Die DGNB ist national und international auf den entscheidenden Messen und Kongressen der Bau- und Immobilienbranche vertreten. Immer mit dem Ziel, das Thema Nachhaltiges Bauen in die Breite zu tragen, sich mit wichtigen Entscheidern zu vernetzen und gemeinsam mit unseren Mitgliedern die Zukunft zu gestalten.
Erhalten Sie im Folgenden eine Übersicht aller Veranstaltungen, die die DGNB entweder selbst ausrichtet, oder aber bei denen die DGNB als Kooperationspartner beteiligt ist; finden Sie zudem Hinweise zu Veranstaltungen von Partnern und weiteren Organisationen aus der Welt des nachhaltigen Bauens.
Sie suchen Fachwissen zum nachhaltigen Bauen?
Expertenwissen zum nachhaltigen Bauen ist gefragt wie nie. Für alle, die auf der Suche nach relevantem Fachwissen zu den vielfältigen Themen des nachhaltigen Bauens sind oder die selbst Expertin oder Experte zum Thema werden wollen, bietet die DGNB ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen.
Zur DGNB AkademieTERMIN | ORT |
VERANSTALTUNG | KATEGORIE | ||
---|---|---|---|---|---|
August 2022 | |||||
17.08.2022 10:00 Uhr |
online |
Was bedeutet Zertifizieren? Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen. Ein Einsteiger-Webinar mit allem, was man für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor wissen muss. Referentin: Karen Sternsdorff, DGNB Dauer: 45 min. > Direkt anmelden |
DGNB Veranstaltung kostenfrei |
||
17.08.2022 14:00 Uhr |
online |
Urban Mining – Recycling statt wegwerfen Die ProPress Verlagsgesellschaft m.b.H. greift auf ihrer Plattform NeueStadt.org das Thema „Urban Mining – Recycling statt wegwerfen“ in einer Onlineveranstaltung auf. Die Veranstaltung sowie die gesamte Plattform NeueStadt.org richtet sich an Städte, Gemeinden und Landkreise. > Weitere Informationen |
Kooperation kostenfrei |
Mehr Infos | |
18.08.2022 16:00 Uhr |
online |
Die DGNB Zertifizierung sichtbar machen - neue Möglichkeiten Die DGNB hat neue Möglichkeiten entwickelt, die Zertifizierung am Projekt sichtbar zu machen. In diesem Termin erfahren Sie, wie Sie mittels Plaketten aus neuen Materialien, Glasaufklebern und Schildern sowie Bauzaunbannern Ihr nachhaltiges Engagement am Objekt transparent machen können. Referent: Falk Müller-Sommer, DGNB Dauer: 60 min. > Direkt anmelden |
DGNB Veranstaltung kostenfrei |
||
23. - 25.08.2022 | Berlin |
3. cLab-Modul „Klimagerechte Stadtentwicklung“ Die BAUFACHFRAU Berlin e.V. richtet erneut das Bildungsmodul zum Einstieg in den Klimaschutz in Planung und Handwerk aus. Themen wie Flächenverbrauch, Flächenressourcen, wassersensible Stadtplanung und Mobilität werden in den Modulen in Praxis, Workshops und Exkursionen aufgegriffen. Die Veranstaltung richtet sich an Planende und Handwerkerinnen und Handwerker. > Weitere Informationen |
Hinweis kostenfrei |
Mehr Infos | |
31.08.2022 17:00 Uhr |
online |
DGNB Stammtisch „Nachhaltigkeitskommunikation“ Mit dem DGNB Stammtisch „Nachhaltigkeitskommunikation" will die DGNB allen PR-, Kommunikations- und Marketingverantwortlichen des Netzwerks einen Raum zum Erfahrungsaustausch geben. Impulsgeber zeigen auf völlig unterschiedliche, aber immer inspirierende Weise auf, wie sie mit den Kommunikationsherausforderungen rund um Nachhaltigkeitsthemen umgehen. Der Stammtisch findet regelmäßig als (digitales) Mitmachformat statt. > Direkt anmelden |
DGNB Veranstaltung kostenfrei |
Mehr Infos | |
September 2022 | |||||
02.09.2022 13:00 Uhr |
online |
