DGNB

Toolbox „Klimaneutrales Bauen“

Bis 2050 muss der gesamte Gebäudebestand in Deutschland klimaneutral werden. Klimaneutral ist ein Gebäude im Sinne der DGNB dann, „wenn die Differenz der ausgestoßenen Emissionen und der Emissionen, die durch Produktion und Bereitstellung nach extern von CO2-freier Energie eingespart werden, auf ein Jahr hin betrachtet Null oder kleiner als Null ist." Damit diese Transformation gelingen kann, haben wir eine Toolbox zusammengestellt, die relevanten Akteuren der Bau- und Immobilienbranche zentrale Informationen, Handlungsempfehlungen und Instrumente an die Hand gibt, um den Prozess mit zu gestalten und Gebäude und Quartiere klimaneutral zu planen, bauen und zu betreiben.


Wegweiser Klimapositiver Gebäudebestand

Damit die Transformation des Gebäudebestands gelingt, hat die DGNB darüber hinaus unter breiter Mitwirkung aktiver Mitglieder und externer Expertinnen und Experten im Rahmen des europäischen Verbundprojektes #BuildingLife einen Wegweiser für einen klimapositiven Gebäudebestand erarbeitet.

Zum Wegweiser

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Kathrin Quante
Teamleiterin Systementwicklung
Telefon: +49 711 722322-87
k.quante at dgnb.de

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Anna Braune
Abteilungsleiterin Forschung und Entwicklung
Telefon: +49 711 722322-67
a.braune at dgnb.de

Förderhinweis (Stand 04.04.2018):

Dieses Projekt wurde gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.

Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen und Autoren.

Unsere Mitglieder