Save the date: Der DGNB Tag der Nachhaltigkeit findet 2023 am 20. Juni im Stuttgarter Hospitalhof statt. Weitere Informationen folgen in Kürze. |
Der DGNB Tag der Nachhaltigkeit ist die zentrale Veranstaltung für die DGNB Community. Der Tag diente zum Netzwerken und Austausch mit Gleichgesinnten und brachte alle Akteure der Bau- und Immobilienbranche mit dem Fokus auf nachhaltiges Bauen zusammen. Diesen Tag haben wir im Jubiläumsjahr – 15 Jahre DGNB – gebührend gefeiert.
Der nächste DGNB Tag der Nachhaltigkeit wird am Dienstag, 20. Juni 2023 stattfinden. Merken Sie sich den Termin gerne schon jetzt vor.
Den Auftakt des Tages bildet ab 10:00 Uhr die Mitgliederversammlung des Vereins. Dort präsentieren wir Ihnen alle Informationen, wie sich unser Verein in den letzten Monaten entwickelt hat und an welchen neuen Themen wir arbeiten. Alle Informationen finden Sie hier.
In der Mittagspause wird es für alle Gäste ein Catering geben. Zudem bietet sie Raum zum Netzwerken auf dem "Marktplatz der Ideen", auf dem sich neben den Finalisten der DGNB Sustainability Challenge auch unsere Sponsoren präsentieren.
Darüber hinaus können Interessierte um ca. 13 Uhr an einer Führung durch das DGNB zertifizierte Projekt "Urbane Produktion der Zukunft" teilnehmen.
Uhrzeit | Bühne Werk 1 | Bühne Werk 2 |
13:30 Uhr |
Vom Aufbruch zum neuen Normal: 15 Jahre DGNB
Martin Haas, Vizepräsident DGNB / haas cook zemmrich STUDIO2050 Johannes Kreißig, DGNB Dr. Christine Lemaitre, DGNB Prof. Alexander Rudolphi, DGNB Präsidiumsmitglied / Beratungsbüro für Nachhaltiges Bauen und Bestandssanierung Rudolphi + Rudolphi GmbH Prof. Amandus Samsøe Sattler, Präsident DGNB und Architekt / Founder Allmann Sattler Wappner Architekten, Studio Ensømble Berlin |
|
13:45 Uhr | ||
13:50 Uhr | ||
14:00 Uhr |
Starke Partner: Die Rolle der DGNB in Europa Die DGNB verfügt in Europa über ein starkes Netzwerk an Partnerorganisationen. Sie geben Einblicke, welche Bedeutung die DGNB in ihren Ländern hat. Sie erklären, was wir voneinander lernen können und welche Rolle die Gemeinschaft zukünftig spielen will. Peter Engert,ÖGNI - Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft Mette Qvist, Green Building Council Denmark Bruno Sauer, Green Building Council España |
DGNB Sustainability Challenge | Kategorie Innovation
|
14:15 Uhr | ||
14:30 Uhr | ||
14:45 Uhr |
Preisgekrönte nachhaltige Architektur Prof. Dr. Martin Haag, Stadt Freiburg Martin Haas, haas cook zemmrich STUDIO2050 Tilmann Jarmer, Florian Nagler Architekten GmbH Prof. Arno Lederer, LRO GmbH & Co. KG |
|
15:00 Uhr |
Impulse aus dem DGNB Netzwerk
|
|
15:15 Uhr | ||
15:30 Uhr |
Klimapositive Städte und Gemeinden Die Relevanz von Kommunen für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist enorm. Doch wie kann es ihnen gelingen, zum klimapositiven Vorreiter zu werden? Wie schaffen sie es, im Hinblick auf die Vielzahl der aktuellen Herausforderungen jetzt die richtigen Maßnahmen auszuwählen? Dr. Stephan Anders, DGNB Prof. Wulf Daseking, Universität Freiburg / London Prof. Dr. Anke Karmann-Woessner, DGNB Präsidiumsmitglied / Stadtplanungsamt Karlsruhe Bürgermeister Peter Pätzold, Referat Städtebau und Umwelt Stuttgart |
|
15:45 Uhr | DGNB Sustainability Challenge | Kategorie Start-up Es präsentieren Vertreter von:
|
|
16:00 Uhr | ||
16:15 Uhr |
Frische Perspektiven für neue Ideen Der Ruf nach Innovationen ist laut in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Nur wie bekommen Unternehmen die notwendigen Impulse zur Weiterentwicklung ihres Geschäftsmodells? Welche Rolle spielen Start-ups? Sind sie disruptive Wettbewerber oder Transformationspartner? Christian Brase,Vilisto GmbH Dr. Peter Mösle, EPEA GmbH - Part of Drees & Sommer Sabine Oberhuber, Turntoo Martin Rodeck, EDGE Technologies |
|
16:30 Uhr | Impulse aus dem DGNB Netzwerk
|
|
16:45 Uhr | ||
17:00 Uhr |
Wie wir heute bauen müssen Ein „Immer weiter so" wird es in der Bau- und Immobilienwirtschaft nicht mehr geben. Zu groß ist der Veränderungsdruck angesichts der multiplen globalen Herausforderungen. Nur worauf kommt es jetzt an? Wie muss sich das Planen und Bauen ändern, um zukunftsfähig zu sein? Prof. Daniel A. Barber, University of Technology Sydney Prof. Elisabeth Endres, IB Hausladen Prof. Andrea Klinge, ZRS Architekten Edward Mazria, Architecture 2030 |
|
17:15 Uhr | DGNB Sustainability Challenge | Kategorie Forschung und studentische Projekte Es präsentieren Vertreter der Projekte:
|
|
17:30 Uhr | ||
17:45 Uhr | ||
18:00 Uhr | Get together mit Live Musik im Empfangsbereich |
Weitere Referentinnen und Referenten werden laufend ergänzt.
Am Abend wollen wir mit allen Teilnehmenden "15 Jahre DGNB" feiern. Wir freuen uns auf die Jubiläumsfeier mit Beteiligung von
Zudem werden die Sieger der DGNB Sustainability Challenge bekanntgegeben.
Beim anschließenden Get-together mit Live-Musik lassen wir den Tag gemeinsam ausklingen.
Darüber hinaus haben wir einige Informations- und Mitmach-Angebote für Sie vorbereitet:
Simone Pitzal
Messen und Veranstaltungen
Telefon: +49 711 722322-60
s.pitzal at dgnb.de