DGNB Zertifizierung jetzt förderfähig – NH-Klassen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wurde die energetische Gebäudeförderung des Bundes auf das DGNB System erweitert. Durch die Förderfähigkeit einer DGNB Zertifizierung erhalten Bauherren einen weiteren wichtigen Anreiz zur Zertifizierung. In diesem Online-Seminar möchten wir Ihnen die Chancen und Möglichkeiten der Bundesförderung veranschaulichen und Ihre Fragen zur NH-Klasse im Anschluss beantworten. Referenten: Dr. Stephan Anders und Agnes Strehle, DGNB Dauer: 60 min. > Direkt anmelden |
DGNB Veranstaltung kostenfrei |
||
06.09.2022 08:00 Uhr |
online |
Gropyus: Warum ESG nicht gleich ESG ist Die BUILTWORLD GmbH veranstaltet eine digitale Podiumsdiskussion zum Thema „Gropyus: Warum ESG nicht gleich ESG ist“. Die Builtworld Leading Innovation stellt innerhalb einer Paneldiskussion das Thema „Gropyus: Warum ESG nicht gleich ESG ist“ vor. Hierbei handelt es sich um ein kostenloses Online Event. Ist ESG = Nachhaltigkeit? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen der Builtworld am Morgen beantwortet. > Weitere Informationen |
Kooperation kostenfrei |
Mehr Infos | |
06. - 07.09.2022 | Hamburg |
Build in Wood Building Green aus Dänemark veranstaltet zum ersten Mal eine zweitägige Seminarreihe zum Thema „Holzbau“ in Deutschland. Das Seminar „Build in Wood“ dient als Plattform für den Wissensaustausch im Bereich der nachhaltigen Baumaterialien. Gemeinsam mit Wissenspartnern, deutschen und internationalen Experten, werden neueste Erkenntnisse und Updates der Holzbau Branche vermittelt sowie das Netzwerken entlang der Wertschöpfungskette ermöglicht. Sprache: Deutsch und Englisch > Weitere Informationen |
Kooperation Kosten siehe Anmeldung |
Mehr Infos | |
08.09.2022 10:00 Uhr |
online |
Bestandsgebäude und -portfolios klimaneutral machen mit System – das DGNB System für Gebäude im Betrieb Das DGNB System für Gebäude im Betrieb ist ein Managementinstrument für auf Klimaschutz optimierte Immobilien und ermöglicht es, den wirtschaftlichsten Weg zu einem nachhaltigen Gebäudebestand zu ermitteln. In diesem Online-Seminar stellen wir Ihnen das DGNB System für Gebäude im Betrieb kurz vor. Welche Vorteile bringt eine DGNB Zertifizierung von Bestandsgebäuden? Wie läuft der Prozess zur Portfoliozertifizierung ab? Und welche Nachhaltigkeitskriterien müssen erfüllt werden? Wir fassen die wichtigsten Fakten in diesem Einführungsseminar für Sie zusammen. Referentin: Melisa Körükmez, DGNB Dauer: 45 min. > Direkt anmelden |
DGNB Veranstaltung kostenfrei |
||
09.09.2022 09:00 Uhr |
Berlin |
RE.THINK BUILDING – natureplus Fachkonferenz 2022 natureplus e.V. geht gemeinsam mit zahlreichen Expertinnen und Experten bei seiner Fachkonferenz der Frage nach, wie nachhaltige Baumaterialien und Lowtech-Bauweisen dazu beitragen können, den (Wohn-)Raumbedarf zu decken. Die Veranstaltung richtet sich an alle Baustoffinteressierte und bietet Möglichkeiten des Mitdiskutierens und Netzwerkens. Im Rahmen der Abendveranstaltung werden gemeinsam 20 Jahre natureplus e.V. gefeiert. Sprache: Deutsch und Englisch > Weitere Informationen |
Kooperation Kosten siehe Anmeldung |
Mehr Infos | |
12. - 16.09.2022 08:30 Uhr |
online |
