Beirat für Nachhaltige Stadtentwicklung
In diesem Beirat sitzen Vertreter von Städten, Kommunen und Verbänden sowie Experten aus Praxis und Wissenschaft. Ihre Aufgabe ist die unabhängige Beratung des DGNB Präsidiums und der Geschäftsführung im Bereich Nachhaltiger Städtebau.
Die Mitglieder des Beirats begleiten die Weiterentwicklung des DGNB Systems kritisch. Zudem bilden sie die kommunikative Schnittstelle zu anderen Akteuren innerhalb ihres Netzwerks.
Das Ziel des Beirats für Nachhaltige Stadtentwicklung ist die gemeinsame Entwicklung von Strategien für mehr Nachhaltigkeit.
Martin Haas
haas.cook.zemmrich – STUDIO2050
Vorsitzender
Lebenslauf
seit 2013 |
Vizepräsident der DGNB |
seit 2017 |
Mitglied des Gestaltungsbeirats der Stadt Karlsruhe |
2012 |
Gründung des Architektenbüros „haas.cook.zemmrich – STUDIO2050" |
seit 2009 |
Gastprofessur an der University of Pennsylvania, Philadelphia |
seit 2007 |
Mitglied im Präsidium der DGNB |
2005 – 2012 |
Partner bei Behnisch Architekten Projekte: Unilever-Firmenzentrale, Marco Polo Tower, Meeresmuseum OZEANUM in Stralsund, Digiteo Labs in Paris, River Parc Development in Pittsburgh, Nord/LB in Hannover |
1995 – 2012 |
Behnisch Architekten |
bis 1995 |
Studium der Architektur in Stuttgart und London |
1967 |
Geboren in Waldshut |
Dr. Christoph Böhmer
Planungs- und Baurechtsamt, Stadt Heilbronn
Dr.-Ing. Gregor Bonin
Dezernat Planung und Bauen, Stadt Mönchengladbach
Lebenslauf
seit 2015 |
Stadt Mönchengladbach, Dezernat VI: Beigeordneter Planen, Bauen, Mobilität und Umwelt |
2014 |
Wiederwahl zum Beigeordneten für Planen, Bauen und Liegenschaften |
2006 |
Wahl zum Beigeordneten für Planen, Bauen und Liegenschaften |
2004 – 2006 |
Referent für Planung, Bau, Verkehr und Immobilienmanagement im Büro des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Düsseldorf |
1993 – 2004 |
Stadtplanungsamt Düsseldorf, zuletzt stellvertretender Amtsleiter 1992 Erlangung der Doktorwürde |
1990 – 1992 |
Referendariat |
1980 – 1990 |
Promotionsstipendium des Landes NRW |
1981 – 1988 |
Studium der Architektur/Städtebau in Aachen |
Jürgen Bruns-Berentelg
HafenCity Hamburg GmbH
Prof. Dipl.-Ing. Wulf Daseking
Albert-Ludwig-Universität Freiburg
Lebenslauf
seit 2010 |
Assistant Professor an der Universität London / Bartlett School Honorar-Professor an der Universität Freiburg |
1984 – 2012 |
Leiter des Stadtplanungsamtes der Stadt Freiburg i. Br. |
1978 – 1984 |
Planungsamtsleiter im Mülheim/Ruhr |
1977 |
2. Staatsexamen |
1975 – 1977 |
Städtebaureferendar |
1973 – 1975 |
Büro Prof. Deilmann in Münster |
1973 |
Diplom TU Hannover |
1971 – 1972 |
Stipendium ETH Zürich |
1968 |
Studienbeginn Techn. Universität Hannover |
Mitgliedschaft |
- Mitglied der Architektenkammer Baden-Württemberg
- Mitglied des Bundes Deutscher Architekten (BDA)
- Mitglied der Akademie für Städtebau u. Landesplanung / Berlin
- Mitglied der Stadtplaner beim Deutschen Städtetag
- Mitglied im Präsidium des Münsterbauvereins Freiburg
- Beiratsmitglied im DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
- Berufung ins Forum Baukultur / Berlin
- Ehrenmitglied der „Academy of Urbanism/London" (AoU)
