Rechtsausschuss
Der Rechtsausschuss berät die Geschäftsführung in allen juristischen Fragen, insbesondere zu Rechtsfragen rund um die Zertifizierung.
Ingo Winterstein
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Vorsitzender
Lebenslauf
seit 2017 |
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB |
2011-2017 |
Morgan, Lewis & Bockius LLP, Partner Real Estate |
1989-2011 |
Hogan Lovells International LLP, Partner Real Estate |
1989 |
Zulassung als Rechtsanwalt in Deutschland |
1959 |
geboren in Frankfurt am Main |
Sonstiges |
Notar in Frankfurt am Main |
Dr. Friedrich Heilmann
Freshfields Bruckhaus Deringer
Stellv. Vorsitzender
Lebenslauf
seit 1996 |
Partner in der Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, Frankfurt am Main |
seit 1994 |
Anwalt bei Freshfields Bruckhaus Deringer, Frankfurt am Main |
1990 - 1994 |
Anwalt bei Feddersen Laule Scherzberg, Frankfurt am Main |
1979 - 1990 |
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg, Referendariat im Landgerichtsbezirk Heidelberg, Assistent am Lehrstuhl für Finanz- und Steuerrecht der Universität Heidelberg |
1959 |
geboren in Hockenheim |
Sonstiges |
Notar im Oberlandesgerichtsbezirk Frankfurt am Main. Dr. Friedrich Heilmann wurde im Handelsblatt (Legal Success 2012) von Kollegen anderer Kanzleien als führender Wirtschaftsanwalt für den Bereich Immobilienrecht empfohlen und ist Co-Autor des "Praxishandbuch der Immobilien-Projektentwicklung" (C. H. Beck). |
Dr. Florian Dressel
Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Lebenslauf
seit 2015 |
Rechtsanwalt bei Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB |
2012-2014 |
Referendariat beim Oberlandesgericht Köln, mit Stationen beim Deutschen Generalkonsulat in Schottland und beim Bundesverband der Deutschen Industrie |
2010-2012 |
Promotion zur Geschichte des gewerblichen Rechtsschutzes |
2008-2012 |
Mitarbeiter am Institut für deutsche und rheinische Rechtsgeschichte der Universität Bonn |
2005-2010 |
Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg und an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn |
Sonstiges |
Dr. Dressel (Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB) berät Auftraggeber und Auftragnehmer in allen Bereichen des privaten Baurechts. Dies umfasst vor allem auch die baubegleitenden Beratung von Großbauvorhaben im Infrastrukturbereich. Daneben berät Dr. Dressel insbesondere auch Architekten und deren Auftraggeber in allen Fragen der Vertragsgestaltung, Vertragsabwicklung und Haftung. Der Schwerpunkt seiner Beratungspraxis liegt hier auf dem Gesundheitssektor, insbesondere dem Krankenhausbau.
Schließlich liegt ein Schwerpunkt der Tätigkeit von Dr. Dressel auf dem nachhaltigen Planen und Bauen (Kapellmann | green contracts). Ob es um die Umsetzung von ESG-Kriterien in der Praxis oder die Erreichung von Zertifizierungen für bestimmte Projekte geht – Dr. Dressel unterstützt Auftraggeber und Auftragnehmer über alle Phasen hinweg: von der Planung, über die Errichtung und Nutzung bis hin zum Rückbau. |
Dr. Patrick Gasch
Zirngibl Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Lebenslauf
seit 2017 |
Partner i. S. d. Partnerschaftsgesetzes |
seit 2015 |
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht |
seit 2010 |
Rechtsanwalt bei Zirngibl Rechtsanwälte Partnerschaft |
2007-2010 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ludwig-Maximilians-Universität |
2005-2007 |
Referendariat am Oberlandesgericht München |
1999-2004 |
Studium der Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität, München |
Sonstiges |
Herr Dr. Gasch berät umfassend bei komplexen Neubau- und Sanierungsvorhaben sowie großen Anlagenbauten und ist hier regelmäßig bereits bei der Vertragsgestaltung sämtlicher Beteiligter eingebunden. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der strategischen und baubegleitenden Beratung auch in Schieflage geratener Bauprojekte.