Digitale Aktionswoche zur World Green Building Week 2022 Einmal jährlich veranstaltet die internationale Dachorganisation für nachhaltiges Bauen, das World Green Building Council (WorldGBC), die World Green Building Week. Bei dieser richten Organisationen weltweit Veranstaltungen aus, die die Öffentlichkeit für die Chancen sowie die Notwendigkeit einer nachhaltigen Bauweise sensibilisieren sollen. Die Aktionswoche findet in diesem Jahr vom 12. bis 16. September statt. Als offizieller deutscher Partner der World Green Building Week organisiert die DGNB in diesem Jahr eine digitale Aktionswoche unter dem Motto "Building for everyone". Die Teilnahme an der Aktionswoche ist kostenfrei. > Direkt anmelden |
DGNB Veranstaltung kostenfrei |
Mehr Infos | |
16. - 17.09.2022 | Leipzig / online |
11. Internationaler Holz[Bau]Physik-Kongress Der 11. Internationale Holz[Bau]Physik-Kongress des DHV Deutscher Holzfertigbau-Verbands e.V. und des Energie- und Umweltzentrums am Deister e. V. (e.u.[z.]) stellt den Feuchte- und Holzschutz in den Mittelpunkt. Erstmals geht der Kongress der Frage nach, ob die technische Trocknung das Holz vor Insektenbefall schützt. Erkenntnisse aus der Forschung zur Fensterfuge und zum funktionsfähigen Unterdach werden vorgetragen. > Weitere Informationen |
Hinweis Kosten siehe Anmeldung |
Mehr Infos | |
16. - 20.09.2022 | Berlin / online |
BIM-Tage Deutschland 2022 Die BMI-Tage Events GmbH stellt das Thema „Digital und Nachhaltig: Planen – Bauen – Betreiben - Auf zu neuen Erkenntnissen, Erfolg und dringenden Beitrag für den Klimaschutz!“ in den Mittelpunkt der diesjährigen BIM-Tage. > Weitere Informationen |
Kooperation Kosten siehe Anmeldung |
Mehr Infos | |
20. - 23.09.2022 | Berlin |
3. cLab-Modul „Planen und Bauen im Bestand“ Die BAUFACHFRAU Berlin e.V. richtet erneut das Bildungsmodul zum Einstieg in den Klimaschutz in Planung und Handwerk aus. Themen wie Zirkuläres Bauen, Urban Mining, Baurecht, Brandschutz und klimagerechte Materialien werden in den Modulen in Praxis, Workshops und Exkursionen aufgegriffen. Die Veranstaltung richtet sich an Planende und Handwerkerinnen und Handwerker. > Weitere Informationen |
Hinweis kostenfrei |
Mehr Infos | |
20.09.2022 17:00 Uhr |
online |
Roadshow „Phase Nachhaltigkeit“: Eine Initiative von und für Architekten Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) und die Bundesarchitektenkammer haben 2019 gemeinsam die Initiative „Phase Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Im Fokus steht der Wissens- und Erfahrungsaustausch im Rahmen der Initiative. In dieser kostenlosen Veranstaltung der Hamburgischen Architektenkammer haben Sie Gelegenheit, die Initiative sowie spannende Projekte kennenzulernen. Nach zwei Impulsen folgt eine moderierte Gesprächsrunde und Erfahrungsaustausch der Teilnehmer. Weitere Informationen folgen in Kürze |
Phase Nachhaltigkeit kostenfrei |
||
21.09.2022 10:00 Uhr |
online |
Wie Gebäude einen Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) leisten Im September 2015 haben alle Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) verabschiedet. Sie sollen nichts weniger als ein gutes Leben für alle Menschen heute und in Zukunft gewährleisten. Das Bauen trägt wesentlich zur Erreichung dieser Ziele bei. Doch wie genau hängen Gebäude und Quartiere mit den SDGs zusammen? Und wie lässt sich der Beitrag des eigenen Bauprojekts kommunizieren? Darauf gehen die Referentinnen in dieser Veranstaltung näher ein. Sie richtet sich an alle am Bau Beteiligten, aber auch an Marketingverantwortliche, die mehr über die SDGs erfahren wollen. Referentinnen: Pia Hettinger und Dr. Anna Braune, DGNB Dauer: 60 min. > Direkt anmelden |
