„Wir leben in einer Zeit, in der wir den Wert von Gemeinschaft nicht hoch genug schätzen können", erklärt DGNB Präsident Prof. Alexander Rudolphi. „Das Projekt wagnisART zeigt auf beispielhafte Weise, wie nachhaltige Architektur das Miteinander fördern und ein lebenswertes Wohnumfeld schaffen kann." Ähnlich liest sich die Jurybegründung zur Nominierung des Projekts, in der wagnisART als „in vieler Hinsicht vorbildhaft und einmalig in Deutschland" beschrieben wird.
Bei dem von ARGE wagnisART, bogevisch büro und SHAG – Schindler | Hable Architekten GbR entworfenen Projekt entstand durch die intensive Einbindung der zukünftigen Bewohner in den Planungsprozess mittels Workshops, Zieldefinition und entscheidungsfördernder Maßnahmen eine bemerkenswerte, die Gemeinschaft fördernde Architektur. Sie zeigt sich auch in der außergewöhnlichen Anordnung, Verbindung und Ausformung der fünf einzelnen Gebäude. Die Themen des Dreisäulenmodells der nachhaltigen Bauweise sind in vielen Bereichen des 138 Wohnungen umfassenden Areals sehr gut integriert. Als zertifiziertes Passivhaus mit niedrigem Wärmebedarf und günstigem A/V Wert, Photovoltaikanlagen auf den Dächern, Stahlbeton-Holz-Hybridbauweise und Mobilitätskonzept erfüllt es die Anforderungen einer zeitgemäßen Bauweise.
50Hertz Netzquartier und Bremer Punkt die weiteren Finalisten
Wie schon im vergangenen Jahr kommt der Preisträger damit aus Bayern. So tritt wagnisART die Nachfolge vom Schmuttertal-Gymnasium in Diedorf aus dem Landkreis Augsburg an, das 2016 Deutschlands führenden Architekturpreis für nachhaltiges Bauen gewinnen konnte.
Bei der diesjährigen Preisverleihung am 8. Dezember setzte sich wagnisART gegen das von LOVE architecture and urbanism ZT GmbH mit kadawittfeldarchitektur konzipierte Verwaltungsgebäude 50Hertz Netzquartier in Berlin sowie das von LIN Architekten Urbanisten und Kahrs Architekten geplante serielle Wohnungsbauprojekt „Bremer Punkt" durch. „Mit ganz individuellen Ansätzen für die unterschiedlichen Bauaufgaben zeigen alle drei Finalisten auf vorbildliche Weise, wie es gelingen kann, den Menschen in den Fokus der Gebäudeplanung zu rücken", sagt DGNB Vizepräsident und Juryvorsitzender Martin Haas. „Daher dürfen sich auch alle drei Projekte als Gewinner fühlen."
„Wir wollen der begehrteste deutsche Architekturpreis für Projekte sein, die ökologische, soziale und ästhetische Anforderungen gleichermaßen erfüllen", sagt Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. „Das gelingt, wenn wir herausragenden Vorreitern des nachhaltigen Bauens eine Plattform geben und ihre Vorbildfunktion unterstreichen."
Weitere Informationen zum Gewinner und den Finalisten, darunter auch Interviews mit den Projektbeteiligten, gibt es unter www.dgnb.de und www.preis-nachhaltiges-bauen.de.