|
zusätzliche Funktionen |
- Honorar-Professur an der Universität Freiburg/Stadtsoziologie
- Assistant Professor an der Universität London/Bartlett-School
- Dozent an der Verwaltungs- u. Wirtschaftsakademie Freiburg
- Prüfer für das 2. Staatsexamen beim Oberprüfungsamt für den Bereich Stadtplanung
- Preisrichter für Städtebau- und Hochbauwettbewerbe
- Referent zu städtebaulichen Themenbereichen im In- und Ausland
|
seit 2018 |
Baubürgermeister Stadt Karlsruhe
Zuständig für die Bereiche: Planen und Bauen, Immobilienmanagement, Flächenmanagement, Zoo
|
seit 2009 |
Ltd. Stadtbaudirektor Leiter Stadtplanungs- und Stadtmessungsamt Stadt Esslingen am Neckar |
2006 – 2009 |
Leiter Stadtplanungsamt Große Kreisstadt Leonberg |
2004 – 2006 |
Leiter Fachbereich Bauen und Stadtentwicklung Große Kreisstadt Bad Mergentheim |
2002 – 2004 |
Referendariat beim Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg |
2000 – 2002 |
Architekt und Stadtplaner bei Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Aminde, Stuttgart |
2000 |
Diplom an der Universität Stuttgart |
sonstiges |
seit 2008 Lehrbeauftragter an der Hochschule für Technik Stuttgart
seit 2012 Vorsitzender des Klimabeirates der Stadt Esslingen am Neckar
|
Matthias Hahn
Landeshauptstadt Stuttgart
Lebenslauf
seit 07/2015 |
Bürgermeister a.D. , Regionalrat, Stuttgart |
ab 05/2006 |
Beigeordneter für Städtebau und Umwelt zuständig Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung, Baurechtsamt und Amt für Umweltschutz
Oktober 2012: durch Wiederwahl im Amt bestätigt
|
seit 12/1996 |
Beigeordneter für Städtebau der Landeshauptstadt Stuttgart, zuständig für Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung und Baurechtsamt
Oktober 2004: durch Wiederwahl im Amt bestätigt
|
1992 – 1996 |
Vorsitzender der SPD-Gemeinderatsfraktion |
1980 – 1996 |
Stadtrat in Stuttgart
u.a. Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Technik sowie Städtebauausschuss, Sprecher in städtebaulichen Fragen
|
1981 – 1996 |
selbständiger Rechtsanwalt |
Studium |
Studium der Rechtswissenschaften und Politikwissenschaft an den Universitäten Lausanne, München und Tübingen |
Schule |
Juli 1966 Reifeprüfung in Stuttgart |
geboren am |
02. Januar 1948 in Mannheim |
Dipl. Ing. Michael Hardi
Landeshauptstadt München
Lebenslauf
seit 2019 |
Landeshauptstadt München, Leiter Stadtplanung, Stadtdirektor |
2016 - 2019 |
Ressortleiter Bau, städtische Wohnungsbaugesellschaft GEWOFAG |
2011 - 2015 |
Landeshauptstadt München, Baudirektor, Regierungsbaumeister |
2005 - 2010 |
Landeshauptstadt München, Bauoberrat, Regierungsbaumeister |
2004 - 2005 |
Landeshauptstadt München, Baurat, Regierungsbaumeister |
2002 - 2004 |
Landeshauptstadt München, Baureferendar |
2002 |
Freiberufliche Tätigkeit Architektur und Stadtplanung |
2002 - 2004 |
Ausbildung zum Höheren Bautechnischen Verwaltungsdienst an der Obersten Bayrischen Baubehörde |
1995 - 2001 |
Diplom-Ingenieur, Architektur an der TU München |
Kai-Uwe Hirscheide
Stadt Wolfsburg
seit 2018 |
HORNprojekt GmbH, Leonberg |
2012 – 2018 |
Geschäftsführerin, ISIN + Co Consultants GmbH, Stuttgart |