DGNB Veranstaltung kostenfrei |
||
21.09.2022 18:00 Uhr |
online |
After-Work! Phase Nachhaltigkeit Die Initiative Phase Nachhaltigkeit richtet sich an Architekten und Planer, um Nachhaltigkeit in die Planungspraxis zu integrieren und das Wissen und Erfahrung des nachhaltigen Bauens auszutauschen. In dieser Online-Veranstaltung der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen haben Sie Gelegenheit die Initiative kennenzulernen sowie Tipps und Erfahrungen zu diskutieren, die helfen Planung und Beratung optimal auf Projektanforderungen auszurichten. Weitere Informationen |
Phase Nachhaltigkeit Kosten siehe Anmeldung |
||
23.09.2022 10:00 Uhr |
online |
ESG-Verifikation zur EU-Taxonomie – so weisen Sie die Konformität Ihrer Immobilie nach Die EU-Taxonomie macht die Nachhaltigkeit und Klimakompatibilät von Finanzprodukten messbar. Sie regelt, welche Faktoren für nachhaltige Investitionen erfüllt sein müssen und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zum EU Green Deal. Finanzmarktteilnehmer, Projektentwickler und Bestandshalter können ab sofort die Konformität ihrer Immobilien durch die DGNB prüfen lassen. Im Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die EU-Taxonomie. Sie erfahren wie Sie die ESG-Verifikation bei anstehenden Bau- und Immobilienprojekten zur Bestätigung der Nachhaltigkeit nutzen können und welche Vorteile und Möglichkeiten sich dadurch ergeben. Referentin: Seema Issar, DGNB Dauer: 45 min. > Direkt anmelden |
DGNB Veranstaltung kostenfrei |
||
26. - 30.09.2022 | Accra, Ghana |
BMWK-Geschäftsanbahnungsreise Ghana "Bauwirtschaft" Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) organisiert Enviacon international in Zusammenarbeit mit der AHK Ghana eine Geschäftsanbahnung zum Thema Bauwirtschaft in Ghana. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms. Die Veranstaltung richtet sich an kleine und mittelständische deutsche Unternehmen (KMU). > Weitere Informationen |
Hinweis Kosten siehe Anmeldung |
Mehr Infos | |
26. - 30.09.2022 | Madagaskar und Mauritius |
Geschäftsanbahnungsreise Madagaskar Mauritius für deutsche Unternehmen im Bereich nachhaltige Infrastruktur Die deutsche Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika (AHK Südliches Afrika) führt in Zusammenarbeit mit enviacon international im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), eine Geschäftsanbahnungsreise nach Madagaskar und Mauritius durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme, welche im Rahmen des Markterschließungsprogramms durchgeführt wird. Die Reise richtet sich unter anderem an deutsche Unternehmen aus der Bauwirtschaft, die Lösungen im Bereich nachhaltiges Bauen und nachhaltige Infrastruktur anbieten. > Weitere Informationen |
Hinweis Kosten siehe Anmeldung |
Mehr Infos | |
28.09.2022 13:00 Uhr |
online |
Late Lunch Sessions 2022 - Mit nachhaltigen Baustoffen zur Bauwende Natureplus e.V. veranstaltet eine 45-minütige Session der „Late Lunch Sessions 2022“ einmal pro Monat. Mit diesen Veranstaltungen wird ein umfassender Einstieg in das Thema nachhaltiges Bauen und nachhaltige Baustoffe angeboten. Die Veranstaltung richtet sich an Verbraucherinnen und Verbraucher, Planerinnen und Planer und Bauherrinnen und Bauherren. Sprache: Englisch > Weitere Informationen |
Hinweis kostenfrei |
Mehr Infos | |
29. - 30.09.2022 | Berlin |
