Nachhaltige Gewerbequartiere – Transformation mitgestalten
Strukturwandel, Klimawandel, Fachkräftemangel – in Zeiten des Wandels müssen wir Gewerbequartiere neu denken. Erfahren Sie, worauf es bei der erfolgreichen Entwicklung neuer und der Transformation bestehender Gewerbequartiere ankommt. Damit Sie Unternehmen, Politik und Kommunen fundiert bei der Entwicklung nachhaltiger (Gewerbe)Quartiere beraten können, erhalten Sie im Seminar einen Überblick über die Relevanz und (gesetzlichen) Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Entwicklung.
Aufbauend darauf lernen Sie die Kriterien und Praxisbeispiele für nachhaltige Gewerbequartiere, Gebäude und Unternehmen näher kennen. Das Highlight des ersten Tages bildet die Besichtigung des Alnatura Campus (Gewinner Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur) sowie des angrenzenden Gewerbegebiets. Am zweiten Tag erfahren Sie, wie Nachhaltigkeitsaspekte in formelle und informelle Planungsinstrumente integriert werden können und welche Förderung es für das Thema gibt. Den Abschluss bildet das wichtige Thema Kommunikation, um Beteiligte zu Fürsprecherinnen und Fürsprecher des Projektes zu machen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der IHK Darmstadt statt.
Veranstaltungsdetails
Dauer
2 Seminartage (insgesamt 6 Module je 90 Min.)
Veranstaltungsort
IHK Darmstadt
Rheinstraße 89, 64295 Darmstadt
Preis
300 € für DGNB Mitglieder / Architektenkammer Mitglieder
380 € für DGNB Nichtmitglieder
Preise gelten zzgl. MwSt.
Dr.-Ing. Stephan Anders, DGNB GmbH
Dr.-Ing. Stephan Anders studierte Architektur und Stadtplanung an der Universität Stuttgart und der ETH Zürich mit dem Studienschwerpunkt „Städtebau & Stadtplanung". Von 2009 bis 2015 war er akademischer Mitarbeiter und Doktorand am Städtebau-Institut der Universität Stuttgart. Seit 2012 ist er für die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. (DGNB) tätig. Von 2017 bis 2022 leitet er die Abteilung Zertifizierung bei der DGNB. Parallel dazu war er von 2015 bis 2022 als Honorarlehrkraft an der Hochschule für Technik Stuttgart tätig. Seit 2022 leitet er die Abteilung Netzwerk & Beratung bei der DGNB. Ziel der neu gegründeten Abteilung ist es Kommunen sowie Unternehmen auf deren Weg zur Nachhaltigkeit und Klimaneutralität zu beraten, Angebote für die Mitglieder der DGNB zu konzipieren sowie neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.
Dipl.-Ing. Architekt Matthias Schäpers, DGNB GmbH
Dipl.-Ing. Architekt Matthias Schäpers ist seit Mai 2022 bei der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) im Bereich Netzwerk und Beratung tätig. Als Senior Projektleiter Klimapositive Kommunen ist er hauptsächlich für die Unterstützung von Kommunen sowie die entsprechende DGNB Initiative Klimapositive Städte und Gemeinden verantwortlich. Er studierte Architektur an der Universität Kassel. Nach dem Studium arbeitete er in verschiedenen Architekturbüros, bis er zur SMA Solar Technology AG wechselte. Dort arbeitete er zuerst als Architekt an Leuchtturmprojekten, wie einem stromnetzautarken Akademiegebäude oder Masterplanungen für ein klimaneutrales Gewerbegebiet, und verantwortete bis 2021 die Nachhaltigkeitsstrategie der SMA AG. Parallel hat er an der Universität Mittweida nachhaltiges Wirtschaften studiert. Nach einer einjährigen Leitung der Nachhaltigkeitsabteilung eines Bauträgerunternehmens wechselte er dann zur DGNB. Ehrenamtlich ist Herr Schäpers als Vorsitzender des Umwelthaus Kassel e.V. tätig und durch das Land Hessen als Klimaschutzbotschafter für die Region Kassel ernannt.
Die Veranstaltung findet in Präsenz bei der IHK Darmstadt statt.
Seminartag 1
9:00 - 16:00 Uhr
- M1 Grundlagen der nachhaltigen Stadtentwicklung
Warum nachhaltig planen? Worin liegen die Relevanz und die Vorteile für Unternehmen und Kommunen? - M2 Nachhaltige Gewerbequartiere – Best Practice
Was sind gelungene Praxisbeispiele von nachhaltigen Gewerbequartieren, Gebäuden und Unternehmen? - M3 Nachhaltigkeitskriterien verstehen und bewerten
Welche Kriterien sind für nachhaltige Gewerbequartiere, Gebäude und Unternehmen relevant?
Anschließend Besichtigung des Alnatura Campus (optional)
Seminartag 2
9:00 - 15:00 Uhr
- M4 Instrumente für die Umsetzung
Welche Instrumente gibt es? Wie kann Nachhaltigkeit in Bestand und Neubau verankert werden? - M5 Förderung und Finanzierungsmöglichkeiten
Welche Optionen und besonderen Beispiele gibt es? - M6 Kommunikation und Beteiligung
Wie macht man Beteiligte zu Fürsprecherinnen und Fürsprecher?
Nächste Termine und Anmeldung
Nachhaltige Gewerbequartiere - Transformation mitgestalten
- Zeit:17.10.: 09:00 - 16:00 Uhr
18.10.: 09:00 - 15:00 Uhr - Preis:300 € Mitglied
380 € Nichtmitglied
300 € Mitglied (Registered Professional)
380 € Nichtmitglied (Registered Professional)
- Sprache: Deutsch
- Referenten:
Derzeit gibt es keine (weiteren) buchbaren Termine.
Ihre Ansprechpersonen

Dr. Stephan Anders
Abteilungsleiter Netzwerk und Beratung
- Tel.: +49-711-722322-45
- E-Mail: s.anders@dgnb.de