Ein weiterer Schwerpunkt seiner Beratung sind Fragen des Bauprodukterechts und des Fertigteilbaus. Herr Dr. Gasch ist Mitglied der ARGE Baurecht des Deutschen Anwaltsvereins (DAV) sowie Dozent an der Technischen Akademie Wuppertal. Er veröffentlicht regelmäßig Artikel zu aktuellen Fragen des Bau- und Architektenrechts. |
Ministerialdirektor a.D. Michael Halstenberg
HFK Rechtsanwälte LLP
Lebenslauf
seit 2009 |
Rechtsanwalt in der Kanzlei HFK Rechtsanwälte LLP |
bis 2009 |
- Vorstandsvorsitzender des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses
- Vorsitzender des Vorstandes des Vereins für Präqualifizierung von Bauunternehmen
- Mitglied im Präsidiums des DIN
|
2004-2009 |
Ministerialdirektor im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Leiter der Abteilung "Bundesbau, Bauwesen und Bauwirtschaft" |
2000-2004 |
zugleich EU-Referent der Deutschen Bauministerkonferenz |
1987-2004 |
Eintritt in die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. Anschließend Referent, Referatsleiter und Gruppenleiter in verschiedenen Ministerien des Landes NRW u.a. in den Bereichen Wohnungswirtschaft, Mietrecht, Bauwirtschaft, ökologisches Bauen, Bautechnik, Bau- und Vergaberecht. |
1987 |
Zweites Staatsexamen am OLG Düsseldorf |
1978-1983 |
Studium Rechtswissenschaften in Köln |
1957 |
geboren in Osnabrück |
Dr. Eva Heidemann
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Lebenslauf
seit 2019 |
Assoziierte Partnerin bei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Hamburg |
seit 2017 |
Rechtsanwältin bei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Hamburg |
2013-2017 |
Rechtsanwältin bei CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB, Hamburg |
2016 |
Secondee (4 Monate) in der Rechtsabteilung (Immobilie) bei der Universal-Investment Gesellschaft mbH, Frankfurt am Main |
2009-2013 |
Promotionsbegleitende Tätigkeit bei Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, Hamburg |
2001-2008 |
Studium der Rechtswissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main, Referendariat beim OLG Frankfurt am Main mit Stationen in Wiesbaden und Hamburg |
1981 |
Geboren in Wiesbaden |
Sonstiges |
Dr. Eva Heidemann berät national und international tätige Unternehmen im Bereich Immobilienwirtschaftsrecht. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen der Immobilientransaktion, der Projektentwicklung, des gewerblichen Mietrechts sowie des Asset Managements. |
Marcus Kohlstrunk
Empira Asset Management GmbH
Lebenslauf
seit 2022 |
Rechtsanwalt und Syndikusrechtsanwalt bei Empira Asset Management GmbH, Standort München |
2015-2022 |
Rechtsanwalt und Syndikusrechtsanwalt bei CA Immo Deutschland GmbH, Standort München |
2007-2015 |
Rechtsanwalt und Salaried Partner bei Heuking Kühn Lüer Wojtek, Büro München |
2007 |
Rechtsanwaltszulassung und Rechtsanwalt bei Dr. Eick und Partner, Büro Bochum |
2006 |
Zweites juristisches Examen in Düsseldorf |
2004-2006 |
juristische Vorbereitungsdienst/Rechtsreferendariat am Landgericht Essen |
2004 |
Erstes juristisches Examen in Münster |
1995-2004 |
Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster und Technische Universität Dresden |
1976 |
geboren in Meißen |
Sonstiges |