40. Deutscher Stahlbautag Die Stahlbau Verlags- und Service GmbH veranstaltet einen zweitägigen Kongress zur 40. Jubiläumsfeier des deutschen Stahlbautags. Die Themen Forschung und Entwicklung des Stahlbaus, Nachhaltigkeit, Baukultur und viele weitere bilden das Programm des Kongresses. > Weitere Informationen |
Kooperation Kosten siehe Anmeldung |
Mehr Infos | |
Oktober 2022 | |||||
03. - 06.10.2022 | Paris, Frankreich |
BATIMAT 2022 - Low Carbon / Nachhaltiges Bauen Die IMF GmbH veranstaltet die Messe BATIMAT 2022 zu den Themen Low Carbon und Nachhaltiges Bauen. Die Top 100 europäischen und afrikanischen Architektenbüros mit Spezialisierung auf CO2 armes Bauen werden empfangen. Es werden wichtige Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger vor Ort sein, sowie Musterbaustellen und -gebäude zur Besichtigung. Sprache: Englisch > Weitere Informationen |
Hinweis Kosten siehe Anmeldung |
||
04. - 06.10.2022 | München |
Expo Real Vom 4. bis 6. Oktober findet die Münchener Immobilienmesse Expo Real 2022 statt. Die DGNB wird erneut gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer (BAK), der Bundesstiftung Baukultur und dem Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) vor Ort sein. Sie finden uns in Halle A2 am Gemeinschaftsstand 334. Besuchende dürfen sich auf ein vielfältiges Informationsangebot sowie Messeprogramm unter dem Motto "Qualität planen. Zukunft bauen" freuen. Weitere Informationen |
Kooperation Kosten siehe Anmeldung |
||
07.10.2022 09:00 Uhr |
online |
Digital Twins for Cities Das Ausbildungsprogramm „Digital Twins für Städte“ der Technischen Universität München zeigt, wie sich interdisziplinäre Lösungen zu einem virtuellen Stadtmodell (Digitaler Zwilling) vereinen, welches als Basis in Hinblick auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und Lebensqualität in der bebauten Umwelt gilt. Analysen digitaler Vernetzung, digitale Analysemethoden sowie neue Geschäftsmodelle werden im Kurs vermittelt. Außerdem sind Lösungsstrategien urbaner Fragestellungen und der Netzwerkaufbau der Zukunft Inhalt der Schulung. Sprache: Englisch > Weitere Informationen |
Hinweis Kosten siehe Anmeldung |
Mehr Infos | |
07.10.2022 10:00 Uhr |
online |
DGNB anerkannte Dienstleistung – der Zertifizierungsbaustein im DGNB System für Gebäude im Betrieb Im Rahmen der DGNB anerkannten Dienstleistung können Dienstleistungsanbieter ihre Angebote mit Bezug zur DGNB Zertifizierung transparent vermarkten. Geprüft und ausgewiesen wird bei welchen Kriterien konkret definierte Leistungen einen positiven Beitrag zum Zertifizierungsergebnis leisten. Im Online-Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über die „DGNB anerkannte Dienstleistung“ und erklären anhand von Beispielen wie die Anwendung im DGNB System für Gebäude im Betrieb gelingt. Ablauf, Kosten sowie Mehrwert der Anerkennung von Dienstleistungen sind ebenfalls Teil der Veranstaltung. Referentin: Alice Gerstner, DGNB Dauer: 45 min. > Direkt anmelden |
DGNB Veranstaltung kostenfrei |
||
12.10.2022 15:30 Uhr |
online |
Was bedeutet Zertifizieren? Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen. Ein Einsteiger-Webinar mit allem, was man für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor wissen muss. Referentin: Karen Sternsdorff, DGNB Dauer: 45 min. > Direkt anmelden |
DGNB Veranstaltung kostenfrei |
||
13.10.2022 16:00 Uhr |
online |
