Circular Economy in der Praxis – Was ist möglich?
Circular Economy in der Baupraxis zu fördern, hat viele Vorteile. Abfallvermeidung und Ressourcenschonung sind Aspekte, die auch für ihre langfristig wirtschaftliche Attraktivität sprechen. Aber welche typischen Stolpersteine gibt es, wenn man zirkulär bauen möchte? In diesem Seminar für Architekten und Fachingenieure beschäftigen wir uns mit konkreten Fragestellungen zwischen Recht, Baumanagement und Architektur. Sie lernen, wie Sie die Kreislaufwirtschaft durch Abschätzung von Nutzungsart und zukünftigen Nutzern bereits im Planungsprozess unterstützen können. Dr.-Ing. Zeumer teilt seine Projekterfahrungen mit Ihnen und beleuchtet, was es hinsichtlich Schadstofftransparenz und Gewährleistung im zirkulären Bauen zu beachten gibt. Sie erhalten außerdem einen praxisnahen Einblick, wie die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft unter geltenden Gesetzen gelingen kann.
Veranstaltungsdetails
Dauer
1 Seminartag (3,5 Std.)
Veranstaltungsort
online
Preis
150 € für DGNB Mitglieder / Architektenkammer Mitglieder
195 € für DGNB Nichtmitglieder
Preise gelten zzgl. MwSt.
Dr.-Ing. Martin Zeumer, eeConcept GmbH
Dr.-Ing. Martin Zeumer ist Architekt, BNB Koordinator und geprüfter Planer für Baubiologie. Seit 2005 geht er der freiberuflichen Tätigkeit als Autor sowie Energie- und Nachhaltigkeitsberater nach. Bei der ee concept GmbH ist er seit 2013 als Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung tätig. Die Betreuung von Materialkonzepten und Schadstoffberatung sowie Energiekonzepten und Bauphysik gehören zu seinem Themenfeld. Nebenbei führte er diverse Lehraufträge und Referententätigkeiten, wie z.B. an der TU Darmstadt, aus.
Die Veranstaltung findet online per GoToMeeting statt. Sie können sich bequem mit dem Einwahllink über den Browser oder die GoToMeeting-App einloggen. Teilnehmen können Sie per Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone.
Wir empfehlen die Nutzung eines PCs oder Laptops mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon (alternativ: Headset mit Mikrofon) sowie eine stabile Internetverbindung. Sollten Sie Probleme mit der Audioqualität haben, können Sie sich zusätzlich über ein Telefon einwählen.
Ihre Einwahldaten erhalten Sie zwei bis drei Werktage vorab.
Unterrichtssprache
Deutsch
Anerkennung als Fort- und Weiterbildung
Diese Veranstaltung wird bei der Architektenkammer Baden-Württemberg zur Anerkennung als Fort- und Weiterbildung eingereicht.
Pausen
60 Minuten Pause zwischen den Lehreinheiten
Max. Teilnehmeranzahl
40 Personen
Anmeldeschluss
4 Werktage vorab
Nächste Termine und Anmeldung
Circular Economy in der Praxis - Was ist möglich?
- Zeit:10:30 - 15:00 Uhr
- Preis:150 € Mitglied
195 € Nichtmitglied
- Sprache: Deutsch
Derzeit gibt es keine (weiteren) buchbaren Termine.
Ihre Ansprechperson
