Gebäude­integrierte Photovoltaik: Konzepte für Null- und Plusenergie­gebäude und -quartiere

Zur Erfüllung der stetig steigenden Anforderungen an die Energiekennwerte von Gebäuden entwickelt sich die Erzeugung und Anrechnung von Solarstrom mehr und mehr zum Standard und wird auch in wirtschaftlicher Hinsicht immer attraktiver. Im ersten Teil der Veranstaltung gibt Herr Prof. Stark eine umfassende Übersicht über die Grundlagen von Photovoltaik als Dach- oder Fassadenelemente und zeigt wichtige Aspekte zur erfolgreichen Umsetzung auf. Am Nachmittag wird anhand von verschiedenen Projekten die gebäudeintegrierte Photovoltaik aus gestalterischer Sicht näher beleuchtet und die Wirtschaftlichkeit hinterfragt. Lernen Sie, wie Sie Photovoltaik zielführend unter Betrachtung von Konstruktion, Gestaltung und Wirtschaftlichkeit in die Architektur integrieren.

Veranstaltungs­details

Dauer

1 Seminartag (3,5 Std.)

Veranstaltungsort

online

Preis

150 € für DGNB Mitglieder / Architektenkammer Mitglieder

195 € für DGNB Nichtmitglieder

Preise gelten zzgl. MwSt.
 

  • Prof. Dr.-Ing. Thomas Stark, Architekt, Konstanz

Nach einer Ausbildung und Tätigkeit als Bankkaufmann studierte Thomas Stark Architektur an der Universität Stuttgart. Im Anschluss an das Diplom 1999 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Institut für Baukonstruktion und vertiefte sich in alle Fragestellungen des Nachhaltigen Bauens mit Schwerpunkt Solare Architektur. Nach Abschluss seiner Promotion zur Nutzung Erneuerbarer Energie in Gebäuden wechselte er 2005 an die TU Darmstadt ans Fachgebiet Entwerfen und Energieeffizientes Bauen. Seit 2008 lehrt und forscht Professor Stark im Fachgebiet Energieeffizientes Bauen an der HTWG Konstanz. 

Sie erhalten von uns eine Teilnahmebestätigung.

Die Veranstaltung findet online per GoToMeeting statt.  Sie können sich bequem mit dem Einwahllink über den Browser oder die GoToMeeting-App einloggen. Teilnehmen können Sie per Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone.

Wir empfehlen die Nutzung eines PCs oder Laptops mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon (alternativ: Headset mit Mikrofon) sowie eine stabile Internetverbindung. Sollten Sie Probleme mit der Audioqualität haben, können Sie sich zusätzlich über ein Telefon einwählen.

Ihre Einwahldaten erhalten Sie zwei bis drei Werktage vorab.

  • DGNB Weiterbildungspunkte für den Lizenzerhalt

4 Weiterbildungspunkte

  • Unterrichtssprache

Deutsch


  • Anerkennung als Fort- und Weiterbildung

Diese Veranstaltung wird bei der Architektenkammer Baden-Württemberg zur Anerkennung als Fort- und Weiterbildung eingereicht.


  • Pausen

60 Minuten Pause zwischen den Lehreinheiten


  • Max. Teilnehmeranzahl

40 Personen


  • Anmeldeschluss

4 Werktage vorab

Seminartermine

14.11.2023

Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Konzepte für Null- und Plusenergiegebäude und -quartiere

Seminar
Zur Erfüllung der stetig steigenden Anforderungen an die Energiekennwerte von Gebäuden entwickelt sich die Erzeugung und Anrechnung von Solarstrom mehr und mehr zum Standard und wird auch in wirtschaftlicher Hinsicht immer attraktiver. Im ersten Teil…
  • Zeit:
    10:30 - 15:00 Uhr
  • Preis:
    150 € Mitglied
    195 € Nichtmitglied
  • Sprache: Deutsch


Ihre Ansprechperson

Eda Yilmaz

Seminare und Hochschulkooperationen