Aus diesem Anlass lädt die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB am 20. und 21. September 2011 zu zwei Veranstaltungstagen nach Berlin ein.
Am Dienstag, 20. September, findet ab 11 Uhr ein Parlamentarischer Lunch im Berliner Hotel Scandic am Potsdamer Platz statt. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit, Klima- und Ressourcenschutz“ stellen hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Politik aktuelle und zukünftige Entwicklungen vor und diskutieren die Frage „Nachhaltigkeit und Wirtschaft – ein Widerspruch?“.
An der Veranstaltung nehmen u.a. Ursula Heinen-Esser (Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit), Dr. Reinhard Kutscher (Vorsitzender der Geschäftsführung, Union Investment Real Estate), Prof. Dr. Bernhard Bürklin (DGNB Vizepräsident), Dr. Andreas Marx (Leiter Mitteldeutsches Klimabüro) sowie Martin Obermann (Leiter Holding Immobilien REWE) teil.
Am 20. und 21. September besteht zudem die Möglichkeit, Gebäude und Stadtquartiere näher kennen zu lernen, die im Bauen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt haben und teilweise bereits mit einem DGNB Zertifikat ausgezeichnet wurden. Hier erfahren die Besucher ganz konkret die Besonderheiten eines nachhaltigen Gebäudes oder Stadtquartiers. Sie erhalten zudem Informationen rund um den Ablauf und die Inhalte einer Zertifizierung durch die DGNB.
Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich unter info@dgnb.de oder per Fax 07 11 722 388 99. Die Veranstaltungen finden mit freundlicher Unterstützung von Scandic Hotel Potsdamer Platz, Union Investment und REWE statt.
Die World Green Building Week ist eine Gemeinschaftsaktion aller im World Green Building Council zusammengeschlossenen Organisationen. Ziel des World Green Building Council ist die Förderung der Nachhaltigkeit in unserer gebauten Umwelt. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen ist Vorstandsmitglied im World Green Building Council und arbeitet aktiv in diversen Gremien mit.
Veranstaltungsinformation:
Parlamentarischer Lunch
„Nachhaltigkeit, Klima- und Ressourcenschutz“
Dienstag, 20.09.2011
11.00 – 14.00 Uhr, Hotel Scandic, Potsdamer Platz Berlin
Tag der offenen Tür
DGNB zertifizierte oder in der Erstanwendung befindliche Projekte in Berlin
- Dienstag, 20.09.2011, 16.00 – 18.00 Uhr
REWE Supermarkt der Zukunft
(DGNB Zertifikat in Gold)
Groß-Ziethener Chaussee 37
- Mittwoch, 21.09.2011, 12.30 – 14.00 Uhr
CityQuartier DomAquarée (DGNB Pilotphase Neubau gemischte Stadtquartiere)
Karl-Liebknecht-Straße 5, 1. OG
- Mittwoch, 21.09.2011, 16.30 – 18.00 Uhr
Potsdamer Platz / Treffpunkt: Linkstraße 2
(DGNB Pilotphase Neubau gemischte Stadtquartiere)
Anmeldung: info@dgnb.de / Fax: 0711-722 388 99
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB wurde 2007 in Stuttgart gegründet. Zur Förderung nachhaltigen Bauens hat sie ein Zertifizierungssystem zur Bewertung besonders umweltfreundlicher, ressourcensparender, wirtschaftlich effizienter und für den Nutzerkomfort optimierter Gebäude entwickelt – das DGNB Zertifikat. Die DGNB zählt über 1.000 Mitglieder aus allen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft.
Die DGNB ist in internationalen Netzwerken stark engagiert. Neben dem World Green Building Council ist sie beispielsweise ebenfalls aktiv in der Sustainable Building Alliance. Im Rahmen des „Europe Regional Network“, einem Zusammenschluss von 30 Organisationen für nachhaltiges Bauen, treibt sie gemeinsame Positionen gegenüber der europäischen Baupolitik voran. Ihre weit reichende Expertise in Fragen des nachhaltigen Bauens bringt die DGNB auch in EU-Projekte zur Forschung und Wissensvermittlung ein, etwa in OpenHouse und Construction21.