Biodiversität auf gewerblichen Außenflächen
Gewerbliche Freiflächen sind oft großflächig und bieten damit viel Potenzial zur Förderung der Biodiversität, das aber selten ausgeschöpft wird. Zeitgleich können sie Aufenthaltsqualität spürbar steigern, Kosten sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten – ohne ihre wirtschaftliche Funktion zu beeinträchtigen. Dieses Seminar erläutert Architekten, Betreibenden von Industriestandorten sowie Facility- und Property-Managern die Potenziale und Möglichkeiten, Freiflächenplanung sozial, ökonomisch und ökologisch zu gestalten. Sie lernen erfolgreiche Konzepte und Beispiele kennen und erfahren, wie Sie diese unkompliziert und kostengünstig direkt in die Praxis umsetzen können.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Bodensee-Stiftung statt.
Veranstaltungsdetails
Dauer
1 Seminartag (3,5 Std.)
Veranstaltungsort
online
Preis
150 € für DGNB Mitglieder / Architektenkammer Mitglieder
195 € für DGNB Nichtmitglieder
Preise gelten zzgl. MwSt.
Daniela Dietsche
Daniela Dietsche (Mg. Sc. der Naturwissenschaften) ist Biologin und Geografin und arbeitete in verschiedenen Naturschutzorganisationen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung und Projektentwicklung und -management. Heute ist sie als Projektmanagerin im Bereich Biodiversität und Unternehmen bei der Bodensee-Stiftung tätig, einer privaten Umwelt- und Naturschutzorganisation mit Sitz in Radolfzell am Bodensee.
Frieder Weigand
Frieder Weigand, M.Sc. Integrative Stadt-Land-Entwicklung, B.Sc. (FHO) in Landschaftsarchitektur und Gärtnermeister, hat über 20 Jahre Erfahrung in der Planung und Anlage von Privatgärten und öffentlichen sowie Industrie- und Gewerbeaußenanlagen. Seine Firma natur art in Eberdingen steht für lebendige Garten- und Landschaftsgestaltungen mit der Natur. Darüber hinaus ist Herr Weigand auch nebenberuflich für die Biodiversitätsförderung im Einsatz und unterstüzt dabei unterschiedliche Organisationen und Initiativen mit seinem Fachwissen.
Die Veranstaltung findet online per GoToMeeting statt. Sie können sich bequem mit dem Einwahllink über den Browser oder die GoToMeeting-App einloggen. Teilnehmen können Sie per Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone.
Wir empfehlen die Nutzung eines PCs oder Laptops mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon (alternativ: Headset mit Mikrofon) sowie eine stabile Internetverbindung. Sollten Sie Probleme mit der Audioqualität haben, können Sie sich zusätzlich über ein Telefon einwählen.
Ihre Einwahldaten erhalten Sie zwei bis drei Werktage vorab.
Unterrichtssprache
Deutsch
Anerkennung als Fort- und Weiterbildung
Diese Veranstaltung wird bei der Architektenkammer Baden-Württemberg zur Anerkennung als Fort- und Weiterbildung eingereicht.
Pausen
60 Minuten Pause zwischen den Lehreinheiten
Max. Teilnehmeranzahl
40 Personen
Anmeldeschluss
4 Werktage vorab
Seminartermine
Biodiversität auf gewerblichen Außenflächen
- Zeit:10:30 - 15:00 Uhr
- Preis:150 € Mitglied
195 € Nichtmitglied
- Sprache: Deutsch
Ihre Ansprechperson
