DGNB
Wegweiser Klimapositiver Gebäudebestand

Wegweiser Klimapositiver Gebäudebestand

Die Auswirkungen des Klimawandels sind heute bereits für viele Menschen wahrnehmbar und werden künftig alle betreffen. Das Klima zu stabilisieren, ist die große Aufgabe dieser Dekade. Dafür sind einerseits rasche, tiefgreifende Maßnahmen in allen Sektoren notwendig, die zu einer sofortigen Senkung der Treibhausgasemissionen führen. Zudem gilt es, unsere Gesellschaft an die Änderungen des Klimas anzupassen sowie effektive Treibhausgas-Senken zu erhalten und aufzubauen. Die Bau- und Immobilienbranche spielt hierfür eine zentrale Rolle.

Das erklärte Ziel: ein klimapositiver Gebäudebestand. Gebäude müssen von der größten CO2-Quelle zu aktiven Elementen der Bau- und Energiewende werden.

Damit diese Transformation gelingt, hat die DGNB unter breiter Mitwirkung aktiver Mitglieder des Vereins und externer Expertinnen und Experten im Rahmen des europäischen Verbundprojektes #BuildingLife einen Wegweiser erarbeitet.

Unser gemeinsamer Weg

Als gemeinsame Basis ist hier unter anderem ein Überblick über wesentliche regulatorische Rahmenbedingungen auf Bundes- und EU-Ebene zu finden, die für den Gebäudesektor von Interesse sind. Darüber hinaus wird ein Einblick in die Hauptverursacher von Treibhausgasemissionen im deutschen Gebäudebereich gegeben sowie der Status quo des Gebäudebestands aufgezeigt. Im Anschluss fasst die DGNB strukturiert entlang von vier übergeordneten strategischen Zielen und insgesamt 15 Handlungsfelden 50 Top-Maßnahmen für unseren gemeinsamen Weg zu einem klimapositiven Gebäudebestand zusammen. Dabei ist für jede Maßnahme klar definiert, für welche Akteursgruppe sie relevant ist.

Publikation direkt kostenfrei anfordern

Die Maßnahmen im Detail

Die Top 50-Maßnahmen werden im zweiten Teil zur Veröffentlichung noch einmal ausführlich beschrieben. Hier ist zudem eine noch umfassendere Sammlung an zentralen Maßnahmen zu finden. Darüberhinaus gibt es für Ambitionierte weitere vorbereitende und informationsbeschaffende Maßnahmen, die ihre Wirkung erst später entfalten, die jedoch für eine vollständige und konsequente Ausrichtung des Sektors auf Klimaneutralität bzw. Klimapositivität ebenfalls umgesetzt werden sollten.

Download: Wegweiser klimapositiver Gebäudebestand Teil 2

Vom gemeinsamen Weg zum eigenen Beitrag

Um noch praktischer dabei zu unterstützen, ins Handeln zu kommen, hat die DGNB darüber hinaus in Workshops gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Branche akteursspezifische Maßnahmenprogramme für Eigentümer und Bestandshalter, Hersteller sowie Planende und Bauausführende entwickelt.

Anwendende finden hier jeweils konkrete Zielbilder für das eigene Handeln, die wichtigsten zehn Maßnahmen zur sofortigen Umsetzung sowie weitere effektive Maßnahmen priorisiert entsprechend des eigenen Wirkungsbereichs.

Wir laden alle Interessierten ein, diese Programme zu nutzen und für die eigene Organisation individuell weiter anzupassen.

Maßnahmenprogramm: Bestandshalter und Eigentümer

Download

Maßnahmenprogramm: Hersteller

Download

Maßnahmenprogramm: Planende und Bauausführende

Download

Weitere Maßnahmenprogramme sind in Planung. Bis dahin sind Personen aller weiteren Akteursgruppen aufgerufen, sich die Zeit zu nehmen, auf Basis des zweiten Teils ihre eigenen Maßnahmenprogramme zu erstellen.


Hintergrundinformation: #BuildingLife

Die #BuildingLife-Kampagne wurde im Vorfeld der Weltklimakonferenz COP26 vom World Green Building Council unter finanzieller Förderung von der IKEA Foundation, der Laudes Foundation sowie der European Climate Foundation ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt der Kampagne steht die Aufforderung an die nationalen Regierungen und die Europäische Kommission, mutige und ehrgeizige politische Maßnahmen zu unterstützen, welche die Treibhausgas-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes berücksichtigen und auf Netto-Null bringen.

Mehr erfahren

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Anna Braune
Abteilungsleiterin Forschung und Entwicklung
Telefon: +49 711 722322-67
a.braune at dgnb.de

ZUM THEMA

Wegweiser klimapositiver Gebäudebestand Teil 1

Publikation kostenfrei anfordern

#MeinBeitrag auf LinkedIn

Im Advent teilen einige unserer DGNB Kolleginnen und Kollegen auf dem DGNB LinkedIn-Kanal, wie sie in ihrem Bereich jeweils ganz individuell die Transformation unterstützen.

Teilen auch Sie Ihren individuellen Beitrag unter dem Hashtag #MeinBeitrag und werden Sie zur Inspiration für andere.

Hierfür können Sie gerne diese Vorlage nutzen.

Vorlage herunterladen
Unsere Mitglieder