2009 – 2012 |
Erste Bürgermeisterin und Baubürgermeisterin
- Stadtverwaltung Leonberg Baudezernat mit Amt für Gebäudemanagement (Hochbau und Liegenschaften), Stadtwerke, Stadtplanungsamt (Stadtplanung, Verkehr, Vermessung, Grün und Umwelt), Bauverwaltungs- und Bauordnungsamt, Tiefbauamt mit Baubetriebshof und Kläranlage
|
2001 – 2009 |
Baubürgermeisterin
- Stadtverwaltung Leonberg, Baudezernat
|
1997 – 2001 |
Projektleiterin Konversion: Militärareal Wiley und Bahnareal Neu-Ulm 21
- Stadtverwaltung Neu-Ulm, Baureferat
|
1993 – 1995 |
wissenschaftliche Hilfskraft
- Forschungs- und Informationsgesellschaft für Fachfragen der Raum- und Umweltplanung mbH (FIRU), Kaiserslautern
|
1987 – 1992 |
Amtsleiterin, anfangs stellvertretend
- Stadtverwaltung Leonberg, Geschäftsstelle Umweltschutz
|
Ausbildung |
|
1992 – 1997 |
- Universität Kaiserslautern
- Abschluss: Dipl.-Ing. der Raum- und Umweltplanung
|
1983 – 1987 |
- Stadtverwaltung Leonberg und Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Ludwigsburg
- Abschluss: Dipl.-Verwaltungswirt (FH)
|
1970 – 1983 |
- Grundschule / Gymnasium in Leonberg
- Abschluss: Allgemeine Hochschulreife
|
Mitgliedschaften |
- Architektenkammer Baden-Württemberg
- Interkommunaler Planungsverbund stadtverträgliche Strassenräume (ISS)
- Stiftung Zeit für Menschen
- Schirmherrin seit 2007
- Arbeitskreis fahrradfreundliche Kommunen (AGFK)
- Beirat nachhaltige Stadtentwicklung des DGNB seit 2011
|
Dr. Eberhardt Kettlitz
Stadt Gudensberg
seit 2012 |
Amtsleiterin Amt für Stadtplanung und Umwelt, Stadt Konstanz Stadtentwicklung mit dem Schwerpunkt Quartiers- und Wohnungsbauentwicklung, Zukunftsstadt Konstanz „smart wachsen", Stadtplanung mit Bauleitplanung Flächennutzungsplanung, Mobilitätsentwicklung, Umwelt und Freiraumplanung |
2009 - 2012 |
Amtsleiterin Stadtplanungsamt Stadt Friedrichshafen |
2006 - 2009 |
Stadtplanerin, Sonderplanung, Landeshauptstadt Hannover |
2005 |
Stadtplanerin, Stadt Wolfsburg |
2002 - 2004 |
Höherer technischer Verwaltungsdienst, Fachrichtung Städtebau Stadt Wolfsburg, Niedersachsen |
1995 - 2001 |
Architekturstudium Leibniz Universität Hannover |
seit 2021 |
Klimaschutzmanagerin, Stabsstelle Klimaschutz, Stadt Duisburg |
2020 |
Master of Sustainable Development Management, Hochschule Rhein-Waal, Kleve Abschlussarbeit: „The Oil Paradox" (Norwegens Vorreiterrolle in der Klimapolitik und die Abhängigkeit von der Öl-Industrie) |
2016 |
Bachelor of International Business and Social Sciences, Hochschule Rhein-Waal, Kamp-Lintfort Abschlussarbeit: „Measurability of corporate social sustainability" (Messbarkeit sozialer Nachhaltigkeit im Unternehmen) |
2017 - 2020 |
Student Assistant Product Management, JustSelling |
2017 - 2018 |
Student Research Assistant Rhine-Waal University |
2016 |
Intern – Corporate Sustainability & CSR, Hans-Böckler-Stiftung |
Prof. Dipl.-Ing. Markus Neppl
Fakultät für Architektur, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Lebenslauf
1990 – heute |
zahlreiche Publikationen, Vorträge, Preisrichtertätigkeiten, Workshops sowie Preise und Auszeichnungen in nationalen und internationalen Wettbewerben |
