb. Ob für einzelne Gebäude oder ganze Portfolios: Als Transformations- und Managementinstrument hilft es ganz praktisch, eine nachhaltige, zukunftsfähige Immobilienstrategie zu entwickeln. Für mehr Klimaschutz und weniger Risiken vor Fehlinvestitionen. Gebäude, die bereits klimaneutral betrieben werden, können zusätzlich zum DGNB Zertifikat die Auszeichnung „Klimapositiv" erhalten. Diese würdigt den positiven Beitrag, den diese Gebäude schon jetzt zum Erreichen der Klimaschutzziele leisten.
Um alle Fragen zum „Wie" zu beantworten, haben wir, das gesamte Wissen kompakt auf dem Weg zu klimaneutralen Gebäuden und Quartieren in einer praxisorientierten Toolbox zusammengestellt. Sie gibt relevanten Akteuren der Bau- und Immobilienbranche zentrale Informationen, Handlungsempfehlungen und Instrumente an die Hand, um die Transformation mit zu gestalten und Gebäude und Quartiere klimaneutral zu planen, bauen und zu betreiben. Hier geht es zur Toolbox.
Dr. Anna Braune
Abteilungsleiterin Forschung und Entwicklung
Telefon: +49 711 722322-67
a.braune at dgnb.de