Die DGNB Zertifizierung sichtbar machen - neue Möglichkeiten Die DGNB hat neue Möglichkeiten entwickelt, die Zertifizierung am Projekt sichtbar zu machen. In diesem Termin erfahren Sie, wie Sie mittels Plaketten aus neuen Materialien, Glasaufklebern und Schildern sowie Bauzaunbannern Ihr nachhaltiges Engagement am Objekt transparent machen können. Referent: Falk Müller-Sommer, DGNB Dauer: 60 min. > Direkt anmelden |
DGNB Veranstaltung kostenfrei |
||
20.10.2022 10:00 Uhr |
online |
ESG Verification for the EU Taxonomy – how to prove the conformity of your property The EU Taxonomy makes the sustainability and climate compatibility of financial products measurable. It regulates which factors must be fulfilled for sustainable investments and thus makes a decisive contribution to the EU Green Deal. Financial market stakeholders, property developers and owners of existing buildings can now have the conformity of properties audited by the DGNB. In this online seminar, we will teach you the basics of the EU Taxonomy and how you can use the ESG Verification in upcoming construction and real estate projects to confirm sustainability. You will learn about the advantages and opportunities this offers. Speaker: Seema Issar, DGNB Duration: 45 min. > Registration |
DGNB Veranstaltung free of charge |
||
24.10.2022 10:00 Uhr |
online |
Das DGNB Zertifikat für nachhaltige Baustellen Das DGNB Zertifikat für nachhaltige Baustellen fördert soziale Verantwortung auf der Baustelle, die Umsetzung ökologischer Standards sowie die Berücksichtigung nachbarschaftlicher Belange. Im Online-Seminar stellen wir Ihnen das DGNB Zertifikat vor und erklären Aufbau, Struktur sowie Kriterien. Referentin: Theda Witte, DGNB Dauer: 60 min. > Direkt anmelden |
DGNB Veranstaltung kostenfrei |
||
26. - 28.10.2022 | Singapur |
Glasstech Asia & Fenestration Asia Die Glasstech Asia & Fenestration Asia ist die einzige Messe in Südostasien, die sich mit Fassaden, Vorhangfassaden, Oberlichtern, Fenstern und Türen sowie Glasberufen befasst. Als Teil des BAU-Netzwerks bietet die Glasstech Asia den Ausstellern eine starke internationale Plattform für die Präsentation ihrer Produkte und Dienstleistungen, Zugang zu renommierten globalen Partnern, ein umfangreiches Branchennetzwerk und einen reichhaltigen Fundus an Ressourcen wie die neuesten Marktentwicklungen. Sprache: Englisch > Weitere Informationen |
Kooperation Kosten siehe Anmeldung |
Mehr Infos | |
27.10.2022 10:00 Uhr |
online |
Sustainability for Existing Buildings – The DGNB System Buildings In Use The DGNB System for Buildings in Use focuses on climate neutrality and climate protection and allows to find the most economical way to a sustainable building stock. In this online seminar, we briefly introduce the DGNB System for Buildings in Use. What are the advantages of a DGNB Certification for existing buildings? How does the process for portfolio certification work? And which sustainability criteria must be met? We summarise the most important facts for you. Speaker: Alice Gerstner, DGNB Duration: 45 min. > Registration |
DGNB Veranstaltung free of charge |
||
November 2022 | |||||
11. - 12.11.2022 | Hannover / online |
14. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren Die Tagung der Energie- und Umweltzentrum am Deister GmbH beschäftigt sich mit der Frage, wie die Baubranche ihren Teil zum Erreichen der Klimaziele schnell und erfolgreich umsetzen kann und richtet sich damit an Architekten, Energieberater, Bauingenieure, Planer und ausführende Handwerker. > Direkt anmelden |
Hinweis |
Mehr Infos | |
23.11.2022 10:00 Uhr |