seit 2013 |
Studiendekan der Fakultät für Architektur, KIT Karlsruhe |
2008 – 2012 |
Dekan der Fakultät für Architektur, KIT Karlsruhe |
2004 |
Berufung in den Deutschen Werkbund Baden-Württemberg |
2003 – heute |
Professur für Stadtquartiersplanung und Entwerfen, Technische Hochschule Karlsruhe |
2003 |
Gründung ASTOC GmbH & Co. KG, Köln, Gesellschafter |
2001 |
Mitglied BDA |
1999 – 2003 |
Professur für Städtebau und Entwerfen, Universität Kaiserslautern |
1998 |
Lehrauftrag FH Köln |
1997 |
Lehrauftrag FH Bochum |
1990 |
- Gründung Astoc Architects and Planners, Köln mit Kees Christiaanse, Peter Berner und Oliver Hall
- Diplom RWTH Aachen mit Auszeichnung
|
1989 |
Schinkelpreis mit Artecta |
1986 – 1990 |
Studentische Planungsgruppe Artecta Aachen, mit Frank Beckmann, Peter Berner, Oliver Hall, Andreas Kühn und Eva Sobesky |
1986 – 1989 |
Hilfsassistent im Lehrgebiet Arbeitsstättenbau RWTH Aachen |
1983 – 1990 |
Studium RWTH Aachen |
1962 |
geboren in Duisburg |
Seit 2010 |
Bürgermeister der Stadt Künzelsau |
Zuvor: |
Kämmerer der Gemeinde Putzbrunn |
|
stellvertretender Kämmerer der Gemeinde Forchtenberg |
Studium |
Master of Public Administration (Universität Kassel) |
|
Studium zum Diplom-Verwaltungsfachwirt (FH) in Kehl/Rhein |
Projekte |
Entwicklung und Umsetzung klimapositiver Baugebiete in Gaisbach und Amrichshausen |
Tätigkeiten & Projekte |
- Deutscher Nachhaltigkeitspreis Hansestadt Buxtehude
- Beteiligung an der Initiative klimapositive Städte und Gemeinden
|
2015 |
Erster Stadtrat der Hansestadt Buxtehude |
2012 |
Stadtbaurat der Hansestadt Buxtehude |
1994 |
Leiter des Amtes für Bauordnung, Denkmalschutz und Hochbau bei der Hansestadt Buxtehude |
|
Referendariat bei der Landesbauverwaltung NRW |
|
Bauleitung Industriebau |
|
Architekturstudium in Dortmund |
Dipl. Ing. Jürgen Odszuck
Stadt Heidelberg
Lebenslauf
seit 2016 |
Stadt Heidelberg, Erster Bürgermeister Dezernat für Stadtentwicklung und Bauen |
2010 - 2016 |
Stadt Kronberg im Taunus, Erster Stadtrat Leitung Dezernat II, Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt |
2008 - 2009 |
Stadt Erlangen, stellvertretender Amtsleiter des Stadtplanungsamtes |
2005 - 2007 |
Stadt Erlangen, stellvertretender Amtsleiter des Bauaufsichtsamtes |
2003 - 2005 |
Stadt Regensburg, Stadtplanungsamt, Städtebaureferendar |
2001 - 2002 |
Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit, Projekte in Rumänien und Nepal |
Studium |
|
2000 - 2001 |
Urban Environmental Management, Bangkok, Master of Science |
1994 - 2000 |
Architekturstudium an der TU-München und in Ferrara, Diplomingenieur Architektur |
Dipl. Ing. Peter Pätzold
Bürgermeister für Städtebau und Umwelt der LHS Stuttgart
Lebenslauf
seit 2015 |
Bürgermeister für Städtebau und Umwelt der LHS Stuttgart (neue Bezeichnung ab 1.4.2019: Referat Städtebau, Wohnen und Umwelt) |
2011 – 2015 |
Fraktionsvorsitzender der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Gemeinderat der Stadt Stuttgart |
2004 – 2015 |
Mitglied des Gemeinderats der Stadt Stuttgart |
2001 – 2011 |
Sprecher des Ortsverbandes Stuttgart-Süd Bündnis90/Die Grünen |
