Die Zertifizierung läuft parallel zu den übrigen Prozessen eines Projekts ab. Das Zertifizierungssystem unterstützt Sie von der Konzeptionsphase bis zur Fertigstellung. Einen Überblick erhalten Sie hier.

Für internationale Projekte
Um Unklarheiten bezüglich der Auswahl des DGNB Nutzungsprofils zu klären, müssen Projekte außerhalb von Deutschland vor der Projektanmeldung eine „project-specific certification query" (PCQ) an die DGNB Geschäftsstelle stellen.
Nach der Projektanmeldung macht der Auditor über das sogenannte „country adaptation sheet", einen Vorschlag, wie die Kriterien und Nachweise an die länderspezifischen Rahmenbedingen (Klima, kulturelle Unterschiede, Gesetze, Normen, etc.) sinnvoll angepasst werden sollten. Dies stimmt er mit der DGNB Geschäftsstelle ab. Nach der Freigabe der Anpassungsvorschläge im „country adaptation sheet" kann die Dokumentation für das Projekt final bearbeitet und zur Konformitätsprüfung bei der DGNB eingereicht werden.
Weitere Informationen zum Prozess finden Sie hier.