Einmal jährlich veranstaltet die internationale Dachorganisation für nachhaltiges Bauen, das World Green Building Council (WorldGBC), die World Green Building Week. Bei dieser richten Organisationen weltweit Veranstaltungen aus, die die Öffentlichkeit für die Chancen sowie die Notwendigkeit einer nachhaltigen Bauweise sensibilisieren sollen. Die Aktionswoche findet in diesem Jahr vom 20. bis 24. September statt.
Als offizieller deutscher Partner der World Green Building Week organisiert die DGNB in jedem Jahr eine Auftaktveranstaltung zur Aktionswoche. Diese fand am 20. September 2021 im Haus der Architekten in Stuttgart als hybrides Event statt. Interessierte hatten die Möglichkeit vor Ort und live per Stream dabei zu sein.
20. September 2021 ab ca. 17 Uhr |
DGNB Auftaktveranstaltung zur World Green Building Week 2021 Moderation: Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V.
Impuls: Stella Schaller, Reinventing Society - Zentrum für Realutopien
Diskussion mit:
Prof. Thomas Auer, Geschäftsführer, Transsolar Energietechnik GmbH
Jürgen King, Hauptabteilungsleiter Bau-, Umwelt- und Energiemanagement, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Andrea Lindlohr, Staatssekretärin MdL, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
Hilmar v. Lojewski, Beigeordneter des Deutschen Städtetages und des Städtetages Nordrhein-Westfalen für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr
|
Termin | Ort | Veranstaltung | |
---|---|---|---|
21.09.2021
10:30 Uhr |
online | Alternative Baustoffe: Start-ups zeigen, was möglich ist Das Seminar ist Teil der DGNB Seminarreihe Bausstoffe für die Bauwende. Bei den Angeboten der Seminarreihe liegt der Fokus auf konkrete Anwendung und praxisnahe Fragestellungen, um das neues Wissen später direkt anwenden zu können. Dabei steht das Lernen von und mit Experten im Vordergrund. | > weitere Informationen |
22.09.2021
14:00 Uhr |
online | CO2 als Ressource für die Räume von morgen Digitale Veranstaltung im Rahmen der Interface Eventreihe „Designing Resilience" und der World Green Building Week 2021. Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB, wird in einem Gespräch die Chancen von CO2 als Ressource diskutieren. | > Direkt anmelden |
22.09.2021
17:00 Uhr |
online | DGNB Stammtisch „Nachhaltigkeitskommunikation" Mit der rasant wachsenden Bedeutung von Nachhaltigkeitsthemen in der öffentlichen Diskussion ebenso wie im fachspezifischen Kontext steigt der Bedarf an einer glaubwürdigen Nachhaltigkeitskommunikation für Organisationen aller Art. | > weitere Informationen |
23.09.2021
9:00 Uhr |
online | DGNB Zertifizierung jetzt förderfähig – NH-Klassen bei der Bundesförderung energieeffiziente Gebäude (BEG) Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird die energetische Gebäudeförderung des Bundes zukünftig auf das DGNB System erweitert. Durch die Förderfähigkeit einer DGNB Zertifizierung erhalten Bauherren einen weiteren wichtigen Anreiz zur Zertifizierung. Wir möchten Ihnen die Möglichkeiten und Chancen der Bundesförderung in unserem Online-Seminar veranschaulichen und im Anschluss daran eine Diskussionsrunde eröffnen, seien Sie dabei! | > Direkt anmelden |
23.09.2021
17:00 Uhr |
online | ForumStadt – Nachhaltige Freiraumplanung I Online-Seminar im Rahmen des Fachdialogs für die Freiraum- und Stadtgestaltung „ForumStadt 2021" von Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG. | > Zur Anmeldung |
24.09.2021
14:00 Uhr |
online | Building Sense Now Master Class - Urban Village Regeneration In this class Ashok Lall, an architect specialised in environmentally and socially sustainable design practicing in Delhi, will focus on building with earth and local recycled materials, climate responsive dense typology, low energy cooling systems - Resilience Centre, Dehli. In addition to the keynote lecture, there will be time for questions. | > Registration |
Sie haben ein eigenes Event im Rahmen der Aktionswoche geplant? Dann teilen Sie dieses auf der interaktiven Karte des World Green Building Councils. Die Global Activity Map listet alle Aktivitäten und Veranstaltungen auf, die während der World Green Building Week 2021 weltweit stattfinden.
Übergeordnet steht die Aktionswoche in diesem Jahr unter dem Motto #BuildingResilience for Climate, People and Economies. Denn um die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Lücken zu schließen und unseren Planeten für zukünftige Generationen zu erhalten, muss sich der Bausektor auf den Aufbau von Resilienz konzentrieren.
#BuildingResilience gegen den Klimawandel
Eine widerstandsfähige gebaute Umwelt bekämpft den Klimawandel, indem sie ihre eigene bezahlbare und saubere Energie erzeugt. Sie beschleunigt auch die Anpassung und Abschwächung der Auswirkungen des Klimawandels auf unsere am meisten gefährdeten Regionen und Gemeinden.
#BuildingResilience für Menschen
Eine resiliente gebaute Umwelt macht Gemeinschaften zukunftssicher. Sie können ein gesundes Umfeld und einen gerechteren Zugang zu lebenswichtiger sozialer Infrastruktur wie Schulen, Krankenhäusern und Grünflächen bieten.
#BuildingResilience für die Wirtschaft
Der Wiederaufbau einer widerstandsfähigeren gebauten Umwelt stellt sicher, dass Investitionen besser funktionieren, liefert langfristige Gewinne, die grüne Arbeitsplätze schaffen, und stärkt die Wirtschaft durch einen gerechten Wandel.
Katrin Wolf
Teamleiterin Messen, Veranstaltungen und Kooperationen
Telefon: +49 711 722322-38
k.wolf at dgnb.de