2001 – 2004 |
Mitglied des Bezirksbeirats Stuttgart-Süd für Bündnis90/Die Grünen |
1999 – 2015 |
Arbeit zuerst als angestellter, dann als Freier Architekt |
1989 – 1998 |
Studium der Architektur und Stadtplanung an der Universität Stuttgart |
sonstiges |
Mitglied der Architektenkammer Baden-Württemberg (AKBW)
Mitglied der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V. (SRL)
Mitglied im Deutschen Werkbund Baden-Württemberg e.V. (dwb)
Mitglied bei Bündnis90/Die Grünen
|
2017 |
Stadt Ladenburg, Bürgermeister |
2016 - 2017 |
Stadt Mannheim, Fachbereich Tageseinrichtungen für Kinder, Leiter der Abteilung Pädagogik |
2013 -2016 |
Landtag Baden-Württemberg, Stuttgart, Parlamentarischer Berater für Bildungs- und Schulpolitik |
2007 - 2013 |
Stadt Mannheim, Fachbereich Bildung, Entwicklung und Leitung der Abteilung Bildungsplanung/Schulentwicklung |
2002 - 2007 |
M.A. der Erziehungswissenschaften und Politischen Wissenschaft, Universität Mannheim |
Seit 2016 |
Bürgermeisterin für Planen, Bauen, Umwelt und Kultur, Stadt Pforzheim |
2014 - 2016 |
Referentin für Qualitätsentwicklung und Evaluation beim Landesinstitut für Schulentwicklung, Stuttgart |
2000 - 2014 |
Übernahme in den Schuldienst des Landes Baden-Württemberg an der Alfons-Kern-Schule, Pforzheim |
1994 - 1998 |
Wahlkreismitarbeiterin des Bundestagsabgeordneten Rezzo Schlauch für Pforzheim und den Enzkreis |
1987 - 1990 |
Referendariat |
1977 - 1984 |
Studium Germanistik und Wissenschaftliche Politik, Albert-Ludwig-Universität, Freiburg |
seit 2020 |
Bürgermeisterin für das Dezernat Planen, Bauen, Liegenschaften, Stadt Ludwigsburg |
2010 – 2020 |
Amtsleiterin Stadtentwicklungsamt, Bietigheim-Bissingen |
2001 – 2010 |
Abteilungsleiterin Stadtplanung im Amt für Stadtentwicklung, Stadt Neckarsulm |
1999 – 2010 |
Regionalrätin Region Stuttgart, planungspolitische Sprecherin SPD-Fraktion |
1995 – 2001 |
Studium Architektur und Stadtplanung, Uni Stuttgart |
Cord Soehlke
Baubürgermeister, Universitätsstadt Tübingen
Beatrice Soltys
Baubürgermeisterin, Stadt Fellbach
Prof. Dr.-Ing. E.h. Christiane Thalgott
Städtebau, TU München
Lebenslauf
seit 2007 |
verstärkte Arbeit im VHW, ULI, BDA, BDLA und Werkbund, in Jurys und städtebaulichen Beratungen |
seit 2003 |
Honorarprofessorin für Städtebau an der TUM |
2003 – 2009 |
Präsidentin der DASL |
1992 – 2007 |
Stadtbaurätin in München |
1987 – 1992 |
Stadtbaurätin in Kassel |
1972 – 1987 |
Stadtplanerin in Norderstedt |
1971 |
Dem Architekturstudium in Braunschweig und München folgte die wissenschaftliche Mitarbeit in der TUM |
1969 |
Heirat 1969, drei Kinder (1969, 1971, 1975) |
1963 |
Raumausstatterlehre abgeschlossen |
1961 |
Abitur |
Dirk Theiling
HafenCity Hamburg GmbH
seit 2011 |
Stadt Paderborn, Technische Beigeordnete |
zuvor |
Abteilungsleiterin Planen und Bauen im Bauamt (Stellv. Leiterin), Bielefeld |
|
Tätigkeiten bei OBERMEYER Planen + Beraten GmbH, München |
|
VTI-Consult, München |
Studium |
Wirtschafts- und Sozialgeographie, Städtebau, Raumordnung und Landesplanung an der Technischen Universität München (Abschluss Dipl-Geogr.) |
Daniel Zöhler
Stadt Bocholt