Über das DGNB System

Der "Global Benchmark for Sustainability" unter den Zertifizierungssystemen für nachhaltige Gebäude und Quartiere

Um nachhaltiges Bauen praktisch anwendbar, messbar und damit vergleichbar zu machen, hat die DGNB ein eigenes Zertifizierungssystem entwickelt. Erstmals am Markt angewandt wurde dieses 2009. Seitdem ist das System kontinuierlich weiterentwickelt worden und gilt heute weltweit nicht nur als das fortschrittlichste, sondern ist international anerkannt als Global Benchmark for Sustainability. Das DGNB Zertifizierungssystem ist in unterschiedlichen Varianten für Gebäude, Quartiere und Innenräume verfügbar. Als Planungs- und Optimierungstool hilft es allen am Bau Beteiligten bei der Umsetzung einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsqualität.

Ganzheitlich und lebenszyklus­orientiert: die DNA des DGNB Systems

Inhaltlich fußt das DGNB System auf drei wesentlichen Paradigmen, die es von anderen am Markt verfügbaren Zertifizierungssystemen abheben:

  • Lebenszyklusbetrachtung
  • Ganzheitlichkeit
  • Performanceorientierung

So wird innerhalb der Zertifizierung konsequent der gesamte Lebenszyklus eines Projekts mit betrachtet und anstatt einzelner Maßnahmen wird die Gesamtperformance eines Projekts bewertet.

Das DGNB System fußt auf den drei zentralen Nachhaltigkeitsbereichen Ökologie, Ökonomie und Soziokulturelles, die gleichgewichtet in die Bewertung mit einfließen. Im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung bewertet das DGNB System zudem den Standort sowie die technische und prozessuale Qualität. Bewertbar wird die Performance in diesen Qualitäten durch Zertifizierungskriterien. Diese sind individuell abgestimmt auf verschiedene Nutzungstypen und sowohl für Neubau, Bestand als auch Sanierung und den Gebäudebetrieb anwendbar.

Mehr als ein System: DGNB Qualität im gesamten Lebenszyklus

Jedes Gebäude und jedes Quartiersprojekt durchläuft verschiedene Phasen, die mit individuellen Anforderungen und Voraussetzungen verknüpft sind. In diesen einzelnen Projektphasen unterscheiden sich teilweise auch die beteiligten Akteure, die im Sinne der Nachhaltigkeit die richtigen Entscheidungen treffen. Aus diesem Grund gibt es auch nicht nur das eine DGNB System, sondern eine Vielzahl an Varianten. Je nach Projektstatus kann das DGNB System so als Planungs-, Optimierungs- oder Managementtool passgenau angewandt werden.

Für Gebäude gibt es beispielsweise eigene Systemvarianten für den Neubau, Gebäude im Betrieb oder Sanierungen. Auch für Quartiere, Innenräume, den Gebäuderückbau und Baustellen gibt es spezifische Kriterienkataloge des DGNB Systems.

Das DGNB Zertifikat: der Nachweis für mehr Nachhaltigkeit im Bauen

Durch die Reduktion von kostenintensiven Risiken trägt die Anwendung des DGNB Systems zu einer hohen Zukunftssicherheit von Bauprojekten bei. Der unabhängige Zertifizierungsprozess dient dabei der transparenten Qualitätskontrolle. Als Nachweis für diese Qualität im Bauen kann ein DGNB Zertifikat in Platin, Gold oder Silber erhalten werden. Für einen nachhaltigen Gebäudebetrieb oder aber Bestandsgebäude kann zudem noch ein Zertifikat in Bronze erworben werden. Die Bewertung richtet sich dabei nach dem Gesamterfüllungsgrad der entsprechenden Kriterien und Nutzungsprofile.

Darüber hinaus gibt es mit dem DGNB Diamant für gestalterische und baukulturelle Qualität, der DGNB Auszeichnung "Klimapositiv" für klimaneutral betriebene Gebäude sowie der DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen drei Sonderauszeichnungen ergänzend zum Zertifikat. Letztere ist Voraussetzung für Neubauprojekte in den Hamburger Stadtentwicklungsgebieten HafenCity, Billebogen, Grasbrook und Science City Hamburg Bahrenfeld.

Marktführer in Deutschland, international erfolgreich

Mit einem Anteil von über 80 Prozent im Neubau und über 60 Prozent im Gesamtmarkt der Gewerbeimmobilien ist die DGNB Marktführer unter den Anbietern von Zertifizierungssystemen in Deutschland. Bei der Zertifizierung von Quartieren ist die DGNB europaweit führend. Weltweit wurden in rund 30 Ländern bereits mehr als 10.000 Auszeichnungen an Projekte vergeben, die nach den Prinzipien der DGNB geplant und gebaut wurden sowie betrieben werden (Stand 31.12.2022).

Das DGNB Zertifizierungssystem unterscheidet sich von anderen Bewertungssystemen übrigens auch durch seinen ganzheitlichen internationalen Ansatz. Da sich das System einfach auf klimatische, bauliche, gesetzliche und kulturelle Besonderheiten in anderen Ländern anpassen lässt, ist die DGNB in der Lage, weltweit zu zertifizieren. Der hohe Qualitätsanspruch bleibt erhalten. Im Ausland arbeitet die DGNB dabei eng mit führenden lokalen Organisationen in den einzelnen Ländern zusammen. In Dänemark, Österreich, Kroatien, der Schweiz und Spanien verfügt die DGNB über eigene Systempartner, die die Adaption und Anwendung des DGNB Systems vor Ort ebenso verantworten wie die Fort- und Weiterbildung von Experten zur DGNB Zertifizierung.

QNG, ESG, EU-Taxonomie und mehr: das DGNB System berücksichtigt andere Standards

Durch die Sustainable-Finance-Aktivitäten der EU sind die regulatorischen Anforderungen für Bauherren, Investoren und Bestandshalter gestiegen. Das DGNB System ist so mit den Kriterien der EU-Taxonomie harmonisiert, dass der Nachweis der Konformität ohne viel Aufwand parallel zur Zertifizierung erfolgen kann. Hierfür bietet die DGNB die ESG-Verifikation zur EU-Taxonomie an. Auch wer nach dem EU-Berichtsrahmen Level(s) sein Projekt dokumentieren will, kann hierfür ohne wesentliche Mehraufwände das DGNB System nutzen.

Und auch mit Blick auf eine finanzielle Förderung hilft das DGNB System unmittelbar. Es ist vom Bund offiziell anerkannt als Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen und kann als Nachweisinstrument zum Erhalt des Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) sowie der damit verbundenen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) dienen. Einige Banken setzen ebenfalls ein DGNB Zertifikat für den Erhalt von Fördergeldern oder günstigeren Krediten voraus.

Im DGNB-zertifizierte Caleido in Stuttgart befindet sich auch die Geschäftsstelle der DGNB.
Mehr

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit: DGNB-zertifizierte Projekte

Finden Sie in der Projektdatenbank eine Vielzahl von Projekten, die von der DGNB ausgezeichnet wurden.

Häufig gestellte Fragen zur DGNB Zertifizierung

In unseren FAQ erhalten Sie Antworten auf typische Fragestellungen rund um das DGNB System und dessen Anwendung.

Mehr

So wird man zum Experten für die Anwendung des DGNB Systems

Über die DGNB Akademie gibt es die Möglichkeit, sich als Zertifizierungsexperte schulen zu lassen.


Ihre Ansprechpersonen

Ralf Pimiskern

Abteilungsleiter DGNB Zertifizierung

Markus Kelzenberg

Abteilungsleiter Zertifizierungsstelle