Stuttgart / Berlin, im Juni 2007. Nachhaltiges Bauen gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung – die gesellschaftliche Diskussion um Erderwärmung und Energieeinsparung spiegelt dies ebenso wie die Neufassung von Gesetzen und internationalen Normen. Vor diesem Hintergrund gründeten Architekten, Ingenieure, Wissenschaftler, Bauindustrie und Investoren am 25.6.2007 in Stuttgart die gemeinnützige Gesellschaft für nachhaltiges Bauen e.V. (i.G.).
Die Aufgabe der neuen Gesellschaft ist es, Wege und Lösungen aufzuzeigen und zu fördern, die die Ziele des nachhaltigen Bauens verwirklichen. Dies betrifft die Planung von Gebäuden ebenso wie deren Ausführung und Nutzung.
Als wichtiges Instrument zur Förderung des nachhaltigen Bauens wird die Gesellschaft ab 2008 ein Qualitätszeichen für besonders umweltfreundliche, gesunde, ressourcensparende und wirtschaftlich effiziente Gebäude vergeben. Dabei stützt sich die Gesellschaft auf die Vereinbarungen des Runden Tisches Nachhaltiges Bauen des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und den dort veröffentlichten Leitfaden zum Thema.
Das Zertifikat weist die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien sowohl gegenüber Eigentümern wie Nutzern von Gebäuden aus. Doch nicht nur sie können davon profitieren, sondern vor
allem die deutsche bzw. europäische Bauwirtschaft, deren Umweltkompetenz im internationalen Vergleich sehr hoch ist. Diese Stärke soll mit dem neuen Qualitätszeichen gewürdigt
und wirtschaftlich gefördert werden.
Im Mittelpunkt des Zertifizierungssystems, das auf deutschen Umweltstandards und Umweltzielen basiert, stehen fünf übergeordnete Schutzziele:
Das neue Instrument zur Gebäudebewertung wird im Rahmen der internationalen Regeln für Zertifizierungssysteme entwickelt und steht unter dem Motto von Transparenz und Praxisorientierung.
Zu den zentralen Informationsgrundlagen gehören Qualitäts- und Gütezertifizierungen für Bauprodukte sowie Umweltdeklarationen auf Basis der internationalen Norm ISO 14025 (EPD). Die Bewertung basiert auf einer Lebenszyklusperspektive für das gesamte Gebäude als wichtigem Grundprinzip effizienten nachhaltigen Bauens.
Weitere Informationen
Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen e.V. (i.G.)
Anna Braune
Hauptstraße 113
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel. +49 (0) 711 48 99 99 – 23
Fax +49 (0) 711 48 99 99 – 11
Zu den Gründungsmitgliedern der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen – German Sustainable Building Council (GeSBC) – zählen:
Felix Jansen
Abteilungsleiter PR, Kommunikation und Marketing
Telefon: +49 711 722322-32
f.jansen at dgnb.de