National wie international ist die nachhaltige Entwicklung eines der wichtigsten Leitbilder für die Zukunft. Es gilt ökologische, ökonomische und soziale Gesichtspunkte gleichberechtigt zu berücksichtigen, um nachfolgenden Generationen eine intakte Umwelt und gleiche Lebenschancen hinterlassen zu können. Speziell das Bauwesen muss sich aufgrund der in Anspruch genommenen materiellen und monetären Ressourcen, der entstehenden Umweltwirkungen und der Bedeutung der gebauten Umwelt für das Gemeinwesen intensiv des Themas annehmen. Die umfassende Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten im Lebenszyklus eines Gebäudes, das heißt bei der Planung, Errichtung, Nutzung und Modernisierung sowie dem Rückbau, muss aktiv gestaltet und umgesetzt werden.
Das nachhaltige Bauen im Sinne eines sich an den Prinzipien einer nachhaltigen Entwicklung orientierenden Planens, Bauens und Betreibens von Bauwerken aller Art ist ein wesentlicher Teil der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie. Die nationale Nachhaltigkeitsstrategie baut auf den zwischenzeitlich gemachten Erfahrungen auf und wurde 2016 in Umsetzung der im Jahr 2015 verabschiedeten „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen" und der hier verankerten globalen Nachhaltigkeitsziele – der „Sustainable Development Goals (SDGs)" – grundlegend überarbeitet. Die aktuelle „Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie" wurde im Januar 2017 vom Bundeskabinett verabschiedet.
Zusammenwirken
Das gemeinsame übergeordnete Ziel von BMI und DGNB ist nachweislich nachhaltige Gebäude und Quartiere im umfassenden Sinn zu realisieren und damit einen aktiven Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz zu leisten. Voraussetzung ist eine nachhaltige, ganzheitlich optimierte Planung. Dazu verfolgen das BMI und die DGNB das gemeinsame Ziel, mit der Nachhaltigkeitsbewertung das nachhaltige Bauen in Deutschland und weltweit stärker zu verbreiten.
BMI und DGNB gewährleisten mit transparenten Bewertungsmethoden, Bewertungsmaßstäben und Mindestqualitäten eine Vergleichbarkeit zwischen den Bewertungssystemen und zugleich hohe Nachhaltigkeitsqualitäten in der Bau- und Immobilienwirtschaft.
Hierzu wollen das BMI und die DGNB wie folgt zusammenwirken:
Lesen Sie hier die komplette Erklärung
Felix Jansen
Abteilungsleiter PR, Kommunikation und Marketing
Telefon: +49 711 722322-32
f.jansen at dgnb.de