online |
Was bedeutet Zertifizieren? Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen. Ein Einsteiger-Webinar mit allem, was man für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor wissen muss. Referentin: Karen Sternsdorff, DGNB Dauer: 45 min. > Direkt anmelden |
DGNB Veranstaltung kostenfrei |
||
24.11.2022 10:00 Uhr |
online |
Bestandsgebäude und -portfolios klimaneutral machen mit System – das DGNB System für Gebäude im Betrieb Das DGNB System für Gebäude im Betrieb ist ein Managementinstrument für auf Klimaschutz optimierte Immobilien und ermöglicht es, den wirtschaftlichsten Weg zu einem nachhaltigen Gebäudebestand zu ermitteln. In diesem Online-Seminar stellen wir Ihnen das DGNB System für Gebäude im Betrieb kurz vor. Welche Vorteile bringt eine DGNB Zertifizierung von Bestandsgebäuden? Wie läuft der Prozess zur Portfoliozertifizierung ab? Und welche Nachhaltigkeitskriterien müssen erfüllt werden? Wir fassen die wichtigsten Fakten in diesem Einführungsseminar für Sie zusammen. Referentin: Melisa Körükmez, DGNB Dauer: 45 min. > Direkt anmelden |
DGNB Veranstaltung kostenfrei |
||
25.11.2022 10:00 Uhr |
online |
ESG-Verifikation zur EU-Taxonomie – so weisen Sie die Konformität Ihrer Immobilie nach Die EU-Taxonomie macht die Nachhaltigkeit und Klimakompatibilät von Finanzprodukten messbar. Sie regelt, welche Faktoren für nachhaltige Investitionen erfüllt sein müssen und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zum EU Green Deal. Finanzmarktteilnehmer, Projektentwickler und Bestandshalter können ab sofort die Konformität ihrer Immobilien durch die DGNB prüfen lassen. Im Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die EU-Taxonomie. Sie erfahren wie Sie die ESG-Verifikation bei anstehenden Bau- und Immobilienprojekten zur Bestätigung der Nachhaltigkeit nutzen können und welche Vorteile und Möglichkeiten sich dadurch ergeben. Referentin: Seema Issar, DGNB Dauer: 45 min. > Direkt anmelden |
DGNB Veranstaltung kostenfrei |
||
Dezember 2022 | |||||
06.12.2022 09:30 Uhr |
Stuttgart |
12. Baden-Württembergischer Tragwerksplaner-Tag Das InformationsZentrum Beton richtet gemeinsam mit ihren Partnern, der Ingenieurkammer Baden-Württemberg, der VPI, dem VBI und dem Fachverband Beton- und Fertigteilwerke den Tragwerksplaner-Tag aus. Er soll einen Beitrag für die Baukultur leisten, der den gegenwärtigen Anforderungen an die Branche gerecht wird. Die Veranstaltung richtet sich an Tragwerksplanende, Fachingenieurinnen und – ingenieure, Bauherrenvertreterinnen und -vertreter, Behörden, Bauunternehmen, Produkthersteller und Studierende. > Direkt anmelden |
Kooperation Kosten siehe Anmeldung |
Mehr Infos | |
12.12.2022 10:00 Uhr |
online |
Das DGNB Zertifikat für nachhaltige Baustellen Das DGNB Zertifikat für nachhaltige Baustellen fördert soziale Verantwortung auf der Baustelle, die Umsetzung ökologischer Standards sowie die Berücksichtigung nachbarschaftlicher Belange. Im Online-Seminar stellen wir Ihnen das DGNB Zertifikat vor und erklären Aufbau, Struktur sowie Kriterien. Referentin: Theda Witte, DGNB Dauer: 60 min. > Direkt anmelden |
DGNB Veranstaltung kostenfrei |
Nathalie Schadt
Messen und Veranstaltungen
Telefon: +49 711 722322-24
n.schadt at dgnb.de
Angelina Wenzel
Messen und Veranstaltungen
Telefon: +49 711 722322-76
a.wenzel at dgnb.de
Sie suchen für Ihre Veranstaltung einen Referenten? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Referenten anfragen