Innovationsbeirat
Der DGNB Innovationsbeirat analysiert und bewertet aktuelle Trends, die eine Relevanz für das nachhaltige Bauen haben. Er erstellt hierfür konkrete Positionspapiere sowie Stellungnahmen und berät das DGNB Präsidium und die Geschäftsführung entsprechend. Der interdisziplinäre Beirat setzt sich aus Vertretern diverser Fachrichtungen des Bauwesens und darüber hinaus zusammen und vereint dabei Expertise aus Wissenschaft und Praxis. Ziel ist die Förderung von innovativen Lösungen für mehr Nachhaltigkeit in unserer gebauten Umwelt.
Martin Prösler
Proesler Kommunikation GmbH
Vorsitzender
Prof. Meike Weber
Landeshauptstadt München
Stellv. Vorsitzende
Dr. Philipp Bouteiller
Artprojekt Entwicklungen GmbH
Prof. Dr. Michael Braungart
BRAUNGART EPEA – Internationale Umweltforschung GmbH
Gerhard Breitschaft
Deutsches Institut für Bautechnik
Lebenslauf
seit 2009 |
Präsident des Deutschen Instituts für Bautechnik
Beamter des Landes Berlin
Vertreter der Länder im Ständigen Ausschuss für das Bauwesen (SCC), Mitarbeit in der EOTA
Stellvertretender Vorsitzender des NABau-Beirats, Mitglied in einigen DIN-Normenausschüssen, Mitarbeit im CEN/TC 250
Stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb), Vorstandsmitglied in der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT)
Ständiger Gast in der Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz der Länder, Ständiger Gast im Ausschuss für Städtebau, Bau- und Wohnungswesen (ASBW) der Bauministerkonferenz
|
2003 - 2009 |
Abteilungsleitung Konstruktiver Ingenieurbau; Deutsches Institut für Bautechnik Mit den Fachgebieten Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau; Verankerungen und Befestigungen; Metallbau; Betontechnologie; Behälter, Rohre, Sicherheitseinrichtungen für wassergefährdende Stoffe, Abdichtungen sowie Boden- und Grundwassergefährdung durch Baustoffe.
Leitung des Bautechnischen Prüfamtes; Deutsches Institut für Bautechnik
Mitarbeit in zalreichen deutschen und europäischen Normenausschüssen sowie in Gremien der Länder, des Bundes, der EOTA und der Europäischen Kommission
|
1996 - 2003 |
Bautechnische Prüfung, Bauüberwachung, Tragwerksplanung und Erarbeitung bautechnischer Gutachten; Ingenieurbüro Lindner, Stucke & Gietzelt in Berlin |
1994 - 1996 |
Softwareentwicklung, Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung; BISG Ingenieurgesellschaft in Berlin |
1993 - 1994 |
Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung; Ingenieurbüro Breitschaft & Partner in Nürnberg |
1987 - 1993 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am 1. Institut für Mechanik an der Technischen Universität Berlin |
1980 - 1987 |
Studium des Bauingenieurwesens - Konstruktiver Ingenieurbau an der Technischen Universität Berlin |
Prof. Moritz Fleischmann-Bergstein
Hochschule Düsseldorf
Prof. Dr. Harald Garrecht
Institut für Werkstoffe im Bauwesen, Universität Stuttgart
Lebenslauf
seit April 2020 |
Leitung des Instituts für Werkstoffe im Bauwesen (IWB) an der Universität Stuttgart sowie Direktor der Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart (MPA Universität Stuttgart, Otto-Graf-Institut) |
seit April 2012
|
Leitung des Instituts für Werkstoffe im Bauwesen (IWB) an der Universität Stuttgart sowie Geschäftsführender Direktor der Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart (MPA Stuttgart, Otto-Graf-Institut) |
2006 - 2012 |
Professur an der Technischen Universität Darmstadt und Leitung des Fachgebiets Werkstoffe im Bauwesen am Institut für Massivbau |
1998 |
Professur für Baustoffe, Bauphysik und Baukonstruktion an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft |
1992 - 1998 |
Oberingenieur in der Abt. Baustofftechnologie des Instituts für Massivbau und Baustofftechnologie, Universität Karlsruhe |
1992 |
Promotion an der Universität Karlsruhe zum Dr.-Ing., Thema "Porenstrukturmodelle für den Feuchtehaushalt von Baustoffen mit und ohne Salzbefrachtung und rechnerische Anwendung auf Mauerwerk", Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Hubert K. Hilsdorf, Universität Karlsruhe |
1985 |
Diplomabschluss Bauingenieurwesen an der Universität Karlsruhe |
1978 - 1985 |
Studium des Bauingenieurwesens an der Universität Karlsruhe |
Sonstiges:
1986 |
Ehrensenator-Huber-Preis, Universität Karlsruhe |
2000 |
Preis der G.A. Müller Stiftung |
2002 |
Verleihung der goldenen Ehrennadel der Fachhochschule Karlsruhe |
2003 |
Gleichstellungspreis der Fachhochschule Karlsruhe Landeslehrpreis des Landes Baden-Württemberg |
2002 - 2006 |
Leiter der Öffentlichen Baustoffprüfstelle, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft |
2005 - 2006 |
Prorektor der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft |
seit 2013 |
Präsident der WTA e.V. – Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e. V. |
2015 - 2017 |
Prodekan der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Universität Stuttgart |
2017 - 2021 |
Dekan der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Universität Stuttgart |
Martin Pauli
Arup Deutschland GmbH
Prof. Dr.-Ing. Patrick Teuffel
CIRCULAR STRUCTURAL DESIGN
Lebenslauf
2013 |
Gründung von TEUFFEL ENGINEERING CONSULTANTS in Berlin |
seit 2012 |
Professor Innovative Structural Design an der TU Eindhoven |
2008 - 2013 |
Professor (Architectural Engineering) an der TU Delft |
2004 |
Promotion zum Dr.-Ing. an der Universität Stuttgart |
2003 |
Gründung von TEUFFEL ENGINEERING CONSULTANTS in Stuttgart |
1999 - 2003 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren an der Universität Stuttgart |
1997 - 1999 |
Tragwerksplaner bei Arup in London |
1991 - 1996 |
Studium des Bauingenieurwesens an der Universität Stuttgart |
1970 |
Geboren in Aachen |