Marcus Kohlstrunk ist seit 2007 auf das Immobilienrecht spezialisiert. Er hat als Rechtsanwalt bei der Sozietät Heuking Kühn Lüer Wojtek bundesweit Mandanten bei der Projektenwicklung, beim Erwerb und Verkauf von Projekten/Portfolien und Grundstücken, bei der Projektrealisierung, im Wohnungs- und Gewerbemietrecht umfangreich beraten und vor Gericht vertreten. Bei der CA Immo Deutschland GmbH bereute er den juristischen Immobilienbereich am Standort München. Bei der Empira Asset Management GmbH verantwortet er bundesweit den juristischen Immobilienbereich. Regelmäßig veröffentlicht er Urteilsbesprechung bei IMR Immobilien- und Mietrecht. |
Dr. Juliane Reichelt
Heuking Kühn Lüer Wojtek
Lebenslauf
seit 2015 |
Partnerin der Sozietät Heuking Kühn Lüer Wojtek, Büro Stuttgart |
1993-2014 |
Rechtsanwältin bei Gleiss Lutz (Berlin und Stuttgart) sowie GSK Stockmann + Kollegen (Stuttgart), 2006 Secondment zu Herbert Smith LLP (London) |
1994-2002 |
Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt- Universität zu Berlin und juristischer Vorbereitungsdienst |
1975 |
geboren in Berlin |
Sonstiges |
Dr. Juliane Reichelt ist auf das Immobilienrecht spezialisiert. Sie berät national und international bei Erwerb und Veräußerung von Immobilien, Projektentwicklungen und Realisierung von Bauvorhaben sowie im gewerblichen Mietrecht. Dabei vertritt sie Mandanten regelmäßig auch vor Gericht. Sie ist Lehrbeauftragte an der HFT Stuttgart, referiert bei verschiedenen Seminaren zu immobilienrechtlichen Themen und veröffentlicht regelmäßig Beiträge in der Fachliteratur. Frau Dr. Reichelt ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Baurecht e.V. und der Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht im DAV sowie im Herausgeberbeirat der Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR). |
Sabine Reimann
Hogan Lovells International LLP
Lebenslauf
seit 2008 |
Partnerin am Düsseldorfer Standort von Hogan Lovells International LLP |
2006-2008 |
Counsel bei Hogan Lovells International LLP |
seit 2000 |
Rechtsanwältin bei Hogan Lovells International LLP |
1990-1997 |
Studium der Rechtswissenschaften und Psychologie |
Sonstiges |
Als Mitglied der internationalen Praxisgruppe Real Estate spezialisierte sie sich auf Projektentwicklungen, Immobilientransaktionen sowie gewerbliches Mietrecht und das Asset- und Property-Management. Sie ist für nationale wie internationale Immobilienunternehmen ebenso wie für institutionelle Investoren und Banken tätig. Sabine Reimann veröffentlichte eine Vielzahl von Artikeln zum Immobilienrecht in nationalen und internationalen Zeitschriften und Zeitungen. Darüber hinaus ist sie Referentin bei verschiedenen Konferenzen und Seminaren im Bereich Immobilienwirtschaft und Mitglied der Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. und im Deutschen Anwaltsverein (DAV). |
Dr. Horst Schlemminger
Pohlmann & Company
Lebenslauf
1996-1998 |
neben der Anwaltstätigkeit Geschäftsführer der Rhein-Main Deponie GmbH |
seit 1994 |
Partner des Münchener Büros von Clifford Chance |
1989 |
Rechtsanwaltszulassung |
1981-1986 |
Studium der Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang von Goethe Universität in Frankfurt am Main |
1959 |
geboren in Eppertshausen |
Sonstiges |
Herr Dr. Schlemminger ist überwiegend auf den Gebieten des Umwelt- und des Immobilienrechts tätig. Seit vielen Jahren betreut er Immobiliengesellschaften und Investoren beim Erwerb und der Entwicklung von Immobilien, wozu auch Kooperationen mit Gebietskörperschaften (städtebaulicher Verträge jeglicher Art) gehören. Dr. Horst Schlemminger ist besonders spezialisiert auf Einzelhandelsimmobilien (z.B. Shopping Center) und Gesundheitsimmobilien (z.B. Seniorenpflegeheime). |