DGNB

Dr. Christine Lemaitre

Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V.

  • Seit 2010 Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.
  • Preisträgerin des W.I.R.E.-Awards 2019 (Women In Real Estate) der Heuer Dialog GmbH
  • Preisträgerin des Eco Innovator Awards 2019 des Global Green Economic Forum

Lebenslauf

seit 2019 Mitglied im Board of Directors des Cradle to Cradle Products Innovation Institutes
2018 Mitgründung des europäischen Netzwerks zur Erreichung der UN SDGs „G17"
2017 Mitinitiatorin der internationalen Planerinitiative „Building Sense Now"
seit 2016 Mitglied im Nachhaltigkeitsrat des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
seit 2016 Mitglied im Beirat des Netzwerk Baukultur Baden-Württemberg
2016 – 2020 Mitglied im Board of Directors des World Green Building Council (WGBC)
2009 – 2010 Leitung der Abteilung System bei der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.
2008 Promotion zum Thema „Topologieoptimierung von adaptiven Stabwerken"
2007 – 2008 Projektleiterin für das Forschungsprojekt „Ressourceneffiziente Gebäude" bei der Bilfinger Berger AG (heute Bilfinger SE)
2003 – 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Lehre und Forschung am Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren an der Universität Stuttgart
2000 – 2002 Beruflicher Aufenthalt in den USA als Tragwerksplanerin
1995 – 2000 Bauingenieursstudium an der Universität Stuttgart
1975 Geboren in Gießen

Interviews & Beiträge

"Nachhaltig ist das neue Normal" – Dr. Christine Lemaitre im Interview

"Nachhaltig ist das neue Normal" – Dr. Christine Lemaitre im Interview

Zum Interview

Dr. Christine Lemaitre blickt zurück auf "10 Jahre DGNB"

Dr. Christine Lemaitre blickt zurück auf "10 Jahre DGNB"

Zum Interview

Building Sense Now: Introducing the initiative

Building Sense Now: Introducing the initiative

Zum Blog-Beitrag

COP25: Ernüchterung und Stillstand statt Aufbruchstimmung und Aktion

COP25: Ernüchterung und Stillstand statt Aufbruchstimmung und Aktion

Zum Blog-Beitrag

Der große Wurf, oder: Warum die Version 2018 des DGNB Systems so viel mehr ist als ein simples Update

Der große Wurf, oder: Warum die Version 2018 des DGNB Systems so viel mehr ist als ein simples Update

Zum Blog-Beitrag

Circular Economy als Motor für Nachhaltigkeit, Qualität und Innovation

Circular Economy als Motor für Nachhaltigkeit, Qualität und Innovation

Zum Blog-Beitrag

Schluss mit „Ja, aber“ – Fakten statt Vorbehalte

Schluss mit „Ja, aber" – Fakten statt Vorbehalte

Zum Blog-Beitrag

Unsere Mitglieder